Unsere Monatswanderung - März 2023
Seniorenball 2023
Der Seniorenball der Ortsgruppe Zöbern fand wieder im Gasthaus Gansterer statt, wo ausgezeichnet für das leibliche Wohl gesorgt wurde.
Obmann Sepp Spanring konnte viele Ehrengäste sowie Ortsgruppen aus Niederösterreich, der Steiermark und dem Burgenland begrüßen.
Bei schöner, angenehmer Musik von Manfred Polreich wurde fleißig getanzt. Es gab schöne Preise bei einer Tombola und einem Schätzspiel zu gewinnen.
Unsere Monatswanderung - Februar 2023
Bei unserer Februarwanderung kamen wir in das Gemeindegebiet Schäffern und Hochneunkirchen. Vom Gasthaus Zingl in Elsenau gingen wir nach Götzendorf. Von dort nach Ulrichsdorf, wo wir beim Gasthaus Brandstetter einkehrten. Nach einer guten Jause ging es zurück zum Ausgangspunkt.
20 Personen haben, bei einem herrlichen Winterwetter, an dieser Wanderung teilgenommen.
Auch 2023 gibt es wieder die Monatswanderungen - Jänner 2023
Auch im Jahr 2023 wird wieder jeden 1.Dienstag im Monat in der schönen Buckligen Welt oder im Wechselland gewandert.
So waren 17 Personen bei der Wanderung in Krumbach dabei. Vom Zentrum Krumbach ging es zum Museumsdorf, dann entlang den gesamten Feenweg und über eine schöne Aussichtsstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Der Einkehrschwung erfolgte im Gasthaus Piri.
Besinnliche Weihnachtsfeier
Die NÖs Senioren Zöbern haben am 9. Dezember 2022 wieder eine Weihnachtsfeier abgehalten.
Nach einer besinnlichen Andacht in der Pfarrkirche wurde im Gasthaus Gansterer gefeiert. Obmann Spanring konnte die Ehrengäste Pfarrer Sieghard Schreiner von Festenburg, LAbg. Hermann Hauer, Bezirksobfrau Christine Vorauer, Teilbezirksobmann Edi Deimel, Ehrenbezirksobfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred, Vzbgm. Manfred Vollnhofer, GGR. Monika Schindler sowie viele Seniorinnen und Senioren begrüßen.
Vom Seniorenchor wurden schöne Weihnachtslieder gesungen und Frau Christine Kainz hat von ihren Gedichten vorgetragen.
Unsere Monatswanderung - Dezember 2022
17 wanderfreudige Personen machten bei schönem Wetter eine interessante Rundwanderung in der Gemeinde Schäffern.
Nach der Ortschaft Haberl kamen wir zum geschichtsträchtigen "Kegelplatz", wo eine Infotafel über den berühmt - berüchtigten "Holzknechtseppl" informiert. Dann kamen wir beim ehemaligen Berghotel Ocherbauer vorbei und gingen zu unserem Ausgangspunkt beim Waldfriedhof zurück. Dort besichtigten wir noch eine imposante 600-jährige Buche.
Eine gemütliche Einkehr bei der Autobahnstation Roth durfte natürlich nicht fehlen.
"Goldene Hochzeit" feierten Traude und Sepp Laschober
Es gratulierte von der Gemeinde Bgm. Alfred Brandstätter und Vzbgm. Manfred Vollnhofer, vom ÖAAB Obm. Ferdinand Piribauer und von den Senioren Sepp Spanring und ObmStv. Hans Nagl.
Obmann Sepp Spanring feierte die GOLDENE HOCHZEIT mit seiner Gattin Maria
Es gratulierten Bezirksobfrau Christine Vorauer, Teilbezirksobmann Edi Deimel, von der Ortsgruppe Zöbern die Omannstellvertreter Sepp Laschober und Hans Nagl, Bürgermeister Alfred Brandstätter und Vizebürgermeister Manfred Vollnhofer von der Gemeinde, Obmann Gerhard Nagl und Hermann Grasel vom Bauernbund sowie Tochter Sabine und Schwiegersohn Hans Glatz. Mit dabei war auch der Enkelsohn, welcher beim Foto die NÖ Fahne schwang.
Die Abordnungen gratulierten herzlich und bedankten sich für den außerordentlichen Einsatz für den Seniorenbund, die Gemeinde, den Bauernbund und die Öffentlichkeit.
Am 08. November 2022 machten wir unsere monatliche Wanderung bei herbstlichem Schönwetter
Vorstandsmitglied Josef Weninger feierte seinen 80. Geburtstag mit seiner Familie im Gasthaus Gansterer
Die OG Zöbern mit dabei: a.g.e. - ein Preis für positive Darstellung der Seniorinnen und Senioren in der Öffentlichkeit
Am 10. November 2022 wurden im Parlament vom Öst. Seniorenrat und von Journalisten neue Preise, "a.g.e" -Awards in den Kategorien Medien, Arbeitswelt und Gesellschaft vergeben.
Die Seniorinnen der OG Zöbern gestalten seit Jahren in guter Zusammenarbeit mit dem Bauernbund und Ortsbauernrat das Erntedankfest mit. Diese funktionierende Zusammenarbeit zwischen Vereine und Generationen wurde vom Obmann der OG Zöbern, Sepp Spanring, als Projekt der positiven Darstellung der Senioren in der Öffentlichkeit eingereicht und von der Jury in die engere Auswahl mit einbezogen.
Bei der Preisverleihung im Parlament reichte es zwar nicht für einen Siegerplatz, aber trotzdem ist es ein toller Erfolg.
Seniorenausfahrt auf den Semmering
Am Freitag, dem 28.20.2022, fuhren 34 Personen mit dem Autobusunternehmer Wachouschek nach Payerbach. Dort wurden wir von Bgm.a.D. vom Semmering, Herrn Horst Schröttner empfangen, welcher uns den ganzen Aufenthalt begleitete und uns sehr interessant und aufschlussreich über die Semmeringbahn und den Ort Semmering informierte. Von Payerbach ging es mit dem Zug nach Semmering, wo wir am Bahnhof die Ausstellung besuchten. Nach einem köstlichen Mittagessen im Hotel-Restaurant Belvedere wanderten wir zusammen zum sogenannten "20 Schilling Blick". Danach fuhren wir noch zur "Kalten Rinne", wo wir das imposante Viadukt bestaunen konnten. Auf der nach Hause Fahrt besuchten wir noch die schöne Wallfahrtskirche "Maria Schutz".
Wir hatten einen interessanten Tag bei herrlichem Herbstwetter.
Erntedankfest 2022
Wir hatten heute, 09. Oktober, unser Erntedankfest in guter Zusammenarbeit mit Bauernbund und NÖs Senioren, OG Zöbern, gestaltet. Unsere Frauen vom SB machen seit vielen Jahren die Erntekrone sowie Erntesträusserl und der Ortsbauernrat die Agape. Der Besuch war heuer um vieles besser als in den letzten Covid-Jahren.
Oktoberwanderung 2022
Unsere Wanderung am 04. Oktober 2022 führte uns zu einer Flugzeugabsturzstelle im Jahr 1945 in die Gemeinde Thomasberg.
Ein Einheimischer und direkt betroffener Zeitzeuge berichtete und über die dramatischen Umstände des Flugzeugabsturzes und die Zeit danach.
22 wanderfreudige Senioren haben an der Wanderung bei herrlichem Herbstwetter teilgenommen.
Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortsgruppe
Teilnahme am 1. Bezirkswandertag am 08. September 2022
Unsere Septemberwanderung
Unsere Augustwanderung
5-Tage-Ferienfahrt in die Region Pyhrn-Priel
Von den Zöberner Senioren und dem Busunternehmen Wachouschek wurde eine Ferienfahrt organisiert an der 33 Personen teilnahmen.
Die Fahrt ging nach Windischgarsten, in die Region Pyhrn-Priel, Berggasthof Zottensberg. Von dort wurden an 4 Tagen Ausflüge in die Umgebung mit einem ortskundigen Reiseleiter unternommen.
Bei der Heimreise am 5. Tag gab es noch Führungen im Stift Admont und am Erzberg.
Kulturfahrt zur NÖ Landesausstellung Marchegg
Am 4.8.2022 wurde von den NÖ Senioren Zöbern eine Kulturfahrt zur NÖ Landesausstellung in Marchegg organisiert.
37 Personen waren mit dem Busunternehmen Wachouschek unterwegs. Die Kosten für den Bus wurden von der Gemeinde übernommen.
Die Führungen im Schloss Marchegg und die Storchenführung waren sehr interessant und aufschlussreich.
Der Abschluss nach einem schönen, sehr warmen Tag, erfolgte beim Mostheurigen Tolstiuk mit einer sehr guten Jause.
Almwanderung
Ferienspiel "Erlebnis am Bauernhof"
Am 19.07.2022 fand das Ferienspiel "Erlebnis Bauernhof", welches von den Senioren organisiert wurde, am Hof des Obmannes Sepp Spanring statt.
Über 30 Kinder waren gekommen um mit der Pferdekutsche von Herrn Zöger Karl zu fahren, mit den Alpakas der Fam. Schwarz zu wandern, kegeln mit der dankenswerterweise zu Verfügung gestellten Kegelbahn von Teilbezirksobmann Peter Haberler, Seil ziehen, Hufeisen werfen und Holz schneiden mit der Zugsäge.
Obmann Sepp Spanring konnte auch LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Alfred Brandstätter, GGR Monika Schindler, Bezirksobfrau Christine Vorauer, Teilbezirksobmann Peter Haberler sowie viele Eltern und Seniorenmitglieder begrüßen.
Es war ein schöner, ganz interessanter Nachmittag.
Unsere Juliwanderung
Wanderung im Juni
Maiandacht beim "Simersbauer"
Am 15. Mai 2022 wurde von den Senioren und der Fam. Nagl, Simersbauer, einen Maiandacht organisiert.
Die Andacht wurde von Herrn Pfarrer Helmut Gschaider, beim Marterl der Fam. Nagl, in Stübegg gehalten. Das Marterl wurde anläßlich des 70. Geburtstages von Karl Nagl renoviert bzw. erneuert und von Herrn Pfarrer Gschaider gesegnet.
Seniorenobmann Sepp Spanring konnte die Bezirksobfrau der Senioren Christl Vorauer, Bgm. Alfred Brandstätter, Vzbgm. Manfred Vollnhofer und über 120 Besucher begrüßen.
Von der Fam. Nagl wurden alle Besucher zu einem Imbiss und Getränken eingeladen.
Muttertags- und Vatertagsausflug
Am 05. Mai 2022, um 12.30 Uhr, gings mit dem Bus bei der Veranstaltungshalle Zöbern los Richtung Feuerwehrhaus Schlag und dann weiter zur Maiandacht mit Pfarrer Sighard Schreiner in der Burgkirche FESTENBURG.
Anschließend ging die Fahrt zur Römerhütte St. Lorenzen mit Spaziergang zum Tierpark und gemütlicher Einkehr.
Gegen 19,30 Uhr war der gemütliche Nachmittag zu Ende.
Maiwanderung
Unsere Aprilwanderung
Gemütliche Wanderung
Vorstandssitzung und Geburtstag von Obmann-Stv. Josef Laschober
Bei der Vorstandssitzung wurde am 21.12.2021 wurde über das abgelaufene Jahr diskutiert und das kommende Jahr besprochen.
Obmann Sepp Spanring dankte dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit, wünschte gesegnete Weihnachten und alles Gute, vor allem Gesundheit, im neuen Jahr.
Obmann-Stellvertreter und Kassier Josef Laschober wurde zu seinem runden 70.Geburtstag gratuliert und alles Gute gewünscht.
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes NÖs Senioren Zöbern am 15. Oktober 2021
Im Gasthaus Gansterer in Zöbern wurde am 15. Okt. 2021 die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes abgehalten.
Die Begrüßung der Mitglieder und Ehrengäste sowie ein umfassender Jahresrückblick erfolgte durch Obmann Sepp Spanring.
Weitere Begrüßungsworte und aktuelle Berichte gab es von Bgm. Alfred Brandstätter, die geschäftsführende Gemeinderätin Monika Schindler, welche auch für Soziales zuständig ist, sowie LAbg. Hermann Hauer.
Die anschließende Wahlhandlung wurde unter dem Vorsitz von Teilbezirksobmann OSR Eduard Deimel abgehalten.
Sepp Spanring wurde wieder mit großer Mehrheit zum Obmann gewählt.
Erntedank unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark"!
Bauernbund und Senioren pflegen in gemeinsamer Arbeit Brauchtum und Tradition. So wurde Erntedank im Beisein von vielen Jugendlichen und der Bevölkerung in Zöbern gefeiert.
Die Erntekrone wurde von Frauen des Seniorenbundes gestaltet und von Herrn Pfarrer Helmut Gschaider gesegnet.
Nach der feierlichen Hl. Messe in der Pfarrkirche wurde vom Musikverein Zöbern im Pfarrheim "Begegnung" zum Frühschoppen aufgespielt.
Bauernbundobmann Gerhard Nagl und Seniorenobmann Sepp Spanring waren Mitorganisatoren und mit dem Besuch sehr zufrieden.
Jubiläum und Fahnenweihe in Zöbern
Ein leichter Herbsthauch lag über Zöbern, als sich am frühen Sonntag Ende August 2021 die Mitglieder der Ortsgruppe auf dem Vorplatz der Kirche einfanden, um ein besonderes Jubiläum zu begehen.
Seit 1980 - also 40 Jahre - besteht die Ortsgruppe Zöbern des Vereines NÖs Senioren. Obmann Sepp Spanring und sein Team hatten aus diesem Anlass, mit Unterstützung er der Gemeinde, einen würdigen Festtag organisiert. Zu einem Festtag gehören auch Festgäste und diese wurden durch die Zöberner Blasmusik mit zünftigen Märschen begrüßt.
Der Festgottesdienst wurde durch Kanonikus Stadtpfarrer Franz Brei und Pfarrer Mag. Helmut Gschaider zelebriert. Die neue Fahne wurde im Anschluss durch Pfarrer Brei gesegnet. Als Fahnenträger fungierte Altbürgermeister Hans Nagl, begleitet von den Fahnenpatinnen Rosi Kronaus und Monika Schindler.
Für die Festansprachen wurde in den Saal des Gasthauses Gansterer übersiedelt. In teils launigen Erzählungen wurden die besonderen Leistungen der Zöberner Senioren in den letzten 40 Jahren hervorgehoben. Faschingsfeste, Wanderungen, Ausflüge, besonders die generationsübergreifenden Veranstaltungen sind von großer Wichtigkeit und fördern den Zusammenhalt in der Gemeinde. Durch die Organisation von Großveranstaltungen hat Zöbern auch überregionale Bekanntheit erreicht.
Bürgermeister Alfred Brandstätter freute sich über den Besuch von Landesobmann Herbert Noworadsky mit seiner 1. Stellvertreterin Magdalena Eichinger. Bezirksobfau Hermine Knöbel war mit ihrer designierten Nachfolgerin Christine Vorauer gekommen. Gerne war auch LAbg. Hermann Hauer der Einladung nach Zöbern gefolgt. Ebenso anwesend war TBO Edi Deimel mit zahlreichen Seniorenvertretern aus dem Bezirk Neunkirchen. An der Spitze der zahlreichen Gemeindevertreter war Altbürgermeister Ernst Hlavka erschienen.
Als Gastgeschenk überreiche Landesobmann Nowohradsy der Ortsgruppe die Ehrenurkunde von NÖs Senioren für 40 Jahre erfolgreiche Arbeit um Seniorenbund Zöbern. Obmann Sepp Spanring erhielt das "Silberne Ehrenzeichen" überreicht. Für alle Besucher gab es das Jubiläumsheft "40 Jahre Seniorenbund Zöbern".
Zur monatlichen Senioren Wanderung trafen sich wieder mehrere wanderfreudige Personen und durchwanderten den Bärengraben in Friedberg
Zöberner Senioren-Fasching am Fasching Samstag
Am Fasching Samstag wurde in Zöbern im Gasthaus Gansterer der Senioren-Fasching abgehalten. Obmann Sepp Spanring konnte viele Ortsgruppen aus dem Bezirk Neunkirchen und Wr. Neustadt sowie einige aus der Steiermark und Ehrengäste begrüßen. LAbg. Hermann Hauer, Bezirksobfrau Hermine Knöbel, Teilbezirksobmann Edi Deimel, Bgm. Alfred Brandstätter, Vbgm. Manfred Vollnhofer und Gemeinderäte. Die Besucherinnen und Besucher unterhielten sich ausgezeichnet und tanzten viel zur Musik von Fredi Polreich. Es gab viele Tombola Preise und eine Preis Verlosung.
Senioren Weihnacht 2019
In der Pfarrkirche und anschließend im Gasthaus Gansterer in Zöbern wurde die Weihnachtsfeier der Zöberner Senioren abgehalten. Obm. Sepp Spanring begrüßte die zahlreich erschienen Seniorinnen und Senioren sowie die Ehrengäste LAbg. Hermann Hauer, Bezirksobfrau Hermine Knöbel, Teilbezirksobmann Edi Deimel sowie Bgm. Alfred Brandstetter. Er berichtete auch über das abgelaufene Jahr und über die Vorhaben im neuen Jahr. Die 3 "KAK tussis" umrahmten die Feier mit besinnlichen Liedern. Frau Kainz gab wieder einige Gedichte zum Besten. Der Tischschmuck wurde von Frau Stickelberger gestaltet.
Gemütlicher Nachmittag
Vom Seniorenbund Zöbern wurden die Mitglieder zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen. 56 nwesende Personen lauschten interssiert an den Vorträgen von Frau Karin Hammerl und Herrn Martin Grasel vom Landeskriminalamt NÖ über Kriminalprävention. Herr Martin Grasel berichtete als Gemeinderat der Gemeinde Zöbern auch über Aktivitäten in der Gemeinde und wies auf die Gemeinderatswahl am 26. Jänner 2020 hin. Vom Seniorenchor wurden zwischendurch recht stimmige Lieder gesunden und von Frau Christiane Kainz interessante und lustige Gedichte vorgetragen. Obmann Sepp Spanring berichtete über die Aktivitäten des Seniorenbundes während des ganzen Jahres und bedankte sich für das zahlreiche Kommen.
Erntedankfest in Zöbern - Erntekrone von den Seniorinnen und Senioren geflochten und gestaltet
Am Sonntag, dem 13. 10.2019 wurde in Zöbern das Erntedankfest gefeiert. Die Erntekrone wurde von den Seniorinnen und Senioren geflochten und gestaltet. Am Sonntag wurde die Krone am Gemeindeparkplatz von Pfr. Mag. Gschaider gesegnet und gemeinsam mit den Kindergartenkindern, den Schülerinnen und Schülern, der Jugend sowie den Bäuerinnen und Bauern und der gesamten Bevölkerung unter Musikbegleitung des Musikvereines Zöbern in die Pfarrkirche getragen. Nach der Hl. Messe wurde in den Pfarrhof bzw. in das Pfarrheim Begegnung, von den Bäuerinnen und Bauern, zu einer Agape eingeladen. Dazu spielte der Musikverein Schäfern ein Frühschoppen.
Teilnahme am Stocksport-Ortsvereineturnier
Am 05. Oktober 2019 wurde das 3. Zöberner Stocksportvereineturnier in der Stocksporthalle des ESV D´Kholgrabler durchgeführt. Von den Zöberner Senioren hat eine Mannschaft mit 4 Personen teilgenommen und von 8 teilnehmenden Vereinen den guten 4. Rang erreicht.
Beim monatlichen Zöbener Seniorenwandertag ging es von Ungerbach über den Samberg nach Aspang. Es war eine interessante Wanderung an einem wunderschönen Herbsttag.
Ferienfahrt in die Südsteiermark
Die Ferienfahrt der Zöbener Senioren, an der 38 Personen teilnahmen, ging heuer in die Südsteiermark, wobei im Bereich Bad Radkersburg Quartier bezogen wurde. Bei der Hinfahrt wurde in Riegersburg bei "Zotter-Schokolade" Halt gemacht und in Bairisch Kolldorf das größte Feuerwehrauto besichtigt. Der nächste Tag wurde in Marburg verbracht, wo die größte Weinrebe besichtigt und eine Schifffahrt auf der Drau angeboten wurde. Am 3. Tag wurde in Mureck die Murmühle besichtigt und über die Sausaler Weinstraße ging es nach Kitzeck und zum Demmerkogel, wo das größte KLAPOTETZ zu sehen war. Am 4. Tag ging es über die Südsteirische Weinstraße nach Glanz, wo sich die größte Weintraube befindet. Über Leutschach und Gamlitz ging es zurück nach Bad Radkersburg. Am letzten Tag ging es über die Klöcher Weinstraße nach Heiligenbrunn und über den Geschriebenstein nach Hause nach Zöbern.
Ehrenbürger und Altvizebürgermeister Willi BRANDSTÄTTER feierte seinen 90. Geburtstag
Unser Ehrenbürger und Altvizebürgermeister Willi Brandstätter feierte gemeinsam mit seinem Schwiegersohn, welcher den 60. Geburtstag hatte, sowie mit seiner Familie, Verwandten und Nachbarn seinen 90. Geburtstag im Gasthaus Gansterer.
Kulturfahrt ins "Dirndltal"
Die heurige Kulturfahrt der Zöberner Senioren ging mit 53 Personen nach Rabenstein an der Pielach, das sogenannte "Dirndltal". Die Teilnehmer wurden über die Kultur, die Ernte und die Verarbeitung der Dirndl (Dirndlstrauch, Dirndlfrucht) informiert. Weiters wurde die Taufkirche von Kardinal Dr. Franz König besichtigt und über seine Jugend und seinen Werdegang berichtet. Obmann Spanring konnte auch den Bürgermeister ÖkRat Gonaus begrüßen, welcher über die Entwicklung der Region und des Dirndltales berichtete. Die Kosten für den Autobus wurde von der Gemeinde Zöbern übernommen, wofür herzlichst gedankt wird.
Ferienspiel mit den Senioren
Das Spiel wurde wieder beim Obmann Sepp Spanring am Neustifter Hof abgehalten. Es waren viele Kinder, Eltern und Senioren dabei. Obmann Sepp Spanring konnte Vzbgm. Manfred Vollnhofer, sowie die Landesobmann-Stellvertreterin Magdalena Eichinger und Herbert Prangerl, welcher auch einen Film drehte, begrüßen. Am Programm stand Kutschen fahren mit Karl Zöger, wandern mit Alpakas von Franz Schwarz und Michael Schlögl, Kegelbahn, Hufeisen werfen, Schnur springen und anderes. Zum Abschluss wurden Getränke, Würstel und Mehlspeisen serviert.
Frau Berta PUTZ feierte ihren 80. Geburtstag mit Familie, Nachbarn, Freunden und Bekannten im GH Gansterer in Zöbern. Es gratulierten auch die Gemeinde, der Ortsbauernrat und die Senioren
Senioren Wanderung am 04. Juni 2019
24 wanderfreudige Frauen und Männer trafen sich zu einer Wanderung in der Steiermark. Die Wanderroute ging von Baumgarten auf schönen Feld- und Waldwegen nach Pinggau und dauerte ca. eineinhalbStunden. In einer Buschenschank wurde noch bei Speis und Trank zusammengesessen bevor es mit dem Auto wieder nach Hause ging.
Muttertagsfeier am 07. Mai 2019
Vom Seniorenbund Zöbern wurde am 7.Mai 2019 eine Muttertagsfeier abgehalten. Nach einer Maiandacht in der Pfarrkirche versammelten sich die Seniorinnen und Senioren im Gasthaus Gansterer. Obmann Sepp Spanring begrüßte und führte durch das Programm. Vom Seniorenchor wurden Lieder vorgetragen und die Feier umrahmt. Frau Christine Kainz gab Muttertaggedichte zum Besten. Von den Ehrengästen Bgm. Alfred Brandstätter, Geschf.GR Helli Haas und Hofrat Ing. Hans Auerböck wurden Grußworte gesprochen.
(Hans Nagl)
Herr Anton REITHOFER feierte seinen 95. Geburtstag. Dazu gratulierten die Vertreter der Gemeinde und die Senioren.
Herr Josef SCHWARZ feierte seinen 90. Geburtstag
Herr Josef SCHWARZ feierte mit Familie, Nachbarn, Gemeinde, ÖAAB und Senioren im Gasthaus Doppler in Schlag seinen 90. Geburtstag. Herr SCHWARZ war 10 Jahre Gemeinderat sowie 12 Jahre Obmann des Seniorenbundes Zöbern und ist jetzt Ehrenobmann.
Mitgliederversammlung des Seniorenbundes am 10. März 2019
Die Mitgliederversammlung wurde am Sonntag, dem 10. März 2019 im Gasthaus Gansterer abgehalten. Obmann Sepp Spanring konnte krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen. Obmannstellvertreter Hans Nagl konnte zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder begrüßen. Langjährige Mitglieder ( 20 bzw. 30 Jahre ) wurden mit einer Dankesurkunde geehrt. 20 Jahre: Brandstätter Johann und Karoline, Brandstäter Erika, Flasch Josef und Leopoldine sowie Plank Elfriede. 30 Jahre: Ehrenbürger und Ehrenobmann Willi Brandstätter und Ehrenobmann Josef Schwarz.
Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Zöbern mit Andacht in der Pfarrkirche
Am 16.12.2018 wurde die Weihnachtsfeier des Seniorenbundes Zöbern abgehalten. Nach der Andacht in der Pfarrkirche trafen sich über 70 Seniorinnen und Senioren im Gasthaus Gansterer. Obmann Sepp Spanring konnte wiele Ehrengäste begrüßen. Besonders Herrn Pfarrer Mag. Helmut Gschaider, LAbg. Hermann Hauer, Bezirksobfrau Hermine Knöbel, TeilbezObm. OSR Edi Deimel und Bgm. Alfred Brandstätter. Es wurden Grußworte von den Ehrengästen gesprochen, Gedichte vorgetragen und musikalisch umrahmt wurde die Feier von den Eheleuten Veronika und Manuel aus Krumbach. Vom Obmann wurde für das Kommen gedankt und ein besinnlicher Advent, frohe Weihnachten sowie viel Gesundheit und alles Gute für das Jahr 2019 gewünscht.
Ein gemütlicher Nachmittag zu "Leopoldi" im Gasthaus Doppler in Schlag
Der Seniorenbund Zöbern hat am Leopolditag zu einem gemütlichen Nachmittag in das Gasthaus Doppler in Schlag eingeladen. Obmann Sepp Spanring konnte zahlreiche Seniorinnen und Senioren sowie Vortragende und Ehrengäste begrüßen. Seitens der Fa. Neuroth wurde über Hörgeräte informiert. Herr Karl Stangl informierte über den Lohnsteuerausgleich und Herr Herbert Wachouschek berichtete über den Seniorenurlaub im Jahr 2019. Weiters wurde noch von Frau Elfi Körner über das geplante Seniorenturnen referiert. Frau Christine Kainz hat einige Geschichten erzählt und der Seniorenchor hat die ganze Veranstaltung musikalisch umrahmt. Nach einer guten Jause und Gesprächen unter Seniorinnen und Senioren wurde die schöne Veranstaltung beendet.
Seniorenbundobmann Sepp SPANRING feierte seinen 70. Geburtstag. Die Gratulanten bedankten sich für seinen außerordentlichen Einsatz für den Seniorenbund und wünschten ihm alles Gute
Ferienspiel des Seniorenbundes Zöbern - Erlebnis am Bauernhof
Leopold HEISSENBERGER feierte seinen 100. GEBURTSTAG
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen am 04. März 2018
Vergnügliche Faschingsfeier am 10. Februar 2018 im Gasthaus Gansterer
Ehrenobfrau Helene Ungerböck feierte in gemütlicher Runde ihren 80. Geburtstag. Es gratulierten Obm. Josef Spanring, ObmStv. Johann Waldherr, TBO Edi Deimel, BO Hermine Knöbel mit Gatten Manfred
Am 06.09.2016 feierten Anna und Karl Schütz ihre GOLDENE HOCHZEIT. Es gratulierten Bgm. Johann Nagl, vom Bauernbund Helmut Pölzlbauer, vom Seniorenbund Vorstandsmitglied Wilhelmine Polreich und Obmann Sepp Spanring.
Kulturausflug Mariazell, Mariazellerbahn und Bürgeralpe
Am 11. August 2016 fand der Gemeinde-Kulturausflug mit Reiseziel Mariazell, die Fahrt mit der Mariazellerbahn (Himmelstreppe) statt.
Wir fuhren auch mit der Gondel auf die Bürgeralpe.
Stimmungsvoller Ausklang war beim Mostheurigen Pichler in Hochegg.
Es war für alle, 72 Teilnehmer, ein sehr schöner, gelungener Reisetag.
Gemeinde Zöbern war am 15. Juni 2016 als Gast zu Besuch beim 16. Radwandertag in STAATZ
Gratulation zum 90. Geburtstag von Johann KÖLBEL
Seniorenbundwanderung zum Dreiländerstein, wo sich NÖ, Stmk. und Bgld. treffen
Frau Marianne HEISSENBERGER, 90 Jahre
Frau Marianne Heissenberger aus Kampichl feierte im Hotel-Restaurant Czwerwnka ihren 90. Geburtstag.
Als Gratulanten stellten sich ein: Gatte Leopold Heissenberger, der Bauernbund mit Josef Kronaus und Hermann Grasel, von der Gemeinde GfGR Helene Haas, Vizebgm. manfred Vollnhofer sowie der Seniorenbund mit Maria Waldherr und Obmann Sepp Spanring.
Josef Vollnhofer feierte seinen 90. Geburtstag
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Zöbern
Zöbener Seniorenfasching im Gasthaus Gansterer am 6. Feber 2016 - ein gelungenes Fest
Herr Leopold Heissenberger feierte seinen 95. Geburtstag

Herr Leopold Heissenberger feierte seinen seinen 95. Geburtstag. Zu diesem Fest gratulierten dem Jubilar
seine Gattin Marianne, Bgm. Johann Nagl und Vizebgm. Ernst Beiglböck, Hannes Schindler, Obfrau Helene Ungerböck, Johann Waldherr und TBO-Stellvertreter Manfred Knöbel.