Ab sofort ist die Anmeldung zur Impfung gegen Corona für Interessierte unter der Webseite www.impfung.at/vorregistrierung/ möglich. Neben Name und Adresse ist die Sozialversicherungsnummer und das Geburtsdatum anzugeben. Mit der Anmeldung tragt ihr euch in die Impfliste ein und werdet per E-Mail verständigt, wann und wo ihr die Impfung bekommt. Die laufend angelieferten Impfstoffe werden nach einem Prioritätenplan verabreicht. Auf der Webseite gibt es auch Informationen zum Thema Impfstoff, Wirkung, usw.
ADVENTFEIER DER OG THOMASBERG
Am 1. Dezember konnte die Adventfeier der Thomasberger Mitglieder von NÖs Senioren wieder abgehalten werden. Zwei Jahre musste durch Corona auf diese Tradition verzichtet werden. Umso schöner war es, dass 85! Personen ins Gasthaus Baumgartner nach Aspang gekommen waren, um gemeinsam besinnliche und heitere Stunden zu verbringen.
Zur Einstimmung hatten Gabriele Strommer und Maria Winkler ein kleines Programm zusammengestellt. Heitere Erzählungen wechselten sich mit beschaulichen Weisen auf dem Akkordeon ab. Gemeinsam wurde gesungen, sogar der Andachtsjodler wurde spontan angestimmt.
Rosemarie Gamharter hatte zwei besinnliche Gedichte verfasst und vorgelesen, als es sehr aufregend wurde: Ein König hat sich zur Feier angekündigt und tatsächlich - es kam einer. Helene Radax trug die Geschichte des "4. der Heiligen drei Könige" vor. Besonderer Applaus war ihr sicher., trug sie doch diese lange Erzählung auswendig vor.
Auch unsere Ehrengäste fühlten sich wohl: Obfrau Martha Bauer begrüßte Bgm. Engelbert Ringhofer, Vize-Bgm. Heinz Schwarz, die LAbg. Waltraud Ungersböck und Hermann Hauer, Bezirksobfrau Christine Vorauer und TB-Obmann Eduard Deimel.
Eine besinnliche Adventzeit, gesegnete Weihnachten und ein gutes Jahr 2023 wünschen Obfrau Martha Bauer und der Vorstand.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
60 Seniorinnen und Senioren sowie TB-Obmann Eduard Deimel und Bürgermeister Engelbert Ringhofer begrüßte Obfrau Martha Bauer am 17.11.2022 im GH Grüner Baum. Nach dem umfangreichen Jahresrückblick wurde das Programm für 2023 vorgestellt, das wieder schöne Ausflüge und eine Urlaubsfahrt nach Südtirol beinhaltet.
Erstes Highlight ist die Faschingsfeier am 12. Jänner, ebenfalls im GH Grüner Baum.
Zwei runde Geburtstage
Gefeiert wurde Ende Oktober im Gasthaus Peter Pichler und zwar die (unglaublichen) 70. Geburtstage von Brigitte Schwarz und Manfred Wiesberger. Die beiden Mitglieder im Vorstand der Ortsgruppe Thomasberg (Manfred ist auch Organisationsreferent und Obfrau-Stellvertreter) hatten zum Mittagessen eingeladen und es wurde ein heiterer Nachmittag. Obfrau Martha Bauer fand gewohnt launige Worte für die beiden Geburtstagskinder und überreichte das gemeinsame Geschenk. Als Überraschungsgast kam unser LAbg. Hermann Hauer, um zu gratulieren. Er fühlte sich sichtlich wohl in unserer Runde.
Brigitt Schwarz und Hilde Wiesberger hatten köstliche Mehlspeisen zum Kaffee mitgebracht und wir mussten unsere Teller mehrmals füllen, bis wir alle Sorten probiert hatten.
HERBSTLICHE WANDERUNG
Treffpunkt 6. Oktober 2022 beim Mostheurigen Kornfell vlg. Binishofer in Pesendorf: Eine stattliche Anzahl Seniorinnen und Senioren trifft ein, um die Wanderung zum Ziegenhof Mandl anzutreten. Der Hof wurde in den letzten Jahren wunderschön ausgebaut und Michael Mandl bietet im Hofladen die Produkte seiner tierischen Gefährten an. Nach der Führung und einer Produktionsverkostung marschierte die Gruppe zum Windrad. Es gib die Möglichkeit zum Aufstieg, sofern man nicht unter Höhenangst leidet und über 600 Stufen bewältigen kann.
Der gemütliche Abschluss war wieder beim Mostheurigen, wo in der Zwischenzeit weitere SeniorInnen eingetroffen waren. Bei musikalischer Begleitung genossen wir die wunderbare Jause und ein Schnapserl zur Verdauung musste dann auch sein.
Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortsgruppe Thomasberg
KULTURFAHRT NACH SCHLOSS HOF UND MARCHEGG
Die traditionelle Kulturfahrt im Herbst führte 44 Thomasberger SeniorInnen am 8. September 2022 diesmal nach Schloss Hof bei Marchegg, knapp vor der slowakischen Grenze. Schloss Hof war der Wohnsitz von Prinz Eugen.
Er ließ die beeindruckende Schlossanlage mit den herrlichen Gartenanlagen errichten. Später übernahm Kaiserin Maria Theresia den Landsitz und die Gebäude mussten um ein Stockwerk erhöht werden, um den Platzbedarf der Kaiserin zu erfüllen.
Bei unserer Führung durch die Prunkräume des Schlosses konnten wir die schönsten Stücke aus den Beständen der ehemaligen kaiserlichen Hofsilber- und Tafelkammer der Wiener Hofburg besichtigen. Edle Kunstwerke aus Gold, Silber, Porzellan und Glas entführten uns in die Welt der höfischen Tafelkultur Maria Theresias.
Nächster Höhepunkt war die Besichtigung einer der bedeutendsten Gartenanlagen. Nach 15 Jahren detailgenauer Rekonstruktion ist der Garten in Schloss Hof nun für die Gäste im Erscheinungsbild des 18. Jahrhunderts bis zur letzten Terrasse erlebbar.
Unser Mittagessen nahmen wir im idyllischen Restaurant Prinz Eugen ein.
Der Nachmittag war für die Besichtigung des Biohofes von Christine und Gerhard Michaeler reserviert. Der Betrieb wird seit mehr als 22 Jahren biologisch geführt. Das Familienunternehmen liegt in Marchegg, im östlichen Marchfeld, Bezirk Gänserndorf - mitten in der Genussregion Marchfeld. Erzeugt werden biologische Produkte von Erdäpfeln über Pastinaken und Süßkartoffeln bis zu Trockenreis, der auf den eigenen Feldern angebaut wird.
Mit einem umgebauten Anhänger fuhr uns Gerhard durch die Felder der näheren Umgebung, um uns die einzelnen Kulturen zu zeigen und über seinen Erfahrungen zu berichten. leider mussten wir von den sympathischen und engagierten Eheleuten Abschied nehmen und die Fahrt Richtung Thomasberg antreten.
Natürlich war ein Halt in Neudörfl beim Heurigen "Piribauer" vorgesehen, wo wir den schönen Tag gemütlich ausklingen ließen.
49 SeniorInnen verbrachten 5 Tage in Vorarlberg - Bregenzerwald
Bei Kaiserwetter genossen die Teilnehmer Natur und Kultur - große Vielfalt im kleinen Land.
Die Fahrt mit dem Bus der Fa. Schwarzott führte uns durch das Ennstal, Tauernautobahn über das kleine deutsche Eck, entlang des Wilden Kaisers, über nd Alrbergpass in den Bregenzerwald in unser Wohlfühlhotel Kreuz nach Mellau.
Ein besonderes Erlebnis war der Besuch der Fa. Rieger-Orgelbauer in Schwarzach, wo wir mit Führung und Filmdokumentation, über die großteils weltweite Produktion, aber auch über die Restaurierung aller Orgelmodelle - informiert wurden.
Weitere Höhepunkte waren die Besichtigung der Schattenburg in Feldkirch, eine der besterhaltenen, mittelalterlichen Burganlage Europas. Die Burg verfügt über eine der bedeutendsten historischen Waffensammlungen Österreichs.
Auch die Käserei Metzler in Egg mit Führung und Verkostung, sowie die Fahrt mit der Pfänderbahn auf über 1000 m und die Gondelfahrt auf die Aussichtsplattform Baumgarten in Bezau, wo wir bei Sonnenschein den herrlichen Rundblick bis in die Schweiz genießen konnten und Zeit für kleine Wanderungen verfügbar war.
Den letzten Tag verbrachten wir in Dornbirn, bevor wir unsere Heimreise durch das Ober- und Unterinntal wieder antreten mussten.
Es war für uns ein eindrucksvoller Urlaub, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Kulturfahrt nach Wien
Am Donnerstag, 19. Mai 2022 fuhren 53 Thomasberger SeniorInnen und etliche Gäste in Richtung Wien, um die Ehrengräber am Zentralfriedhof und den Marxer Friedhofspark zu besuchen. In Wr. Neustadt stieg Dr. Julius Müller, Schriftsteller und profunder Kenner des Bestattungswesens zu, der uns durch den Tag begleiten würde.
Im Friedhofspark - Kulturdenkmal und Gedenkstätte - spazierten wir durch ein Stück Wiener Geschichte und lauschten den Erzählungen von Julius Müller. Besonders die Grabstätten von W.A. Mozart und Joseph Madersberger (Erfinder der Nähmaschine) wurden besichtigt.
Nächster Halt war der Zentralfriedhof. Mit fast 2,5 km² eine der größten Begräbnisstätten Europas. Die Einfahrt beim Tor 2 mit Blick zur "Luegerkirche" ist besonders eindrucksvoll. Im weitläufigen Ehrenhain schlenderten wir durch die Komponistengruppe, vorbei an den Grabstellen vieler bekannter Schauspieler und Sänger und besonderer Persönlichkeiten. Natürlich besuchten wir die Präsidentengruft und die Gräber vieler Politiker der letzten Jahrzehnte, auch jenes von Leopold Figl.
Die Besichtigung der schönen Jugendstilkirche zum Hl. Karl Borromäus war Schlusspunkt der etwa zweistündigen Führung. Unser "Reiseleiter" wusste viele historische Daten, interessante Anekdoten und Geschichten zu erzählen, sodass es schon über Mittag war, als wir den Bus bestiegen, um ins Brauhaus Schwechat zu fahren, wo wir das Mittagessen einnahmen.
Für den Nachmittag war die Fahrt über die Ringstraße, vorbei an den Prachtbauten vorgesehen. Das war nicht einfach bei der Verkehrslage in Wien, was unser Chauffeur Ronald aber problemlos meisterte. Auch hier versorgte uns "Julius" mit vielen Informationen, heiter verpackt.
Nach dem wir unseren lieben Reiseleiter in Wr. Neustadt wieder abgesetzt hatten, führte uns der Weg zum Blockhausheurigen der Familie Posch, wo wir den Tag in bester Laune ausklingen ließen.
Muttertags- und Vatertagsfeier in der OG Thomasberg
108 Mitglieder folgten der Einladung von NÖs Senioren Ortsgruppe Thomasberg, um gemeinsam Muttertag und Vatertag zu feiern.
Am Vormittag zelebrierte Pfarrer Ulrich Dambeck eine musikalisch umrahmte Messe. Das gemeinsame Mittagessen wurde im GH Peter Pichler in Petersbaumgarten serviert. Obfrau Martha Bauer freute sich über die vielen Gäste und konnte auch neue Mitgliede in der Runde begrüßen. Unser Abgeordneter Hermann Hauer betonte in seinen Grußworten die Bedeutung dieser Aktivitäten. Eine funktionierende Gemeinschaft ist gerade in diesen schwierigen Zeiten besonders wichtig und das wird in Thomasberg sichtbar gelebt.
Geburtstagsfeiern in Thomasberg
Kultur- und Wallfahrt nach Jagerberg, Stmk
Das Wetter war herrlich, aber kalt, als sich 85 SeniorInnen mit zwei Autobussen am 21. April 2022 auf den Weg in die Süd-Ost-Steiermark (Vulkanland) aufmachten. Ziel war Jagerberg, um in der spätgotischen Pfarrkirche St. Andreas gemeinsam die heilige Messe zu feiern. Pfarrer Wolfgang Koschat gab uns auch Einblicke in die interessante Geschichte rund um Jagerberg. Wallfahrer besuchen vor allem die Notburga-Kapelle, um den Segen für Landwirtschaft und Vieh zu erbitten. Nach der Wallfahrermesse hatten wir noch die Möglichkeit, eine gotische Monstranz aus dem 16. Jhdt. zu besichtigen.
Das Mittagessen nahmen wir im Gasthaus Kaufmann in Wetzelsdorf ein, das für seine gute Küche und herzliche Betreuung durch die Wirtsleute bekannt ist.
Die Besichtigung des "Bienengarten Edelsbach" war unser nächstes Ziel. Drei Imker haben sich zum Ziel gesetzt, die Bedeutung der Imkerei und die dazugehörenden Bienenweiden aufzuwerten. In 48 wabenförmigen Blumenbeeten werden Pflanzen gezogen, die Bienen, Hummeln und anderen Pflanzenbestäubern die Grundlage für reichhaltigen Nektar und Pollen liefern. Veränderungen im Klima haben auch hier zunehmend Auswirkungen auf das Leben der Bienen.
Im dazugehörigen Gebäude - natürlich in Wabenform - erhielten wir interessante Einblicke in die Verarbeitung der Produkte zu Propolis oder Geleé Royale und ihre Vermarktung. Kleiner Höhepunkt war die Verkostung von Honigwein, auch als Met bekannt.
Vor Antritt der Heimfahrt machten wir noch Halt bei Franz Gsellmann´s Weltmaschine, die in den Jahren 1958 bis 1981 errichtet wurde und noch immer funktioniert. Die Maschine ist ca. 4m lang, 1m breit und 3m hoch und besteht aus etwa 2000 verschiedensten Teilen.
Gemütlicher Abschluss des Tages war beim Heurigen Uhl in Rohrbach.
Margaretha Puchegger feiert ihren 80. Geburstag
Zum gemütlichen Treffen lud Frau Margaretha Puchegger anlässlich ihres 80. Geburtstages ein. Pfarrer Ulrich Dambeck und Bürgermeister Engelbert Ringhofer mit Gattin waren der Einladung gerne gefolgt. Obfrau Martha Bauer mit Gabriele Strommer und Gatte fanden sich ebenfalls als GratulantInnen ein. Martha Bauer dankte Grete Puchegger besonders für zwölf Jahre Tätigkeit als Obfrau-Stellvertreterin der Ortsgruppe Thomasberg und wünsche ihr noch viele Jahre Gesundheit und Freude im Kreise ihrer großen Familie.
Gemeinsame Radtour mit Teilnehmern aus verschieden Ortsgruppen
Am Gründonnerstag haben sich 35 SeniorInnen aus verschiedenen Ortsgruppen des Bezirks Neunkirchen zur gemeinsamen Radtour eingefunden. Motiviert durch das traumhafte Wetter radelten sie ca. 45 km von Würflach über Föhrenau, Weikersdorf, Winzendorf, Dörfles, St.Egyden zurück nach Würflach. Unsere radbegeisterten Thomasberger Gitti Lechner, Agnes und Sepp Sanz waren ebenfalls mit von der Partie und es hat ihnen gut gefallen.
Die nächste Radtour ist für Dienstag, 10. Mai geplant. Treffpunkt: 10 Uhr vor der Kirche in Donnerskirchen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Faschingsausklang im GH Grüner Baum
Am Faschingdienstag, den 1. März 2022 kam es zum gemeinschaftlichen Mittagessen der Thomasberger, Edlitzer und Grimmensteiner Senioren und Pensionisten im Gasthaus Grüner Baum in Edlitz. Ein ausgiebiges Buffet war aufgebaut worden und sowohl das Essen als auch die Stimmung waren ausgezeichnet. "Die Musi" spielte zünftige Melodien und verlockte zum Tanz. Der "Luis" sang und spielte mit seiner Harmonika zum Ausklang noch einige Weisen. Es war sehr spürbar, wie sehr sich alle freuten, wieder etwas gemeinsam unternehmen zu können.
Josef Zachs feierte 90. Geburtstag
Marianne und Willi KAGER feierten Goldene Hochzeit
Bei einer Festmesse in der Pfarrkirche Edlitz erneuerten Marianne und Willi Kager ihr Eheversprechen, bei der Kaplan Kondalaro Pudota berührende Worte fand. Zu den Gratulanten zählten neben Bürgermeister Engelbert Ringhofer auch Obfrau Martha Bauer, das Ehepaar Wiesberger der OG Thomasberg sowie Bezirksobmann Thomas Handler.
Josef Ringhofer feierte 85. Geburtstag
Bereits am 17. Dezember 2021 beging Josef Ringhofer seinen 85. Geburtstag. Nun besuchte Obfrau Martha Bauer den Jubilar und seine Barbara, um im Namen der Ortsgruppe Thomasberg zu gratulieren. Neben dem offiziellen Geschenk von NÖs Senioren gab es auch ein gutes Tröpferl, um gemeinsam auf da neue Lebensjahr anzustoßen.
Unser Mitglied Anton Senft ist wenige Tage nach seinem 95. Geburtstag verstorben.
Am 9. Jänner 2022, wenige Tage nach seinem 95. Geburtstag, ist Anton Senft verstorben. Trotz seiner schweren Kriegsverletzung war er 18 Jahre lang ein höchst aktives Mitglied der Ortsgruppe Thomasberg. Als Organisationsreferent und Schriftführer hat er viele Urlaubsfahrten, Tagesausflüge und Feste organisiert, die vielen noch in lebhafter Erinnerung sind. Für seine Tätigkeit wurde ihm 2014 das bronzene und 2017 das silberne Ehrenzeichen des Seniorenbundes Niederösterreich verliehen. Wir werden Senft Toni ein ehrendes Andenken bewahren.
Gut besuchter A1 Tabletkurs
Auf Initiative von Obfrau Martha Bauer fand im November/Dezember 2021 ein 3-teiliger Tabletkurs der A1 - Seniorenakademie statt. Dank des großen Interesses stellte Bürgermeister Engelbert Ringhofer wieder den Sitzungssaal im Gemeindeamt Thomasberg zur Verfügung.
Die einzelnen Funktionen des Tablets, vor allem aber das Verschicken der E-Mails, wurden von den Seminarleitern ausführlich erklärt. Als dann der Lockdown in Kraft trat, musste das Seminar als ZOOM-Kurs weitergeführt werden. Wie funktioniert das WLAN und wie finde ich mein Passwort, diese Fragen wurden im letzten Teil des Seminars gelernt. Ach das wurde von unseren Seniorinnen und Senioren bravourös gemeistert.
Martha und Leopold Brandstetter feierten Diamantene Hochzeit
Vor einigen Wochen wurde im Hause Brandstetter wieder gefeiert. Diesmal war es das schöne Jubiläum der Diamantenen Hochzeit, das Martha und Leopold begingen. Als Gratulanten stellten sich Hw. Ulrich Dambeck, Bürgermeister Engelbert Ringhofer und die Obfrau von NÖs Senioren Thomasberg, Martha Bauer ein. Auch Bruder Karl und Schwägerin Elisabeth gratulierten herzlich. Natürlich fand der Besuch vor dem Lockdown statt.
"Die Heinzelweibchen von Thomasberg"
In den Tagen vor dem 1. Adventsonntag wird in Thomasberg eifrig gewerkt. Schachteln mit süßer Bäckerei, Weinstifterln, Adventhefte, Bänder, Kärtchen und Listen werden gebracht und gestapelt. Dann wird geklebt, gezählt und verpackt. Nach wenigen Stunden sind die Schachteln fein säuberlich beschriftet, zur Verteilung fertig und werden den Mitgliedern im Vorstand zugestellt.
Jedes Mitglied der Ortsgruppe Thomasberg erhält durch sein betreuendes Vorstandsmitglied ein Adventpräsent, als Ersatz für die abgesagte Adventfeier. Da gehört auch das Adventheft von NÖs Senioren dazu, in dem wieder viele Geschichten, Rätsel und Bastelideen rund um den Advent und Weihnachten zu finden sind.
Die Obfrau und der Vorstand wünschen allen Seniorinnen und Senioren der OG Thomasberg eine besinnliche, vor allem gesunde vorweihnachtliche Zeit.
Adventfeier am 8. Dezember abgesagt
Am 4. November 2021 hat sich der Vorstand von NÖs Senioren Thomasberg zu seiner ersten Sitzung getroffen. Hauptthema war natürlich, welche Auswirkungen die Vorgaben der Bundesregierung zur Corona-Pandemie auf unsere geplanten Veranstaltungen gaben. Deshalb müssen wir mitteilen, dass die Adventfeier und die Faschingsfeier nicht stattfinden.
Als Ausgleich haben wir uns bemüht, für das kommende Jahr ganz besonders schöne Ausflugsziele zu finden und die warme Jahreszeit für gemeinsame Treffen zu nützen. Das genaue Programm wird mit dem Adventpräsent ausgeteilt.
Bleibt alle gesund und passt gut auf euch auf!
Dreimal 70er Geburtstag
Wegen Corona konnte in den letzten Monaten vieles nicht gefeiert werden. Aber jetzt war es soweit: Hermine Hausegger, Gerti Schwabl und Maria Schwarz konnten ihren 70. Geburtstag feiern und luden ihre Freunde aus dem Vorstand ins GH Handler ein. In gemütlicher Runde - und unter Einhaltung der 3-G-Regeln- wurden die Jubilarinnen gefeiert und ihnen Selbstgedichtetes vorgetragen.
NÖs Senioren Thomasberg hielten den Seniorentag ab
Am 14. Oktober 2021 fand im Gasthaus "Zum grünen Baum" der Seniorentag statt, um den neuen Vorstand für die nächsten vier Jahre zu wählen. Bezirksobfrau Hermine Knöbel war zur Durchführung der Wahl gekommen. Als Ehrengäste begrüßt wurden Bgm. Engelbert Ringhofer, TB-Obmann Edi Deimel sowie die designierte Bezirksobfrau für den Bezirk Neunkirchen, Christine Vorauer.
Obfrau Martha Bauer freute sich über die Anwesenheit von 87 Mitgliedern, was von großem Interesse an der Seniorenarbeit in Thomasberg zeugt.
Nach den Berichten und der Entlastung des Vorstandes präsentierte BO Hermine Knöbel den Wahlvorschlag. Die Wahl erfolgte mittels Stimmzettel und nach der Auszählung konnte die einstimmige Annahme des Wahlvorschlages bekannt gegeben werden.
Der Vorstand besteht nun aus folgenden Personen:
BAUER Martha: Obfrau
WIESBERGER Manfred: Obfrau-Stv. und Org.Ref.
PICHLBAUER Franz: Obfrau-Stv.
LECHNER Brigitte: Finanzreferentin
SCHWABL Gertrude: Finanzreferentin-Stv.
STROMMER Gabriele: Schriftführerin
Weitere Vorstandsmitglieder:
BAUER Frieda, BRANDSTETTER Elisabeth, FREILER Christine, HAUSEGGER Hermine, PICHLBAUER Erika,
SCHWARZ Brigitte, SCHWARZ Franz, SCHWARZ Maria,.
Als Finanzprüfer wurden gewählt: BRANDSTETTER Josef, Ing. RIEGLER Anton und Vizebgm. SCHWARZ Heinrich.
Einige unserer Mitglieder haben viele Jahre im Vorstand mitgearbeitet und nun ihre Funktion zurückgelegt. Sie erhielten Ehrenzeichen des Vereins NÖs Senioren.
Herbsttreffen im "schönen Grund"
Die Stimmung ist immer ausgezeichnet, wenn sich NÖs Senioren Thomasberg zum gemeinsamen Mittagessen treffen. Diesmal im Gasthaus "zum schönen Grund" in der Spratzau. Das Wetter spielte auch mit - es hat geregnet und daher wartete keine Arbeit im Garten. Das gute Essen und die Mehlspeisen taten ein übriges, sodass sich die Runde erst in den frühen Abendstunden auflöste. Wir haben uns sehr gefreut, dass auch einige Senioren aus Lichtenegg in der Runde waren.
Herbstausflug ins Mostviertel
Herrliches Wetter begleitete die Senioren der OG Thomasberg am 23. September 2021 bei ihren Ausflug in den Westen Niederösterreichs. Nahe bei Amstetten liegen die Orte Winklern und Öhling, die auf dem Programm standen.
Auf dem Straußenhof Ebner bei Winklarn leben über 20 dieser schönen Straußentiere, die wir bei der Führung teilweise auch sehen konnten. Gezeigt wurden uns Produkte, wie Lampenschirme, Schmuck oder Dekorationen aus Straußeneiern. Vor unseren Augen wurde allerdings aus einem Straußenei eine Eierspeise gebraten, die mit einigen Zutaten für uns alle zum Verkosten reichte.
Am Nachmittag fuhren wir nach Öhling zur Bio-Destillerie Farthofer. In der seit 1867 bestehenden Brennerei werden Edelbrände aller Art erzeugt, die bereits viele Preise erringen konnten. Wie die Herstellung dieser Spitzenprodukte funktioniert erfuhren wir bei der der Besichtigung der Mostellerie wo der Mostello, ein Birnendessertwein aus Mostbirnen, produziert wird. Natürlich begutachteten wir verschiedene Edelbrände.
Beim Heurigen in Neudörfl beendeten wir diesen schönen Tag.
Wandertag zum Schlosswirtshaus
Bei strahlendem Wetter fand am 09. September 2021 der Wandertag von NÖs Senioren Thomasberg statt. Treffpunkt war in Unterhaus und der Weg führte hinauf zum Schlosswirtshaus, wo auf dir Wiese zusätzliche Sitzmöglichkeiten aufgestellt worden waren. Die Jausenkarte bot deftige Brote, den ersten Sturm und andere Köstlichkeiten. Nach einer ausgiebigen Rast machten sich tüchtige Senioren auf den Rückweg nach Unterhaus.
A1 Seniorenakademie in Thomasberg
Am 02. September 2021 fand eine weitere Schulung zum Thema "ZOOM für Veranstalter" statt. Teilnehmer aus Thomasberg, Grimmenstein und Aspang hatten sich angemeldet. Diesmal lernten wir, mehrere Teilnehmer zu einem "Zoom-Treffen" einzuladen und dazu den erforderlichen Link selbst anzulegen. Ein herzliches Dankeschön an Bürgermeister Ringhofer, den Kurs um Gemeindeamt abhalten zu dürfen.
Der Umgang mit Handy oder Tablet wird für uns Senioren immer bedeutsamer. Wer Kinder oder Enkel in weiter Ferne hat, wir diese Möglichkeit zu schätzen wissen.
NÖs Senioren - 16. Landeshauptversammlung mit Neuwahl am 25. August 2021 im VAZ St. Pölten! Detailbericht und Fotos siehe unter "Veranstaltungen""
Irmfriede FRIESL feierte 80. Geburtstag
Diamantene Hochzeit von Anna und Simon OFENBÖCK
Bunter Nachmittag der Ortsgruppen Thomasberg und Lichtenegg
Der Zufall wollte es, dass der Besuch der beiden Ortsgruppen Thomasberg und Lichtenegg im Gasthaus Buchegger in Tiefenbach, am selben Tag, am 12. August 2021, stattfand. Der große Saal war notwendig um all die Seniorinnen und Senioren aufzunehmen, die zum Mittagessen und gemütlichen Beisammensein gekommen waren.
Das herrliche Wetter nützten einige für einen kleinen Verdauungsspaziergang. Aber viel wurde natürlich geplaudert und Neuigkeiten ausgetauscht. Musikalische Begleitung gab es auch, was einige sogar zu einem Tänzchen animierte. Jedenfalls war es schon nach 17 Uhr, als die letzten Gäste diesen schönen Nachmittag beendeten.
Frau Anna Bürger feierte ihren 85. Geburtstag
![]() |
Am 31. August 2021, von 16 - 19 Uhr, findet der "E-Mobilitätstag" in Neunkirchen, am Albert-Hirsch Platz statt
Gemütliches Beisammensein im Gasthof Fally
Unser gemeinsames Mittagessen am 22. Juli fand diesmal im Gasthaus Fally statt. Die Stimmung war genauso ausgezeichnet wie das Essen. Wie immer gab es viel zu erzählen und Neuigkeiten auszutauschen. Auch unsere Obfrau Martha Bauer hatte wieder einige Termine bekannt zu geben.
Für unsere Senioren gibt es immer wieder Kurse, in denen wir den Umgang mit dem Handy oder dem Tablet erlernen und üben können. Das ist sehr wichtig für uns, denn das Internet kann unser Leben um einiges erleichtern.
Besichtigung der Pfarrkirche Edlitz
Der Besuch der Pfarrkirche Edlitz mit einer Führung durch Ingrid Rieger konnte am 8. Juli 2021 endlich stattfinden.
Wenn uns die Kirche auch vertraut ist, so erfuhren wir doch Einzelheiten und Geschichten, die vielen von uns nicht so bekannt waren. Besonders interessant - aber auch schweißtreibend - war die Besteigung des Turmes. Zur Belohnung hatten wir einen herrlichen Rundblick und das Essen beim anschließenden Besuch im Mostwirtshaus Ungersbäck "Zierhof" war wie immer köstlich und wir verbrachten noch etliche unterhaltsame Stunden im vertrauten Freundeskreis.
Bezirksvorstand von NÖs Senioren gratulierte Martha Bauer
Gemütlicher Nachmittag der Ortsgruppe
Frau Walpurga Lackner feierte ihren 85. Geburtstag
Franz Edelhofer feierte 80. Geburtstag
In den vergangenen Monaten feierten einige unserer Mitglieder runde oder halbrunde Geburtstage. Leider durften keine Besuche zur Gratulation gemacht werden, was aber nun nachgeholt wird.
Franz Edelhofer feierte bereits im Februar seinen 80. Geburtstag. Nun trafen sich Obfrau Martha Bauer sowie Franz Schwarz mit Gattin Maria mit dem Jubilar und überbrachten die Glückwünsche und das Geschenk des Seniorenbundes.
Sitzung des Vorstandes der Ortsgruppe Thomasberg
Gleich nach dem Ende des Lockdowns haben sich die Mitglieder des Vorstandes getroffen, um über die Möglichkeiten gemeinsamer Veranstaltungen zu beraten. Immerhin gibt es noch Beschränkungen, die eingehalten werden müssen. Zum Beispiel dürfen Reisebusse nur zu 50 % besetzt sein und es besteht auch Meldepflicht bei der Bezirkshauptmannschaft, wenn mehr als 50 Personen zusammenkommen. Wir sind bemüht, gemütliche Treffen in den Sommermonaten zu organisieren und werden Euch dazu selbstverständlich zeitgerecht einladen.
ZOOM: Das neue Treffen
In den letzten Monaten konnten wir viel über ZOOM Konferenzen hören und sehen. Jedes Interview in den Nachrichten wurde über die ZOOM Cloud geführt. Auch für uns Senioren und Seniorinnen wird dieses Medium zunehmend interessant. Viele von uns besitzen bereits ein Smartphone oder ein Tablet. Damit ist es möglich, mit mehreren Freunden oder Familienmitgliedern gleichzeitig zu unterhalten.
Der Seniorenbund und die A1-Seniorenakademie bieten Seminare an, um in Gruppen den erstmaligen Einstieg und den Umgang mit ZOOM zu üben. Die OG Thomasberg hat vor einigen Tagen an so einer Schulung teilgenommen. Es war interessant, diese Möglichkeit des Treffens zu erfahren und zu üben. Ein Treffen über ZOOM ist dann von Vorteil, wenn die Wetterkapriolen oder große Entfernungen ein persönliches Treffen verhindern. Die Ortsgruppe Thomasberg wird jedenfalls auch weiterhin an den Schulungen der A1-Seniorenakademie teilnehmen.
Muttertag im Jahr 2021
Auch in diesem Jahr ist der Muttertag durch die Einschränkungen der Pandemie geprägt. Die traditionelle Messe und das anschließende gemeinsame Beisammensein sind leider noch nicht möglich. Deshalb haben wir in den Tagen vor Muttertag unsere Mitglieder der Ortsgruppe besucht und ihnen einen Blumengruß bzw. ein Stifterl Wein mitgebracht. Ein herzliches Dankeschön an unseren Bürgermeister, der die Muttertagsaktion privat unterstützt hat.
OSTERÜBERRASCHUNG FÜR UNSERE SENIOREN
"Wir möchten unseren Senioren zu Ostern eine kleine Freude bereiten", überlegte der Vorstand schon vor einigen Wochen. Nun traf sich eine kleine Gruppe, um Ostersackerln zu binden. Damit soll ausgedrückt werden, dass wir eine Gemeinschaft sind und zusammenhalten - auch wenn wir uns in größerem Rahmen nicht sehen dürfen.
Allen Mitgliedern in der Ortsgruppe wünschen wir ein gesegnetes Osterfest und vor allem gesund bleiben!
Martha Bauer wurde 60 Jahre
Am 24. März "feierte" die Obfrau der OG Thomasberg ihren 60. Geburtstag. Wirklich feiern konnte sie leider nicht, aber einige "coronageeignete" Überraschungen warteten trotzdem auf sie. Der Vorstand der Ortsgruppe hatte heimlich ein Transparent vorbereitet und am Abend aufgestellt. Im Namen aller Mitglieder im Thomasberger Seniorenbund überreichten die Stellvertreter Franz Pichlbauer und Manfred Wiesberger einen Blumenstrauß und herzlichste Glückwünsche zum besonderen Geburtstag.
Info über Impfstraßen im Bezirk und Anmeldung zur Testung
Ab 8. Februar wurde der Lockdown gelockert. Allerdings sind weiterhin Vorgaben zu beachten, die wir in den Zeitungen lesen und im Fernsehen erfahren. Friseurbesuche und ähnliches werden wieder möglich. Zu unserer Sicherheit müssen wir bei sogenannten "körpernahen Tätigkeiten" einen Antigen-Test vorweisen. Gemeindeämter, aber auch einige Apotheken (z.B. Aspang) bieten kostenlose Test für Senioren an. In der Liste sind die Impfstraßen im Bezirk Neunkirchen angeführt. sicherheitshalber sollte man sich aber erkundigen, ob de Test auch tatsächlich kostenlos ist. Unter www.testung.at/anmeldung/ ist eine Registrierung erforderlich, die dann für 3 Monat gültig ist.
DIE HEILIGEN DREI KÖNIGE
machten dem Jesukind ihre Aufwartung und brachten Gold, Weihrauch und Myrrhe mit. Ein Stern hatte den Weisen aus dem Morgenland den Weg gewiesen. Wir gedenken am 6. Jänner diesem Ereignis und stellen die Figuren des Caspar, Melchior und Balthasar in die Krippe. Seit 1955, also seit 75 Jahren, gibt es die "Sternsingeraktion", bei der für soziale Projekte gesammelt wird. Coronabedingt durften die Kinder diesmal keine Häuser betreten. Statt dessen gab es Treffpunkte, um den Segenswunsch der Sternsinger zu hören und für die Armutsregionen dieser Welt zu spenden. Das gab auch Gelegenheit für einen Plausch mit "Abstand".
WIE SCHÖN IST UNSERE HEIMAT
Wenn wir in diesen Tagen von der Ebene auf die "Buckeln" unserer Welt wandern oder fahren, ändert sich der Anblick der Natur nach jeder Kurve. Eben noch herbstlich gefärbt, tauchen wir in den dichtesten Nebel ein. Langsam ziehen sich die Schwaden und regen unsere Phantasie an. In den oberen Regionen hat die Natur ihr Winterkleid angezogen und erstrahlt in weißer Pracht. Diese Stimmung haben einige unserer Mitglieder in wunderschönen Bildern eingefangen, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Das kommende Weihnachtsfest wird anders sein, eines, das uns nachdenklicher, vielleicht zufriedener machen wird. Die Wünsche zum Jahreswechsel werden diesmal bei vielen ähnlich sein: Ein baldiges Wiedersehen mit Freunden und Bekannten und die Rückkehr in vertraute Abläufe.
...... UND ES WEIHNACHTET TROTZDEM!
Das Jahr 2020 hat uns alle vor besondere Herausforderungen gestellt. Vor über neun Monaten hat ein Virus unser Leben verändert und fordert auch weiterhin Einschränkungen. Das war für einige von uns gar nicht einfach zu ertragen. Gemeinsamkeit und soziale Kontakte sind wichtig, vor allem für die seelische Gesundheit. Wir hoffen, dass das kommende Jahr ein Ende der Pandemie bringt und wieder einen normalen gesellschaftlichen Umgang ermöglicht. Bis dahin werden wir mit Gesprächen mit Abstand, sowie Telefon und Internet in Kontakt bleiben. Die Mitglieder des Vorstandes der Ortsgruppe Thomasberg wünschen eine schöne und friedliche Adventzeit und sagen bis zum allgemeinen Wiedersehen: "Bleibt gesund und passt gut auf einander auf!" Herzlich grüßen Eure Obfrau Martha Bauer und ihr Team.
Sitzung des Vorstandes der Ortsgruppe Thomasberg
Am 30. Oktober 2020, gerade noch vor Beginn des Lockdowns und unter Einhaltung der Coronaregeln traf sich der Vorstand der Ortsgruppe Thomasberg, um zu beraten, in welcher Form Veranstaltungen in den nächsten Wochen überhaupt möglich sein werden. Die Vorgaben der Landesleitung sind sehr eindeutig, Adventfeiern sind derzeit leider nicht möglich. Das Telefonat, ein WhatsApp oder das Gespräch im Freien mit Abstand und Mund-Nasen-Schutz wird persönliche Treffen ersetzen müssen. Auch wir haben natürlich unsere Masken getragen, für das Foto jedoch abgenommen.
Theresia Kornfeld feierte 85. Geburtstag
Bereits Anfang Juli war der eigentliche 85. Geburtstag. Aber in diesem Jahr müssen sich die Feiern nach der Pandemie richten. Daher konnten Obfrau Martha Bauer und Maria Schwarz erst vor einigen Tagen die Glückwünsche der Ortsgruppe Thomasberg überbringen. Bei einem Plauderstündchen gab es Gelegenheit Frau Kornfeld zu gratulieren und ihr alles Gute zu wünschen.
Maria und Alois Schwarz feierten Goldene Hochzeit
Der 26. Juni 2020 war für das Ehepaar Schwarz ein besonderer Tag! 50 Jahre zuvor hatten sie sich das Ja-Wort gegeben und nun durften sie bei guter Gesundheit ihre Goldene Hochzeit feiern. In gebührendem Abstand gratulierten Obfrau Martha Bauer und Stellvertreter Manfred Wiesberger und dankten Maria und Luis bei der Gelegenheit auch für ihre engagierte Arbeit im Seniorenbund. Im Namen der Ortsgruppe wünschten sie dem Jubelpaar noch viele schöne gemeinsame Jahre.
Teilbezirks-Seniorentag am 11. September 2020
Im Rahmen des Teilbezirks-Seniorentages wurden Funktionärinnen und Funktionäre für ihre verdienstvolle Tätigkeit im Seniorenbund geehrt. Unsere langjährige Finanzreferentin und Schriftführerin für den Teilbezirk Aspang, Gertrude Schwabl, erhielt die "Silberne Ehrennadel" des Österreichischen Seniorenbundes. Die Überreichung erfolgte durch Bezirksobfrau Hermine Knöbel. TB-Obmann Edi Deimel gratulierte mit Blumen. Bei der anschließenden Wahl des TB-Vorstandes für weitere vier Jahre stellte sich Edi Deimel gerne wieder als Obmann zur Verfügung. Mit ihm wurde der gesamte Vorstand neu gewählt. Neu im Vorstand ist unsere Schriftführerin Gabriele Strommer. Sie wird als TBO-Stellvertreterin im Team mitarbeiten.
Corona: Auswirkungen auf unsere Veranstaltungen
LIEBE MITGLIEDER DER ORTSGRUPPE THOMASBERG! Am 17. September 2020 fand im GH Handler eine Vorstandssitzung statt. Wir haben beraten, wie sich die derzeit steigende Zahl an Erkrankungen sowie die Vorgaben der Bundesregierung und des NÖ Seniorenbundes auf unsere Veranstaltungen auswirken. Die Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht. Aber Gesundheit hat Vorrang und so wurde beschlossen, den SENIORENNACHMITTAG am 8. Oktober im GH Spenger (Zum schönen Grund) abzusagen. Ebenfalls abgesagt wird die ADVENTFEIER am 10. Dezember im GH Baumgartner. Wir planen natürlich für das Jahr 2021 wieder unsere Feiern und Ausflüge. Allerdings hängt alles davon ab, wie sich die Pandemie in den nächsten Monaten entwickeln wird. Herzliche Grüße und bleibt gesund. Eure Martha Bauer
WIR SEHEN UNS WIEDER
Am 3. September trafen sich wanderfreudige Mitglieder der Ortsgruppe Thomasberg, um gemeinsam vom Heissenhof über die Urbanskapelle zum Landgasthaus Fally in Ödenkirchen zu wandern. Das Wetter war spätsommerlich warm und sicherheitshalber wurde in einem größeren Abstand marschiert. Obfrau Martha Bauer stand bereits mit dem Desinfektionsspray vor dem Lokal und dann konnten wir uns an den Köstlichkeiten erfreuen, die das Landgasthaus Fally zu bieten hatte. Am guten Besuch des Wandertages (53 Personen) war zu bemerken, wie wichtig soziale Kontakte für uns ältere Menschen sind. Zum Teil hatten wir uns ja seit März nicht mehr gesehen. So gab es viel zu erzählen und erst am späten Nachmittag marschierten die Sportlicheren von uns wieder zurück zu ihren Autos.
Neue Mitglieder der Ortsgruppe Thomasberg
Bei der Werbeaktion neuer Mitglieder für den Seniorenbund Niederösterreich 2019, war Thomasberg besonders erfolgreich. Im Rahmen der erweiterten Bezirks-Vorstandssitzung am 31. August konnte Obfrau-Stellvertreter Manfred Wiesberger zwei Urkunden entgegennehmen. Ein "herzliches Willkommen" in der OG Thomasberg und wir freuen uns auf gemeinsame Unternehmungen. Dennoch gilt weiterhin: Abstand halten und den Mund-Nasen-Schutz verwenden!
WIR SEHEN UNS WIEDER!
Nach den vielen Wochen der Einschränkungen war es möglich, unsere Jubilarinnen und Jubilare zu besuchen und die Gratulation der Ortsgruppe des Seniorenbundes zu ihren Ehrentagen nachzuholen. Dennoch gilt weiterhin: Abstand halten und in Innenräumen den Mund-Nasen-Schutz tragen.
Ehrenobmann Ludwig DIENBAUER verstorben
Ludwig Dienbauer,, Ehrenobmann der Ortsgruppe Thomasberg, ist am 25. Mai 2020 im 97. Lebensjahr verstorben. Für den NÖ Seniorenbund hat er mit sehr viel Kraft und Einsatz gewirkt. So war Ludwig Dienbauer 36 Jahre Mitglied der OG Thomasberg, davon 22 Jahre Obmann. In dieser Zeit war er maßgeblich am Aufbau unserer Ortsgruppe beteiligt. Daneben wirkte er 15 Jahre als Obmann des Teilbezirkes Aspang und 11 Jahre als 1. Obmann-Stellvertreter des Bezirkes Neunkirchen. Auch als Ehrenobmann blieb er unserer Gemeinschaft stets verbunden. Für diese großartige Leistung wurden ihm alle Ehrungen des NÖ Seniorenbundes - von Bronze bis Gold - verliehen. Im Rahmen der 40-Jahr-Feier der OG Thomasberg am 31. März 2017 wurde Ludwig die Ehrenurkunde für besondere Leistungen für die Seniorengemeinschaft, sowie die silberne Ehrennadel des Österreichischen Seniorenbundes überreicht. Sein Schaffen und Wirken hat er auch in den Dienst der Gemeinde Thomasberg gestellt. Ab 1970 war er als geschäftsführender Gemeinderat tätig, 1980 wurde er zum Vizebürgermeister gewählt und hatte diese Funktion bis 1995 inne. Ludwig Dienbauer war noch im Jänner beim Thomasberger Faschingsfest und hat Interesse gezeigt. Für den großen Einsatz zum Wohle der Seniorinnen und Senioren sprechen wir ihm unseren großen Dank und Anerkennung aus. "Ludwig, wir werden Dich stets in liebevoller Erinnerung behalten. Dein verschmitztes Lächeln wird uns fehlen, Ruhe in Frieden." Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie.
INFORMATION betreffend CORONAVIRUS
Wie uns die Landesleitung des Seniorenbundes mitteilt, sind aufgrund der Vorgaben der Bundesregierung und unter Berücksichtigung, dass vor allem Seniorinnen und Senioren zur Risikogruppe gehören, ALLE VERANSTALTUNGEN UND TERMINE BIS EINSCHLIESSLICH JUNI ABZUSAGEN. Bitte befolgt die Vorgaben, vor allem die der eingeschränkten Kontakte und der Mundmasken. Auch selbstgemachte Mundmasken/Schals über Mund und Nase helfen, sofern sie aus sehr engmaschigem Stoff sind und regelmäßig gewaschen werden. Beachtet bitte die offiziellen Informationen durch Vertreter der Bundesregierung bei Pressekonferenzen oder in den Interviews auf den TV-Kanälen und im Radio. Es kursieren so viele irreführende Informationen durch die Medien und WhatsApp auf die man sich nicht verlassen kann.
Jahreshauptversammlung in Thomasberg
Am Donnerstag, 12. März 2020 fand die JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG der Ortsgruppe Thomasberg im GH Grüner Baum statt. Trotz der angespannten Covid-19-Situation hatten sich 36 Senioren eingefunden. Als Ehrengäste waren BO Hermine Knöbel und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer gekommen. Nach der offiziellen Tagesordnung mit der einstimmigen Entlastung des Vorstandes betonte Hermann Hauer wieder die Wichtigkeit des Seniorenbundes für den Zusammenhalt in der Gemeinde und dankte der Obfrau und ihrem Team für die engagierte Arbeit. Hermine Knöbel gab einen Überblick über geplante Veranstaltungen im Bezirk Neunkirchen.
Seniorenbund-Leibchen für unsere Ortsgruppe
Das war der Fasching 2020
HERZLICH WILLKOMMEN zu unserem Rundgang durch die Faschingsfeste der Ortsgruppen des Seniorenbundes in den umliegenden Gemeinden. Wie wir Thomasberger die Seniorinnen und Senioren der Nachbargemeinden zu unserem Faschingsfest einladen, sind auch wir gern Gäste bei deren Veranstaltungen. Wir haben sehr heitere Nachmittage erlebt, getanzt, mitgeklatscht und uns gut unterhalten.
ONLINE BANKING SICHER NUTZEN
Unter diesem Motto hatte Bankstellenleiter Michael Koller vom Kompetenzzentrum Grimmenstein, Seniorinnen und Senioren in die Musikschule Edlitz eingeladen. Im 1,5 - stündigen Workshop wurden wir über die Vorteile und Sicherheitskriterien des Online Banking "Mein ELBA" informiert. Auch für ältere Menschen ist der Umgang mit Computer und Handy einfach selbstverständlich geworden und mit dem "Mobilen Konto zu Hause" können wir uns so manchen Weg in die Bank ersparen. Beim anschließenden Imbiss wurden auch persönliche Fragen von Herrn Koller und seinen freundlichen Mitarbeiterinnen unbürokratisch beantwortet.
Mathilde Reisenbauer wurde 90 Jahre alt
In guter Stimmung feierte Mathilde Reisenbauer am 17. Jänner 2020 ihren 90. Geburtstag. Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins im GH zu schönen Grund gab es Gelegenheit Frau Reisenbauer zu gratulieren und ihr alles Gute zu wünschen. So hatten sich Bgm. Engelbert Ringhofer, Bezirksbäuerin Karoline Ofenböck sowie unser Pfarrer HW. Ulrich Dambeck eingefunden. Obfrau Martha Bauer der OG Thomasberg überbrachte ein Geschenk des Seniorenbundes.
Faschingsauftakt in Thomasberg
Das erste Faschingsfest im Reigen der Veranstaltungen des SB feierte die OG Thomasberg am 9. Jänner 2020 im Grünen Baum. Obfrau Martha Bauer durfte 200 tanzfreudige Seniorinnen und Senioren willkommen heißen und "die Thomasberger" spielten wieder für uns auf. Es ist immer eine Freude, auch Besucher aus den Nachbargemeinden bei unserem Faschingsfest zu begrüßen. Dank der Spendenfreudigkeit der ansässigen Betriebe und auch unserer Mitglieder konnten wieder wertvolle Tombolapreise verteilt werden. Unser Abgeordneter zum Landtag, Hermann Hauer, gratulierte zum gelungenen Fest.
Erste Adventfeier der OG Thomasberg
Am 5. Dezember 2019 luden Obfrau Martha Bauer und der Vorstand der Ortsgruppe erstmals zu einer Adventfeier ein, die im Gasthaus Baumgartner, Aspang, stattfand. Unsere tüchtigen Damen hatten selbst gemachte Weihnachtsbäckerei mitgebracht und mit Unterstützung der Wirtsleute bekam das große Gastzimmer seinen weihnachtlichen Glanz. Gerti Schwabl und Gabriele Strommer hatten ein Programm mit Gedichten und Geschichten rund um Advent und Weihnachten zusammengestellt, welches musikalisch umrahmt von Maria Lackner mit ihrer Zither vorgetragen wurde. Der Besuch von über 80 Personen war ein schöner Erfolg und eine Ermutigung, auch im kommenden Jahr eine ähnliche Feier zu organisieren.
Frau Maria BLAZEK wurde 90 Jahre
In gemütlicher Runde beging Maria Blazek am 13. November ihren 90. Geburtstag. Sohn Josef hatte zu Kaffee und Kuchen eingeladen und der Seniorenbund war gerne gekommen, um der Jubilarin zu gratulieren. Obfrau Martha Bauer, begleitet von Frieda Bauer und Johann Peinthor, überbrachte die Wünsche der Ortsgruppe und überreichte ein Geschenk sowie einen Blumengruß.
Gemütliches Herbstfest
Beste Stimmung gab es am 10. Oktober 2019 beim bereits traditionellen Seniorennachmittag der OG Thomasberg. Über 100 Personen hatten die herbstliche Sonne und die gute Küche ins Gasthaus BUCHEGGER gelockt. LEO & ROB mit ANDREA spielten uns bis in den Abend zünftige Polkas und Boarische auf. Die Tanzfläche blieb kein einziges mal leer. Bezirksobfrau Hermine KNÖBEL und Gerti SCHWABL (in Vertretung von Obfrau Martha Bauer) freuten sich, auch so viele Gäste aus den umliegenden Ortsgruppen zu begrüßen. Eine Überraschung gab es für ein "GOLDENES JUBELPAAR", dem wir natürlich besonders herzlich gratulierten. Am Heimweg waren wir uns einig, es war wieder ein wunderschönes Fest.
Dorfgeschichten mit Geschichte
Ein herrlicher Herbsttag erwartete uns, als wir am 19. September 2019 auf der A2 Richtung Wien losfuhren. Ziel war das Museumsdorf NIEDERSULZ, das auf 22 ha Grund das Alltagsleben eines Weinviertler Dorfes vor ca. 200 Jahren zeigt. Etwa 80 Gebäude wie Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Kapellen, Stadeln, Presshäuser, eine Schule sowie ein Friedhof wurden im Museumsdorf originalgetreu wieder errichtet. Bei unserer Ankunft wurden wir bereits von zwei Mitarbeiterinnen erwartet, die uns während der Führung viele Geschichten und Anekdoten über frühere Bewohner sowie die Entstehung des Dorfes erzählten. Natürlich gibt es auch ein Wirtshaus, in dem wir unser Mittagessen einnahmen und den ersten Sturm verkosteten. Den Nachmittag verbrachten wir gemütlich und genossen nicht nur die herbstliche Sonne im Schanigarten sondern auch mit herrlichen Mehlspeisen.
Margareta PICHLER wurde 85 Jahre
Das langjährige Vorstandsmitglied der Ortsgruppe Thomasberg, Margareta Pichler, feierte am 7. September ihren 85. Geburtstag. Ein schöner Anlass für Obfrau Martha BAUER und Stellvertreter Franz Pichlbauer, die Jubilarin zu besuchen. Sie überreichten namens der Ortsgruppe einen Blumengruß und wünschten Frau Pichler Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit im Kreis ihrer Familie.
Rosa BUCHEGGER wurde 85 Jahre
Ein weiteres Geburtstagskind konnten wir im September feiern. Rosa BUCHEGGER aus Maierhöfen feierte am 13. September ihren 85 Geburtstag. Obfrau Martha BAUER und Vorstandsmitglied Resi Schrammel besuchten Frau Buchegger. Sie überreichten einen Blumengruß und wünschten Frau Buchegger Wohlergehen und Zufriedenheit im Kreis ihrer Familie.
Wandertag der OG Thomasberg am 5. September 2019
Bei schönstem Wetter trafen sich ca. 90 Seniorinnen und Senioren beim Feuerwehrhaus in Königsberg, um zum Anwesen der Familie RINGHOFER zu wandern. Bürgermeister Ringhofer hatte eingeladen, die Biogasanlage zu besichtigen und uns diese Funktionsweise zu erklären. Die Sicherung der Energieversorgung der Region "Bucklige Welt" durch Biogas ist ein Beitrag zur Verringerung des CO²-Ausstoßes. Immerhin kann aus den Betrieben der Region der jährliche Strombedarf für 4.900 Haushalte produziert werden. Liebevoll wurden wir anschließend mit süßen Köstlichkeiten aus dem Hause Ringhofer verwöhnt. Nach der Rast wanderten wir weiter zum Königsberghof, der durch den Verein "Grüner Kreis" bewirtschaftet wird und suchtkranken Menschen Arbeit und Ausbildung bietet. Bei gemütlichen Beisammensein konnten wir die Produkte aus deren Erzeugung verkosten und den Betrieb auch besichtigen. Der Wandertag neigte sich gegen 19 Uhr dem Ende zu. Es war schön, dass auch zahlreiche Senioren aus den umliegenden Gemeinden dabei waren, es beweist die Verbundenheit der Ortsgruppen in der Buckligen Welt.
Frau Hildegard WINKLER feierte ihren 80. Geburtstag
Eine gemütliche Runde kam am 9. August zusammen, um Hildegard Winkler zu ihrem 80. Geburtstag zu gratulieren. Obfrau Martha Bauer und Hermine Hausegger vom Seniorenbund sowie unser Büregermeister Engelbert Ringhofer hatten sich zu Gratulation eingefunden. Auch Hw. Pfarrer Ulrich Dambeck fand ehrende Worte und wünschte Hilde Winkler noch viele Jahre Gesundheit und Lebensfreude.
Teilnahme am Bezirkswandertag in Bad Schönau
Die OG Bad Schönau veranstaltete am 16. August 2019 den Bezirkswandertag im Gesundheitszentrum der Buckligen Welt. Obfrau Carola Schrammel konnte zahlreiche Senior(innen)en von fern und nah, sowie die Ehrengäste der Region und auch vom NÖ Seniorenbund begrüßen. Bei Kaiserwetter starteten die Wanderer vom Feuerwehrhaus über zwei Wanderrouten durch die landschaftlichen Schönheiten der Kurgemeinde Bad Schönau mit Labestellen für die durstigen und hungrigen Wanderer. Der Abschluss fand im Feuerwehrhaus mit musikalischer Umrahmung von "Martina" auf der steirischen Harmonika und schönen Liedern statt. Für das leibliche Wohl sorgte die Mannschaft der Feuerwehr und der Senioren Bad Schönau. Danke für die Einladung und den schönen Nachmittag.
Leopold BRANDSTETTER wurde 80 Jahre
Im Juni feierte Leopold Brandstettter seinen 80. Geburtstag. Jetzt wurde mit Bruder Karl und Schwägerin Elisabeth nachgefeiert. Auch unser Bgm. Engelbert Ringhofer und HW. Pfarrer Ulrich Dambeck hatten sich eingefunden, um zu gratulieren. Namens der Ortsgruppe Thomasberg überreichte Obfrau Martha Bauer das Geschenk des Seniorenbundes und wünschte Leopold Brandstetter noch viele Jahre Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit.
Urlaubsfahrt der OG Thomasberg nach Oberösterreich
Die 5-Tagesfahrt führte uns im Juni/Juli in die Pyhrn-Priel-Region am Randes des Nationalparks Kalkalpen. Wir erlebten die Vielfalt der Natur - unberührte Wälder, Gebirgsbäche mit Trinkwasserqualität, imposante Berggipfel und Kammwege mit einem fantastischen Fernblick in die Alpen und Seen in denen sich die Berge spiegeln. Nach der gemütlichen Anreise kamen wir zum HOTEL ZOTTENSBERG auf 900 m Seehöhe an. Dank der ausgezeichneten Planung des Vorstandes hatten wir ein dichtes Besichtigungsprogramm und so besuchten wir noch am Nachmittag das Museum "Zwischen Himmel und Erde - die Welt der Gerlinde Kaltenbrunner" in Spital am Pyhrn. Ab Montag begleitete uns Reiseführer HUGO. Durch ihm bekamen wir einen Einblick in das tägliche Leben in diesem wunderschönen, mitunter aber auch unwirtlichen Gebiet zwischen Toten Gebirge und Sensengebirge. In Hinterstoder besuchten wir den "Schiederweiher", der im ORF zum "schönsten Platz Österreichs" des Jahres 2018/19 gewählt wurde. Die Fahrten auf den Hutterer Höss Alm und die Wurzeralm m it herrlichem Blick auf die umliegenden Berge gaben Gelegenheit für ausgedehnte Wanderungen. Dafür konnten wir uns am "Gleikersee", ein bezaubernder, kleiner Voralpensee, Durchatmen und Entspannen. Vom Panoramaturm am "Wurbauerkogel" hatten wir einen wunderbaren Rundblick auf das malerische "Windischgarstner Tal", umrahmt von den majestätischen Bergen des Sensengebirges. Ein Erlebnis war der Besuch des "Maultrommelmuseums" in Molln. Herr Wimmer gilt als letzter hauptberuflicher Hersteller der Maultrommel. In launigen Worten erzählte er aus seinem interessanten Leben und der Geschichte der Maultrommel. Am letzten Nachmittag luden uns die Wirtsleute zu Kaffee und Kuchen und gestalteten auch einen lustigen Abend für uns. Entsprechend schwer viel und der Abschied am Donnerstag morgen. Letzter Programmpunkt war der Besuch des Wilderermuseums. Es dokumentiert auf eine originelle und spannende Weise die schicksalsträchtige Geschichte des Wilderns im Alpenraum. Beim Granitzbauer nahmen wir noch das gemeinsame Nachtmahl ein und waren um ca. 20 Uhr wieder zu Hause. ein besonderer Dank gilt unserem Chauffeur Werner. Die schmalen Straßen und Serpentinen dieser Region sind bei Gegenverkehr sehr schwierig zu fahren.
Herr Simon OFENBÖCK wurde 85 Jahre
In Boden gab´s dieser Tage was zu feiern. Der Ofenböck Simon wurde 85 Jahre. Obfrau Martha Bauer und Theresia Schrammel stellten sich ein, um zu gratulieren. Namens der Ortsgruppe Thomasberg überreichten sie dem Simon das Geschenk des Seniorenbundes und wünschten ihm noch viele Jahre in Gesundheit und Wohlergehen.
Frau RIEGLER Magdalena wurde 90 Jahre
Im Mai beging Frau Magdalena Riegler aus Kulma ihren 90.Geburtstag. Nun gab es Gelegenheit Frau Riegler zu besuchen, ihr alles Gute zu wünschen und einen Blumengruß zu überbringen. Neben der Familie und Nachbarn waren Bgm. Engelbert Ringhofer, Bauernkammerobmann Thomas Handler sowie der Pfarrer von Oberaspang Jan Schaffarzyk gekommen. Obfrau Martha Bauer und Elisabeth Brandstetter der OG Thomasberg hatten sich ebenfalls zu einer kleinen Feier eingefunden und überbrachten das Geschenk des Seniorenbundes.
Frau Theresia SCHRAMMEL feierte ihren 80. Geburtstag
Anlässlich ihres runden Geburtstages lud Resi SCHRAMMEL, Beirat der Ortsgruppe Thomasberg, ihre Freunde und Weggefährten ein, um mit ihr zu feiern. Beim gemütlichen Mittagessen wurden viele Erinnerungen und gemeinsame Erlebnisse aufgefrischt. Obfrau Martha BAUER dankte Resi Schrammel für ihre Tätigkeit im Seniorenbund, die sie - gemeinsam mit Hermann - schon viele Jahre leistet.
Muttertagsfeier der Ortsgruppe Thomasberg
Über 100 Senioren der OG Thomasberg fanden sich am 9. Mai 2019 zur hl. Messe in der Wallfahrtskirche Maria Schnee ein. Hw. Pfarrer Thomas Rath zelebrierte eine sehr persönlich gehaltene Messe, die durch die Organistin Christa Stix und etliche sangesfreudige Thomasberger musikalisch umrahmt wurde. Das gemeinsame Mittagessen fand anschließend im Gasthaus Neumüller statt. Zu Kaffee und Kuchen spielte für uns Hildegard Hintergräber auf ihrer Ziehharmonika.
Zahlreiche wanderfreudige Senioren der Ortsgruppe Thomasberg nahmen am Landeswandertag teil
Am Landeswandertag am 02. Mai 2019 nahmen zahlreiche wanderfreudige Senioren von der Ortsgruppe Thomasberg teil, der diesmal in KRUMBACH stattfand. Die in die Leistungsschau der Region "Bucklige Welt" eingebettete Veranstaltung war ein voller Erfolg, ein freier Sitzplatz im Zelt war ab Mittag kaum noch zu finden. Für gute Musik und Verpflegung war gesorgt und auch das Wetter spielte mit.
Besuch der Ausstellung in Pitten
Die Marktgemeinde Pitten feiert 2019 ihre erste urkundliche Erwähnung vor 1150 Jahren. Aus diesem Anlass ist die Ausstellung "Zeitspuren im Land der 1000 Hügel" zu besichtigen. Auf Einladung von Seniorenbundobmann Wolfgang Fischer fuhren wir am 11. April nach Pitten, wo wir zunächst zur Bergkirche aufstiegen und auch die Felsenkirche mit dem "Karner" besichtigen konnten. Nach dem Abstieg gelangten wir durch den Rosengarten zum frühbarocken Pfarrhof, wo wir auch die herrlichen Innenräume besichtigen durften. Im PIZ 1000 - Pittener Regionsmuseum reisten wir gedanklich durch 3500 Jahre Geschichte von der Bronzezeit bis zum Industriezeitalter. Den geschichtsträchtigen Nachmittag beendeten wir im gemütlichen Gasthaus Manhalter.
Kultur- und Wallfahrt nach Weizberg, Stmk.
Mit 2 Autobussen fuhr die Ortsgruppe Thomasberg am 04. April 2019 nach WEIZBERG, um die im 18. Jhd. errichtete Basilika zu besuchen und gemeinsam die Hl. Messe zu feiern. Bei der Besichtigung erfuhren wir viel Interessantes zur Geschichte der zur Diözese Graz-Seckau gehörenden Kirche und ihrer Umgebung. Nach dem Mittagessen fuhren wir zum "Töchterlehof" in Oberfeistritz. Seit über 30 Jahren werden dort die "Friesenpferde" gezüchtet. Über 70 dieser eleganten und familienfreundliche Tiere leben hier. Den Abschluss des Tages bildete wie immer der gemütliche Ausklang in einem Lokal, diesmal in "Flourl´s Schenke" in Dechantskirchen, die großen Anklang fand. Und wie jemand bei der Heimfahrt so treffend bemerkte: "Ois hot passt"!
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Thomasberg
Am Donnerstag, dem 14. März 2019 fand die JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG der Ortsgruppe Thomasberg statt. Als Ehrengäste waren Ehrenobfrau Harta Seiberlund Ehrenobmann Ludwig Dienbauer gekommen. Erfreulicherweise hatten auch Abg. zum Landtag Hermann Hauer, TBO Edi Deimel und unser Bürgermeister Engelbert Ringhofer Zeit gefunden uns zu besuchen.
Im Kreise seiner Familie feierte Franz KATZGRABER seinen 80-iger
Franz Katzgraber feierte mit seiner Familie am 23. Februar seinen 80. Geburtstag. Auch unser Bürgermeister Engelbert Ringhofer, HW. Pfarrer Ulrich Dambeck und Ortsbauernrat Thomas Handler hatten sich eingefunden, um zu gratulieren. Namens der Ortsgruppe Thomasberg überreichten Obfrau Martha Bauer und Gabriele Strommer das Geschenk des Seniorenbundes und wünschten Franz Katzgraber noch viele Jahre Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit.
Gemütliche Feier anlässlich des 80. Geburtstages von Gertrude REISENBAUER
Einen gemütlichen Nachmittag verbrachte Gertrude Reisenbauer anlässlich ihres 80. Geburtstages am 13. Februar. Obfrau Martha Bauer und ihr Stellvertreter Franz Pichlbauer hatten sich eingefunden, um zu gratulieren. Namens der Ortsgruppe Thomasberg überreichten sie einen Blumengruß und das Geschenk des Seniorenbundes und wünschten Frau Reisenbauer noch viele Jahre Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit.
Cäcilia WIESBERGER wurde 90 Jahre
Strahlender Sonnenschein begleitete die Feier von Cäcilia WIESBERGER anlässlich ihres 90. Geburtstages, organisiert von Tochter Josefa und Sohn Manfred mit Gattin Hilde. Zahlreiche Gratulanten hatten sich zu dieser Feierstunde eingefunden . Allen voran Bürgemeister Engelbert Ringhofer, Bauernkammerobmann Thomas Handler und Ortsbauernrat Franz Beisteiner. Auch die hohe Geistlichkeit war mit Hw. Herrn Pfarrer Ulrich Dambeck und Pfarrer von Oberaspang Jan Schaffarzyk vertreten. Unsere Obfrau Martha BAUER gratulierte namens der Ortsgruppe Thomasberg, überreichte das Geschenk des Seniorenbundes und wünschte Frau Wiesberger Gesundheit und Zufriedenheit .
Johanna MITSCH wurde 85 Jahre
Am 8. Februar feierte Frau Johanna MITSCH im Kreis ihrer großen Familie den 85. Geburtstag. Auch Obfrau Martha Bauer und Gabriele Strommer gesellten sich zur Schar der Gratulanten. Namens der Ortsgruppe Thomasberg überreichten sie "Hannerl" Mitsch einen Blumenstrauß und das Geschenk des Seniorenbundes und wünschen ihr noch viele Jahre Gesundheit und Wohlergehen.
Karl PFNEISL feierte im engsten Familienkreise seinen 90. Geburtstag. Obfrau Martha Bauer und Frieda Bauer besuchten den Jubilar und überbrachten namens der OG Thomasberg einen Geburtstagsgruß
Josefa DIENBAUER wurde 85 Jahre
Am 23. Jänner beging Josefa Dienbauer ihren 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass besuchten Obfrau Martha BAUER und Theresia SCHRAMMEL die rüstige Jubilarin. Sie überreichten namens des Seniorenbundes, Ortsgruppe Thomasberg, einen Blumengruß und wünschten Frau DIENBAUER noch viele Jahre Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit.
Michael SPENGER wurde 80 Jahre
Noch im alten Jahr (30. Dezember 2018) beging Michael Spenger seinen 80. Geburtstag. Ein schöner Anlass gleich zu Jahresbeginn in gemütlicher Runde zu feiern. Neben Schwester und Schwager hatten sich Bgm. Engelbert Ringhofer und GR Thomas Handler sowie Franz Pichlbauer und Franz Schwarz von Seniorenbund Thomasberg zur Gratulation eingefunden. Auch Hw. Pfarrer Ulrich Dambeck fand ehrende Worte und wünschte Michael Spenger und seiner Gattin noch viele gemeinsame Jahre in Gesundheit und Lebensfreude.
41. Thomasberger Seniorenfasching
Gut gelaunt und tanzfreudig trafen sich ca. 120 Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe Thomasberg sowie Gäste aus den umliegenden Ortschaften am 10. Jänner 2019 beim Seniorenfasching im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz. Obfrau Martha BAUER begrüßte auch zahlreiche Ehrengäste: LAbg. Hermann Hauer, BO Hermine Knöbel mit Gatten, TBO Edi Deimel und unseren Vizegbm. Heinz Schwarz mit Gattin, die sich sichtlich bei uns wohl fühlten. Für die Musik sorgten in bewährter Weise "Die Thomasberger". Die Verlosung von schönen Tombolapreisen bildete den Abschluss des fröhlichen Nachmittags.
Ehrenobmann Ludwig DIENBAUER feierte seinen 95. Geburtstag
Im Rahmen einer Feierstunde beglückwünschten BO Hermine Knöbel und Manfred Knöbel sowie Edi Deimel, TBObmann vom Bezirk Aspang, Herrn Ludwig Dienbauer zum 95. Geburtstag. Bgm. Engelbert Ringhofer und Hw. Hr. Pfr. Ulrich Dambeck hatten sich ebenfalls als Gratulanten eingestellt. Obfrau Martha Bauer gratulierte "unserem Ludwig", der bis heute noch jede Veranstaltung des Seniorenbundes besucht, im Namen der Thomasberger Senioren. Ehrenobmann Ludwig Dienbauer ist seit 1984 Mitglied des Seniorenbundes, davon war er 22 Jahre lang Obmann der Ortsgruppe Thomasberg sowie 15 Jahre Teilbezirksobmann des Teilbezirkes Aspang. Herr Dienbauer wurde mit sämtlichen Ehrungen des Seniorenbundes NÖ ausgezeichnet, zuletzt wurde ihm die "Silberne Ehrennadel des NÖ Seniorenbundes" verliehen.
Franziska SCHWARZ wurde 90 Jahre
Ende November feierte Frau Franziska Schwarz ihren 90. Geburtstag. Zur Gratulation anlässlich dieses besonderen Ereignisses stellte sich die Ortsgruppe Thomasberg bei Frau Schwarz ein. Obfrau Martha Bauer überreichte namens des Seniorenbundes einen Blumengruß. Auch unser Bürgermeister Engelbert Ringhofer und GR Thomas Handler stellten sich als Gratulanten ein und wünschten Franziska Schwarz Wohlergehen und Zufriedenheit.
Herr Johann RIEGLER feierte seinen 80. Geburtstag
In gemütlicher Runde beging Johann RIEGLER Ende November seinen 80. Geburtstag. Bgm. Engelbert Ringhofer und GR Thomas Handler gratulierten namens der Gemeinde Thomasberg. SB-Obfrau Martha Bauer und Franz Pichlbauer sowie HW. Pfr. Ulrich Dambeck fanden sich ebenfalls zur Gratulation ein und wünschten Johann Riegler und seiner Gattin noch viele gemeinsame Jahre und Gesundheit und Lebensfreude.
Das Fest der GOLDENEN HOCHZEIT feierten Anni und Franz PICHLBAUER
Anni und Franz PICHLBAUER feierten Ende Oktober im Kreis ihrer Freunde und Bekannten vom Seniorenbund Thomasberg ihre "Goldene Hochzeit". Auch Bgm. Engelbert Ringhofer mit Gattin und unser Hw. Pfr. Ulrich Dambeck verbrachten gemütliche Stunden mit dem Jubelpaar. Obfrau Martha BAUER gratulierte namens des Seniorenbundes und wünschte dem Ehepaar noch viele Jahre in Gesundheit und Lebensfreude.
Frau Martha MAYRHOFER wurde 85 Jahre
Zur Gratulation anlässlich ihres 85. Geburtstages stellte sich die Ortsgruppe Thomasberg bei Frau Martha Mayrhofer ein. Manfred Wiesberger und Gabriele Strommer überreichten namens des Seniorenbundes einen Blumengruß und ein Geschenk und wünschten Frau Martha Mayrhofer noch viele Jahre Gesundheit und Zufriedenheit.
Kulturfahrt zum HAUBIVERSUM und zum KÜRBISHOF Wurzer
Am 11. Oktober 2018 starteten wir mit zwei Bussen in Richtung Petzenkirchen, wo sich die Großbäckerei HAUBENBERGER befindet. Im sogenannten "HAUBIVERSUM" wird nicht nur Brot und Gebäck hergestellt. Es ist ein Erlebnisbereich mit Restaurantbetrieb, Führungen und der Möglichkeit, selbst die Herstellung eine Gebäckstücks zu versuchen. Am Nachmittag besuchten wir den KÜRBISHOF der Familie WURZER in Wieselburg. Seminarbäuerin Maria Wurzer erklärte und die Verwendungsmöglichkeiten der verschieden Kürbissorten. Nach dem "Schaukochen" verspeisten wir gemeinsam ein köstliche Kürbis-Nudel-Gericht. Bei einem Glas Erdbeersekt aus eigener Produktion erlebten wir die lockere Atmosphäre des Betriebes.
Bereits Tradition hat der gemütliche ausklang eines Ausflugtages beim Heurigen, diesmal beim "Karner" in Nöstach bei Alland.
Gemeinsames Geburtstagsfest für das Ehepaar BRANDSTETTER
Im September dieses Jahres feierten Elisabeth und Karl Brandstetter ihren 70. bzw. 75 Geburtstag. Aus diesem Anlass luden die langjährigen Vorstandsmitglieder ihre Freunde aus dem Seniorenbund zu einem gemütlichen Beisammensein in das Gasthaus Grüner Baum. Obfrau Martha Bauer überreichte im Namen des Vorstandes ein Geschenk, bedankte sich für die Tätigkeit im Vorstand und wünschte den Jubilarinnen für die Zukunft weitgehende Gesundheit und Wohlergehen.
Tag der offenen Tür in der Landesleitung des Seniorenbundes
Der Vorstand der Ortsgruppe Thomasberg besuchte am 19. September 2018 das Büro der Landesleitung in St. Pölten. Nach der Begrüßung und Einführung durch Landesgeschäftsführer Herbert Bauer lernten wir sämtliche Mitarbeiterinnen der Landesleitung kennen und wurden im Rahmen des gut zweistündigen Besuches über die zahlreichen Aufgabengebiete informiert. Nach dem Mittagessen besuchten wir das "Haus der Geschichte" im Museum Niederösterreich. Die überaus interessante Ausstellung "Die umkämpfte Republik" ist noch bis 24. März 2019 zu besichtigen. Zahlreiche Exponate belegen das schwere Leben der bäuerlichen Bevölkerung in NÖ zwischen 1918 und 1938. Die Möglichkeit, sich zwischendurch setzten zu können, ist vorhanden. Wir beschließen den Tag bei einer jause in Nöstach, wohin uns der Weg auch bei der Kulturfahrt am 11. Oktober führen wird.
Runder Geburtstag von Theresia KAGER
Ihren 80. Geburtstag feierte Resi KAGER am 15. September 2018. Gerne reihte sich Bgm. Engelbert Ringhofer mit Gattin und unser Herr Pfarrer bei einer kleinen Feier in die Schar der Gratulanten ein. Auch unsere Obfrau Martha BAUER gratulierte namens des Seniorenbundes und wünschte Theresia Kager noch viele Jahre Gesundheit und Lebensfreude.
Ehrentag für Barbara und Josef RINGHOFER
Viel zu feiern gab es beim Ehepaar RINGHOFER aus Kulma. Am 2. September 2018 jährte sich zum 60. Mal der Tag der Hochzeit. Ebenso war der 80. Geburtstag von Frau Barbara Ringhofer ein schöner Anlass für einen Besuch von Bürgermeister Engelbert Ringhofer. Das "Diamantene Hochzeitspaar" freute sich über die Besucher und Obfrau Martha BAUER wünschte namens des Seniorenbundes den beiden weitgehende Gesundheit und alles Gute.
Wandertag der Ortsgruppe Thomasberg
Der Wandertag der OG Thomasberg am 7. September 2018 mit 45 Personen führte uns von Eben über die Burg Grimmenstein nach Grüb (Gemeinde Grimmenstein) zum Anwesen der Familie Schrammel. Herr Schrammel führte uns durch den Betrieb, in dem diverse Produkte ausschließlich aus Milch von eigener Kuhhaltung erzeugt wird. Vor allem unsere Kinder erhalten die Schulmilch frisch und direkt vom Bauernhof.
www.schrammelmilch.at. Nach einem gemütlichen Beisammensein bei einer guten Jause ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Ehemaliges Vorstandsmitglied Franz MILCHRAHM feierte seinen 85. Geburtstag
Seniorennachmittag der Ortsgruppe Thomasberg
Gemütlich und tanzfreudig trafen wir Seniorinnen und Senioren der OG Thomasberg am 17. August 2018 erstmals im Gasthaus BUCHEGGER (Tiefenbach) zusammen. Der Seniorenbund der OG Thomasberg hatte zum bereits traditionellen "Gemütlichen Senioren-Nachmittag" geladen. Obfrau Martha BAUER freute sich, neben den vielen Mitgliedern der Ortsgruppe auch Bezirksobfrau Hermine KNÖBEL nebst Gatten sowie unseren Vizebürgermeister Heinz SCHWARZ mit Gattin begrüßen zu können. Die Stimmung und das Wetter waren großartig und "Die Thomasberger" spielten uns dazu zünftige Polkas und "Boarische" auf.
Urlaub in St. Jakob im Defereggental
Die 5-Tagesfahrt der Thomasberger Seniorinnen und Senioren führte uns im Juni 2018 ins schöne Osttirol. Dank des großen Interesses am Ausflugsprogramm, fuhren wir wieder mit zwei Gruppen. Die Anreise ging über die Steiermark und Kärnten nach Osttirol, wo wir auf 1.400 m im Hotel "Edelweiß" in St. Jakob unser Quartier hatten. In den darauffolgenden Tagen führte uns Cäcilia, unsere Reisebegleiterin, zu den schönsten Orten und Plätzen Südtirols. Ein Höhepunkt war die Fahrt durch das Kalsertal zum Großglockner, der sich in voller Pracht präsentierte. Bei Matrei und dem Großvenediger konnte - wer wollte - eine Wanderung machen oder mit dem Traktorzug zur Innergschlöss-Alm fahren. Der herrliche Blick auf das Panorama mit dem Großvenediger war jedenfalls ein Highlight. Entlang der Drau fuhren wir zu den Pragser Dolomiten mit dem Wildsee. Herrlich war auch die Fahrt über Innichen ins Villgratental, wo die Höfe der Bergbauern an den steilen Hängen kleben. Viel zu schnell waren die Tage vergangen. Das Wetter war schön, wenn auch sehr kühl gewesen. Bei guter Stimmung fuhren wir wieder über Griffen der Heimat entgegen. Obfrau Martha BAUER und Franz PICHLBAUER sowie unsere Gerti SCHWABL und Manfred WIESBERGER begleiteten die beiden Reisen nach St. Jakob und haben uns liebevoll bereut. Fleißige Hände haben wieder herrliche Mehlspeisen gebacken und Dank Monikas gute Vorbereitung haben wir viel über Osttirol und seine Sehenswürdigkeiten gehört. Besonderer Dank gilt natürlich auch dem Chauffeur WERNER, immerhin haben wir 1.350 km zurückgelegt.
Muttertagsfeier der Ortsgruppe Thomasberg am 3. Mai 2018
Gemeinsam feierten wir mit Pfarrer Ulrich Dambeck am Vormittag die Hl. Messes, die vom Zöberner Seniorenchor umrahmt wurde. Anschließend fanden wir uns im Gasthaus Tanzler ein, wo bereits die Tafel für das gemeinsame Mittagessen gedeckt war. Als Ehrengäste konnten wir neben unserem Herrn Pfarrer und Vize-Bgm. Heinz Schwarz mit Gattin, auch TB-Obmann Edi Deimel und LT-Abgeordneten Hermann Hauer begrüßen. Sie waren gekommen, um im Rahmen einer sehr persönlichen gehaltenen Feier unserer nunmehr Ehren-Obfrau Herta Seiberl, den Dank des Bezirkes Neunkirchen und des Landes Niederösterreich auszusprechen. Obfrau Martha Bauer, die der Ortsgruppe seit Anfang April vorsteht, dankte auch den früheren Mitgliedern des Vorstandes für viele Jahre Tätigkeit für die Thomasberger Seniorinnen und überreichte ihnen einen Blumengruß.
Kultur- und Wallfahrt nach Loretto am 19. April 2018
Der erste Ausflug des heurigen Jahres führte etwa 70 Seniorinnen und Senioren zunächst in den burgenländischen Wallfahrtsort zur Basilika MARIA LORETTO. Vor der Gnadenstatue einer "Schwarzen Madonna" zelebrierte He. Herr Pfarrer Hartl die Hl. Messe. In Loretto nahmen wir auch das Mittagessen ein und konnten in der fast heißen Mittagssonne rasten. Am Nachmittag tauchten wir in die faszinierende Welt des "KUCHLER-HAUSES" in Weigelsdorf ein. Wir hörten die Geschichte der Entstehung des Farbglases und besichtigten im Glasmuseum die vielfältigen Möglichkeiten der Glasverarbeitung in Form von Skulpturen, Gemälden, Dekorationsgegenständen und Schmuck. Der Tag fand einen gemütlichen Ausklang im Weingut Piribauer in Neudörfl.
Gemeindeseniorentag Thomasberg mit Neuwahlen am 09. April 2018
Gesundheitliche Gründe haben unsere beliebte und langjährige Obfrau der Ortsgruppe Thomasberg, Frau Herta SEIBERL bewogen, ihre Funktion zurückzulegen. Anlässlich des Gemeindeseniorentages am 09. April 2018 im Gasthaus Tanzler fand die Wahl des neuen Vorstandes statt. Als neue Obfrau wird ab nun Frau Martha BAUER die Anliegen der Seniorinnen und Senioren in Thomasberg vertreten. Die anwesenden Ehrengäste, Bgm. Engelbert RINGHOFER, Bezirksobfrau Hermine KNÖBEL und Teilbezirksobmann OSR Edi DEIMEL dankten in ihrer Ansprache Herta SEIBERL für ihre lange und engagierte Arbeit, die stets den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt stellte und deren guter Rat als Ehrenobfrau weiterhin gefragt sein wird.
40. Thomasberger Seniorenfasching
Der Seniorenbund Ortsgruppe Thomasberg veranstaltete am 11. Jänner 2018 den 40. Seniorenfasching im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz. Obfrau Herta Seiberl begrüßte 145 Mitglieder und Gäste. Es gab schöne Tombolapreise zu gewinnen. Für Musik und gute Stimmung sorgten die "Thomasberger".
Der Seniorenbund OG Thomasberg gratuliert dem Jubelpaar Agnes und Johann RIEGLER herzlich zur "Goldene Hochzeit"
Anna und Georg HANDLER feierten ihre "Goldene Hochzeit"
Bunter Seniorennachmittag der OG Thomasberg
Der Seniorenbund der OG Thomasberg veranstaltete am 21. Oktober 2017 einen bunten Seniorennachmittag im Gasthaus Tanzler in Grimmenstein. Obfrau Herta Seiberl begrüßte 118 Mitglieder und Gäste sowie Bgm. Engelbert Ringhofer, Bezirksobfrau Hermine Knöbel, TBO OSR Eduard Deimel und die Ehrenobleute Ludwig Dienbauer und Hermann Schrammel. Für die Musik sorgte das Duo Leo und Rob.
Wandertag der Ortsgruppe
Der Seniorenbund der OG Thomasberg veranstaltete am 21. September 2017 den Wandertag. Über 40 Mitglieder und Gäste waren unterwegs. Die Strecke führte vom Weißen Kreuz Richtung Königsegg, zum Eisgreissler und endete wieder am Weißen Kreuz. Zum Abschluss gemütliches Beisammensein im Gasthaus Steurer.
Herr Hermann Schrammel, Vorstandsmitglied der OG Thomasberg und Ehrenteilbezirksobmann Teilbezirk Aspang, lud zu seinem 80. Geburtstag
GOLDENE HOCHZEIT Maria und Franz SCHWARZ
Kulturfahrt nachSst. Peter am Ottersbach
5-Tagesfahrt nach Großarl im Salzburgerland
Der Seniorenbund der Ortsgruppe Thomasberg unternahm heuer (im Juni 2017) die 5-Tagesfahrt nach Großarl. Von dort unternahmen wir unsere Ausflüge nach Filzmoos-Hofalmen, Kleinarl-Jägersee, Zell am See, Maria Alm, Hüttschlag-Talmuseum, Stadt Salzburg und vieles mehr. Da das Interesse war sehr groß war, mussten wir in 2 Gruppen fahren.
Wallfahrt nach Maria Dreieichen
Der Seniorenbund der Ortsgruppe Thomasberg unternahm am 1. Juni 2017 mit 89 Mitgliedern und Gästen eine Wallfahrt nach MARIA DREIEICHEN. Dort zelebrierte Hw. Herr Pfarrer Hartl die hl. Messe. Anschließend gingen wir den Bründlweg entlang zur Bründlkapelle und zur Graselhöhle. Die Rückfahrt erfolgte über Tulln. Abschluss beim Heurigen Friedrich in Leobersdorf.
Die Mitglieder des Seniorenbunder OG Thomasberg, Ludmilla und Johann PEINTHOR, feierten die "Diamantene Hochzeit". Vorstandsmitglied Johann Peinthor noch dazu seinen 85. Geburtstag
Muttertagsfeier in Kaltenberg (Maria Schnee)
Der Seniorenbund OG Thomasberg veranstaltete am 10. Mai 2017 die Muttertagsfeier in Kaltenberg (Ma. Schnee) Beginnend mit einer Hl. Messe. Anschließend Muttertagsfeier im Gasthaus Neumüller, mit über 100 Mitgliedern sowie Bgm. Engelbert Ringhofer, LAbg. Hermann Hauer, Vzebgm. Heinz Schwarz und TBO OSR Edi Deimel. Die Hl. Messe sowie die Muttertagsfeier wurde untermalt vom Seniorenchor Zöbern.
40 Jahre Seniorenbund Thomasberg
Der Seniorenbund Thomasberg feierte am 31.03.2017 "40 Jahre Seniorenbund" Obfrau Herta Seiberl begrüßte 71 Mitglieder sowie Bgm. Engelbert Ringhofer, LAbg. Hermann Hauer, BO Hermine Knöbel mit Gatten, TBO OSR Eduard Deimel, die Ehrenobmänner Ludwig Dienbauer und Hermann Schrammel.
Es wurden Mitglieder von 20 bis 39 langjähriger Mitgliedschaft geehrt. Ebenso wurden geehrt: Elisabeth Brandstetter - Ehrenzeichen in Bronze; Anton Senft, Margareta Puchegger, Frieda Bauer, Theresia Schrammel, Karl Brandstetter, Anna Bürger, Margareta Pichler - Ehrenzeichen in Silber; Gertude Schwabl, Josef Ringhofer - Ehrenzeichen in Gold; Hermann Schrammel, Franz Milchrahm, Johann Peinthor - Ehrennadel in Silber; Dominikus Angeler - Ehrennadel in Silber von ÖSB; Hermine Hausegg, Franz Schwarz, Franz Pichlbauer - für besondere Verdienste. Alle Ehrenurkunden wurden von BO Hermine Knöbel überreicht. EO Ludwig Dienbauer wurde als Gründungsmitglied, Obmann und Teilbezirksobmann besonders geehrt.
Der 39. Thomasberger Seniorenfasching im Gasthaus Tanzler
Der Seniorenbund Thomasberg veranstaltete am Samstag, dem 29. Jänner 2017 seinen 39. Seniorenfasching im Gasthaus Tanzler in Grimmenstein. Obfrau Herta SEIBERL begrüßte 190 Mitglieder und Gäste sowie Bgm. Engelbert Ringhofer, LAbg. Hermann Hauer, BO Hermine Knöbel, TBO OSR Eduard Deimel, die Ehrenobleute Ludwig Dienbauer und Hermann Schrammel als Ehrengäste. Für Musik und gute Unterhaltung sorgten die "THOMASBERGER"
Herr Anton SENFT feierte seinen 90. Geburstag im GH Tanzler in Grimmenstein. Viele Jahre opferte er seine Zeit für den Seniorenbund Thomasberg
Obfrau Herta SEIBERL dankt für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2016 und wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Seniorenbundes THOMASBERG ein gutes gesundes neues Jahr 2017
Bunter Seniorennachmittag im Gasthaus Tanzler
Der Seniorenbund der Ortsgruppe Thomasberg veranstaltete am 22. Okt. 2016 einen bunten Nachmittag im Gasthaus Tanzler in Grimmenstein.
Obfrau Herta Seiberl begrüßte 145 Mitglieder und Gäste sowie BO Hermine Knöbel, TBO OSR Eduard Deimel, und die Ehrenobleute Ludwig Dienbauer und Hermann Schrammel.
Für die Musik sorgte das Duo Leo und Rob.
Thomasberger Wandertag von Hochegg nach Ödenkirchen unter dem Motto "Bewegung tut gut"
KULTURFAHRT
Der Seniorenbund Thomasberg unternahm am 21. September 2016 mit 83 Mitgliedern und Gästen die letzte Kulturfahrt im heurigen Jahr.
Die Anreise erfolgte durch die schöne Wachau zur Fachschule für ländliches Betriebs-und Haushaltsmanegement im Schloss Ottenschlag.
Dort hatten wir einen interessanten Vortrag mit anschließender Schlossführung. Bei Tisch zu Mittag verwöhnten uns die Schülerinnen und Schüler mit ihren Kochkünsten.
Am Nachmittag besuchten wir noch das Mohnmuseum Greßl in Haiden. Im Mohnhof Greßl erwartete uns ein Vortrag über den Mohnanbau und Verareitung bis hin zur Vermarktung. Im Mohnmuseum sin unter anderem rd. 800 verschiedene Mohnmühlen zu sehen. Nach Verkostung von Mohnzelten und Mohnschnapserl sowie Einkaufsmöglichkeit traten wir wieder unsere Rückfahrt an.
Abschluß unserer Kulturfahrt war beim Heurigen Piribauer in Neudörfl.
Fahrt ins Steirische Almenland
Der Seniorenbund Ortsgruppe Thomasberg unternahm am 4. August 2016 eine Fahrt ins Steirische Almenland.
Am Vormittag wurden wir von den Original Staokoglern empfangen und anschließend hatten wir eine Führung im STOANI-HAUS der MUSIK.
Am Nachmittag gings auf die Teichalm.
5-Tageausflug nach Zell am Ziller in Tirol
Der Seniorenbund der Ortsgruppe Thomasberg unternahm vom 28.05.-01.06 und vom 04.06.-8.6.2016 (in zwei Gruppen) einen Ausflug ins Land Tirol.
Von Zell am Ziller machten wir unsere Ausflüge.
Das Zillertal mit Mayrhofen und dem Hintertuxer Gletscher, den Achensee und Ahornboden, eine Stadtführung in der Landeshauptstadt Innsbruck uvm.
Muttertagsfeier der Ortsgruppe THOMASBERG
Am 06. Mai 2016 veranstaltete der SeniorenbundThomasberg seine Muttertagsfeier.
Beginn war mit einer hl. Messe in der Filialkirche Grimmenstein, anschließend Muttertagsfeier uinm Gasthaus Tanzler.
In Vertretung unserer Obfrau begrüßte Frau Gerti Schwabl Hw. Herrn Pfarrer Ulrich Dambeck, LAbg. Hermann Hauer, Gbm. Engelbert Ringhofer, BezObfrau Hermine Knöbel, TBO OSR Eduard Deimel sowie 105 Mitglieder.
Seniorenbund Vorstandsmitglied der OG Thomasberg Frieda BAUER feierte ihren 70. Geburtstag
Wallfahrt nach Maria Trost
Der Seniorenbund der OG Thomasberg unternahm am 5.4.2016 mit 103 Mitgliedern und Gästeneine Wallfahrt nach Maria Trost in der Steiermark. Die heilige Messe wurde für die verstorbenen Mitglieder zelebriert.
Die Rückfahrt ging dann über die Steirische Apfelstrasse zur Fruchtdestillerie "Hödl-Hof" in Stubenberg am See.
Abschluß war beim Heurigen Uhl.
Jahreshauptversammlung am 03. März 2016
Der Seniorenbund der Ortsgruppe Thomasberg veranstaltete am 03. März 2016 die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Tanzler in Grimmenstein.
Dabei gratulierten unter anderem die Senioren ihrer Obfrau zum Geburtstag und bedankten sich für die unermüdliche Arbeit für den Seniorenbund.
Frau Anna BÜRGER, Vorstandsmitglied des Seniorenbundes OG Thomasberg feierte ihren 80. Geburtstag
Senioren-Fasching 2016
Der Seniorenbund der OG Thomasberg veranstaltete am 21. Jänner 2016 seinen 38. Senioren-Fasching.
Obfrau Herta Seiberl begrüßte 180 Mitglieder und Gäste, sowie Bürgermeister Engelbert Ringhofer Bezirksobfrau Hermine Knöbel mit Gatten, die Ehrenobleute Ludwig Dienbauer und Hermann Schrammel.
Jahresabschlussfeier 2015
Danke für die Arbeit im vergangenen Jahr 2015 sagte Obfrau Herta Seiberl und lud ihre Vorstandsleute ins Gasthaus "Weißes Kreuz- Steuerer" zum Jahresabschuss ein.
Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr wünschten sich alle Anwesenden.
Vorstandsmitglied Josef RINGHOFER feierte seinen 80. Geburtstag
Erich TANZLER - Gratulation zum 70-iger
Gemütlicher Seniorennachmittag
Am 24.Okt. 2015 veranstaltete die Ortsgruppe Thomasberg einen gemütliche Senioren-Nachmittag im Gasthaus Tanzler in Grimmemstein.
Obfrau Herta Seiberl konnte 115 Mitglieder und Gäste sowie Hw. Hrn. Pfarrer Ulrich Dambeck, Hrn. LAbg. Hermann Hauer, VzBgm. Heinz Schwarz, BezObfrau Hermine Knöbel, TBO Eduard Deimel sowie die Ehrenobleute Ludwig Dinbauer, und Hermann Schrammel begrüßen.
Frau Gerti Schwabel las Gedichte vor. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo LEO & ROB.
Wandertag zur Burgruine Landsee
Der heurige Wandertag stand unter dem Motto "Bewegung und Kunst"
50 Mitglieder und Gäste wanderten am 1. Oktober 2015 zur Burgruine Landsee, Bgld.
Die Burganlage hat ein Ausmaß von ca. 300 x 200 m und ist damit eine der größten Burganlagen Mitteleuropas.
Anschließend besuchten wir das Atelier "Kunst am Bauernhof", Fam. Wolfahrt, wo auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.
Ausflug zum KERNBUAM-MUSEUM
Den letzten Ausflug des heurigen Jahres machten die Senioren der OG Thomasberg nach VOITSBERG in der Steiermark.
Wir besuchten das KERNBUAM-MUSEUM, wo wir eine Führung hatten und einen interessanten Lichtbildvortrag sahen.
Anschließend gemütliches Beisammensein bei Musik und lustigen Geschichten.
Abschluss beim Heurigen UHL in Rohrbach.
Juliausfahrt zum Neusiedlersee
Die Juliausfahrt des Seniorenbundes der Ortsgruppe ging mit 89 Mitgliedern und Gästen in den Raum Neusiedler See.
In Neusiedl am See hatten wir eine Führung durch die Erlebnisbäckerei Nagelreiter.
Am Nachmittag machten wir einen Obstgarten-Spaziergang (Mitführung), anschließend Betriebsbesichtigung und Verkostung im Apfelbau(m)haus der F. Leeb in St. Andra am Zicksee.
Abschluss der Tagesfahrt war bei Heurigen "Zur alten Kellertür", Fam. Gross in Mönchhof.
St. Urban am Urbaner See
Der Seniorenbund de OG Thomasberg unternahm vom 21.6. - 25. 6, sowie vom 28.6. - 2.7.2015 die 5-Tagesfahrten nach St. Urban am Urbaner See.
Die einzelnen Tagesausflüge führten nach Heiligenblut, auf den Pyramiedenkogel, eine Schifffahrt auf dem Ossiacher See, die Schanzenanlage in Planica, Slowenien uva.
Maiandacht und Muttertagsfeier
Die Senioren der OG Thomasberg veranstalteten am 8. Mai 2015 die Muttertagsfeier.
Beginn war mit einer Maiandacht in der Pfarrkirche Edlitz.
Die anschließende Muttertagsfeier fand im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz statt.
Obfrau Herta Seiberl begrüßte Hw. Hrn. Pfarrer Ulrich Dambeck, Bgm. Engelbert Ringhofer, Teilbezirksobmann OSR Edi Deimel sowie die Ehrenobleute Ludwig Dienbauer und Hermann Schrammel als Ehrengäste.
Sowohl die Maiandacht als auch die Muttertagsfeier wurde untermalt mit schönen Liedern vom Seniorenchor Zöbern.
Wallfahrt nach St. Veit im Vogau
Obfrau Seiber lud zum Geburtstagsfest
Zu ihrem 80. Geburtstag lud die Obfrau des Seniorenbundes Ortsgruppe Thomasberg, Frau Herta Seiberl, in das Gasthaus Tanzler in Grimmenstein zur Feier ein.
Es gratulierten herzlich: Bgm. Engelbert Ringhofer, Ehrenobmann Ludwig Dienbauer, Ehrenteilbezirksobmann Hermann Schrammel sowie der Vorstand der Ortsgruppe.
Wallfahrt am 23. April 2014 zur Basilika SONNTAGBERG
Eine große Wallfahrerschar ( 104 Teilnehmer) fuhren auf Einladung von Obfrau Herta Seiberl ins Mostviertel.
In der prachtvollen Basilika SONNTAGBERG feierten wir einen Dankgottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder.
Dieser schöne Tag fand beim Heurigen Waldherr in Neudörfl seinen Ausklang.
![]() |
Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe
Am 17. März 2014 hielt die Ortsgruppe Thomasberg ihre Jahreshauptversammlung ab.
In ihrem Bericht gab Obfrau Harta Seiberl ihrer Freude Ausdruck, dass die Ausflugsfahrten und Veranstaltungen immer gut besucht waren!
Auch der Finanzbericht konnte ein positives Ergebnis erreichen.
Zum Dank- und Anerkennung wurde an Herta und Anton für ihren großen Einsatz zum allgemeinen Wohle der Senioren eine geschmückte Kerze überreicht!
Die Obfrau ersucht ihren Vorstand wieder um tatkräftige Unterstützung.
![]() |
Gute Stimmung beim 36. Thomasberger Seniorenfasching
![]() |
Beim diesjährigen 36. Thomasberger Seniorenfasching am 16. Jänner 2014 konnte Obfrau Herta SEIBERL im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz 175 Mitglieder und Gäste begrüßen.
Für gute Stimmung der tanzfreudigen Senioren sorgten die "Thomasberger Musikanten"
Dank und Anerkennung für Team Thomasberg
![]() |
Dank und Anerkennung sprach Obfrau Herta SEIBERL ihren Team für die ehrenamtlichen, erfolgreichen Arbeiten im abgelaufenen Jahr zum Wohle aller Mitglieder aus und lud zum Jahresabschluss ins Gasthaus Buchegger in Tiefenbach ein.
Ehrenobmann Ludwig Dienbauer feierte seinen 90iger!

Ehrenobmann Ludwig Dienbauer feierte seinen 90. Geburtstag!
Obfrau Herta Seiberl würdigte die Verdienste des Jubilars - Gründungsmitglied seit 30 Jahren, davon 12 Jahre Obmann!
Die Gratulantenschar feierte ihn gebührend.
Gemütlicher Seniorennachmittag
Zum gemütlichen Seniorennachmittag lud H. Seiberl ins Gasthaus Tanzler in Grimmenstein.
Rund 130 Mitglieder und Gäste wurden von den Jungmusikanten "Gsolberg Musi" aus Thernberg und der Schuhplattlerinnengruppe aus Lichtenegg unterhalten.
Eine wertvolle, generationsübergreifende Veranstaltung.
![]() |
![]() |