FRÜHLINGSLIEDERSINGEN
Am 02. März 2023 fand der monatliche Seniorennachmittag unter dem Motto "Frühlingsliedersingen" im Gasthaus "St. Wolfgang" Fam. Kernbeis-Pirkopf in Kirchberg statt. Die Gaststube war vollbesetzt. Am Stammtisch saßen die "Profi-Sänger". Begleitet wurden sie in bewährter Weise wieder von Helmut Prohaska mit seiner Gitarre. Gesungen wurden ausschließlich gut bekannte, echte Volkslieder. Eine Oma erzählte, dass ihr Enkerl in Wien im Musikunterricht internationale Volkslieder gesungen hätten. Für Österreich wurde als traditionelle Volkslied "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee" gesungen! Soweit zum Volksmusikunterricht in Österreich.
Es war wieder ein schöner, stimmungsvoller Nachmittag. Für die gute Hausmannskost und Mehlspeisen sorgten die Wirtsleute.
Fröhlicher Faschingsnachmittag
Nach zweijähriger Zwangspausepause fand am 16. Februar 2023 endlich wieder eine Faschingsfeier der Kirchberger Seniorinnen und Senioren statt. Ca. 160 gutgelaunte Gäste haben sich an diesem Nachmittag im Gasthaus Mies in Trattenbach eingefunden. Der Veranstaltungssaal war gesteckt voll. Obfrau Agathe Gansterer konnte als Ehrengäste Bezirksobfrau Christine Vorauer, LABG. Hermann Hauer, die Bürgermeister von Kirchberg am Wechsel, Trattenbach, Otterthal und St. Corona am Wechsel begrüßen. Ebenso konnte sie auch viele Gäste aus den Ortsgruppen Aspang mit ihrer Ehrenobfrau Anni Karner, Thomasberg mit Obfrau Martha Bauer, Grimmenstein mit Obfrau Christiana Bujnow, Feistritz am Wechsel mit Obmann Josef Steinbauer und Zöbern mit Obmann Sepp Spanring begrüßen.
Für die gute Unterhaltung sorgte das bekannte KAGHOFER TRIO. Für Speis´ und Trank die Wirtsleute Fam. Mies und ihr, aufgrund der hohen Personenanzahl gefordertes, tüchtiges Personal; für die gutes Stimmung die anwesenden Leute selbst.
Die vielen schönen Tombolapreise wurden von den ansässigen Gewerbebetrieben und Privatpersonen gespendet.
Erster monatlicher Seniorennachmittag des Jahres 2023
Am 12. Jänner 2023 fand der in diesem Jahr 1. monatliche Seniorennachmittag im Gasthaus Rottensteiner in Otterhal statt. Gut 100 Seniorinnen und Senioren nahmen an dem traditionellen jeden ersten Donnerstag im Monat stattfindenden Nachmittag teil. Diesmal anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl unter dem Motto "Niederösterreich Kaffee". Als Ehrengäste waren waren anwesend LAbg. Hermann Hauer und die auf der Bezirksliste für die kommende Landtagswahl an sechster Stelle gereihte Heidemarie Hirner, Gemeinderätin in Kirchberg am Wechsel. Weiters anwesende Ehrengäste waren: Bgm. Dr. Willibald Fuchs und Vizebgm. Hubert Haselbacher - Kirchberg am Wechsel, Bgm. Karl Mayerhofer - Otterthal, Bgm. Johannes Hennerfeind - Trattenbach, Bgm. Michael Gruber - St. Corona am Wechsel, sowie Christiana Bujnow, Obfrau der Senioren-Ortsgruppe Grimmenstein.
Obfrau Agathe Gansterer freute sich über den zahlreichen Besuch und begrüßte Gäste und Ehrengäste sehr herzlich. Obf.Stv TBO Edi Deimel verwies in seiner Rede auf das an alle Mitglieder zugestellte Jahresveranstaltungsprogramm und ersuchte um zahlreiche Teilnahme an den Theaterfahrten, Reisen, Ausflügen und monatlichen Seniorennachmittage. Grußworte und Kurzinformationen gab es auch von allen Bürgermeistern.
LAbg. Hermann Hauer referierte und informierte über die am 29. Jänner bevorstehende Wahl zum NÖ Landtag. Im Vorspann dazu gab es einen begleitenden Videofilm unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Gemeinderätin Heidemarie Hirner, Kindergartenpädagogin, stellte sich dem Publikum vor. In einer kurzen Rede brachte ihre Vorstellungen und notwendigen politischen Schwerpunkte zum Ausdruck.
Alles in allem war es wieder ein gelungener, erfahrungs- und erfolgreicher Donnerstag Nachmittag.
Gelungene Adventfeier nach zwei-Jahres Pause
Dank der aufgehobenen Covid-19 Pandemiebeschränkung konnte nach zwei Jahren am 15. Dezember 2022 endlich wieder eine Adventfeier stattfinden. Diesmal im Gasthaus Mies in Trattenbach, da in Kirchberg zur Zeit leider kein geeigneter Saal zu Verfügung steht. Über 100 Mitglieder waren gekommen um wieder unbeschwert gemütlich zusammen sitzen zu können. Es gab ein umfangreiches Programm: Der Kirchberger Seniorenchor hatte nach langem wieder mal einen öffentlichen Auftritt, die Kinder der Volksschule Kirchberg machten ein tolles Krippenspiel mit musikalischer Umrahmung, ein Quartett des Musikvereines Trattenbach spielte Weihnachtslieder in etwas ungewöhnlicher Instrumentenbesetzung und Alois Kuntner erzählte ein heiteres Gschichterl über das anstrengende "von Haus-zu-Haus" spielen einer Musikantenpartie.
Obfrau Agathe Gansterer konnte leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen, weshalb TBO Obfrau-StV Edi Deimel durchs Programm führte. Als Ehrengäste konnte er begrüßten: Bezirksobfrau Christine Vorauer, BezOrgReferentin Gabriele Strommer, Bgm. Hannes Hennerfeind und Altbgm. Ernst Schabauer mit Gattin-Trattenbach, Bgm. Willi Fuchs-Kirchberg am Wechsel, Bgm. Karl Maierhofer-Otterthal.
Die Herren Bürgermeister überbrachten den Seniorinnen und Senioren ihre Weihnachts-und Neujahrwünsche. Bezirksobfrau Christine Vorauer gab einen Jahresrückblick der Tätigkeiten auf Bezirksebene (40+2 Jahre NÖs Senioren Bezirk Neunkirchen, Einführung der Rot-Kreuz-Dosen, Radwandertage, Wandertage u.a.).
Zum Schluss der besinnlich-heiteren Adventfeier erhielten die anwesenden Mitglieder ein Sackerl mit den Rot-Kreuz-Dosen, die Jahresprogrammvorschau der geplanten Seniorennachmittage und sonstigen Veranstaltungen sowie einen kleinen Lebkuchenstern. Für das leibliche Wohl sorgten die Wirtsleute.
Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortsgruppe Kirchberg am Wechsel
Frau Maria Riegler feierte 95. Geburtstag
NÖs Senioren-Nachmittag für Juni 2020 mit Thema KRIMINALPRÄVENTION
Am 02. Juni 2022 and der Juni-Seniorennachmittag mit über dreißig SeniorInnen im Gasthaus "Grüner Baum" Christian Donhauser, in Kirchberg am Wechsel statt.
Haupthema war diesmal "Polizei Kriminalprävention - GEMEINSAM.SICHER in den besten Jahren." Manfred Otter vom Bezirkspolizeikommando Neunkirchen, Kriminalabteilung, informierte mittels Videopräsentation sowie auch aus eigener langjähriger polizeilicher Diensterfahrung über die Tricks der Gauner. Insbesonders über den Enkel- oder Neffentrick, die Sicherheit beim Einkaufen, im Internet, Trickdiebstahl, falsche Gewinnbenachrichtigungen und anderes mehr. Auch wurden Anfragen von den Anwesenden zu diesen Themen kompetent und verständlich beantwortet.
Obfrau Agathe Gansterer bedankte sich bei ihrem "ehemaligen Schüler" herzlich für diesen für alle Anwesenden interessanten und lehrreichen Vortrag zur persönlichen Sicherheit in und außer Haus.
Fünf-Tages-Fahrt Italien: Gardasee, Verona, Simione... 25.-29. April 2022
1. Tag: Start um 8 Uhr von Kirchberg-Mürztal-Murau-Tauernautobahn-Lienz-Bozen. Nach 7 Stunden erreichten wir unser Ziel RIVA am Nordufer des Gardasees - Bezug des Hotels "Bristol", indem wir die nächsten 4 Nächte verbrachten.
2.Tag: Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg nach VERONA, unser Highlight des heutigen Tages. Eine geborene Zillertalerin war unsere Reiseleiterin. Über die Brücke "Ponte Scaligero" ging es in die Innenstadt zur bekanntesten Sehenswürdigkeit, der ARENA von Verona. Ein gut erhaltenes Amphitheater im historischen Zentrum. Im Sommer werden hier Konzerte und Opern aufgeführt. Ein weiteres Highlight ist das Haus des Romeos/Casa die Romeo. Es wird als angebliches Wohnhaus der männlichen Hauptfigur des Liebesdramas "Romeo und Julia" ausgegeben. Zum Abschluss besuchten wir noch die Wallfahrtskirche der "Heiligen Jungfrau von Lourdes", die auf einer Anhöhe von Verona errichtet wurde.
3. Tag: Heute war unser Ausflugsziel die Stadt Brescia in der Lombardei. Brescia und Bergamo gehörten zu den ersten Städten, die von der beginnenden Corona-Pandemie ganz schwer getroffen wurden Ab 2023 gelten sie als Kulturhauptstädte. Unsere Stadtführung begann bei den Ruinen des Kapitolinischen Tempels. Im Jahr 2011 wurde der Kapitolinische Tempel in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen. Der Domplatz von Brescia ist eher ungewöhnlich mit gleich zwei Gotteshäusern, dem alten und dem neuen Dom. Nach der Mittagsrast fuhren wir mit dem Bus zum Iseo-See, dem 4.größten See Italiens. Ein Schiff brachte uns an das gegenüberliegende Ufer in den Ort Predore. Auf der Seepromenade hatten wir Zeit zum Bummeln. Nachdem wir ja in einem bekannten Weinbaugebiet waren, besuchten wir auch einen Weinkeller. Wir konnten verschiedenen Wein, von Rotwein über Schaumwein verkosten und beendeten mit der zweistündigen Heimfahrt den interessanten Tag.
4. Tag: Am letzten Tag stand uns der Höhepunkt unserer Reise bevor - der Süden des Gardasees. Auf der Ostuferstraße des Gardasees, mit ständigem Blick auf den See, fuhren wir über Malescine - Torri - Garda - nach Bardolino, wo wir den 1. Stopp machten. Am südlichsten Teil des Sees angekommen besichtigten wir den Ort Sirmione, der auf einer Halbinsel liegt. Bei herrlichem Wetter besichtigten wir die vielen Sehenswürdigkeiten bei einer Umrundung mit dem Schiff. Nachdem der Kapitän einmal so richtig Gas gab, kam bei den Damen Hektik auf. Sirmione ist auch bekannt für das beste "Gelati" am Gardasee. Da hatten unsere Schleckermäulchen "Hochbetrieb". Mit einem größeren Schiff fuhren wir zurück nach Garda. Unser Karl war mit seinem Bus schon vorausgefahren. Im Bus vielen alle müde, aber mit wunderschönen Erinnerungen in die Sitze.
5. Tag: Heimreise über die Brenner Autobahn - Innsbruck - Wörgl - Kirchberg. Besonders bedanken wollen wir uns bei Karl Mayerhofer. 2000 km hat er mit uns in diesen 5 Tagen zurückgelegt.
Deutschunterricht für ukrainische Flüchtlinge
Auch bei uns in Kirchberg am Wechsel haben Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine (UA) eine sichere Unterkunft gefunden.
Hofrat Mag. Wolfgang Rank, Direktor von Gymnasium und Realgymnasium Sachsenbrunn in Pens., engagiertes Mitglied in der Pfarre und auch Mitglied unserer NÖs Ortsgruppe, hat sich bereit erklärt, lernwilligen Flüchtlingen Deutschunterricht zu geben - im Falle seiner Verhinderung übernimmt Frau Dipl.Pädg. Maria Weninger die Unterrichtstunden. Der Unterricht erfolgt wochentags, jeweils von 09 - 11 Uhr, im Pfarrheim von Kirchberg. Zur Zeit (10. Mai 2022 - 23 Kurstag) nehmen sieben Frauen und zwei Männer diesen Kurs in Anspruch. Die Kursteilnehmer kommen aus Kiew und Umgebung. Zwei Kursteilnehmer sind inzwischen in ihr Heimatland zurückgekehrt. Von den jetzigen Kursteilnehmern wohnen sieben in Kirchberg, eine Frau kommt aus St. Peter am Wechsel und eine von Raach am Hochgebirge.
HR Mag. Wolfgang Rank freut sich, dass alle Teilnehmer wirklich mit großem Interesse an dieser Schulung teilnehmen.
Danke Wolfgang für deine uneigennützige Initiative zur Flüchtlingshilfe.
Der Mai-Seniorennachmittag in der Wechsel Lounge-Erlebnisarena St. Corona am Wechsel
Am 05. Mai 2022 fand der Kirchberger Seniorennachmittag wieder in Sankt Corona am Wechsel, diesmal im Ortsteil Unternberg, in der allseits bekannten und beliebten Erlebnisarena statt. Rund 40 Gäste konnte Obfrau Agathe Gansterer willkommen heißen. Ehrengäste waren St. Coronas Bgm. Ing. Michael Gruber, der Geschäftsführer der Erlebnisarena Karl Morgenbesser und Frau Brigitte Kowar - Lebensdesign; Channoine/Nobusan Beraterin für Hautgesundheit, Schönheit und Vitalität.
Obfrau Agathe Gansterer gab einen kurzen Bericht mit Vorschau auf kommende Veranstaltungen, verlas wie gewohnt die Geburtstagskinder des Monats, wobei eine Frau und ein Mann im Mai ihren 80. Geburtstag feiern. Nach der Eröffnung ersuchte sie Hrn. Bgm. Michael Gruber, Hrn. Karl Morgenbesser und Frau Brigitte Kowar um ihre Beiträge.
Bgm. Gruber bedankte sich für die Einladung und dass die starke Seniorenortsgruppe Kirchberg, in der auch viele Bürger von St. Corona Mitglied sind, ihre Seniorengnachmittage auch immer wieder in den verschiedenen Lokalitäten in St. Corona abhalten. Ganz besonders freut er sich, dass sich St. Corona wieder als ein erfolgreicher Tourismusort präsentieren kann. Dank der Zustimmung der Grundbesitzer, war der erstklassige Ausbau des Kinderschilandes und des WEXL TRAILS für die Mountainbiker möglich.
Wechsel Lounge-Geschäftsführer Karl Morgenbesser berichtet, dass er soeben erst aus Gastein zurückgekommen ist. Er folgte einer Einladung des dortigen Tourismusverbandes. Auch in der Region Schladming/Gastein ist man auf die erfolgreiche Erlebnisarena St. Corona am Wechsel mit ihrem durchgehend ganzjährigen Winter- und Sommerbetrieb aufmerksam geworden. 95 % sind Tagesgäste. Gästebetten sind leider viel zu wenige in der Region vorhanden. Im Jahr 2021 gab es bereits 40.000 Mountain-Biker Eintritte. Soviel wie nirgends sonst in Österreich.
Frau Brigitte Kowar streifte in ihrem Vortrag Themen wie Feng Shui, Energiearbeit, tägliche Ernährung und "unser Denken und Glauben" und wie sich das auf unsere Lebensenergie auswirkt. Sie machte mit den Gästen Small Talk über "Mehr vom Leben - g´sund bleiben" nach dem Motto: "Achte auf deinen Körper, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen." Ihr Vital Check mit Schwerpunkt: Channoine/Nobousan Zellgesundheit für Schönheit und Vitalität. Weiters -weil es Freude macht - wurden von ihr gleich gleich live mit freiwilligen Teilnehmern demonstriert, wie einfach und schnell sich mit ihren Produkten ein dezentes Make Up auftragen lässt und die Haut in neuer Frische erstrahlt!
Wie immer ein kurzweiliger, interessanter Nachmittag.
Ein frohes OSTERFEST wünscht allen Mitgliedern und Freunden von NÖs SENIOREN KIRCHBERG AM WECHSEL die Obfrau und der Vorstand

NATUR im GARTEN - ein lehrreicher Seniorennachmitttag
Am 07. April 2022 fand in St. Corona am Wechsel, im "Ödenhof", Gasthof Gruber, pandemiebedingt erst der zweite monatliche Seniorennachmittag dieses Jahres, der OG Kirchberg am Wechsel statt. Das Thema "Natur im Garten", eine allseits bekannte Aktion des Landes NÖ, Umweltberatung, lockte zahlreiche Senioren und Seniorinnen, sicher auch besonders frühlingsbedingt, zu diesem interessanten Thema zur Teilnahme an.
Frau Petra HIRNER aus Kirchberg am Wechsel, zuständig beauftragte Referentin der NÖ Umweltberatung für das Industrieviertel, führte mit zahlreichen Bildern durch den Nachmittag. Dazu gab es natürlich ausführliche Erklärungen und Hinweise über PFLANZEN - ERNTEN & GENIEßEN und auf Wunsch auch Beratung über die vielfältige Gestaltung der Natur im Garten. Von der Aussaat, Pflege, Schädlinge und Nützlinge, wurde in einen kompetenten Vortrag informativ und verständlich dem interessierten Publikum für die praktische Umsetzung im eigenen Garten, mitgegeben.
Zahlreiche Prospekte und Folder, sowie verschieden Blumensamen waren gratis zum Mitnehmen aufgelegt.
Wirklich wieder ein gelungener Seniorennachmittag.
Der beliebte monatliche Kirchberger "Seniorennachmittag" vorläufig wieder auf Schiene
Aufgrund der Corona Pandemie fand am 10. März 2022 der 1. Seniorennachmittag seit November 2021 im Gasthaus Diewald in Raach am Hochgebirge statt.
TB-Obmann Edi Deimel informierte über die Aktivitäten im 1. Halbjahr 2022.
Für die Unterhaltung der anwesenden 43 Mitglieder (u.a. Bezirksehrenobfrau Hermine Knöbel) sorgte Peter Meisssner, bekannt vom ORF Radio und vielen Seniorenveranstaltungen. Er las aus seinen Büchern, erzählte heitere Anekdoten und spielte auf der Gitarre.
Nach der langen Covidpause wieder ein erheiterndes Seniorentreffen.
Auch 2021 musste die beliebte Senioren-Adventfeier wegen geltendem Corona Lockdown abgesagt werden - es erfolgte "Hauszustellung" an die Mitglieder
Wegen den geltenden Vorschriften zur Bekämpfung der Corona-Pandemie mussten auch 2021 die stets am ersten Donnerstag des Monats stattfindenden Seniorennachmittage abgesagt werden, bzw. fanden in der zweiten Jahreshälfte, sofern möglich, einige in eingeschränkten Rahmen statt. Auch das beliebte Sommerfest im Paradiesgartl, sowie Ausflüge und Veranstaltungen konnten nicht durchgeführt werden. So konnte auch die für den 16. Dezember 2021 geplante, immer bestens besuchte Adventfeier im Hotel 1000-jährige Linde, nicht stattfinden. Bei dieser Veranstaltung wurde den Mitgliedern immer ein von Vorstandsmitgliedern gebasteltes Präsent, sowie diverse Informationen überreicht.
Heuer gab es einen schlichten, aber wunderschön, von Julius Kovacs und Christa Prohaska gestalteten Weihnachtsmann. Zusammen mit dem Adventheft der Landesorganisation NÖs Senioren, dem neuen Mitgliedsausweis, sowie eine Einladung zur Herbstreise und den, hoffentlich möglichen Veranstaltungen der Ortsgruppe für 2022. All dies wurde von den Ortsvertretern Otterthal/Trattenbach/St. Corona sowie grätzlweise in Kirchberg von Haus zu Haus an die Mitglieder verteilt und die Weihnachts-und Neujahrsglückwünsche von Obfrau und Vorstand, unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes, überbracht.
Obfrau Agathe Gansterer und ihr Vorstand wünschen allen Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe einen besinnlichen Advent, schöne Weihnachtsfeiertage und hoffentlich ein gesundes Jahr 2022, in dem wir uns alle ungetrübt, ohne Angst vor möglicher Ansteckungsgefahr, wieder zur gemütlichen Unterhaltung zusammen setzen können.
Auch heuer in der Bilderfolge wieder schön gestaltete Adventskalenderfenster, Schaufenster, sonstige sehenswerte Weihnachtsbeleuchtung und Tierfotos.
NÖs Senioren Neuwahl des Vorstandes am 04. November 2021
Am 04. Nov. 2021 fand im GH Schabauer "Dretenpacherhof" in Trattenbach die Neuwahl des Vorstandes der NÖs Senioren statt.
Als Ehrengäste waren Kirchbergs Vizebürgermeister Hubert Haselbacher, Bezirksobfrau Hermine Knöbel und die designierte Bezirksobfrau Christine Vorauer anwesend.
Obfrau-Stv. Ernst Schabauer begrüßt die anwesenden Ehrengäste und Mitglieder sehr herzlich. Kassier Eduard Diewald verliest die Grußbotschaft von Obfrau Agathe Gansterer, welche leider an der Sitzungsteilnahme verhindert ist. Obfrau Gansterer erklärt sich bereit, im Falle ihrer Wiederwahl weiterhin als Obfrau für ihre Seniorenmitglieder gerne da zu sein.
Neuwahl des Vorstandes: BO Hermine Knöbel übernimmt für die Wahlhandlung den Vorsitz. Die Wahl erfolgt mittels Stimmzettel. Es gab keine Streichungen. Die Wahl der Obfrau und aller Vorstandsmitglieder erfolgte somit einstimmig. Alle gewählten Vorstandsmitglieder nehmen die Wahl an.
Obfrau-Stv. Ernst Schabauer übernimmt wieder den Vorsitz und dankt BO Knöbel für die Durchführung der Wahl.
Vizebgm. Hubert Haselbacher, BO Hermine Knöbel und design. BO Christine Vorauer gratulieren dem neuen Vorstand der Ortsgruppe zur einstimmigen Wahl und freuen sich auf eine, so wie bisher, gute Zusammenarbeit.
Obfrau-Stv. Ernst Schabauer dankt BezObfrau Hermine Knöbel und Christine Vorauer für ihr Kommen mit Blumen.
BezObfrau Hermine Knöbel gratuliert Homepagebetreuer Franz Schiller namens des Bezirksvorstandes zu seinem 70. Geburtstag und überreicht ein Präsent.
Monatlicher Seniorennachmittag mit Ehrungen beim "Ramswirt" Julius Pichler
Am 07. Oktober 2021 fand der allmonatliche Seniorennachmittag beim Ramswirt statt. Da Obfrau Agathe Gansterer leider verhindert war, führte Edi Deimel durch das Programm.
Wie üblich wurden die Geburtstage monatlichen Geburtstage gefeiert. Zu ihrem 70. Geburtstag wurde Frau Margarethe Tisch herzlichst gratuliert und ein kleines Präsent überreicht.
Auch zahlreiche Mitglieder wurden für ihre 10, 15, 20, 25, 30, und 35 - jährige Mitgliedschaft bei NÖs Senioren von der Landes- und Bezirksorganisation geehrt und eine Dankesurkunde mit einem Stifterl Wein von der Ortsgruppe Kirchberg wurde ihnen von TBO Edi Deimel überreicht.
Frau Hilde DITZ feierte ihren 95. Geburtstag
Seniorennachmitttag im Gasthof "Orthof" Fam. Kager in St. Corona am Wechsel
Pandemie bedingt fanden bis Jahresmitte 2021 keine der beliebten monatlichen Seniorennachmitttage der Ortsgruppe Kirchberg am Wechsel statt.
Am 09. September 2021 konnte Obfrau Agathe Gansterer die Mitglieder der OG im Gasthof Kager in St. Corona am Wechsel an einem sonnigen Herbsttag zum Seniorentreff begrüßen.
Traditionsgemäß werden auch die Geburtstagskinder des Monats bekanntgegeben und in diesem Zusammenhang wurde Vorstandsmitglied und Homepagebetreuer Franz Schiller zu seinem 70. Geburtstag mit einem wunderschön-handgeschriebenen Geburtstagsbillet der Obfrau und einem Flascherl Wein gratuliert.
Auch Bürgermeister Dr. Willibald Fuchs nahm an diesem Nachmittag teil und informierte die über den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes für ein sicheres und schnelles Internet im Gemeindegebiet von Kirchberg von Kirchberg am Wechsel.
NÖs Senioren - 16. ordentliche Landeshauptversammlung mit Neuwahl am 25. August 2021 im VAZ St. Pölten. Detailbericht und Fotos siehe "Veranstaltungen"
Kirchberger Adventfenster und nettes Präsent des Bürgermeisters an die Kirchberger Senior*innen
Adventfenster: Dank der Privatinitiative mehrerer Kirchberger engagierter Frauen wurde die Aktion "Adventfenster" ins Leben gerufen. Die Teilnehmer konnten sich am Gemeindeamt melden und es wurde ein "Adventfensterplan" erstellt. Dies war natürlich genug Anlass auch bei Dunkelheit das Haus zu verlassen und adventfensterplanmäßig durch den Markt zu spazieren und die liebevoll gestalteten Fenster zu betrachten. Leider war es nicht möglich alle Fenster zu fotografieren. Fehlende Fotos von Adventfenstern werden gerne auf Wunsch nachträglich auf diese Homepageseite gestellt. Foto per Email genügt.
Präsent des Bürgermeisters: Herr Bgm. Dr. Willibald Fuchs konnte heuer Covid-19 bedingt leider nicht zu der immer interessanten und zahlreich besuchten Gemeinde-Senioren-Weihnachtsfeier laden. Im Namen der Gemeinde und des gesamten Gemeinderates wurden daher allen Kirchberger Seniorinnen und Senioren als Ersatz ein liebevoller Lebkuchenstern mit Weihnachts- und Neujahrswünschen mit der Post übersandt. Dem Herrn Bürgermeister, seinen Mitarbeit*innen und Gemeinderat dafür herzlichen Dank und wir wünschen allen ein erfolgreiches, wenn auch herausforderndes Neues Jahr 2021.
Fotos/Bericht Franz Schiller. Fotos Kirchberger Abendstimmung Autor unbekannt.
Seniorenlandesmeisterschaft im Schießen - Sonstiges - Streifzug durch Lockdown
Am 22. Oktober 2020 hätte wie immer in Mank die NÖ Landesmeisterschaft im Schießen stattfinden sollen. Wegen der Coronapandemie wurde beschlossen, die Schuss-Serie am Schießstand des heimischen Schützenvereines abzugeben. Jeder Schütze kann mit einem Foto die Teilnahme dokumentieren und an die NÖ Seniorenzentrale übermitteln. Es gibt keine Ringwertung. Jeder Teilnehmer erhält eine Plakette mit Urkunde zur Erinnerung. Von Kirchbergs Senioren haben wieder Ernst und Christine Ringhofer und Franz Schiller, soweit bekannt die einzigen Teilnehmer des Bezirkes Neunkirchen, teilgenommen. Ernst und Christine haben schon oftmals eine Gold-Silber-Bronzemedaille von der Landesmeisterschaft mit nach Hause gebracht. Heuer müssen sie sich leider mit einer Teilnehmerurkunde zufrieden geben. Sonstiges: Trotz der erschwerten Zugangsbedingungen hat Seniorenbundmitglied Franz Schiller am 4. November 2020 im Grimmenstein seine 100. Blutspende abgegeben. Streifzug durch den Lockdown: Durch das Covidvirus bedingt sind fast alle von der OG geplanten Seniorennachmittage, das Sommerfest und diverse Ausflugs-und Theaterfahrten ausgefallen. Ich habe mit daher erlaubt, die verwaiste Homepageseite mit ein paar privaten Fotos aufzufüllen. Interessant zwei seltene Tierarten die ich so nah, auf unserer Hausmauer, einige Stunden fast regungslos sitzend, noch nie gesehen habe. Es war daher möglich die Tiere in Ruhe zu fotografieren und zu messen. Am 25. August hat sich eine "braune Gottesanbeterin" niedergelassen. Eine Fangschrecke die in unserer Gegend selten vorkommt. Sie liebt Trockengebiete, fängt und frisst ausschließlich lebende Kleininsekten. Sie betreibt den in der Tierwelt vorkommenden "Sexkannibalismus". Am 8. September saß ein großer Schmetterling (Wiener oder gr. Nachtpfauenauge -streng geschützt) nachmittags ebenfalls auf der Hausmauer, bei Dämmerungseinbruch war er verschwunden. (Bericht und Fotos Franz Schiller, Foto 2 im Schützenhaus Christine Ringhofer.
Gelungener Faschingsnachmittag 2020 der Kirchberger Senioren
Am 13. Februar 2020 fand der bunte Kirchberger Faschingsseniorennachmittag im "Hubertushof" in Trattenbach statt. Obfrau Agathe Gansterer konnte im vollbesetzten Saal, rund 140 gutgelaunte Seniorinnen und Senioren und Ehrengäste, begrüßen. Allen voran LAbg. Hermann Hauer, den Bgm. der Gde. Trattenbach Hannes Hennerfeind, aus Kirchberg Bgm. Dr. Willibald Fuchs mit Vizebgm. Hubert Haselbacher, Bgm. Karl Mayerhofer aus Otterthal und Bgm. Michael Gruber aus St. Corona am Wechsel. Die Seniorenehrengäste waren unsere Bezirksobfrau Hermine Knöbel, TBO OSR Edi Deimel, Ehrenobmann KommR. Lorenz Köck, die Obleute und Mitglieder der Nachbarortsgruppen aus Aspang/Aspangberg-St.Peter, Feistritz am Wechsel, Thomasberg und Zöbern. Für die gute Stimmungs- und Tanzmusik sorgte wieder das "Kaghofer-Trio". Besonderer Höhepunkt war die "Nachmittagseinlage" der AMIGOS aus Aspang, die mit deren bekannten Schlagermelodien - sprich Ohrwürmern - zum Mitklatschen und "Standing Ovation" sorgten. Wie immer waren zahlreiche Tombolapreise zu gewinnen.
Besinnliche Advent- und Jahresabschlussfeier am 12.12.2019 der Seniorengruppe Kirchberg
Die diesjährige Adventfeier fand wie immer im vollbesetzten Saal der 1000-jährigen Linde in Kirchberg statt. Obfrau Agathe Gansterer begrüßte als Ehrengäste Pfr. Mag, Herbert Morgenbesser, Kirchbergs Bgm. DI Dr. Willibald Fuchs mit Vizebgm. Hubert Haselbacher, Bgm.Karl Mayerhofer aus Otterthal, Bgm. Michael Gruber aus St. Corona, Altbgm. Ernst Schabauer mit Gattin aus Trattenbach, Ehrenobmann der Kirchberger Senioren KommRat. Lorenz Köck und Frau Dir. Silvia Stögerer mit ihren Volksschülern aus Otterthal, welche ein abwechslungsreiches Weihnachtsspiel darboten. Der Kirchberger Seniorenchor sang Weihnachtslieder zur besinnlichen Einstimmung auf das kommende Weihnachtsfest. Obfrau Agathe Gansterer führte durch den interessanten Nachmittag. Es folgte ein stilles Gedenken an die 2019 verstorbenen Mitglieder. Als Thema des Nachmittags wählte die Obfrau diesmal das Thema FRIEDEN. Darin ging es in einer Zeitreise durch die Jahrhunderte mit aktuellen Jahreszahlen von kriegsführenden Königen und machthungrigen Herrschern und im Gegensatz dazu um verdiente FriedensstifterInnen, welche permanent sich für den Freiheit und Frieden engagierten. Teilbezirksobmann OSR Edi Deimel überbrachte die Weihnachtswünsche in Vertretung der verhinderten Bezirksobfrau Hermine Knöbel. Er dankte allen Vorstandmitgliedern für ihre rege Mitarbeit und den Mitgliedern dafür, dass sie bei den monatlichen Seniorennachmittagen, Ausflügen, Theaterfahrten und sonstigen Veranstaltungen so zahlreich teilnehmen. Seine Rede beendete er, wie könnte es anders sein, mit einem Gedicht zum Nachdenken über die uns allen so kostbare ZEIT. Als Präsent erhielten alle einen "gläsernen, süßen, für viele Zwecke verwendbaren" Weihnachtsmann. Idee wie schon so oft von Frau Christa Prohaska, gestaltet mit ihren fleißigen HelfernInnen. Dafür herzlichen Da
Besuch der Theatergruppe Raach am Hochgebirge, es geht um eine "Kreuzfahrt im Schweinestall"
Die allseits bekannte Raacher Theatergruppe gab am 20. Nov. 2019 eine Benefiz-Vorstellung für die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen, Gemeindevertretern und Mitgliedern des Seniorenbundes Kirchberg am Wechsel. Für den Seniorenbund Kirchberg organisierte Edi Diewald ein Kontingent Eintrittskarten. Die Einnahmen durch freie Spenden in der Höhe von € 680,-- wurden Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz für soziale Zwecke der BH Neunkirchen überreicht. Der Zuschauerraum war übervoll. Den Inhalt dieses Lustspiels "Kreuzfahrt im Schweinestall" kann man durch die vielen Pointen nicht so recht kommentieren. Man muss es gesehen haben!
122 Teilnehmer an der 14. Landesmeisterschaft für Luftgewehr - Christine Ringhofer holte SILBER
Am 24. Okt. 2019 fand in Mank die 14. Senioren-Landesmeisterschaft für Luftgewehr und Luftpistole mit 122 Teilnehmern statt. Aus Kirchberg nahmen Christine Ringhofer und Franz Schiller, als einzige aus dem Bezirk Neunkirchen, teil. Geschossen wurden 20 Schuss auf 10- Ringscheibe mit Zehntelteiler. Wertung Damen und Herren getrennt. Bei der Wertung Damen AK III (ab 71 Jahren), erreichte unsere Christine RINGHOFER mit 203,2 Ringen den 2. Platz und somit die SILBERMEDAILLE. Mit 208,4 Ringen ging die Goldmedaille an Elfriede Riedler aus Gresten und Bronze mit 202,7 Ringen holte sich Berta Kowar aus Magarethen. Interessant: Elfriede Riedler wurde sogar die Tagessiegerin und somit beste Schützin von allen 122 Teilnehmern. Der beste männliche Teilnehmer erzielte "nur" 206,7 Ringe. Für Franz SCHILLER zählte mit 175 Ringen der olympische Gedanke - dabeiwesen! Die Veranstaltung erfolgte unter dem Ehrenschutz vom Landesobmann der NÖ Senioren, LT-Präs.a.D. Herbert NOWOHRADSKY und Landesoberschützenmeister Franz OBERMANN.
Interessanter Seniorennachmittag am 05. September 2019
Am 5. Sept. 2019 fand der monatliche Seniorennachmittag diesmal in St. Corona am Wechsel, im Gasthaus ORTHOF, Fam. Kager, statt. Da Obfrau Agathe Gansterer verhindert war, führte TBO OSR Edi Deimel durch das Nachmittagsprogramm. 85 Mitglieder nahmen teil. Zu Beginn wurde Organisatorisches besprochen und geregelt, sowie die im September geborenen zum Geburtstag gratuliert. Als Ehrengäste konnte Edi Deimel neben Ehrenobmann KommRat Lorenz KÖCK insbesonders die Nationalratskandidatin Monika EISENHUBER und Frau Brigitte KOWAR begrüßen. Frau Brigitte KOWAR ist Lebens- & Raumdesignerin mit Schwerpunkt Feng Shui, Astrologische Seelenarbeit, Ernährung und Lebenskraft aus der Natur. Ihr Videovortrag befasste sich hauptsächlich mit der Neuauflage von den vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Hanf einst und jetzt. Hauptthema war die Information über Hanfprodukte und ihrer Anwendung zur Unterstützung der Gesundheit nach heutigen Erkenntnissen. Die Kirchberger Unternehmerin Monika EISENHUBER ist Kandidatin zur Nationalratswahl am 29.09.2019 für "Die neue Volkspartei" für den Bezirk Neunkirchen und an 2. Stelle gereiht. Ihr Motto ist: "Es genügt nicht nur zu wollen, man muss es auch tun!" Sie berichtete kurz über ihr Wahlprogramm und verspricht sich besonders sich für unsere Region einzusetzen. Sie ersucht die Anwesenden gleich hier an Ort uns Stelle ihre Wünsche vorzubringen. Anschließend gemütliches Beisammensein.
Kirchberger Senioren-Sommerfest im "Paradiesgartl" Molzbachhof und Gratulation zur "Goldenen Hochzeit"
Am 18. Juni 2019 fand wieder das beinahe schon traditionelle Sommerfest der OG Kirchberg am Wechsel im "Paradiesgartl" des Hotels "Molzbachhof" statt. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Für Speis und Trank sorgten die Gastgeber Nina und Peter Pichler und ihr Team. Für die Musik mit vielen Oldies war Alleinunterhalter Franz Kapfer, allseits bekannt als ""Kipferl" zuständig. Mit unter den Gästen waren auch Franz und Gertrude Haiden-Kapfenberger, welche ihre "Goldene Hochzeit" feierten. Obfrau Agathe Gansterer gratulierte im Namen der Ortsgruppe und und überreichte ein kleines Präsent. Um 2 € gab es Überraschungspackerl und andere nette Gegenstände zu erwerben. Julius Kovacs sorgte wieder mit Würfel- und Kegelspiel für kurzweilige Unterhaltung.
Am Valentinstag 2019 gab es einen bunten Seniorenfaschingsnachmittag mit Überraschungseinlage
Zufällig genau am Valentinstag fand der heurige Kirchberger Seniorennachmittag statt. Erprobterweise wie in den letzten Jahren immer im Gasthaus MIES in Trattenbach. Obfrau Agathe GANSTERER freute sich mit ihrem Team über den überaus zahlreichen Besuch. Immer wieder mussten Tische und Sessel dazugestellt werden um Sitzplätze zu schaffen. Als Ehrengäste wurden von der Obfrau begrüßt Bgm. Johannes Hennerfeind und Altbgm. Ernst Schabauer aus Trattenbach, Bgm. Dr. Willibald Fuchs und Vizebgm. Hubert Haselbacher aus Kirchberg am Wechsel, Bgm. Karl Mayerhofer aus Otterthal und von St. Corona am Wechsel Bgm. Michael Gruber. Ebenso Bezirksobfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred (beide dem Anlass entsprechend kostümiert), Ehrenobmann KommRat Lorenz Köck, TBO OSR Edi Deimel und die zahlreichen Vertreter der Seniorengruppen aus dem Bezirk, teilweise mit ihren Obleuten. Das "Kaghofer Trio" lockte mit flotter Volksmusik und Oldis die tanzfreudigen SeniorenInnen (wie immer mehr Damen als Herren) auf die Tanzfläche. Es gab auch eine tolle einstündige Überraschungseinlage! Die - "Senioren-AMIGOS!" - Diese sorgten schon mit ihrem ersten Song bereits dafür, dass im Saal (mit geschwungenen Handy- und Feuerzeuglichtern) eine entsprechend begeisterte Stimmung aufkam. Auch ihr besonderer "WortWitz" trug maßgeblich zu dieser tollen Faschingsunterhaltung bei. Wie immer gab es eine erfolgreiche Verlosung zahlreicher Tombolapreise.
Bestens besuchte und besinnliche Adventfeier am 13. Dez. 2018 im Hotel 1000-jährgen Linde und als Überasschung gab es je eine Strophe von "Stille Nacht" in 8 verschiedenen Sprachen
Teilnahme an der Senioren- Landesmeisterschaft im Schießen am 25. Oktober 2018 in Mank
Aus Kirchberg haben drei Mitglieder der Senioren (Christine RINGHOFER, Ernst RINGHOFER, Franz SCHILLER) an der NÖ Senioren-Landesmeisterschaft im Schießen mit Luftgewehr/Pistole in der mit modernster elektronisch ausgestatteten Schießanlage im Vereinshaus des Union-Schützenvereines Mank teilgenommen. Es gab keine weiteren Teilnehmer aus dem Bezirk Neunkirchen. Dieses Jahr waren leider keine Stockerlplätze für Kirchberg dabei ( Frau Christine Ringhofer hat ja bereits "Gold" und im Vorjahr "Silber" gewonnen), aber immerhin wurden wir alle Drei mit Urkunden, Christine Ringhofer als Beste von uns, geehrt. Ernst und Christine Ringhofer gehörten zu den ältesten Teilnehmern bei diesem Senioren-Landeswettbewerb. Unschlagbarer Sieger dieser Landesmeisterschaft war die überaus stark vertretene Mannschaft der SeniorenInnen aus Gresten, die so ziemlich alles gewann. So ähnlich wie beim Schifahren - Slalom/Riesentorlauf "Marcel Hirscher" und dann der Rest der Läufer. Es waren insgesamt 108 Teilnehmer.
Bericht folgt auf der NÖ SenHomepage "endlich-Freizeit-WebTV"
Neuwahl des Vorstandes beim Seniorennachmittag am 04. Oktober 2018
Am 04. Oktober 2018 fand beim "Ramswirt" der Seniorennachmittag der Ortsgruppe Kirchberg am Wechsel statt. Neben der Ehrung langjähriger verdienter Mitglieder war der Haupttagesordnungspunkt die NEUWAHL DES VORSTANDES. Es waren 84 stimmberechtigte Mitglieder anwesend und es wurden 84 gültige Stimmen für die Wiederwahl des beinahe unveränderten "alten" Vorstandes abgegeben. Die Wahl leitete Bezirksobfrau Hermine Knöbel. BO Knöbel , LAbg. Hermann Hauer und Vizebgm. Hubert Haselbacher gratulierten Obfrau Agathe GANSTERER und ihr Team zu der einstimmigen Wiederwahl, dankten für die erfolgreiche Führung der größten Seniorenortsgruppe im Bezirk Neunkirchen und wünschten viel Erfolg wie bisher auch in der kommenden vier Funktionsjahren.
Sommerfest im Paradiesgartl "40 Jahre Ortsgruppe Kirchberg am Wechsel" am 20. Juni 2018 siehe Internet unter "endlich Freizeit" vom 02.07.2018
Festivalreise mit dem Seniorenbund - TBZ Aspang - und dem Geberhaus nach LEMBERG (LVIV-Ukraine) vom 11. bis 16. Juni 2018
Auf kaiserlich-königlichen Spuren waren 35 Senioren, die meisten aus Kirchberg und Edlitz/Thomasberg mit dem Bus von und mit Sigi PAAR als Lenker Richtung Ukraine unterwegs. Dessirè, eine junge Frau aus Slowenien, war unsere Reisebegleiterin im Auftrag des Gerberhauses. Sie unterstützte Obfrau Erika Grabenhofer, welche alle 6 Tage volle Power leistete und allen Wünschen der Mitreisenden entgegenkam. Über Brünn ging die Reise bis KRAKAU, wo die erste Nächtigung ( Hotel ARTUR) erfolgte. Es blieb genügend Zeit für eine ausführliche Stadtbesichtigung von Krakau. Am nächsten Tag ging die Reise weiter bis PRZEMYSL, wo die ukrainische Fremdenführerin HALYNA zustieg. Mit ihr unternahmen wir eine kurze Stadtbesichtigung mit Mittagessen. Der Grenzübertritt von Polen in die Ukraine erfolgte von 14.45 - 15.45 Uhr, wobei uns ein heftiges Gewitter mit starken Regengüssen begleitete und für einen Stromausfall an der Grenzstelle, sehr zum Missfallen der Zöllner und der wartenden Reisenden, sorgte. LEMBERG: 3 x Nächtigung im EUROHOTEL. Ausflüge/Besichtigungen Lemberg und Umgebung. CHOVKVA Mittagessen, Um 17 h Lemberg, im "Lviv Regional Philharmonic Society" ein wirklich großartiges Gerberhaus- Johann Strauß-Galakonzert. Am nächsten Tag Besuch der "8. Schule"St. Georgs Kathedrale, Rathaus u.a. mehr. Leider hats beim Stadtrundgang geregnet. Am Freitag Weiterfahrt nach MUKACEVE mit Stadtbesichtigung und Mittagessen. Von 15.40 h - 19.20 h !! ! Grenzübertritt Ukraine - Ungarn. In DREBECEN Nächtigung im Hotel OBESTER. Heimfahrt über Budapest - Györ - Sopron und zufriedenes, gesundes Nachhause kommen der Reiseteilnehmer zw. 16.30 und 17 Uhr. Zusammenfassung: Sehr interessante Reise (wann kommt man schon in die Ukraine), dichtes Programm, drei gute Hotels (Frühstück, Abendessen, Zimmer, Bad, WC, Strom, Lift, Fernseher - alles funktionierte). Autobahnen in Ungarn und Polen bestens ausgebaut. Auch in der Ukraine die Fernstraßen OK, Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten weniger.
Fotos und Text F. Schiller; Foto Reisegruppe M. Knöbel; Foto Konzert z.V.g. Gerberhaus.
Frau Maria SCHOBER feierte mit den Senioren ihren 100. Geburtstag
Kirchberger Faschingsseniorennachmittag 2018 im GH Mies in Trattenbach
Der monatliche Senioren(Faschings)nachmittag, fand am 1. Februar im Gasthaus Mies in Trattenbach statt. Stellvertretend für die Obfrau (Obfrau Agathe Gansterer war leider krank) eröffnete OSR Edi Deimel den Nachmittag mit einem humorvollen, natürlich selbst verfasstem Gedicht. Edi Deimel und Kassier Edi Diewald führten gemeinsam durch das Nachmittagsprogramm. Edi Deimel begrüßte als Ehrengäste den Trattenbacher Bgm. Johannes Hennerfeind, Bgm. Karl Mayerhofer aus Otterthal und Vize-Bgm. Dipl.Ing. Herbert Bachler aus St. Corona am Wechsel. Etwas später konnte auch Kirchbergs Bgm. Dr. Willibald Fuchs als Ehrengast begrüßt werden. Weiters dankte er für das Kommen der benachbarten Ortsgruppen, von A - Z, von Aspang bis Zöbern. Ebenfalls anwesend war auch Vorstandsmitglied Altbgm. Ernst Schabauer aus Trattenbach mit Gattin Martha. Wie es eben so passt, feiert Gattin Martha im Februar ihren 70. Geburtstag und als Ehepaar feiern sie auch im Februar die "Goldene Hochzeit". Herzliche Gratulation dem Jubelpaar! Für schwungvolle Musik sorgte das "Kaghofer Trio" aus Raach. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern für die zahlreichen, wertvollen und schönen Tombolapreise.
Adventlicher Kirchberger Seniorennachmittag am 14. Dezember 2017 im GH zur 1000-jährigen Linde mit ca. 180 Teilnehmern, vielen Ehrengästen und fröhlicher Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest
Seniorennachmittag im "Dretenpacherhof" in Trattenbach
Am 09. November fand der Seniorennachmittag im GH Dretenpacherhof statt. Frau Barbara Hirner von "PAKIMA = Papa-Kind-Mama" hielt einen Vortrag über "Großeltern und Enkel - ein starkes Team", speziell gerichtet für Großeltern, die Kinderbetreuungsaufgaben übernehmen. Alt-Bgm. und Vorstandsmitglied Ernst SCHABAUER führte uns durch das "Wittgensteinmuseum" und erzählt uns sehr interssant über das Wirken vin Ludwig Wittgenstein als Lehrer in Trattenbach.
Tagesfahrt in die Südsteiermark
Am 12. Oktober fand unsere letzte Ausfahrt 2017 in die Südsteiermark am Programm. Wir besuchten die Wallfahrtskirche ST. VEIT am VOGGAU, wo wir mit unserem Herrn Pfarrer Mag. Herbert Morgenbesser eine hl. Messe feierten. Das Mittagessen nahmen wir in MURECK bei herrlichem Sonnenschein auf der Terrasse des Gasthauses "Schiffermühle" am Ufer der Mur ein. Nach dem Mittagessen stand eine Führung und Besichtigung der "Schiffermühle" am Programm. Auf der Heimfahrt kehrten wir noch im Weingut Schneeberger in Heimschuh zu einer Jause ein.
Seniorennachmittag beim RAMSWIRT
Am 5. Okt. 2017 fand der Seniorennachmittag beim Ramswirt statt. Wie jedes Jahr erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder des Seniorenbundes. Unsere zwei Kandidaten für die Nationalratswahl 2017, Vizebgm. Hubert HASELBACHER und Monika EISENHUBER statteten uns einen Besuch ab. Frau Dr. KÖNIG hielt einen Vortrag über Homöopathie.
Halbtagesfahrt am 21. Sept. 2017 nach Mayerling und Schloss Hernstein mit Pechermuseum
Mehrtagesreise nach Oberösterreich
Vom 17. - 20. September 2017 nahmen 41 Mitglieder an unserer Herstreise teil. Unser Quartier bezogen wir im Hotel "Irmgard" am Attersee. Ziele waren das Wilderermuseum in St. Pankraz, eine alte Schmide in Molln, wo heute noch Rüstungen für die SCHWEIZER GARDE im VATIKAN erzeugt werden. Weiters besuchten wird den Mondsee, Gmunden mit der Keramikfabrik, Schiffahrt am Traunsee, Mondsee, St. Wolfgang und Stift Kremsmünster. Auf der Heimfahrt noch Besichtigung des Frelichtmuseums "Summerauerhof".
Beim Landeswandertag in Pöggstall am 08. Spt. 2017 wanderten 23 rüstige SeniorenInnen 11 km durch die schöne Landschaft
Seniorennachmittag im Gasthof ORTHOF Familie Kager
Am 07. Septem 2017 fand der Seniorentag im Gasthof "orthof" der Familie Kager statt. Neben der Grutulation unserer Geburtstagskinder stand auch "Singen für alle" auf dem Programm. Begleitet wurden die Sänger von Herrn Kapfer (Kipferl) auf der Zieharmonika.
Halbtagesausflug in "Roseggers Waldheimat"
Am 10. August ging es auf das ALPL, wo wir im Gasthaus Roseggers und die Waldschule besuchten, wo er unterrichtet hatte. auf der Heimfahrt kehrten wir noch beim Schlagobersbauer in Wenigzell ein.
Am 13. Juli 2017 Tagesfahrt nach YBBS-PERSENBEUG und in die Mohnwelt ARMSCHLAG mit Heurigenbesuch
Seniorennachmittag auf der Steyersberger Schwaig
Am 6. Juli 2017 fand erstmals ein Seniorennachmittag bei der Familie LEOPOLD auf der Steyersberger Schwaig statt. 84 Mitglieder folgten er Einladung auf 1.372 m Seehöhe. Neben den traditionellen Ehrungen der "Runden Geburtstagskinder" erzählte uns Rinhard Gansterer interessantes über Windräder, die über Kirchberg nach Rettenegg transportiert und dort aufgestellt wurden.
Sommerfest im Molzbachhof-"Paradiesgartl"
Am 22. Juni 2017 fand bei schönstem Sommerwetter wieder das diesjährige, gutbesuchte Sommerfest des Seniorenbundes Kirchberg am Wechsel im wunderschönen Paradiesgartl des Molzbachhofes, Fam. Pichler, statt. Für gutes Essen und Trinken sorgte die Wirtsfamilie. Die Oberkrainerpartie des Musikvereines Kirchberg am Wechsel sorgte für gute musikalische Stimmung. Glückslose konnten erworben werden, es gab einen Mini-Flohmarkt und Julius Kovacs sorgte mit einem ca. 4x4 m großem MÜHLEBRETT für geistig-sportliche Unterhaltung.
Tagesfahrt nach Kobersdorf - Stoob - und Burg Lockenhaus
Unser Juniausflug führte uns nach KOBERSDORF, wo wir das Schloss besichtigten und bei einem idyllisch gelegenen Naturbadeteich eine Jause einnahmen. Im Keramikdorf STOOB besichtigten wir das Museum und konnten einen Töpfer beim Töpfern zusehen. Zum Abschluss ging es in die Burg LOCKENHAUS, wo wir im Rittersaal ein "uriges" Ritteressen einnahmen.
Landes-Radwandertag in Zöbern
Auch eine größere Gruppe des Seniorenbundes der OG Kirchberg am Wechsel nahm am 17. Landesradwandertag in Zöbern teil. Die Route führte von Zöbern nach Kirchschlag in der Buckligen Welt und zurück, ca. 32 km gesamt. Die Fahrt verlief ohne wesentliche Zwischenfälle. Bei der abschließenden Festveranstaltung gab es viel Musik und gutes Essen. Auch eine Tombola mit zahlreichen Preisen durfte nicht fehlen, wobei unsere Obfrau Agathe Gansterer, TBO Edi Deimel und Herr Kronaus aus Feistritz zu den glücklichen Gewinnern zählten.
Muttertagsfahrt
Ziel unserer heurigen Muttertagsfahrt war das "Romantiktheater" in Hadres. Bei wunderschönem Wetter wurden wir in der parkähnlichen Anlage (ein ehemaliges Ziegelwerk) mit Sekt und Gesang empfangen. Weitere Darbietungen waren der Auftritt eines Zauberers, ein Konzert, eine Modenschau mit historischen Kleidern und als Höhepunkt die Operettenaufführung "Die Rosenkönigin" im Theatersaal.&nb
Seniorennachmittag
Am 4. Mai 2017 fand im voll besetzten Saal von Karl Donhauser unser Mai-Seniorentag statt. Nach Informationen von Obfrau Agathe Gansterer und TBO Edi Deimel ließen wir die Mai-Geburtstagskinder hochleben. Danach brachte Herr Michael Gludowatz einen Diavortrag mit tollen Fotos unter dem Motto "Bilder aus der Heimat".
Frühjahrsreise nach Südböhmen vom 24. - 28. April 2017
Unsere Frühjahrsreise führte uns heuer nach Südböhmen. Quartier bezogen wir in BUDWEIS (Cèske Budejovice), von wo aus wir unsere Ausflüge und Besichtigungen starteten. Am Programm stand ein Besuch in der berühmten Brauerei Budweis, ein Stadtrundgang mit Besichtigung des historischen Marktplatzes und Besichtigung mit Führung im Schloss HLUBOKA - dem "böhmischen Neuschwanstein", Fahrt nach KRUMAU (Cèske Krumlov) und Besichtigung des Schlosses und der Altstadt, Schifffahrt am Orlik-Stausee und Besichtigung der Schlösser ZVIKOV und ORLIK. Auf der Heimfahrt statteten wir TELC einen Besuch ab und besichtigten den Hauptplatz, der UNESCO-Kulturerbe ist. Weiter ging es nach LEDNICE, wo wir das Schloss besichtigten. Müde, aber wohlbehalten und mit vielen schönen Eindrücken kehrten wir am Abend nach Kirchberg zurück.&nb
Seniorennachmittag mit ORF-Gärtner Franz GABESAM und Geburtstagsgratulationen
Am 05. April 2017 fand im Gasthaus Ödenhof unser Seniorennachmittag statt. Alst Gastreferent konnten wir Herrn Gärtnermeister Franz GABESAM, der im ORF - NÖ Gartentipps gibt, gewinnen. 112 Mitglieder verfolgten aufmerksam die Informationen und konnten auch viele Tipps für die tägliche Gartenarbeit mitnehmen. Geehrt wurden auch die Geburtstagskinder Hermine METZNER, Christine WENINGER und Herbert MAHRHAUSER.
Ehrenobfrau Rosa KOHLSTROM 90 Jahre "jung"
Die Ehrenobfrau des Seniorenbundes Kirchberg am Wechsel, Rosa KOHLSTROM feierte mit den Senioren ihren 90. Geburtstag. Der Jubilarin gratulierten Obfrau Agathe Gansterer, TBO Edi Deimel und Bezirksobfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred.
März-Seniorentag 2017
Im Gasthaus Diewald in Raach fand am 02. März 2017 unser Seniorennachmittag statt. Obfrau Agathe Gansterer begrüßte die Mitglieder, brachte einen Bericht über die vergangenen Veranstaltungen und stellte die im März geborenen Geburtstagskinder vor. Mit dem Auftritt der "Huatara Dirndln" klang der Nachmittag gemütlich aus.
Faschingsfeier im GH Mies in Trattenbach
Am 16. Februar 2017 fand im Gasthaus MIES in Trattenbach wieder unsere traditionelle Faschingsfeier statt. 167 Mitglieder, auch aus den benachbarten Ortsgruppen, folgten der Einladung und schwangen fleißig das Tanzbein. Bei der Tombola waren wieder schöne Preise zu gewinnen. Dank an die vielen Spender. Als Ehrengäste konnten wir alle vier Bürgermeister aus unserem Einzugsgeiet und die fesch maskierte Bezirksobfrau Hermine Knöbel mit Gatten begrüßen.
Vorstandssitzung mit Geburtstagsgratulation von Obfrau Agathe Gansterer
Adventliche Feier der Senioren im Gasthaus "1000-jährige Linde"
Am Donnerstag, dem 15. Dez. 2016 fand im vollbesetzten Saal der "1000-jährigen Linde" in Kirchberg am Wechsel die Adventfeier der Seniorengruppe Kirchberg und Umgebung statt.
Obfrau Agathe Gansterer konnte als Ehrengäste Pfarrer Mag. Herbert Morgenbesser mit Kaplan Dr. Martin Nwankpa begrüßen. Weiters die Herren Bürgermeister von Kirchberg Dr. Willibald Fuchs, Johannes Hennerfeind aus Trattenbach und Karl Mayerhofer aus Otterthal. Weiters anwesen auch die ehemaligen Obleute des Seniorenbundes Kirchberg, Frau Rosa Kohlstrom, Johanna Eisenhuber und KR Lorenz Köck.
Als Festgeschenk für jede/jeden Besucher/in gab es einen Zirbenholzpolster, genäht von fleißigen Seniorinnen, gefüllt mit über 100 l Zirbenholzspänen, gespendet von der Tischlerei Robert Kovacs aus Kirchberg.
Frau OSR Dir. Ida Geyer las weihnachtliche Geschichten.
Die Kinder der 3. u. 4. Klasse der Volksschule Otterthal gaben ein lustiges Weihnachtsspiel zum Besten.
Der Seniorenchor der Ortsgruppe Kirchberg umrahmte musikalisch den Nachmittag.
Obfrau Agathe Gansterer mit ihrem Team wünscht allen Mitgliedern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, zufriedenes und glückliches NEUES JAHR 2017.
Ringhofer Christine erkämpfte die "Silbermedaille" beim NÖ Landes-Seniorenschießwettbewerb in Mank
Am 27. Okt. 2016 fand in fairem und spannendem Wettkampf die NÖ Senioren Landesmeisterschaft im Schießen für Luftgewehr und Luftpistole auf den neuen Schießständen des Schützenvereines Mank statt.
Unser Kirchberger Seniorenmitglied und engagierte Schützin Christine Ringhofer erreichte in ihrer Klasse den 2. Platz (Silbermedaille) und von allen 133 Teilnehmern den besten "TEILER", das heißt in der Schützensprache den allerbesten Treffer von allen Teilnehmern.
Herzliche Gratulation.
siehe auch Bericht auf www.FREI-ZEIT.tv vom 24.11.2016 (Video)
Seniorennachmittag am 3. Nov. 2016 im "Dretenpacherhof" in Trattenbach mit Geburtstagsehrung und Gesundheitsvortrag
Kirchberger Seniorennachmittag beim Ramswirt
Oktoberausflug zum Erzberg und Gösser-Kirtag
Halbtagesausflug in den Wiener Prater
Am 29. September 2016 machten wir einen Halbtagesausflug in den Prater. Herr Sittler, ein Bekannter von unserem Obmann-Stv. Franz Kager führte uns durch den Prater und erzählte uns über die Geschichte des Praters.
Da er auch einige Betriebe im Prater betreibt, konnten wir auch einige Probefahrten (z.B. Geisterbahn, Karussell usw.) machen.
Im Anschluss ging es - wie kann es im Prater anders sein - in den Schweizergarten. Bei köstlichen Stelzen und kühlem Bier ließen wir den Nachmittag fröhlich ausklingen.
21 Teilnehmer aus Kirchberg beim NÖ Senioren-Wandertag in Retz am 02. September 2016
Seniorennachmittag am 01. Sept. 2016 im Gasthof ORTHOF in St. Corona am Wechsel
Seniorennachmittag als "Sommerfest" im Paradiesgartl - Molzbachhof
Am Donnerstag, den 23. Juni 2016 fand der monatliche, wie immer bestens besuchte Seniorennachmittag statt. Diesmal im wunderschönen "Paradiesgartl" des Molzbachhofes bei herrlichem Sommerwetter.
Es gab wieder verschiedene Unterhaltungsmöglichzeiten wie Katze im Sack, Puzzle legen, weiters ein Kombinationsspiel auf Zeit mit "Puzzle legen, Mini-Kegelbahn, Kleinfussballtor und Kronenkorken-Schätzspiel" mit schönen Preisen für die Schnellsten.
Nicht zu vergessen auch die bewährte Musik, das Kaghofer Trio, den Seiorenchor und Helmut Prohaska mit der Gitarre zur Begleitung.
Für das leibliche Wahl sorgten die Wirtsleute Peter Pichler und sein Team.
Frühjahrsreise ins Salzburger Land
Unsere Frühjahrsreise führte uns vom 5. Juni - 9. Juni 2016 ins Salzburger Land.
43 Senioreninnen und Senioren starteten um 7 Uhr in Kirchberg Richtung Werfenweng in unser Quaartier "Hotel Elisabeth". Mit einem Begrüßungsstamperl wurden wir vom Hausherrn willkommen geheißen. Am Nachmittag stand die Besichtigung der Burg "Hohenwerfen" mit Greifvogelschau und Führung am Programm.
Am Montag fuhren wir zu unserem Nachbarn nach Bayern und besuchten den Chiemsee. Bei traumhaftem Wetter ging es mit dem Schiff auf die Herreninsel mit Besichtigung des "Königsschlosses Herrenchiemsee" mit der wunderbaren Gartenanlage. Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Schiff weiter zur Fraueninsel.
Am Dienstag besuchten wir die Stadt Salzburg. Am Vormitag stand der Besuch des Schlosses Hellbrunn mit den Wasserspielen am Programm. Vom Busparkplatz aus spazierten wir vorbei am Schloss "Mirabell" und durch den blühenden Mirabellgarten ins "Sternbräu" zum Mittagessen. Eine Führung durch die Altstadt mit Getreidegasse, Mozart-Geburtshaus, Dom und Festspielplatz beendete den Salzburgausflug. Nach dem Abendessen besuchten einige Senioren und Seniorinnen den Dorfabend. Die Dorfkapelle spielte auf und einige schwangen das Tanzbein. Eine Volkstanzgruppe sorgte mit ihren "Schuhplattlern" für zusätzliche Unterhaltung.
Am Mittwoch ging es wieder nach Bayern - Königssee und Berchtesgaden. Mit dem Schiff fuhren wir nach St. Bartholomä. Unterwegs spielte unser Schiffsbegleiter auf seiner Trompete und wir konnten das berühmte "Echo vom Königssee" hören. Nach dem Besuch der Wallfahrtskirche St. Bartholomä nahmen wir in einem typisch bayrischen Biergarten das Mittagessen ein. Zurück nach Werfenweng ging es über die impossante "Rossfeld Panoramastraße".
Am Donnerstag hieß es Kofferpacken. Über Abtenau ging es nach Bad Ischl. Obwohl es leicht regnete, machten wir eine Bummelzugfahrt durche den Ort. Ein Bescuh der Konditorei Zauner durfte natürlich nicht fehlen. Über Bad Aussee, Liezen fuhren wir Richtung Kirchberg, wo wir um 17 Uhr mit vielen schönen Erinnerungen ankamen. (E. Diewald)
Ehrenobfrau feierte ihren 90. Geburtstag
Frau Johanna Eisenhuber feierte im "Gasthaus zur 1000-jährigen Linde" mit Verwandten, Freunden und Weggefährten ihren 90. Geburtstag.
Frau Eisenhuber war jahrelang als Gemeinderätin für die Senioren im Gemeinderat der Marktgemeinde Kirchberg am Wechsel tätig. Sie war 8 Jahre lang Seniorenbundobfrau, hat viele schöne Reisen organisiert und ist nun seit 10 Jahren Ehrenobfrau.
Es gratulierten der Jubilarin die Familie, Pfarrer Mag. Herbert Morgenbesser mit Kaplan Mag. Helmut Gschaider, Raika-Dir. Adolf Kovar; von den Senioren Obfrau Agathe Gansterer, TBO OSR Edi Deimel, BO Hermine Knöbel, Manfred Knöbel und viele Freunde und Weggefährten.
Besuch im NÖ. Landhaus-Regierungsviertel
Bei strahlendem Wetter fuhren 51 Teilnehmer am 24. Februar 2016 nach St Pölten, um das Regierungsviertel zu besichtigen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte dieser sehenswerten Barockstadt hatten wir um 10 Uhr eine Führung durch das neu errichtete Landesmuseum, wo durch drei Abteilungen "Kunst/Geschichte/Natur" geführt wurden.
Um 12 Uhr gab es ein tolles Buffet auf Einladung unseres Landeshauptmannes Dr. Erin Pröll.
Den Nachmittag verbachten wir im Regierungsviertel, wo uns LAg. Hermann Hauer durch das Landhaus führte. Er zeigte und erklärte uns ganz genau den Sitzungssaal der NÖ Landesregierung, das "Landhausschiff" und stand den interessierten Besuchern für Anfragen zur Verfügung. Anschließend wurde uns die beindruckende Landhauskapelle gezeigt und es gab auch die Möglichkeit, den Klangturm zu besichtigen.
Mit vielen Eindrücken und Wissen bereichert traten wir um 15 Uhr unseren Heimweg an, wo wir noch zum Nachtmahl beim Heurigen Piribauer in Neudörfl einkehrten, um wunderschönen Tag in geselliger Gemeinschaft ausklingen zu lassen.
Tolles Faschingfest des Kirchberger Seniorenbundes
Am 4. Februar 2016 veranstalteten wir unser Faschingsfest im GH Mies in Trattenbach.
Obfrau Agathe Gansterer konnte 163 Mitglieder und Gäste begrüßen, davon die Ehrengäste:
Bgm. Johannes Hennerfeind aus Trattenbach, Kirchbergs Vzbgm. Hubert Haselbacher und den Otterthaler Bgm. Karl Mayerhofer.
Für gute Laune und Unterhaltung sorgte Trio "Kaghofer - Angerler". Dazu schwangen die Senioren bis in die Abendstunden das Tanzbein. Christl und Cilli aus Grimmenstein brachten mit ihren Sketches alle zu Lachen. Luise und Hermi haben mit ihren Gesangseinlagen ebenfalls zur guten Stimmung beigetragen.
Bei einer großen Tombola wurden wieder schöne Preise, die uns von den Gewerbebetrieben und unseren Seniorenbundmitgliedern zu Verfügung gestellt wurden, verlost. Wir bedanken uns auf diesem Wege bei allen Spendern.
Ein lustiges und unterhaltsames Faschingsfest ging um 19 Uhr zu Ende!
Stimmungsvolle Senioren-Adventfeier am 10. Dezember 2015
Im übervoll besetzten Saal des Gasthauses 1000-jährige Linde in Kirchberg am Wechsel fand am 12. Dezember die Adventfeier 2015 des Seniorenbundes statt.
Obfrau Agathe Gansterer konnte neben ihrem altbewährten, verlässlichem Team und den zahlreichen Teilnehmern als Ehrengäste begrüßen:
Kirchberg´s Bgm. Dr. Willibald Fuchs, Bgm. Johannes Hennerfeind aus Trattenbach und Bgm. Karl Mayerhofer aus Otterthal (Bgm. Manfred Gruber aus St. Corona am Wechsel war entschuldigt);
als Vertreter des Pfarrverbandes Kaplan Mag. Helmut Gschaider;
OSR Eduard Deimel als Senioren-Teilbezirksobmann Aspang, Josef Koderhold als Seniorenvertreter im Gemeinderat der Marktgemeinde Kirchberg und Frau Direktor Brigitte Fuchs mit den Schülern der 2. Klasse Volksschule Kirchberg am Wechsel.
Weiters anwesend waren Frau Christine Ringhofer. Diese hat bei den Senioren-Landesmeisterschaften im Schießen - Luftgewehr bei über 90 Teilnehmern die "Goldene" gewonnen und ist somit Senioren-Landesschützenmeisterin 2015.
Frau Helga Hofer, begabte Hobbymalerin und Verfasserin von zahlreichen Gedichten und Geschichten hat
für ihr ihr Gedicht "Freundschaft" den "Literaturpreis Bucklige Welt" erhalten.
Obfrau Agathe Gansterer gab einen Jahresrückblick übe die zahlreichen Aktivitäten und Ausflüge.
Der Kirchberg Seniorenchor und die Volksschulkinder umrahmten den Nachmittag musikalisch mit ihren Darbietungen.
Alle Besucher erhielten einen Schokoladelebkuchenstern und ein "Stifterl" als kleines Mitbringsel für zu Hause.
Zum Abschluss des Nachmittages wurden noch gemeinsam altbekannte Weihnachtslieder gesungen.
Seniorennachmittag mit Geburtstagsgratulationen
Trotz strahlendem Spätherbstwetter nahmen über 50 Mitglieder am monatlichen Seniorenmittag am 5. Nov. 2015 im "Dretenbacherhof-Fam. Schabauer" in Trattenbach teil.
Obfrau Agathe Gansterer konnte dabei Herrn Johann Stangl zum 80. Geburtstag und Frau Maria Eckler zum 75. Geburtstag gratulieren und ein kleines Präsent überreichen.
Frau Helga Hofer las von ihr selbst verfasste, teils besinnlich und zur Jahreszeit passend, aber auch heitere Gedichte vor.
Johann Ringhofer sorgte so wie immer auf seiner steirischen Harmonika für die musikalische Umrahmung.
Ganz herzlich gratulieren konnten wir Frau Christine Ringhofer, aktive Schützin beim Union Schützenverein Kirchberg am Wechsel. Sie siegte bei den Senioren-Landesmeisterschaften im Luftgewehr bei über 90 Teilnehmern ist somit NÖ Senioren-Landesmeisterin. Ihr Gatte Ernst erreichte den hervorragenden 11. Platz.
Herbstreise nach Osttirol
Unsere Herbstreise führte uns mit 36 Teilnehmern nach Osttirol. Die Anreise erfolgte über die S 6 nach Klagenfurt, Villach, Hermagor und durch das Lesachtal nach Lienz.
2. Tag: Mit der Reiseleitung ging es nach Matrei, wo wir das Nationalparkhaus besichtigten. Weiter fuhren wir in das Virgental im Nationalpark HOHE TAUERN. Wir besuchten die Wallfahrtskirche Maria Schnee. Zu Fuß oder mit der Pferdekutsche ging es dann zu den berühmten Umbal-Wasserfällen. Am späten Nachmittag fuhren wir mit dem Bus wieder zurück ins Hotel.
3. Tag: Große 3-Zinnen Rundfahrt mit CORTINA. Der Ausflug führte uns durch das Pustertal nach Silian, weiter nach INNICHEN und SEXTEN und zum Misurinasee mit Blick auf die 3-Zinnen. Leider haben wir nur 2 Zinnen sehen können. Weiter ging es über den Tre-Croci Pass in die Olympiastadt CORTINA D AMPEZZO. Die Heimfahrt erfolgte durch das Höhlensteintal - Toblachersee nach Lienz.
4. Tag: Besuch der Kalser Glocknerstraße und des Deffregentals. Über Huben im Kalsertal fuhren wir ins malerische Ködnitztal bis zum Lucknerhaus auf 1.920 m Seehöhe. Einige rüstige Senioren marschierten bis zur Lucknerhütte. Leider war der Großglockner in den Wolken versteckt. Am Nachmittag ging es ins Defreggental Wir besuchten Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob und fuhren weiter auf den Stallersattel - einer der zwei Passübergänge nach Italien - Antholztal. Die Rückfahrt nach Lienz erfolgte wieder durch das Defreggental.
Zum Abendessen und zum Abschied wurde uns ein 4gängiges Menü servirt.
Die Rückfahrt ging über St. Veit an der Glan, den Katschbergtunnel und die S 6 nach Kirchberg.
95. Geburtstag von Frau Margrete Eichberger
Frau Margarete Eichberger feierte am 21. September ihren 95. Geburtstag. Das nahm der Seniorenbund zum Anlass, sie im Anschluss an de Hl. Messe im Senecura-Heim zu danken und für ihre treue Mitgliedschaft beim NÖ Seniorenbund (seit 1.7.1996) zu danken.
Es gratulierten die Bezirksobfrau Hermine Knöbel, Teilbez.Obmann Eduard Deimel, die Obfrau des Seniorenbundes Agathe Gansterer sowie die Kirchberger Ehrenobfrau Johanna Eisenhuber.
Ein dickes Buch könnte die Jubilarin schreiben über die vielen weltweiten Ereignisse in fas 100 Jahren. Ihr Leben ist und war stets nach christlichen Werten ausgerichtet, Hilfsbereitschaft, Interesse für allesGute, Se um die Familie verbunden mit Fleiß du ausgezeichnetem Können ihrer Arbeit.
Wir danken der Jubilarin für ihre Treue zur Pfarre und zu Seniorenbund und wünschen ihr noch viel Glück, Freude und beste Gesundheit sowie Gottes Segen für die kommenden Jahre.
Matthäus Waidhofer ein rüstiger 90-ziger
Frau Frieda Steininger war 95 Jahre
Mit Bus und Tragflügelboot nach Pressburg am 11. Juni 2015
Seniorennachmittag am 8. Jänner 2015 im GH Rottensteiner, Otterthal
Seniorennachmittag mit Neuwahlen
Am Donnerstag, dem 2. Okt. 2014, fanden im Gasthaus Julius Pichler auf der Rams, die Neuwahlen des Ortsgruppenvorstandes statt.
Als Ehrengäste waren u.a. Bgm. Dr. Willibald Fuchs und BezObfrau Hermine Knöbel anwesend.
Bei dieser Sitzung wurden zahlreiche verdiente Mitglieder der OG mit Urkunden ausgezeichnet.
Traditionelle Faschingsfeier
Unsere traditionelle Faschingsfeier fand am 13.2. 2014 im Gasthof "HUBERTUS" der Fam. Mies in Trattenbach statt.
Bei Tanz und Unterhaltung feierten 150 SeniorenInnen aus Kirchberg, Aspang, Feistritz, Breitenau und Zöbern.
Unser Seniorenchor mit seinen Liedern und Tanzeinlagen bzw. Sketches sorgten für beste Stimmung.
Bei der Tombola konnten die Gäste wieder schöne, von unseren Mitgliedern und Ehrengästen gespendeten Preise gewinnen.
Die Bürgermeister
Johannes Hennerfeind, Dr. Willibald Fuchs und Karl Mayerhofer sowie Bezirksobfrau Hermine Knöbel beehrten uns mit ihrem Besuch.
Um ca. 19 Uhr ging die Feier zu Ende - wobei ein harter Kern an einem "Fluchtachterl" bei der Schank nicht vorbei kam.
Der Seniorenbund freut sich über die gelungene Faschingsfeier und dankt allen die dazu beigetragen haben (Eduard Diewald).
Besuch der MILAK Wiener Neustadt
Am 22. Jänner 2014 stand der Besuch der Militärakademie Wiener Neustadt, den uns Hr. Vizeleutnant Wolfgang Riegler aus Kirchberg organisierte, auf dem Programm.
Herr Vizeleutnant DEMUTH führte uns durch die MILAK und informierte uns über deren Geschichte.
Die Halbtagsfahrt ließen wir beim Heurigen PIRIBAUER in Neudörfl ausklingen.
Adventfeier der Kirchberger Senioren am 12.12.13
Am 12. Dez. fand wieder die bestens besuchte Adventfeier der Ortsgruppe Kirchberg am Wechsel (einschl. Gemeinden St. Corona am Wechsel, Otterthal u. Trattenbach) statt.
Obfrau Dir. Agathe GANSTERER konnte als Ehrengäste u.a. begrüßen: Pfarrer Mag. Josef GRÜNWIDL, Vizebgm. Hubert HASELBACHER (Bgm Dr. Willibald FUCHS war dienstlich verhindert), aus Kirchberg, Bgm. Karl MAYERHOFER aus Otterthal, BezObfau Hermine KNÖBEL, TeilBezObm. von Aspang OSR Eduard DEIMEL, die Ehrenobfrau Rosamilla KOHLSTROM und Ehrenobmann KR Lorenz KÖCK. Als Vertreter der Presse war Frau Karin EGERER von den NÖN anwesend.
Die Obfrau gedachte zu Beginn der Veranstaltung aller verstorbenen Mitglieder. Sie dankte den Vorstandsmitgliedern für ihren ständigen Einsatz und allen Senioren und Seniorinnen für die zahlreich Teilnahme an den Veranstaltungen.
Die Herren Bürgermeister überbrachten die Glückwünsche der Gemeindeführung. Pfarrer Josef Grünwidl wies in seiner kurzen, aber wie immer tiefgreifenden Rede auf den wahren Sinn der Weihnacht hin.
Bezirksobfrau Hermine Knöbel überreichte in diesem feierlichen Rahmen Teilbezirksobm. OSR Eduard Deimel das "Ehrenzeichen in Silber" des NÖ Seniorenbundes.
Mitgestaltet haben das umfangreiche Programm die Kinder der Volksschule Kirchberg unter der Leitung von Fr. Dir. Brigitte Fuchs mit ihrem Lehrerteam. Die Schulkinder brachten besinnliche Weihnachtslieder und verschiedene Weihnachtsspiele dar.
Herr Johann RINGHOFER sen. begleitete musikalisch auf seiner Ziehharmonika den "Kirchberger Seniorenchor", welcher ebenfalls Weihnachtslieder vortrug.
Weiters zur Adventzeit passende Instrumentalmusik, nämlich auf zwei Harfen, wurde dargebracht von Frau Silvia MAURER aus Puchberg und Frau Maria FREILER aus Kirchberg. Beide Frauen haben in Pension die Liebe und Zeit für die Musik gefunden und möchte so auch mit ihrer Harfenmusik auch anderen Freude bereiten.
Wie alle Jahre wieder, erhielt jeder Teilnehmer bzw. jedes Ehepaar ein Präsent. Das schöne Fotobüchlein, ein Jahresrückblick über alle Aktivitäten, wurde von Kassier Edi Diewald zusammengestellt. Die Damen erhielten zusätzlich eine liebevoll und sehr zeitaufwändig von zahlreichen Seniorinnen unter der Anleitung von Frau Inge KÖCK (Paillettentechnik) gestaltete Christbaumkugel. Die männlichen Senioren bekamen als Zusatzgeschenk passend ein Flasche Rotwein "Alte Knabe"!
Alles in allem wieder eine gelungene Kirchberger Seniorenweihnachtsfeier!
Seniorennachmittag in St. Corona am Wechsel mit Ingrid Wendl


"Heimatzeit - Tour 2013" Wahlwerbeveranstaltung
in Krumbach am 25. 02. 2013
Peter Rapp und Frau Herta Bauer von der SB-Ortsgruppe
Kirchberg beim Glücksrad