Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Headerbild

ÜBERRASCHUNGSFAHRT 2025

Auch heuer war unsere letzte Ausfahrt die “Überraschungsfahrt”, wo am Beginn das Reiseziel erraten werden soll und am Abend für die erfolgreichen “Riechnasen” dann die Preise verlost werden. 

Erster Halt war diesmal “Die gläserne Burg” in  Weigelsdorf mit einer Führung und Besichtigung von faszinierenden Exponaten aus Glas. Nach dem Mittagessen in der Burg fuhren wir weiter nach Vösendorf, wo die 3. NÖ Landeskrippenausstellung 2025/26 derzeit stattfindet. Otto Reisenbauer, Mitglied unserer Ortsgruppe, ist aktuell der Landesobmann der NÖ Krippenfreunde und da war der Besuch dieser Ausstellung verpflichtend, außerdem wurden wir dort von Otto mit Krapfen und Kaffee verwöhnt! Auch Krippen von der Scheiblingkirchner Krippenrunde, auch eine von zwei unseren Mitglieder, und viele weitere Prachtstücke wurden bestaunt. 

Der gemütliche Abschluss des ereignisreichen Tages, natürlich die Verlosung - 1. Preis eine Krippe in einer Laterne - fand dann im GH Reisenbauer statt. Es war übrigens die letzte Ausfahrt unserer OG mit dem Busunternehmen Paar - Danke für die vielen unfallfreien Fahrten!

GEBURTSTAGSGRATULATIONEN

AMETHYST WELT UND ERLEBNISGÄRTEN

Die Amethyst Welt in Maissau und die Kittenberger Erlebnisgärten waren die Ziele unserer Tagesfahrt am 9. Juli 2025. Im Zuge einer Führung besichtigten wir im  Schaustollen den größten freigelegten Bänderamethyst-Gang der Welt. Nach dem Mittagessen, im Kittenberger Gartenrestaurant, durchstreiften wir das wunderbare Gartenparadies mit den kreativ gestalteten Themengärten.

Eine Heimreise ohne Heurigenbesuch geht natürlich nicht, also mussten wir das in Leobersdorf erledigen, und dabei einen abwechslungsreichen und gemütlichen Tag ausklingen lassen. 

Kulturfahrt nach Mauerbach und Baden

Am 16. Juni 2025 unternahmen 33 Personen, Mitglieder unserer OG uns einige Gäste, eine Ausfahrt in den Westen von Wien. Erstes Ziel war die Kartause von Mauerbach, wo wir eine interessante Führung durch die alten Gemäuer erlebten. Anschließend trafen wir unseren ehemaligen Pfarrvikar Pater Konda, den wir in seiner Zeit in unseren Pfarren, liebgewonnen hatten. Mit ihm feierten wir in der Pfarrkirche Mauerbach eine Andacht, bevor es zum gemeinsamen Mittagessen in das Gasthaus Mauerwerk ging. 

Gestärkt ging unsere Reise nun nach Baden, wo wir das Fotofestival "La Gacilly" besichtigten. 

Bei der Heimfahrt mussten wir noch einen Einkehrschwung im Heurigenort Sooss machen um die Tageserlebnisse ausführlich zu besprechen.

Mutter- und Vatertagsfeier

Am 15. Mai 2025 war erster Treffpunkt das neu errichtete FF-Haus in Scheiblingkirchen, welches 2024 in Betrieb genommen wurde. Mit Freude wurden wir von einigen Wehrmännern (hochrangigen!) empfangen und diese präsentierten ihr neues Haus, und auch die Ausrüstung mit Fachwissen und mit Stolz. Nach dieser "Feuerwehrübung" hatten wir uns natürlich eine Stärkung verdient und gingen dazu ins benachbarte Gasthaus Reisenbauer, wo es traditionellerweise eine Einladung von unserer Ortsgruppe zu einem "Schnitzelessen" gibt. Nach Speis und Trank und vielen anregenden Gesprächen ließen wir diese Feierstunden wieder ausklingen. 

SENIOREN AUF WIENTOUR

Am 9. April 2025 fuhren 32 Mitglieder unserer OG in die Bundeshauptstadt Wien um interessante Kulturobjekte näher kennen zu lernen. Bei herrlich sonnigen aber etwas kühlen Wetter, machten wir vormittags eine geführte Runde durch den Zentralfriedhof. Wir besichtigten viele Grabstätten von berühmten Persönlichkeiten, sowohl Künstler wie auch Politiker. Schlusspunkt der Führung war die Friedhofskirche zum Hl. Borromäus, meist jedoch "Luegerkirche" genannt.

Nach dem Mittagessen war das Ziel die Otto Wagner Kirche am Steinhof. Tief beeindruckt von diesem herrlichen Bau, verließen wir wieder Wien und machten uns auf den Heimweg mit einem kleinen Einkehrschwung in der Urbanschenke in Baden.

Gratulationen, Gratulationen

Jahreshauptversammlung und Faschingsfeier

Am 21. Februar 2025 hielt unsere OG die JHV ab und ließ den Nachmittag mit einer gemütlichen Faschingsfeier ausklingen. Unsere neue Frau Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck, BO Christine Vorauer und TBO Peter Haberler durften wir im Messnerhaus in Thernberg als Ehrengäste begrüßen. Im Zuge dieser Veranstaltung wurden auch sieben Mitglieder aufgrund ihrer langjährigen Treue zu unserer Gemeinschaft geehrt. Auch schöne Tombolapreise fanden ihre Abnehmer und bereiteten viel Freude.

Adventfeier

Am 3. Dezember versammelten wir uns, nach einem Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder, im GH Thaler zur Adventfeier. 45 Mitglieder waren unserer Einladung gefolgt und als Ehrengäste durften wir Bgm. Johann Lindner und Pfarrer Dambeck begrüßen. Die Kinder von der VS Thernberg verwöhnten und mit musikalischen Darbietungen und Mitglieder unserer Ortsgruppe trugen besinnliche, aber auch  heitere Weihnachtsgeschichten vor. 

Es war wieder ein gemütlicher Nachmittag und die von unseren Damen gebackenen Weihnachtskekse schmeckten hervorragend.

GRATULATIONEN

... an Herrn Johann Ungersböck zum 90. Geburtstag und Frau Maria Lechner die ihr 85. Wiegenfest feierte.

Beiden Jubilaren wünschen wir nochmals alles Gute, Gesundheit und viel Freude im Kreise ihrer Lieben. 

Wir bedanken uns auch für die freundliche Einladung und die gemütlichenStunden mit ihnen.

Überraschungsfahrt nach Bad Waltersdorf

Am 24.10.2024 machten sich 30 Mitglieder unserer Ortsgruppe auf die Reise mit unbekanntem Ziel, ausgenommen natürlich unsere Organisationsreferentin. Die Fahrt führte uns dann nach Süden, nach Bad Waltersdorf. 

Erster Aufenthalt beim "Kerzenland", mit Führung, Besichtigung und ausgiebigen Einkauf, anschließend ging es in die "Harter Weinschenke" zum Mittagessen. Gestärkt steuerten wir unser nächstes Ziel, den Hofladen "Maluhof"  an, wo es neben kulinarischen Leckerbissen auch jede Menge Geflügel, Ziegen, Eseln etc. zum Bestaunen gab.

Den Abschluss bildete dann die Einkehr im Gasthaus Wöhrer in Innerschildgraben, wo auch die Preise für die erfolgreichen "Rater" des Reisezieles ermittelt und an die Gewinner übergeben wurden.  

Beim Mostheurigen

Am 3. Oktober 2024 trafen wir uns traditionellerweise beim Mostheurigen Riegler in Sollgraben. Einige, der 25 Gäste, wanderten dorthin, die meisten jedoch meisterten die Bergstrecke mit dem Auto, die Heurigenkost genossen aber ALLE.

 

Ausfahrt ins Burgenland

Am 18. Juli 2024 unternahm unsere Ortsgruppe eine Kulturfahrt ins Burgenland. Der Keramikort STOOB war der erste Zielpunkt. Hier erhielten wir im Keramikmuseum, von einem der letzten Töpfermeister des Ortes, viele Informationen über die Geschichte und Herstellung von Tonwaren. Auch praktisch erlebten wir das Werden einer Guglhupfform.

Nach dem Mittagessen auf der BURG SCHLAINING, machten wir eine sehr interessante Führung durch die Friedensburg, hier standen die Geschichte des Burgenlandes und der Weltfrieden im Mittelpunkt. 

Neben der Kultur ist auch die Kulinarik für die Zufriedenheit der Menschen notwendig, und so mussten wir bei der Heimfahrt noch einen Stopp bei einem Heurigen einlegen. 

Die Vertreter der OG Scheiblingkirchen-Thernberg gratulierten .....

.........   Herrn Fritz Thaler-Scherleitner zum 75. Geburtstag, dem Ehepaar Rosina und Josef Ungersböck zur "Goldenen Hochzeit" und Frau Maria-Anna Pürrer zum 85. Wiegenfest.

Allen Jubilaren ein Danke für die freundliche Aufnahme und nochmals alle Gute und Gesundheit für die Zukunft.

Mutter- und Vatertagsfeier

Am 23. Mai 2024 feierten wir mit 42 Mitgliedern den Mutter bzw. Vatertag. zuerst trafen wir uns in der Pfarrkirche Scheiblingkirchen zu einer Maiandacht, wobei unsere Bitten besonders den Weltfrieden galten.

Nächste Station war der Steinmetzbetrieb DANHEL, wo wir eine Betriebsbesichtigung vereinbart hatten. Bei einer sehr informativen Führung durch Herrn Danhel, erfuhren wir viel über die Bearbeitung von großen Steinblöcken bis hin zu Grabsteinen, Produkte für den Hausbau und zu oft zierlichen Gegenständen. Abschließend wurden wir noch mit Getränken und Snacks verwöhnt. 

Von der Firma Danhel ging es dann noch ins Gasthaus Reisenbauer auf ein traditionelles Schnitzel zur Stärkung und zum gemütlichen Zusammensein. 

GEBURTSTAGSFEIERN

Diamantene Hochzeit feierten Viktor und Auguste STULIK

Unsere Ehrenobfrau und langjährige Obfrau der Ortsgruppe Auguste Stulik und Gatte Viktor feierten die DIAMANTENE HOCHZEIT. 

Gemeinsam mit Bgm.  Mag. Johann Lindner und Senioren-GdeRätin Aichinger überbrachten wir dem Jubelpaar die Glückwünsche und ein kleines Präsent unserer Seniorengemeinschaft. Wir danken herzlichst für die Einladung und wünschen nochmals alles Gute!

WIENFAHRT

Unsere erste Ausfahrt führte uns heuer, am 29. April 2024, in die Bundeshauptstadt nach Wien. Das erste Ziel dieses Tages war das neu renovierte Parlament. Bei einer interessanten Führung erfuhren wir so manches über die Baugeschichte dieses Hauses wie auch über aktuelle Betriebsabläufe, Politik etc. Nach dem Mittagessen im Rathauskeller, wanderten viele zu Fuß, andere fuhren mit dem Bus, zum nächsten Etappenziel zur "Zuckerlwerkstatt". Hier wurde uns gezeigt, wie aus einem Klumpen Zucker, feine, wunderbare Zuckerl mit Motiven hergestellt werden. Nach soviel Süßem kam, bei der Heimfahrt, eine deftige Jause beim Heurigen in Sooss gerade recht.

Geburtstagsglückwünsche

Zwei Mitgliedern unserer Ortsgruppe durften wir wieder Glückwünsche mit einem Präsent zu ihren Festtagen überbringen. Bei beiden bedanken wir uns für die Einladung und die gemütlichen Stunden, wünschen nochmals alles Gute und Gesundheit für die Zukunft. 

Scheiblingkirchen-Thernberg: KRIMINALPRÄVENTIVVORTRAG

Am 8. März 2024 organisierte unsere Ortsgruppe den Vortrag "Sicher in den besten Jahren" im GH Thaler. Abt.Insp. Manfred Otter, vom BPK Neunkirchen, erläuterte an Hand vieler Fälle wie es Kriminellen immer wieder gelingt, besonders ältere Personen, durch Tricks zur Herausgabe von Geld bzw. Wertsachen zu verleiten. 

Nach der informellen Veranstaltung folgte natürlich auch der gemütliche Teil nach.

Jahreshauptversammlung und Faschingsfeier

Am 26. Jänner 2024 fand in Thernberg im Messnerhaus unsere JHV mit anschließender Faschingsfeier statt. Als Gäste durften wir Bgm. Mag. Johann Lindner und TBO Peter Haberler bei uns begrüßen. Nach dem offiziellen Teil machten wir einen fotografischen Rückblick, auf die Aktivitäten unserer Gemeinschaft, in den letzten beiden Jahren.

Im Zuge der Faschingsfeier erhielten wir, von Dr. Andrea Baumgartner, einen kabarettistischen Vortrag über die richtige Ernährung im Alter. Neben Verlosung schöner Tombolapreise kam auch die Kulinarik nicht zu kurz, für die der DEV Thernberg sorgte.

Es war ein informativer und gemütlicher Nachmittag. 

Adventfeier

Nach einer Gedenkmesse für unsere verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche Thernberg versammelten wir uns im GH Thaler zur Adventfeier. Als Ehrengäste waren Pfarrer Ulrich Dambek,  Bgm. Johann Lindner und Sen.-GRin Elfriede Aichinger unserer Einladung gefolgt. 

Obm. Josef Lechner konnte bei dieser Zusammenkunft 35 Mitglieder unserer Ortsgruppe und ein Jungmädchen-Trio der örtlichen Musikschule begrüßen. Mit musikalischen Vorträgen und Lesungen von besinnlichen und heiteren Weihnachtsgeschichten / -gedichten verbrachten wir einen gemütlichen Nachmittag. 

Herbstliche Überraschungsfahrt

Unsere herbstliche Überraschungsfahrt am 25. Okt. 2023, führte uns, als ersten Zielpunkt, nach Würmla zur Fa. Miraplast, die diverse Kunststoffprodukte mittels Spritzgussverfahren herstellt. Bei einer interessanten Führung durch den Betrieb erlebten wir hier die Erzeugung  diverser Gebrauchsgegenstände für Haushalt, Industrie, Medizin etc. Nach Erwerb verschiedenster , nützlicher Haushaltshilfen ging die Fahrt nach Perschling ins Gasthaus Wurlitzer zum Mittagstisch. Ausgiebig gestärkt stand nun Kultur am Programm und zwar im Stift Herzogenburg. Im Stift und in der Kirche wurden wir durch die Führung auf interessante Details hingewiesen. 

Heimreise und Einkehr im Gasthaus Wöhrer in Innerschildgraben mit Preisverlosung, für die Mitglieder welche am Beginn der Fahrt das Reiseziel erraten hatten.

Mostheuriger Sollgraben

Ob auf zwei Beinen oder mit vier Räder, das Ziel war der Mostheurige RIEGLER in Sollgraben, wo wir uns zu einer kräftigen "Bauernjause" trafen. Bei Speis und Trank wurden natürlich viele Neuigkeiten ausgetauscht.

85. Geburtstag von Baumeister Josef Sperhansl

Kulturfahrt nach Heldenberg-Kleinwetzdorf

Unsere erste Ausfahrt im Herbst ging nach Heldenberg im Weinviertel. Erster Programmpunkt war die Führung durch die Stallungen und das Trainingszentrum der Lipizzaner, die seit einigen Jahren, hier für die "Spanische Hofreitschule" ausgebildet werden. Nach dem Mittagessen in Ziersdorf, wieder zurück nach Heldenberg, besichtigten wir das Steinzeitdorf und machten anschließend einen Rundgang im Falkenhof, wobei wir viel Interessantes über diverse Greifvögel hörten. Den Abschluss bildete eine beeindruckende Flugvorführung verschiedenster Greifvögel. 

Auf der Heimreise mussten wir natürlich noch bei einem Heurigen Halt machen um uns zu stärken und den Tag noch einmel zu besprechen.                                                            

Zwei Seniorinnen feiern ihren 85. Geburtstag.

Obmann Josef Lechner und Anni Lechner gratulierten Frau Adolfine Presch

Muttertags- und Vatertagsfeier

Am 23. Mai 2023 trafen wir uns in Innerschildgraben bei der Fa. Walli zu einem Betriebsbesuch. Die Seniorchefs, Josef und Anna, Mitglieder unserer Ortsgruppe, bauten die ehemalige kleine Bindedrei zu einer bekannten Tischlerei für Garten- und Wohnmöbel aus. Josef führte uns durch die Werkstätte und wir erfuhren dabei viel von der Geschichte der Fa. über Produktion und Verkauf der erzeugten Artikel. Nach der Werkstättenbesichtigung wurde noch so mancher Geschenksartikel erworben und alle Mitglieder erhielten ein kleines Andenken an den Betriebsbesuch - Danke!

Nach einer Maiandacht in der Pfarrkirche Thernberg fanden sich 47 Mitglieder im Gasthaus Thaler zu einem gemeinsamen Mittagessen ein und plauderten noch über "Gott und die Welt".

Ausflug ins Burgenland

Am 28. April 2023 starteten wir die nächste Ausfahrt, die uns diesmal ins Burgenland führte. Erster Halt war in Halbturn, wo wir im Schloss die Ausstellung "Kaiserliche Kindheit - Ein Leben für die Krone"  besichtigten. Nach einer sehr interessanten Führung durch diese Schau stand das Mittagessen in Mönchhof auf dem Programm. Auf Kultur und Kulinarik folgte ein wenig Geschichte und wir stoppten bei der "Brücke von Andau". Was wäre jedoch Burgenland ohne Wein, das geht nicht, daher mussten wir noch diverse Weinsorten im Weingut Scheiblhofer in Andau verkosten. 

Nach einem sehr erlebnisreichenTag traten wir dann wieder die Heimreise an. 

Kulturfahrt nach Gloggnitz

Unter dem Motto "Brot & Mühle, Museum-Kunst-Erlebnis" stand unsere erste Ausfahrt, am 29. März 2023. Nach einer kurzen Anreise nach Gloggnitz besichtigten wir die ehemalige Kunstmühle und Backstube der Familie Dirnbacher. Begleitet von einer profunden Führerin verfolgten wir den Weg vom Korn bis zum Brot, inklusive Verkostung. 

Nach dem Mittagessen ging es weiter mit der Kulinarik. Nächste Station war die Schokoladefabrik Lindt & Sprüngli, wo wir den Osterhasen schon etwas Arbeit abgenommen haben. Mit Süßigkeiten gestärkt traten wir die Heimreise an.

Josef Ungerhofer feierte seinen 90. Geburtstag

Herr Josef Ungerhofer aus Gleißenfeld feierte am 29. Juni seinen 90. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich seitens des NÖs Senioren Bezirksvorstandes BO Christine Vorauer und TB-Obmann Peter Haberler ein. Ortsobmann Josef Lechner und Org. Ref. Hedi Haselgruber überbrachten die Wünsche der Ortsgruppe Scheiblingkirchen-Thernberg. Ein herzliches Dankeschön an den Jubilar und seiner Gattin Anna für die Einladung.