Faschingsfest der Wartmannstetter Senioren
Am 19. Jänner konnte Obmann Stangl 50 Mitglieder der Wartmannstetter SeniorInnen, die teilweise lustig verkleidet kamen, zum traditionellen Faschingsnachmittag erstmals wieder nach der Pandemie im Blockhausheurigen Posch willkommen heißen.
Walter Nagel sorgte in bewährter Art und Weise für die musikalische Unterhaltung, und bei seinen Altwiener- und Heurigenliedern hielt die Gäste nichts mehr zurück - sie sangen und klatschten kräftig mit.
Gestärkt mit Schmankerl aus der Heurigenküche nutzten die Teilnehmer dann auch noch ausgiebig die Zeit zum Zusammensitzen, zum Lachen und zum Plaudern.
Der Höhepunkt dieses Faschingsfestes war wieder die Tombola mit über 60 wunderschönen Preisen.
Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortsgruppe Wartmannstetten
Herbstausflug der Wartmanstetter Senior*innen
Sonnenschein, herbstliches Schönwetter und frohe Laune begleiteten die Wartmannstetter Senior*innen auf ihrem Herbstausflug. ins Steirische Vulkanland - einer Region, die geprägt ist Resten von Vulkanen, die heute noch als Hügel sichtbar sind, auch als Genuss und Lebenskraft.
Am Vormittag wurde die Vulkano-Schinkenmanufaktur in Feldbach-Auersbach besucht. Bei einer äußerst interessanten Führung wurde die Herstellung des berühmten Vulkano-Schinkens von der Schlachtung, Verarbeitung, Reifung bis zum fertigen Produkt erklärt. Die Ferkel-WG und ein Teil des Schweinestalles, wo auch ein 13jähriger Eber, der dort seine Altersresidenz auf Lebenszeit hat und an die 400 kg wiegt, lebt, wurden gezeigt. Am Ende der Führung wurden diverse Schinken verkostet.
Gestärkt mit einem hervorragenden Mittagsmenü im Kutschenstüberl am Fuße der Riegersburg, ging es zur Freude aller "Naschkatzen" am Nachmittag zur Schokoladenfabrik Zotter in Berg bei Riegersburg, wo man auch nach Lust und Laune im Shop aus dem wirklich vielfältigen Angebot sich inspirieren lassen und dann auch das eine oder andere Produkt erwerben konnte.
Zum Abschluss wurde im Gasthof Pichler in Petersbaumgarten Halt gemacht.
Man konnte wieder ausgiebig plaudern, lachen, sich unterhalten, neue Sachen kennenlernen - und so ging win wunderschöner Herbstausflug zur Freude und Zufriedenheit aller zu Ende.
Sommerfest der Wartmannstetter Senioren
Bei herrlichstem Sommerwetter - einige Regentropfen zu Beginn des Sommerfestes konnten die absolute gute Stimmung nicht verderben - trafen sich über 70 Seniorinnen und Senioren am 2. August zu ihrem Sommerfest beim Mostheurigen Scherz in Wartmannstetten.
Musikalisch umrahmt von Walter Nagel mit Heurigen- und Wienerliedern, Austropop und seinen Eigenkompositionen mit originellen Texten, sowie gestärkt mit einer hervorragenden Mostwirtshausjause nutzten die Teilnehmer ausgiebig die Zeit zum Zusammensitzen, zum Lachen und zum Plaudern.
Der Höhepunkt dies Sommerfestes war zweifelsohne die Tombola mit über 60 wunderschönen Preisen.
Dieses Sommerfest war auch eine passenden Gelegenheit, Angela Spies zu ihrem 70., und Monika Rath zu ihrem 75. Geburtstag zu gratulieren. "Happy Birthday" wurde auch für unsere Schriftführerin und Kassiererin, Anneliese Haiden, angestimmt., die am nächsten Tag Geburtstag feierte.
Don Camillo und Peppone - ein amüsanter Theaterabend im Sommertheater Mödling
35 Teilnehmer aus den Ortsgruppen Wartmannstetten, Würflach, Raglitz, Neunkirchen und Breitenau besuchten am 14. Juli 2022 nach einer Stärkung beim Heurigen Fischer in Leobersdorf das seit der Verfilmung mit Fernandel und Gini Cervi allseits bekannte und beliebte Theaterstück "Don Camillo und Peppone", und ließen sich in die Welt des kommunistischen Bürgermeisters Peppone und des Dorfpfarrers Don Camillo in das Jahr 1956 nach Italien entführen. Konflikte Don Camillos mit Peppone, die nicht selten mit den Fäusten entschieden werden, Jesus, der seinen Diener immer wieder zurechtweisen muss, Fräulein Christina, die alte Lehrerin, die versucht, die Kontrahenten zur Vernunft zu bringen, die Visite des Bischofs, der mit dem Traktor anreist, und letztendlich das happy end der Romanze der reichen Gina und des armen Mariolino prägen das Stück.
Die wahre Botschaft des Stückes ist jedoch gültiger den je: man kann trotz aller Gegensätze und Widrigkeiten zusammenfinden und zusammenhalten.
Die Kooperation mit anderen Ortsgruppen bei dieser Theaterfahrt hat sich bestens bewährt, und soll auch in Zukunft bei Ausflugs- und Theaterfahrten in Anspruch genommen werden.
Maiandacht der NÖs Senioren Wartmannstetten in der neu renovierten Kapelle in Ramplach
Am Mittwoch, 25. Mai 2022, am Tag vor "Christi Himmelfahrt" und dem letzten "Bitttag", konnte Obmann Heinz Stangl trotz regnerischem Wetter 43 Mitglieder zu einer Maiandacht in der neu renovierten Kapelle in Ramplach begrüßen.
Mag. Stefan Summer berichtet über die Erbauung der Kapelle im Jahre 1874 an Stelle einer alten kleinen Holzkapelle, erklärte die drei Altarbilder - das Muttergottesbild, das Dreifaltigkeitsbild und das Maria-Hilf-Bild, sowie die beiden Statuen des Hl Rochus und des Hl. Sebastian. Die Renovierung der Fassade und der Außenanlagen rund um die Kapelle konnten kürzlich fertiggestellt werden, sodass die Kapelle - nun ein wahres Prunkstück - in neuem Glanz erstrahlt.
Bei der feierlichen Maiandacht, umrahmt von alten Marienliedern, brachten die Anwesenden ihre Bitten an die Gottesmutter Maria vor. Anlässlich des letzten Bitttages wurde noch für eine reiche Ernte und um Gottes Segen zur Abwehr von Gefahren gebetet.
Nach Abschluss dieses Nachmittages bildete ein Besuch im nahen "Kaffee im Hof", wo bei köstlichen Mehlspeisen und Getränken die Möglichkeit des Zusammensitzens, des Plauderns und des Zuhörens ausgiebig genutzt wurde.
Die Maiandacht der Wartmannstetter Senioren wird künftig jedes Jahr in einer anderen Kapelle der Marktgemeinde stattfinden.
Mutter- und Vatertagsausflug - NÖs Senioren Wartmannstetten nach pandemiebedingter Pause wieder auf Tour
Am 05. Mai 2022 fand mit 30 Teilnehmern der Mutter- und Vatertagsausflug der NÖs Senioren Wartmannstetten ins Biedermeiertal statt.
Besucht wurden das Gauermann-Museum, die Kirche und das Grabmal des berühmten Biedermeiermalers Friedrich Gauermann in Scheuchenstein. Bei einer humorvollen Führung wurde das Leben und Wirken des Biedermeiermalers erzählt, und im Museum konnte man einen Teil seiner Werke bestaunen.
Den Abschluss des Nachmittags bildete die Einkehr im Forellenhof der Familie Wanzenböck in Losenheim, wo bei köstlichem Essen und fröhlicher Stimmung das lang ersehnte Zusammensitzen und Plaudern genossen wurde.
Mit einem Seifenherz - erzeugt und teilweise auch gesponsert von Carmen Schlögel, "Naturkosmetik handgemacht" - wurde den anwesenden Damen und mit einem Flascherl "Jägermeister" den anwesenden Herren zum Mutter- bzw. Vatertag gratuliert.
Neues Mitglied im Vorstand von Wartmannstetten
Bei der Jahreshauptversammlung am 17. März 2022 beim Blockhausheurigen der Familie Posch wurde Frau Elisabeth Weissenböck als neues Mitglied in den Vorstand von NÖs Senioren Wartmannstetten gewählt.
Eine schöne Gelegenheit, Mitglieder für ihre 10- 20- 25- und 35-jährige Zugehörigkeit bei NÖs Senioren zu ehren und ihnen Urkunden zu überreichen.
Der Seniorentag war gut besucht und für die Ehrengäste eine schöne Gelegenheit in gemütlichem Rahmen zu plaudern.
Herbstausflug in die Weststeiermark
Am 11. September 2019 besuchten 43 Senioren der Ortsgruppe Wartmannstetten die Kirche "Maria Lankowitz" mit Führung und Andacht. In "Voitsberg" beim Schneiderwirt Mittagessen, Besuch "Kernbuam-Museum", Tortenbuffet und Musik vom Schneiderwirt Trio. Abschluss beim Kirchenwirt in "Maria Schutz". Da auch das Wetter mitspielte, war es ein wunderschöner Ausflug. (SF Anneliese Haiden)
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Bei der Jahreshauptversammlung am 14. März 2019 konnte Obmann Stangl ÖVP-LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Hans Gneihs, Vizebgm. Martin Scherz, Bezirksobfrau Hermine Knöbel und 59 Mitglieder begrüßen. Obmann Stangl führt die Ortsgruppe seit März 2007, der Mitgliederstand Konnte trotz zahlreicher Todesfälle auf 141 Mitglieder aufgestockt werden. Im Zuge der Wahlen wurde der Vorstand einstimmig gewählt: ° Obmann: Heinz STANGL ° Obmann-Stv.: Renate GERSTHOFER ° Organisationsreferentin: Maria HOFER ° Schriftführerin und Finanzreferentin: Anneliese HAIDEN ° 1. Finanzprüfer: Anna SCHERZ ° 2. Finanzprüfer: Maria HOFER ° 3. Finazprüfer: Franz SPIES Bgm. Hans Gneihs berichtete über vorgesehene Bauvorhaben im Gemeindegebiet. LAbg. Hermann Hauer gratulierte zur Einstimmigkeit der Wahl und wünschte viel Erfolg für die weitere Arbeit des Vorstandes. Bezirksobfrau hermine Knöbel überreichte Obm. Stangl das "Silberne Ehrenzeichen des Bundes-Seniorenbundes". Zwölf Mitglieder wurden wegen langjähriger Mitgliedschaft geehrt. Zum 85. Geburtstag wurde Frau Anna Schwarz und Herr Franz Haiden gratuliert. Als neues Mitglied wurde Frau Maria Spies begrüßt.
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung 2016
Bei der Jahreshauptversammlung in Wartmannstetten konnte Obmann Heinz STANGL als Ehrengäste Bezirksobfrau Hermine KNÖBEL und Teilbezirksobmann Franz BERGER begrüßen.
Langjährige Mitglieder wurden geehrt. Obmann Heinz STANGL bekam von der Bezirksobfrau für besondere Verdienste um den NÖ Seniorenbund das "Goldene Ehrenzeichen" verliehen und Obmann-Stellvertreter Johann LUEF bekam das "Silberne Ehrenzeichen".