Manfred WIESBERGER ist neuer Obmann der OG Thomasberg
Herr Manfred WIESBERGER war längere Zeit geschäftsführender Obmann und wurde nun bei der Jahreshauptversammlung 02. Oktober 2025 einstimmig zum OBMANN der NÖs Senioren, Ortsgruppe THOMASBERG, gewählt. Auch der Vorstand wurde neu gewählt. Weiters wurden auch verdienstvolle Mitglieder geehrt. Die langjährige Obfrau Martha BAUER wurde zur Ehrenobfrau ernannt.
Der neue Vorstand und die zahlreichen Ehrengäste gratulierten dem neuen Obmann und wünschten ihm viel Freude und Erfolg mit seiner anspruchsvollen Aufgabe.
Wandertag zum Mostheurigen
Gut besucht war der Wandertag der Thomasberger Senioren vom Schulparkplatz in Lichtenegg zum Mostheurigen Kornfell. Vom Regen, der uns noch in der letzten 1/4 Stunde erwischte, ließen wir uns nicht verdrießen. Den restlichen Nachmittag verbrachten wir bei einer zünftigen Jause und musikalischer Begleitung. Danke für eure Teilnahme. Manfred Wiesberger
EHRENZEICHEN FÜR OBFRAU MARTHA BAUER
Bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Vorstandes des TB Aspang am 27. November, erhielt Obfrau Martha Bauer in Würdigung ihrer Verdienste um NÖs Senioren das Ehrenzeichen in Bronze. Ehren-TBO Eduard Deimel und TB-Obfrau Gabriele Strommer überreichten die Urkunde und das Ehrenzeichen und gratulierten der engagierten Thomasberger Obfrau zu ihrer verdienten Auszeichnung.
HERBST IN DEN KITTENBERGER ERLEBNISGÄRTEN








Am frühen Morgen war es bereits sehr sonnig und sehr warm, als wir am 7. September 2023 in Richtung Amstetten/Schiltern abfuhren. Die etwa 2stündige Fahrt war sehr angenehm. Der Kittenberger Erlebnisgarten ist mit seiner Aufteilung in verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten eine Inspiration für Gartenliebhaber. Auch haben wir uns aufgeteilt und sind durch das riesige Areal geschlendert. Sitzgelegenheiten und Ruheplätze gibt es zahlreich, was den Aufenthalt sehr angenehm machte. Sehr interessant war auch die riesige Kräuterschnecke. Das Mittagessen nahmen wir im Gartenrestaurant GLAS.HAUS unter Palmen ein und hatten den Nachmittag zur freien Verfügung. Der gemütliche Abschluss beim Heurigen war wieder in Neudörfl beim "Piribauer".
Ein besonderer Dank geht an Markus Waclawek, Geschäftsführer der Fa. Schwarzott. Er ist nicht nur ein ausgezeichneter Fahrer, er hat sich sehr liebenswürdig um uns gekümmert.
Kultur- und Wallfahrt der OG Thomasberg
Am Donnerstag, 27. April 2023 fand der erste Tagesausflug der Thomasberger Senioren des Jahres statt. Ziel war das Zisterzienserkloster Stift Heiligenkreuz, wo wir um 9.30 Uhr in der Kreuzkirche die Hl. Messe feierten. In der erst 1982 erbauten Kreuzkirche wird die Kreuzreliquie bewahrt, in der Splitter des 320 n.Chr. aufgefundenen Kreuzes Jesu Christi verarbeitet wurden und Heiligenkreuz seinen Namen gab. Es war ein berührender Moment, als uns der Segen mit dem Heiligen Kreuz gespendet wurde.
Nach der Messe wartete bereits Pater Antonius, um uns die Entstehungsgeschichte des Klosters seit dem 12. Jhdt. und das Leben der Padres näher zu bringen. Besonders beeindruckend war die romanische Abteikirche mit den barocken Schnitzereien des Chorgestühls oder der Kreuzgang mit dem Brunnenhaus mit dem Blick "ins Paradies" (Begrünung innerhalb des Kreuzganges). Die launige Führung durch Pater Antonius wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Das Mittagessen nahmen wir im Klostergasthof ein. Wir haben sehr gut gegessen und das ausgezeichnete Sevice genossen. Nach der ausgiebigen Mittagsrast fuhren wir weiter zur "Geschützten Werkstätte Wiener Neustadt GmbH", wo wir von Geschäftsführer Ing. Wiesberger und seinem Betriebsleiter erwartet wurden.Bereits seit 40 Jahren fertigt der Betrieb z,B, PKW-Anhänger oder unsere Altglas-Sammelbehälter in Spitzenqualität. Diverses Zubehör z.B. für Elektrogeräte, wird in der Dreherei und Schweißerei produziert. Auch Garten- oder Malerarbeiten werden angeboten. Die Küche bildet nicht nur Lehrlinge aus, sondern beliefert täglich sämtliche Kindergärten Wr. Neustadts mit Mittagessen. Auf dem über 6.000 m² großen Areal werden ca. 180 Personen beschäftigt - ein Großteil der MitarbeiterInnen mit körperlichen Einschränkungen. Wir lernten Menschen kennen, die mit großem Engagement und Freude ihrer Tätigkeit nachgehen. Die Qualität und Vielfalt dieses Betriebes hat uns sehr beeindruckt.
Gemütlich ließen wir diesen schönen Tag in der "Dorfstub`n" in Wartmannstetten ausklingen.















