Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortsgruppe Pitten
REISE IN DIE SCHWEIZ
Gemeindeseniorentag in Pitten
Am 17. November 2021 konnte noch vor Coronalockdown die Neuwahl des Vorstandes der NÖs Senioren der Ortsgruppe Pitten durchgeführt werden. Dabei wurde der für seine Kulturreisen bekannte DI Wolfgang Fischer als Obmann und Margit Hahn als seine Stellvertreterin wieder gewählt. Auch der Wahlvorschlag für den weiteren Vorstand, bestehend aus Heribert Böck, Johann Fahrner, Roswitha Seidl, Helene Filsner, Elfriede Jahre, Heribert Mörder, Eva Scheuch sowie Robert Lechner wurde angenommen.
Als Ehrengäste waren Stadträtin Christine Vorauer, BO-Stv. Karl Stangl sowie TBO Peter Haberler gekommen, die dem Team für die kommenden Jahre viel Erfolg und weitere schöne Reisen wünschten.
Leider musste auch Sicherheitsgründen das Rahmenprogramm über Bilder vergangener gemeinsamer Reisen weggelassen werden.
Schöne Reise nach Kärnten
Die Ortsgruppe Pitten machte eine schöne Reise nach Kärnten. Eine Fahrt über den Großglockner setzte den Beginn. Danach wurden nach einer Fahrt über die Nockalmstraße die Turracherhöhe, die Kirche in Flatnitz, das Totentanzmuseum in Metnitz und die gotische Kirche St. Wolfgang ob Grades mit einem schönen Flügelaltar besucht. An den weiteren Tagen waren ein BEsuch der Burg Hochosterwitz, die Ausgrabungen der spätrömischen Stadt Teurnian des Granatium, das Bergbaumuseum in Knappenberg mit dem Puppenmuseum die Ziele. Einen Höhepunkt stellte die Schiffrundfahrt am Millstättersee dar. Ein schönes Standquartier war das ruhig gelegene Hotel Landhof Simiter nahe Spital an der Drau, welches für Gruppenreisen sehr zu empfehlen ist.
Kulturfahrt
Reise zum "Salzburger Advent"
Diesmal führte die Reise der NÖ Senioren aus Pitten mit 37 Teilnehmern in der Zeit vom 26. - 28. November 2019 zum "Salzburger Advent. Die Anreise führte über Bad Ischl wo zu Mittag der "Handwerker Advent" in der Trinkhalle besucht wurde. Abends ging die Fahrt nach Schloss Hellbrunn zu der sehenswerten Adventmeile. Am nächsten Tag wurde das Traumwerk von Hans Peter Porsche in der Nähe von Bad Reichenhall besucht. Der Nachmittag war mit einem Spaziergang durch die Innenstadt Salzburgs mit seinen Adventmärkten gewidmet. Am letzten Tage wurde kurz zu der "Stille Nacht Kapelle" mit einem Adventmarkt gefahren und nach dem Mittagessen am Mattsee war ein Besuch des Fahrtraumes, wo das Lebenswerk Ferdinand Porsches präsentiert wurde, das Zi
Kulturfahrt zum Adventmarkt Schloss Kornberg
Am 07. Nov. 2019 besuchte die Ortsgruppe Pitten mit 60 Teilnehmern den Adventmarkt im "Schloss Kornberg". Ein anschließender Besuch der "Vulkanoschinkenproduktion" ermöglichte den Erwerb köstlicher Schmankerln. Ein Besuch bei einem Heurigen in Bad Waltersdorf schloss die Reise ab.
Reise der Ortsgruppe nach Tirol
Reise in die schöne Wachau
Am 3. Juli 2019 reiste die Ortsgruppe Pitten mit insgesamt 46 Teilnehmern in die Wachau. Zuerst wurde das kleine Servitenkloster SCHÖNBÜHEL im Zuge einer Führung besucht. Danach die Basilika Ma. TAFERL mit der Schatzkammer. Nach dem Mitagessen fuhr die Reisegruppe mit dem Museumszug vom Bahnhof Emmersdorf durch die Wachau nach DÜRNSTEIN. Als Abschluss Einkehr bei einem Heurigen in Matzendorf-Hölles.
Museumsbahnfahrt mit der Schmalspurbahn von Kienberg nach Göstling mit Hindernissen
Der Bezirk Neunkirchen plante für den 29. Mai 2019 eine Museumsbahnfahrt auf der ehemaligen Schmalspurbahnstrecke zwischen den Bahnhöfen KIENBERG und GÖSTLING. Weil sich über 120 Personen angemeldet hatten, wurden drei Autobusse angemietet, welche von Gloggnitz, Feistritztal und Pitten die Teilnehmer zum Ausgangsbahnhof Kienberg fuhren. Leider war das Wetter alles andere als freundlich, es war kalt und regnete in Strömen. Dafür waren die schön hergerichteten Waggons trotz "Holzklasse" umso gemütlicher. Auch konnte in einem Barwagen für das leibliche Wohl gesorgt werden. Kaum war der Zug einige Kilometer gefahren, lag ein in der Sturmnacht gefällter Baum quer über die Geleise. Der Zug musste zum Ausgangsbahnhof zurückschieben. Ausgerüstet mit Sägen wurde mit tatkräftiger Unterstützung durch die Lok, wobei mittels einer Kette das abgesägte Baumstück weggezogen wurde, der Weg frei gemacht. Endlich ging die Fahrt weiter. Aber, man konnte gerade schön auf die Khartause Gaming blicken, qualmte es aus der Lok und der Zug stand. Was war geschehen? Eine Keilriemenscheibe des Kompressorantriebs war gebrochen. Die bereits nach Lunz am See gefahrenen Busse wurden zurückgeholt. Zum Glück konnte man leicht aussteigen und ein kurzes Wegstück zu den wartenden Bussen gehen. Dafür war das wunderbare Mittagessen im Seerestaurant Lunz ein großer Ausgleich. Kurz entschlossen wurde bei der Rückreise ein kurzer Aufenthalt in Maria Zell eingeschoben. Trotz allen Widrigkeiten war die Bezirksreise ein schöner Tag. (Aufgestellt Wolfgang Fische
Besuch des Hüttemwerks in Donawitz
Am 13. März 2019 besuchte die Ortsgruppe Pitten der NÖ Senioren das Hüttenwerk in Donawitz. Im Zuge einer interessanten aber auch etwas anstrengenden, aber äußerst kompetenten Führung besichtigten wir die Hochofenanlage für die Rohrwerkerzeugung, dass Stahlwerk mit Stranggussanlage und zuletzt das Schienenwalzwerk der VOEST in Donawitz. Nach einem sehr guten Mittagessen in Trofajach wurde der historische Hochofen im Radwerk 4 in der Gemeinde Vordernberg besichtigt.
Rundreise in das Moselland
49 Teilnehmer besuchten in einer Rundreise das Moselland mit der Hauptstadt TRIER. Im Zuge dieser Reise wurden insgesamt 5 Stationen mit dem Titel "Weltkulturerbe" besucht. Eine Schifffahrt auf der Mosel führte uns durch ein Jahrhunderte altes Weinbaugebiet. Beim Besuch von Straußenwirten konnte der Wein verkostet werden.
Ganztagskulturfahrt der Pittener Senioren am 07. Mai 2018
Bei schönstem Frühlingswetter besuchten 37 NÖ Senioren von Pitten die Fa. RIESS, bekannter als Hersteller von Emailgeschirr und danach die Ortschaft YBBSITZ mit dem sehenswerten Museum "Ferrum". Die Mittagsrast wurde in einem urigen Landgasthof oberhalb von Ybbs gehalten.
Neuwahl des Vorstandes der Ortsgruppe Pitten
Unter großer Teilnahme der Ortsgruppenmitglieder wurde am 07. März 2018 der Vorstand für die nächsten vier Jahre der Ortsgruppe Pitten der NÖ Senioren unter dem Vorsitz von Bezirksobfrau Hermine KNÖBEL gewählt. Als Obmann wurde Dipl.Ing. Wolfgang FISCHER, Obmann-Stellvertreterin Margit HAHN und der bisherige Vorstand weiter einstimmig bestätigt. Dipl.Ing. FISCHER erhielt die "Silberne Ehrennadel der NÖ Senioren" für die Verdienste im Rahmen des Seniorenbundes.
Fahrt zum Adventmarkt in "Burgau" mit 60 Teilnehmern und im Anschluss ein Umtrunk in der "Harter Teichschenke"
Herbstkulturreise auf beiden Seiten des Erzgebirges
Die diesjährige Herbstkulturreise führte die NÖ Senioren aus Pitten nach Westböhmen und Sachsen auf beide Seiten des Erzgebirges. Die 42 Senioren verbrachten einmal 3 Tage in einem Hotel in PILSEN und danach 4 Tage in ANNABERG-BUCHHOLZ. Viel kulturell bedeutende Ziele wurden besucht, wobei Höhepunkte die Schlösser in Böhmen, die gotischen Kirchen in Sachsen und die Kurorte KARLS- und MARIENBAD darstellten. Aber nicht nur das. Der Besuch des Schaubergwerkes "Zinnkammer" brachte als Grundlage des Reichtums des Erzgebirges durch seine reichen Silber- und Erzvorkommen in Erinnerung. Weitere Höhepunkte stellten die Bahnfahrt mit der Museumsbahn nach OBERWIESENTAL und die Schifffahrt auf der Elbe durch die SÄCHSISCHE SCHWEIZ dar.
Kulturfahrt ins westliche Niederösterreich
Die Ortsgruppe Pitten veranstaltete am 22. August 2017 bei herrlichem Wetter eine Kulturfahrt in das westliche Niederösterreich. Zuerst wurde im Salzatal das Wiener Wasserleitungsmuseum mit der Kläfferquelle besucht. Nach dem Mittagessen im Hotel Kristall in Wildalpen ging die Reise um das Hochkar nach Lunz am See. Nach der Besichtigung des Amonhauses Abendausklang beim Seewirt direkt am See
Reise nach Südböhmen und dem Mühlviertel
Bei schönstem Frühlingswetter reisten 43 Teilnehmer in das Mühlviertel und in den angrenzenden Raum Südböhmens. Viele Kulturdenkmäler wurden besichtigt. Angefangen von dem Wolfgangsaltar in Kefermarkt, über das Schloss Weinberg, der Stadt Freistadt, dem Museum der Pferdeeisenbahnen bis zum Höhepunkt der Stadt Krumau. Diese zählt nicht umsonst zum Weltkulturerbe. Für besonders Interessiert wurde ein Grafitbergwerk und eine Leinenweberei, sowie ein Blaudruckbetrieb besucht. Hier kamen die mitreisenden Damen zu ihrem besonderen Einkaufserlebnis. Das reservierte Quartier am Lipnostausee war in der Homepage schön anzusehen. Auch beim Eintreffen war der erste Eindruck von Lage und Landschaft beeindruckend. Jedoch der Betrieb, bedinnend vom einquartieren bis zu dem Essen und Barbetrieb zeigte seinen vollen "Charme des Sozialismus". Man musste das erlebt haben. Zum Glück nahmen es alle mit Humor. Trotzdem empfehle ich allen dieses Reiseziel.
Besuch von Adventmärkten im Salzkammergut
Die NÖ Senioren von Pitten besuchten mit insgesamt 48 Teilnehmern diesmal zwei Adventmärkte im Salzkammergut.
Zuerst den Adventmarkt in St. Wolfgang und am nächsten Tag nachmittags den Schlösseradvent im Schloss Orth in Gmunden.
Am Vormittag besuchte eine Teilgruppe die Manufaktur "Gmundner Keramik", währen die andere Teilgruppe der Schlossbrauerei "Eggenberg" einen Besuch abstattete.
Herbstkulturreise nach Istrien und Friaul
Die diesjährige Herbstkulturreise führte vom 15. bis 22. September 2016 die NÖ Senioren aus Pitten nach ISTRIEN und FRIAUL.
38 Senioren verbrachten einmal vier Tage in einem Hotel am Meer in Porec und drei Tage in einem Gradisce.
Viele kulturell bedeutende Ziele wurden besucht, wobei die Höhepunkte unter anderen die Grotten von Postojna (Adelsberg) Pula, Nationalpark Brioni, Grado, Aquilea, Cividale del Friuli und Venedig darstellten.
Den Abschluss bildete eine Fahrt in das Isonzotal (Socetal) aufwärts über den Pass Predil mit herrlichen Ausblicken in die Julischen Alpen.
Kulturfahrt nach Krems
Am 8. September 2016 besuchte die Ortsgruppe Pitten der NÖ Senioren Krems.
Im Zuge einer interessanten Führung wurde uns die Geschichte, die Altstadt, der "Kremser Dom" und als besonderer Abschluss die "Gozzoburg" nahegebracht.
Nach der Mittagsrast wurde das Karikaturmuseum besucht.
Den Abschluss bildete wie immer ein Heurigenbesuch.
Drei-Tagesreise nach Kroatien und Kulturfahrt Graz
Vor der dreitägigen Reise nach Kroatien mit dem Hauptziel "Nationalpark Plitvice" mit den berühmten Wasserfällen war die Langzeitvorhersage des Wetters so schlecht, dass allen Ernstes an Alternativprogrammpunkte gedacht wurde. Aberwie es so schön heißt: "Die Hoffnung stirbt zuletzt" zeigte sich das Wetter an den drei Reisetagen von der schönsten Seite.
Nach einem kurzen Besuch der Stadt PUIJ und des Mühlendorfes RASKOJE während der Anreise, war der nächste Tag ausschließlich dem Nationalpark "PLITVICESEEN UND SEINEN WASSERFÄLLEN" gewidmet.
Ganz Sportliche zogen das gesamte Programm - Shuttlezugfahrt zum höchsten See, Wanderung auf Besichtigungspfaden, Schifffahrt und Rückweg zum Hotel entlang des Sees - durch.
Im Zuge der Heimreise wurde das neogotische Schloss TRAKOSTAN der Grafen Draskovic und der nahe beieinander liegende Wallfahrtsort PTUJSKA GORA mit seiner gotischen Basilika besucht.
Den Abschluss bildete eine Weinverkostung bei einem Weinhauer in "JERUSALEM" (Ortschaft im Weinbaugebiet (Ostsloweniens).
Am 10. Juli 2016 war die nächste Kulturfahrt nach Mixnitz-Museumsbahn und Graz-Eggenberg im Jahresprogramm.
Diesmal war das Wetter schön und angenehm, obwohl der Wetterbericht nichts Gutes zu erwarten ließ. Zuerst wurde miut der Mueseumsbahn, die auch für den Frachtentransport dient, vom Ausgangsbahnhof Mixnitz bis zur Endstation Breitenau (nich mit dem im Steinfeld zu vewechselkn) und zurück gefahren.
nach einem oppulenten Mittagessen ging es nach Graz wo die Prunkräume im Schloß EGGENBURG besichtigt wurden.
Den Abschluss bildete wie immer ein Heurigenbesuch.
Bunter Faschingsnachmittag im Corvinussaal
Wie jedes Jahr wurde ein Bunter Faschingsnachmittag Corvinussaal ausgerichtet. Das Duo "Er & I, a leiwande Partie" begeisterte wieder mit ihren Liedern das Publikum und konnte auch einige zu einem "Tänzchen" bewegen.
Nicht zu vergessen sind die vielen und großen Treffer bei der Tombla. Allen Spendern soll auf diesem Weg nochmals bester Dank ausgesprochen werden.
Adventmarkt Pitten
Dieses Jahr beteiligten sich die NÖ Senioren in Pitten beim Adventmarkt am 19. und 20. Dezember 2015.
Unsere "HÜTTE" war eine der schönste dekorierte.
Angeboten wurden Tee und Kuchen.
Weil auch viele Besucher kamen, war dies auch ein voller Erfolg fü die NÖ Senioren.
Regensburgfahrt 2015
Die diesjährige zweitägige Kulturfahrt am 1. u. 2. Dezember führte diesmal nach Regensburg.
Zuerst wurde das stimmungsvolle Ambiente des Adventmarktes der Thurn & Taxis besucht.
Am nächsten Tag wurde mit dem Obmann als Reiseführer de geschichtsträchtige Stadt Regensburg besichtigt.
Im Wege der Heimreise konnte "Walhalla", eine Gedenkstätte bedeutender Deutscher (und Österreicher) besucht werden.
Kulturfahrt nach Laxenburg
Die halbtägig Kulturfahrt am 20. Oktober 2015 nach Laxenburg brachte und einen Abschnitt der Geschichte Österreichs zur Regierungszeit von Kaiser Franz I näher.
Die Hin- und Rückreise zur Franzensburg konnte mit einem Shuttlezug bequem bewältigt werden.
Kulturfahrt Ottensteiner Stausee
Die Kulturfahrt am 09. Sept. 2015 hatte eine Schifffahrt am Ottensteiner Stausee zum Ziel.
Nach einem opulenten Mittagessen Seerestaurant kam gerade der Besuch der Whiskybrennerei in Roggenreith mit der Verkostung österr. Whiskys mit Goldmedaillengewinn in Schottland(!) gerade recht.
Wie immer beendete ein Heurigenbesuch die Reise.
Fahrt nach Stift Sankt Florian am 20. August 2015
Nach der Sommerpause kann von der gelungenen Kulturfahrt nach Stift St. Florian berichtet werden.
Nachdem wir wegen der hohen Teilnehmerzahl in zwei Gruppen aufgeteilt wurden, wurde das sehenswerte Stift St. Florian besichtigt. Zum Abschluss gab es eine große Überraschung in der Basilika.
Eine Sängerin sang für uns Besucher das AVE MARIA.
Nach dem Mittagstisch wurden in Zugaben die Teilnehmer nochmals von dem Können der Sängerin begeistert.
Die anschließende Fahrt auf den Sonntagsberg ermöglichte die renovierte Basilika in neuer Pracht zu bestaunen.
Die gelungene Kulturfahrt wurde wie immer bei einer Heurigeneinkehr abgeschlossen.
Deutschlandsberg - Burg und Stadt und Flascherzug
Schon am 9. Juni 2015 ging die Ree nach Deutschlandsberg.
In der Burg hoch über der Stadt wurden wir durch das gigantische - keine Übertreibung - Museum Archäonorico geführt. Von der Steinzeit bis jetzt wurden Funde aus der Steiermark präsentiert. Alleine nur alle Räume ein wenig mehr zu besichtigen hätte Stunden gedauert.
Aber der Mittagsheurige inmitten von Weinbergen wartete. Nach einem (einigen?) Gläsern Schilcher wurde die Fahrt mit Musik im Flascherlzug von Stainz nach Preding fortgesetzt. Als der Musikant im Zug mit der steirischen Harmonika aufspielte, fand er einige Sangesfreudige die ihn vokal begleiteten.
Wie immer wurden die Fahrten mit einer Einkehr beim Heurigen beendet.
15. April 2015 FERTÖRAKOS (Kroisbach) Ungarn
Die Kulturfahrt am 15. April 2015 hatte Fertörakos in Ungarn mit seinem Mithrasheiligtum und das Esterhazy Schloss FERTÖD zum Ziel.
Dieses Mithrasheiligtum aus spätrömischer Zeit hatte einen starken Bezug zu Pitten. Denn der dort ausgegrabene Löwe hat seinen ZWILLING im Pittener Museum. Was indirekt beweist, dass sich ursprünglich hinter dem " KARNER " hinter der Bergkirche ebenfalls Mithrasheiligtum befunden hat. An dieser Stelle soll auf die im Jahr wieder geplante "Lange Nacht der Museen" hingewiesen werden, wo Näheres darüber präsentiert und erklärt wird.
Danach konnte die erfolgreiche Restauration des Schlosses FERTÖD bewundert werden.
Wie immer wurde die Nachhausefahrt mit einer Einkehr bei einem Heurigen beendet.
Besuch des "Geschirrmuseums" Wilhelmsburg
Da Ziel am 25. März 2015 war der Besuch des Geschirrmuseums in Wilhelmsburg.
In diesem wurde das LILIENPORZELLAN in Erinnerung gerufen. Die dort schön präsentierten Servicserien errangen richtiggehenden Kultstatus in den 50-iger und 60-iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts.
Anschließend war ein Besuch im Schloss KREISBACH vorgesehen. Zu unserer Überraschung empfingen uns ein "unheimlicher Mönch und eine Burgherrin."
Beide führten uns durch das schön renovierte Schloss.
Reise nach MECKLENBURG-VORPOMMERN
Die Ortsgruppe der NÖ Senioren veranstaltete Ende September mit 41 Teilnehmern unter der Reiseleitung von DI Wolfgang FISCHER, der auch durch das Programm zusammenstellte, eine achttägige Reise nach Mecklenburg-Vorpommern.
Die Anreise wurde durch einen kurzen Besichtigungsrundgang in Dresden unterbrochen. Bei schönstem Wetter wurden die kulturellen Höhepunkte: Burg Storgard, die Städte Neubrandenburg, Stralsund, Rostock und Wismar, eingehend besichtigt. Zwei kurze Fahrten mit der Dampfmuseumseisenbahn "Rasender Roland" und "Molli" sorgten für Spaß und lockern die Besichtigung ebenso auf wie eine Kutschenfahrt durch den Natiolpark Darß.
Besondere Höhepunkte stellten von Sassnitz eine Schifffahrt zu den Kreidefelsen in Rügen und die Besichtigung des berühmten Münsters Bad Doberan dar. Für wenige war es bekannt, dass in Aklam der Flugpionier Otto Lilienthal die Grundlagen des Fliegens in Versuchen erarbeitete, was ein Museumsbesuch zeigte.
Ganz in der Nähe auf der Badeinsel Usedom war auch das Raketenversuchszentrum Peenemünde, wo die heutige Raketentechnik erarbeitet wurde. Ganz mutige Reiseteilnehmer gingen zumindest bis zum Knie in die gar nicht so kalte Ostsee.
Da weitgehend das Wetter mitspielte wurde es für alle zu einer unvergesslichen Reise.
Unterwegs mit dem Dampfsonderzug
Ausflug in die Steiermark
Am Donnerstag, den 28. August 2014 konnten die NÖ Senioren aus Pitten bei schönstem Wetter, trotz niederschmettender Prognose zwei Tage vorher, mit insgesamt 58 Teilnehmern eine Kulturfahrt veranstalten.
Mit dem Bus ging es nach Weiz, dann mit dem Dampfsonderzug nach Birkfeld. Mit weit überhöhter Angängerlast - 2 Waggons waren alleine für uns reserviert - schnaufte die Lok mit etlichen Rastpausen das Feistritztal hinauf. Somit war es kein Wunder, dass die Fahrzeit von eineinhalb auf zweieinhalb Stunden verlängert wurde. Eisenbahnfans hatten dafür mehr Genuss. Ein mitgeführter Barwagen machte daher umso mehr Umsatz. Zu Mittag wurde in der "Bratlalm" eigekehrt.
Anstelle des im Programm vorgesehen Besuchs einer Schauweberei wurde eine kurze Besichtigung des "Stiftes Vorau" durchgeführt.
Den Abschluss bildete ein Besuch im "Mühlfelderhof" in Neunkirchen. (DI Fischer).
Zweite Kulturfahrt der Ortsgruppe Pitten
Am 27. März 2014 wurde die zweite Kulturfahrt der Ortsgruppe Pitten der NÖ Senioren veranstaltet.
Bei schönem Reisewetter wurde zuerst das Stift Seitenstetten besichtigt. Ein junger Novize führte uns durch die sehenswerte Gebäude. Im angeschlossenen Stiftsgymnasium maturierten übrigens der Staatsvertragskanzler Julius RAAB und Außenminister Alois MOCK.
Nach einem sehr gutem Mittagessen im Mostviertler Hof war die Besichtigung der Motorenwerke der Fa. BMW in Steyr angesagt. In der zweistündigen Führung wurde eine der weltweit modernsten Fertigungen von Automotoren vorgestellt. (DI Fischer)
Organtag Seniorenbund Pitten
Die Ortsgruppe Pitten wählte am 11. März 2014 den Vorstand für di nächsten Jahre von 2014 bis 2018.
Achtundfünfzig Mitglieder wählten unter dem Vorsitz von Bezirksobmannstellvertreter Ing. Helmut Prudic einstimmig die Obleute und den Vorstand.
Bestätigt wurde in seiner Funktion der bisherige Obmann Dipl. Ing. Wolfgang Fischer, seine Stellvertreterin wurde neu Margit Hahn gewählt.
![]() |

![]() |

![]() |
Besinnlicher Adventnachmittag und Adventfahrt
![]() |
Der besinnliche Adventnachmittag am 05. Dezember 2013 war mit 81 Teilnehmern wie immer gut besucht. Es spielte das 4Xangl, ein junges Vokalquartett.
An den Tagen 11. u. 12. 12 2013 fuhren 48 Teilnehmer zu den Adventmärkten in Altötting - Übernachtung -und nach St. Wolfgang, wobei mit dem Schiff zwischen Sankt Gilgen und Strobl der Wolfgangsee überquert wurde. (W.Fischer)
Rumänienreise der Ortsgruppe vom 24. Sept. bis 01. Okt. 2013
![]() |
Am 24. September 2013 traten 40 Reiseteilnehmer mit freudiger Erwartung, aber auch mit einem gewissen Bangen die Kulturreise nach Rumänien an. Die Fahrt führte über das Gebiet Maramuresch mit den Holzkirchen, über den Prisloppass mit den Schlaglöchern (O-Ton des Buslenkers Klaus "Ein Loch im Loch"!) in das Gebiet Moldau.
Nach Besichtigung von drei herrlichen Moldauklöstern (das Gruppenbild wurde im Kloster Moldovita aufgenommen), ging die Fahrt durch die Bicaschlucht nach Brasov, dem früheren KRONSTADT. Weiters wurden SCHÄSSBURG, dem Geburtsort des Dracula, Sibiu, das frühere HERMANNSTADT, zwei Kirchenburgen, Alba Julia, Deva und ein Goldmuseum in Brad besucht. Über Temesvar ging es wieder heim.
Das wichtigste aber war, dass alle gesund, voll mit herrlichen Eindrücken zurückkehrten.
Sechste Kulturfahrt 2013 - Fürstenfeld - Gleichenberg - Feldbach
Die sechste Kulturfahrt ging ebenfalls wieder in die grüne Steiermark. In der Stadt Fürstenfeld wurde die Pfeilburg besichtigt. Danach ein vorzügliches Mittagessen im Kapfensteinerhof in Kapfenstein um für die Bahnfahrt durch die Weinberge von Bad Gleichenberg nach Feldbach gestärkt zu sein.
Den Abschluss bildet ein kurzer Abstecher zu der "Weltmaschine" von Gsellmann.
Alle Tage klangen nach altem Brauch mit einem Heurigenbesuch aus.
(DI Fischer)
Fünfte Kulturfahrt 2013 - Hohe Wand
Die fünfte Kulturfahrt führte am Mittwoch, den 21. August 2013 auf die Hohe Wand.
Mit kleinen Spaziergängen wurde die Aussicht genossen und ein Besuch bei den Tiergehegen gemacht.
Das "Hohe-Wandmuseum" im Wr. Neustädter Haus mit dem Grab der Römerin war ein krönender Abschluss. (DI Fischer)
Vierte Kulturfahrt 2013 - Grüner See
Am Dienstag, den 18. Juni 2013 fand die vierte Kulturfahrt dieses Jahres mit insgesamt 54 Teilnehmern statt. Ziel war zuerst der Besuch des Naturjuwels Grüner See in Tragöß. Nach dem Mittagessen beim Seewirt ging die Fahrt ins Stoani Haus in Gasen und danach auf die Teichalm. (DI Fischer)
![]() |
![]() |
Dritte Kulturfahrt dieses Jahres ins Museumdorf NIEDERSULZ
Am Dienstag, den 15. Mai fand die dritte Kulturfahrt dieses Jahres mit insgesamt 52 Teilnehmern statt. Ziel war am Vormittag das Museumsdorf "Niedersulz". Danach wurde in der =ase am Teich in Nexing zu Mittag eingekehrt. Für Fischgoumets war ein Festtag mit frischen Karpfen aus den umliegnden Teichen. Dann stand eine Besichtigung des "Muschelberges" in der "Nexinger Schweiz" am Programm. Das Programm wurde abgerundet mit einer Bummelzugfahrtdurch das Teichgelände.
Der Tag klang nach altem Brauch mit einem Heurigenbesuch aus. (DI Wolfgang Fischer)

Der Bummelzug ist Abfahrtbereit

Fahrt nach Schönbrunn am 10. 04. 2013

Nach dem Eintreffen wurde mit dem Puplikumszug auf die Gloriette gefahren. Danach ging es auch bei anderen historisch bedeutsamen Parkobjekten vorbei
Im Anschluss wurde das Schloss besichtigt.
Der Besuch beim Schmankerlheurigen in Leobersdorf war ein würdiger Abschluss einer halbtägigen Kulturfahrt mit 49 Teilnehmern.

Am Dienstag, den 19. März 2013 fand die erste Kulturfahrt mit insgesamt 57 Teilnehmern dieses Jahres statt. Ziel war Linz. Zuerst wurde mit einer Sonderfahrt auf den Pöstlingberg gefahren. Nach dem Besuch der Basilika war uns leider nur ein schlechter Ausblick auf die Stadt Linz gegönnt. Bei uns am Berg war ein richtiger Schneesturm, während in Linz die Sonne schien. Zu Mittag war gemeinsames Mittagessen im Voest-Caffee. Danach wurden einzelne Stellen der Eisen-und Stahlproduktion und Verarbeitung besucht. Anschließend wurde in einer sehenswerten Ausstellung alles Wissenswerte über die Voest vorgestellt. (Bericht DI W.Fischer)

Herr Dir. Johann Schatzer beging am 06. April 2012 seinen 95igsten Geburtstag. Dem Mitbegründer der Ortsgruppe Pitten gratulierten die Bezirksobfrau der NÖ Senioren Hermine Knöbel, der Obm. der Ortsgruppe Pitten, Dipl.Ing. Fischer mit seiner Frau Gertraud und das Ehepaar Steffanie und Amtsrat i.R. Willi Ponweiser.


Die Ortsgruppe Pitten des Seniorenbundes
veranstaltete am 22.1.2013 ihren bunten
Nachmittag. Ehrengäste waren Bezirksobfrau
Hermine Knöbel und LAbg. Hermann Hauer.
Die musikalische Unterhaltung wurde vom Leidinger Kinder-u. und Jugendchor unter der Leitung von Frau Sonja Schrammel und Harmonikaspieler Otto Harather jr.
durchgeführt. Mit kleinen Komödien wurde das
Publikum von einem Lachsturm zum nächsten gebracht.
Leidinger Kinder- und Jugendchor
Ein Sketch
Die Ortsgruppe Pitten organisiert wie in den vergangenen Jahren eine einwöchige Busreise zu interessanten Zielen. Diesmal fiel die Wahl auf Rumänien. In der Zeit vom 23. September bis 1. Oktober 2013 über die Landschaft Marmamures, dm Gebiet der Moldauklöster und dem Kernland von Siebenbürgen die Kulturreise geführt. Die Kosten auf Basis Zweibettzimmer in ****Hotels mit Halbpension betragen je person etwa ? 750.--. Interessenen können sich bei Obmann Dipl.Ing. Wolfgang fischer (Email: di.w.fischer@aon.at in Pitten melden. Es sind noch einige Plätze frei.