Grimmensteiner Faschingsfeier

Am 05. Februar 2023 fand die Grimmensteiner Faschingsfeier im GH Peter Pichler mit 170 Leuten statt. Es wurde gefeiert und getanzt. Es war eine lustige und gelungene Veranstaltung. Bei unserem Faschingsfest  haben auch LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Engelbert Pichler, Pfarrer Ulrich Dambeck, Bezirksobfrau Christine Vorauer, Bez. Ehrenobfrau Hermine Knöbel und Bez. Org. Referentin Gabriele Strommer teilgenommen.

Obfrau Christiana Bujnow mit Team.

Eine besinnliche Adventfeier

Es haben 49 Mitglieder an unserer besinnlichen Adventfeier an 02. Dez. 2022 im Gasthaus Pichler teilgenommen.

HERMINE KNÖBEL FEIERT 80. GEBURTSTAG

TBO Edi Deimel verliest - wie immer - ein dem Geburtstagskind angepasstes Geburtstagsgedicht.
Vorstand ....
..... und LAbg. Hermann Hauer gratulierten
Jubilarin Hermine herzlichst
 

Es war eine gelungene Überraschung für Ehren-Bezirksobfrau Hermine Knöbel! Bei der erweiterten Sitzung des Bezirksvorstandes mit den Bezirksobleuten wurde an Hermine Knöbel ein Geschenk und Blumen zum 80. Geburtstag überreicht. TB-Obmann Edi Deimel widmete ihr ein Gedicht und dirigierte das Geburtstagsständchen. Unser LAbg. Hermann Hauer stellte sich ebenfalls mit einem Blumenstrauß ein und fand wie immer launige Worte für das "Geburtstagskind".

Josef und Theresia ULRICH feierten ihre "Goldene Hochzeit"

 

Gemeinsame Geburtstagsfeier unserer 70-90jährigen Mitglieder

Es war eine sehr gelungene und sehr schöne Feier

Herzliche Glückwünsche zur "Diamantenen Hochzeit" von Josef und Gertrude Kronaus

Obfrau Christl Bujnow und Gerti Maier überreichten ihnen einen Korb mit Spezialitäten vom Mostheurigen

Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortsgruppe Grimmenstein

Am 27. September 2022 erfolgte in Neunkirchen die Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortsgruppen. Weitere Infos und Fotos findest du unter "Aktuelles aus dem Bezirk".

Einkaufsbummel bei Adlermoden

24 modebewusste Grimmensteiner Damen (mit 3 Herren) waren Ende August bei Adler Moden, um sich nach Schnäppchen umzusehen und die neueste Herbstmode zu begutachten. 

Beim Heurigen Fischer in Leobersdorf klang der gemütliche Tag aus. 

AUSFLUG AUF DIE BRAT´L ALM

In die schöne Steiermark führte unser Ausflug mit 24 SeniorInnen am 10. August. Die Brat´l Alm bei Wenigzell stand auf dem Programm. Das Wetter war wunderschön und alles hat bestens gepasst. Drei Musikanten haben bei uns aufgespielt und alle hatten gute Laune. Es war ein schöner und lustiger Nachmittag. Danke, dass so viele von Euch mitgefahren sind. Eure Obfrau Christl!

Aktivitäten im Juli mit "1. gemütliches Zamsitzen"

Am 6. Juli 2022 trafen sich 29 SeniorInnen aus Grimmenstein zum gemeinsamen Mittagessen beim "Zierhof" der Familie Ungersböck. Die Wanderfreudigen marschierten bereits um 10.30 Uhr los, um sich einen guten Appetit "anzugehen".

"1. gemütliches Zamsitzn",

das ist im Gasthaus Pichler immer möglich. Am 15. Juli sind wir Grimmensteiner SeniorInnen gemütlich zusammengesessen und haben ausgiebig geplaudert. 

Leider waren nicht mehr alle Teilnehmer anwesend, als dieses Foto beim gemütlichen "Zamsitzn" entstand

Gemeinsame Geburtstagsfeier von Grimmensteiner Seniorinnen und Senioren im GH Peter Pichler in Petersbaumgarten.

E-BIKE - KURS FÜR SENIOREN

In den letzten Jahren hat das Fahren mit E-Bikes auch bei den Senioren sehr zugenommen. Sie bieten Erleichterung beim Fahren und ermöglicht längere Ausfahrten in unserer schönen Landschaft. 

Dennoch ist das E-Bike nicht ganz ungefährlich. Gerade beim bremsen  oder abbiegen ist Vorsicht angesagt. 

Wir haben in unserer Ortsgruppe daher das Angebot des ÖAMTC gerne angenommen, ein Fahrtraining zu absolvieren. Aufgeteilt auf zwei Gruppen haben wir unter Anleitung eines Trainers Tipps und Fahrtechnik und Bedienungsmöglichkeit erhalten und damit auch in unsere Sicherheit investiert. 

Feier für Grimmensteiner Mütter und Väter

In der Kirche Maria Schnee in Kaltenberg gestaltete Kaplan Kondo zu Ehren von 32 Müttern und Vätern am  09. Mai 2022 eine wunderschöne Maiandacht.

Der weitere Tag wurde im Gasthaus Spenger "zum schönen Grund" verbracht. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde ausgiebig geplaudert, gelacht und getanzt. Auch unser LAbg. Hermann Hauer gesellte sich zu der gemütlichen Runde und freute sich über die gute Stimmung.

Obfrau Christiana Bujnow und ihr Team überreichten den Müttern einen Blumenstock und die Väter bekamen ein Flascherl Sekt.

 

Seniorennachmittag in Hochegg

"Wenn das Wetter kühl ist, dann ist es drinnen umso gemütlicher", dachten sich 27 SeniorInnen der OG Grimmenstein. Heiter war es daher beim Seniorennachmittag am 27. April 2022 und die Jause beim Mostheurigen Rainer Pichler in Hochegg hat auch allen geschmeckt.

 

Spenden für die Ukraine

Obfrau Christiana Bujnow hat mit ihrem Vorstand spontan eine Spendenaktion um dringend notwendige Hilfsgüter für die notleidende Bevölkerung in der Ukraine organisiert. Jedes Vorstandsmitglied spendete € 25,-- und so konnte die Obfrau einen Großeinkauf starten und viel Notwendiges für die Flüchtlinge weiterleiten. Einen herzlichen Dank für die Unterstützung.

Frau Anna Gugler aus Hochegg feierte in gemütlicher Runde ihren 86. Geburtstag

Es gratulierten der Jubilarin Bgm. Engelbert Pichler, TBO Edi Deimel und BO Hermine Knöbel mit Gatten

Polizeivortrag mit BezInsp. Manfred Otter/Thema: Sicherheit im Internet, Schutz vor Taschendiebstahl und Einbruch

Ausflug ins herbstliche Waldviertel

Waldviertler Mohnhof mit Mohnmuseum in Ottenschlag
Windmühle in Retz. Das historische Wahrzeichen der Stadt Retz.
In der Stiftskirche Zwettl
Österreichs einzige Perlmuttmanufaktur in Felling bei Hardegg
Kunstwerke aus Perlmutt
Stift Geras
Im Kräutergarten von Stift Geras
 

Ortssenioren Tag mit Neuwahl des Vorstandes NÖs Senioren

Der neu gewählte Vorstand mit den Ehrengästen
DI Petra Hirner, Vortragende "Natur im Garten" (2. v. links)

Am 03. September 2021 fand im Gasthaus Peter Pichler die Neuwahl des Vereines NÖs Senioren der Ortsgruppe Grimmenstein statt. 

Obfrau Christina Bujnow und der gesamte Team wurden von den 32 anwesenden Mitgliedern einstimmig zum neuen Vereinsvorstand bestätigt. 

LAbg. Hermann Hauer, Teilbezirksobmann OSR Edi Deimel und Bezirksobfrau Hermine Knöbel gratulierten dem neu gewähltem Vorstand und wünschten weiterhin erfolgreiches Wirken für die Grimmensteiner Senioren.

Im Anschluss hielt Frau Dipl.Ing. Petra Hirner einen interessanten Vortrag über die bekannte Aktion der NÖ Landesregierung "Natur im Garten".

 

 

Wieder zwei gemütliche Ausflüge ins Mostwirtshaus und in die Osteiermark

Am 07. Juli 2021 besuchten wir den Mostheutigen Ungersböck (Zierhof). 27 Mitglieder nahmen teil.
Ein gemütlich Fahrt mit 31 Teilnehmern gab es am 11. August 2021 auf die bekannet" Bratl - Alm" in der Oststeiermark

NÖs Senioren - 16. ordentliche Landeshauptversammlung mit Neuwahl am 25. August 2021 im VAZ in St. Pölten. Detailbericht mit Fotos siehe unter "Veranstaltungen"

Die Delegierten aus dem Bezirk Neunkirchen.

Obfrau und Vorstandsmitglieder überbrachten Blumengrüße zum Muttertag

Muttertagsglückwünsche der Ortsgruppe
Frau Dissauer am Muttertag

Einen schönen Nachmittag gab es für die 24 Teilnehmer unserer Ortsgruppe beim Besuch vom "Schwarzbräu" in Krumbach und Ausklang beim "Eisgreissler"

Besuch Schwarzbräu in Krumbach mit Führung
Beim Eisgreissler

Neuwahl des Vorstandes

Nach 20-jähriger Tätigkeit in der Ortsgruppe, davon 15 Jahre als Obfrau, legte Hermine Knöbel die Obmannschaft in jüngere Hände. Am 08. März 2020 war es soweit. Um 8.15 Uhr sang der Seniorenchor die "Katschtaler Messe" von Hans Pleschberger für verstorbene Mitglieder in der Kirche in Grimmenstein. Um 10 Uhr begann der Gemeindeseniorentag im Gasthaus Peter Pichler. Die Obfrau konnte viele Ehrengäste begrüßen: LAbg. Hermann Hauer mit seiner Margot, LO-Stellv. Magdalena Eichinger mit Gatten Herbert Pangerl, der die Veranstaltng filmte. Bgm. Engelbert Pichler mit Gattin, Vize-Bgm. Franz Gausterer mit Gattin, TBO OSR Edi Deimel, Seniorenvertreter RegRat Hermann Bernsteiner, den Vorstand, den BZ-Chor mit Chorleiter Franz Marschütz und Edi Deimel und Obmann Manfred Knöbel, die Senioren von Grimmenstein und den Obmann Josef Steinbauer und Stellv. Herbert Höller von Feistritz. Nach dem Bericht der Obfrau gab es viele Dankesreden. Langjährige Mitglieder und der Vorstand wurden geehrt. Nach der Ansprache von Magdalena Eichinger bekam die scheidende Obfrau ein Glaspäsent überreicht. Gleichzeitig wurde auch 40-jähriges Jubiläum der Ortsgruppe gefeiert. Magdalena Eichinger überreichte eine Ehrenurkunde für 40-Jahre OG Grimmenstein mit den besten Wünschen von Landesobmann Herbert Nowohradsky. Musikalisch umrahmte der BZ-Seniorenchor die Veranstaltung - herzlichen Dank! Die Neuwahl leitete OSR Edi Deimel - 41 Stimmen wurden abgegeben - Wahlergebnis 100 %. Dankesworte gab es auch von LAbg. Hermann Hauer und LO-Stellv. Magdalena Eichinger. Die scheidende Obfrau bedankte sich bei ihrem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und wünschte dem Team alles Gute. Das neue Team: Obfrau Christiana BUJNOW; Stellv.: Theres MUTSCHLECHNER, Gertrude KRONAUS und Anna FORTSHUBER; Finanzreferentin: Theres MUTSCHLECHNER; Schriftführerin und Organisationsreferentin: Cäcilia SCHWARZ; Organisations-Stellv.: Marianne PICHLER; Finanzprüfer: Elfriede HÜTTERER, Gertrude MAYER und Aloisia UNGERSBÄCK Herzlichen Dank an Herbert Pangerl - er filmte die Veranstaltung - auf www.frei-zeit.tv ist der Film zu sehen. Mit Einladung zu einem Mittagessen endete der Gemeindeseniorentag.

Überreichung Ehrenurkunde 40 Jahre SB Grimmenstein
Bericht der Obfrau
LAbg. Hermann Hauer
OSR Edi Deimel
LO-Stellv. Magdalena Eichinger mit Gatten Herbert Pangerl
LAbg. Hermann Hauer mit Obfrau Hermine Knöbel
Herbert Pangerl in Aktion
Bezirksseniorenchor
Vize-Bgm. Franz Gausterer
Bgm. Engelbert Pichler
Übereichung Ehrenurkunde an Manfred Knöbel
Überreichung Glaspräsent an scheidende Obfrau
Ehrenobfrau Hermine Knöbel, LAbg. Hermann Hauer, Obfrau Christiana Bujnow
Alter und neuer Vorstand mit Ehrengästen
Der neugewählte Vorstand
Alter Vorstand
 

Frau Hilda LIST feierte im Gasthaus Baumgartner ihren 80. Geburtstag

Die Jubilarin gratulierten Lebenspartner Hans, von den Senioren Liusi Ungersbäck, Luisi Dissauer mit Traude und Reinhard, Hermine Knöbel mit Gatten, GR Thomas Ungersbäck, von den Pensionisten Rupert Wagner und Willi Beiglböck

Renate Wagner, Friseurmeisterin in Ruhe, feierte mit den Senioren ihren 75. Geburtstag

Es gratulierten der Jubilarin Dr. Robert und Theres Mutschenlechner, Manfred und Hermine Knöbel

Bunter Faschingsnachmittag im GH Peter Pichler in Petersbaumgarten

Am Sonntag, dem 16. Februar 2020, startete um 14 Uhr die Faschingsfeier der Ortsgruppe Grimmenstein im Gasthaus Peter Pichler in Petersbaumgarten. Obfrau Hermine Knöbel konnte als Ehrengäste LAbg. Hermann Hauer mit Gina, TBO OSR Edi Deimel, Vizebgm. Franz Gausterer, Kaplan Kondalarao Pudota, Homepagebetreuer Franz Schiller, Dr. Franz Lösel, Finanzprüfer vom BZ, Vorstand OG Grimmenstein und Funktionäre vom Bezirk Bromberg begrüßen. Wie immer folgten viele Seniorinnen und Senioren der Ortsgruppe und Nachbargemeinden, zum Teil mit ihren Obleuten, der Einladung der Obfrau und brachten gute Stimmung mit in den Nachmittag. Musikalisch sorgte "FRANZ" Pichlbauer mit seiner gemütlichen Tanzmusik immer für eine volle Tanzfläche. Jeder Besucher durfte sich über einen oder mehrere schöne Tombolapreise freuen.

BO Hermine Knöbel mit Gatten Manfred, welcher "jedes Los ein Gewinn" verkaufte
Die Empfangsdamen mit kleinen süßen und geistigen Spenden
Die Ehrengäste und Obleute
Es gab sehr schöne Tombolapreise
Musiker "Franz" sorgte für eine immer volle Tanzfläche

Ganslessen im Gasthaus Platzer

Die Grimmensteiner und Feistritzer Senioren beim Ganslessen im Gasthaus Platzer in Mitterneuwald. Franz Pichlbauer spielte auf. Die Senioren unterhileten sich sehr gut, es wurde getanzt und viele neue Witze wurden vorgetragen.

Unsere liebe Kellnerin Johanna und Manfred
 

Herr Bruno BUJNOW feierte seinen 75. Geburtstag

Es gratulierten dem Jubilar Gattin Christian und Obfrau Hermine Knöbel

4-Tagesfahrt nach Semriach vom 15. - 18.7. 2019

Mit Senioren aus Grimmenstein, Feistritz und Umgebung verbrachten wir 4 Tage in der grünen Steiermark. Am 1.TAG ging es auf die TEICHALM mit Aufenthalt - weiter auf die Sommeralm, in der Brandluckn machten wir Rast, wo derzeit auf der Freilichtbühne "s`Nullerl" gespielt wird. 2020 spielen sie den Brandner Kaspar. Im Hotel JARITZ angekommen bezogen wir die Zimmer und freuten uns schon auf das Abendessen. Die Chefin kochte selbst, das Essen war wie immer ausgezeichnet. Am 2. TAG auf der Steirischen Weinstraße begleitete uns RL Dr. Franz Heidinger. Wir besichtigten die Jakobikirche in THAL bei Graz. Die Kirche und der ehemalige Friedhof stehen unter Denkmalschutz. Die heutige künstlerische Gestaltung erfolgte durch den Künstler Prof. Ernst Fuchs. Dann besuchten wir Franz Labugger in Lebring. Im landwirtschaftlichen Betrieb werden die Kürbiskerne produziert. In der hofeigenen Kürbiskernölpresse werden diese zu besten sterischen steirischen Kürbiskernöl veredelt. Ein Mitarbeiter zeigte uns den Vorgang. Es wurde auch fleißig eingekauft. Entlang der steirischen Weinstraße waren die Weinberge sehr steil und gepflegt, ein Genuss zum Anschauen, dahinter der blaue Himmel-ein Traum. Beim Buschenschank Hack-Gebell in Eckberg machten wir halt und genossen den guten Wein bei einer Brettljause. Am 3. TAG besuchten wir die LURGROTTE in Semriach - Österreichs größte Tropfsteinhöhle mit neuer LED-Beleuchtung. Ist sehr gut bei Erkrankungen der Atemwege. Im großen Dom erwartete uns das Licht-und Klangerlebnis. Am Nachmittag besuchten wir Franz Parz, der die Altsteirische Knopfharmonika erzeugt. Der Betrieb besteht seit 41 Jahren, Tochter Gabriele hält Harmonikakurse in Burgenland und Wien. Unsere Senioren waren begeistert. Im Aufenthaltsraum gab es Getränke und die Mitarbeiter mit Franz spielten auf. Beim bunten Abend im Hotel spielte Franz Parz mit Erich Rehberger. Wir sangen fleißig mit - es war sehr lustig. Am 4. TAG besichtigten wir dei Altstadt in GRAZ mit RL Helga Zuser. Beim LANDHAUS machten wir Halt, besichtigten den Innenhof mit seinen Arkaden - gilt als Meisterwerk der italienischen Renaissance. Im Landhaus befindet sich auch die größte historische Waffensammlung der Welt mit über 30.000 Exponaten. Wir marschierten durch kleine enge Gassen mit vielen Blumen und Sträuchern. Beim Eisgreissler machten wir Halt und genossen das gute Eis. Mittags fuhren wir nach MARIA TROST, Mittagessen beim Kírchenwirt und nachher besichtigten wir die Basilika. Nach einer Andacht mit Gesang und Gebete machten wir uns auf die heimfahrt. Beim Uhl in ROHRBACH gab es noch einen Jausenstopp und alle freuten sich schon auf Zuhause.

Steirische Weinstraße
Erklärung der Kernölpresse
Verkaufsraum der Kernölrodukte mit Sohn des Hauses
Beim Buschenschank Hack-Gebell in Erwartung
Nochmal .. Steirische Weinstraße
Jakobikirche Thal bei Graz ...
... erbaut und gestaltet von Prof. Ernst Fuchs
Steirische Weinstraße
Licht und Klangerlebnis im großen Dom der Lurgrotte
Lurgrotte Kartenverkauf
Beim Eingang zur Lurgrotte
Im Inneren der Lurgrotte
Zahlreiche große und kleine Stalagtiten und Stalagmiten
Beeindruckend diese großen Stalagtiten
Im Aufenthaltsraum die Senioren mit Franz und Hilde Parz
Empfang bei der Fa. Parz
Ein Mitarbeiter erklärt uns die Teile der Harmonika
… und den Zusammenbau des Musikinstruments
Es kann schon gespielt werden
Franz Parz mit Hans Dissauer und Hilde
Hermine Knöbel, Helene Kapfenberger und Lotte Walli
Beim gemütlichen Abend im Hotel - Franz Parz spielte mit
Hotel Jaritz
Hofbäckerei Edegger-Tax
Landhaus
Rathaus
Die Reiseleiterin mit den Senioren
Luegg-Haus
Der Eisgreissler
Beim Eisgreissler mit Luisi Ungersbäck
Wir genossen das gute Eis beim Eisgreissler in Graz
Basilika Maria Trost

In gemütlicher Runde feierte Frau Lotte WALLI ihren 85. Geburtstag

Hermine Knöbel, Herbert Plank, Lotte Walli, Theres und Robert Mutschenlechner, Bernsteiner Hermann und Engelbert Pichler

Ihren 85. Geburtstag feierte Frau Lotte Walli in gemütlicher Runde. Es gratulierten der Jubilarin ihr Gatte Herbert, Bgm. Engelbert Pichler, Seniorenvertreter RegRat Hermann Bernsteiner, Betreuer Theres und Robert Mutschenlechner und Obfrau Hermine Knöbel.

Muttertagsfeier am 15. Mai 2019

Die Ortsgruppe Grimmenstein feierte am 15.05.2019 den Muttertag. Um 14 Uhr war die Messe in der Kapelle in Hochegg. Nachher ging es zum gemütlichen Zusammensein in das GH Aflenzer. Karl Trenker umrahmte musikalisch die Feier und unsere Damen Christel und Maria trugen einige Gedichte vor. Es gab Kaffee und Kipferl und später eine kräftige Jause. Jede Dame bekam noch ein Blumenstöckerl.

 

Gemütliche Geburtstagsrunde der Brüder Franz und August FISCHER

Im Gasthaus Peter Pichler feierten in gemütlicher Runde die Brüder Franz und August FISCHER 165 Jahare. Gleichzeitig feierte das Ehepaar Franz und Anni FISCHER die "Goldene Hochzeit". Es gratulierten den Jubilaren Bruder Karl mit Gattin, Bgm. Engelbert Pichler, Kaplan Kondalarao Pudota, vom Bauernbund Thomas Ungersbäck und Johann Strobl, vom Seniorenbund Hermine Knöbel mit Gatten Manfred und Luisi Ungersbäck.

Vortrag für Senioren von Frau Mag. Verena MIKLOS über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und div. Erneuerungen

Christine Vorauer, Dr. Franz Lösel, Hermine Knöbel, Mag. Verena Miklos, Erika Grabenhofer, Christiana Bujnow, Theres und Dr. Robert Mutschenlechner
Viele Senioren lauschten dem Vortrag
Frau Mag. Miklos bei ihren Ausführungen
 

Frau Mag. Verena MIKLOS hielt im Gasthaus Peter Pichler in Petersbaumgarten einen Vortrag über die neue Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und diverse Erneuerungen. Es ging um die neuen Vertretungsmöglichkeiten für den Fall, wenn man selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist. Das Interesse bei den Senioren war sehr groß.

Frau Frieda KAHOFER feierte in gemütlicher Runde im Gasthaus Peter Pichler ihren 95. Geburtstag

Es gratulierten Sohn Karl mit Pflegerin, Bgm. Engelbert Pichler, GR Christl Bujnow, Seniorenvertreter RegRat Hermann Bernsteiner, Obfrau der Senioren Hermine Knöbel mit Gatten Manfred, Pfr. Ulrich Dambeck und TBO Eduard Deimel

Faschingsfeier der Ortsgruppe Grimmenstein im Gasthaus Peter Pichler in Petersbaumgarten

Es wurde fleißig getanzt
Manfred und Christl beim Losverkauf
Das Begrüßungskomitee Manfred, Trude, Christel und Anni mit LAbg. Hermann Hauer und Obfrau Hermine
Viele Lose wurden verkauft
Die Obfrau bei der Begrüßung der Ehrengäste mit Musikant "Franz"
Manfred der Fotograf
Viele Senioren folgten der Einladung
Das Tanzparkett war immer voll
Die Ehrengäste mit Obfrau Hermine Knöbel und den Obleuten und Funktionären vom Bezirk
Franz Lechner, der Älteste in Grimmenstein - wird im Juni 98 Jahre - ist immer gerne dabei

Am Sonntag, dem 17. Februar fand im Gasthaus Peter Pichler die Faschingsfeier 2019 statt. Als Ehrengäste konnte die Obfrau Bgm. Engelbert Pichler, LAbg. Hermann Hauer mit Margot Kastner, TBO Edi Deimel und Kaplan Kondalarao Pudota begrüßen . Viele Obleute mit ihren Senioren folgten der Einladung der Obrau. Musikant Franz spielte auf, es wurde fleißig getanzt. Viele schöne Tombola Preise konnten die Senioren mit nach Hause nehmen.

Franz und Luisi DISSAUER gemeinsam 175 Jahre

Foto: Das Jubelpaar mit Tochter Traude und Sabine mit Gatten und Enkerl Thomas, Engelbert Pichler, Pfr. Ulrich Dambeck, Hermann Bernsteiner, Christel Bujnow und Sepp Breiter.

Franz und Luisi Dissauer feierten in gemütlicher Runde im Gasthaus Aflenzer mit Familie und Freunden 175 Lebensjahre. Es gratulierte dem Jubelpaar die Familie, Vizepräsident der WKO Ing. Josef Breiter, Bgm. Engelbert Pichler, Pfarrer Ulrich Dambeck, Seniorenvertreter RegRat Hermann Bernsteiner und der gesamte Vorstand des Seniorenbundes mit Obfrau-Stv. Christel Bujnow. Ing. Josef Breiter überreichte dem Jubilar eine Ehrenurkunde und sprach Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit in der NÖ Wirtschaft aus. 

Geburtstagsfeier von Gerti REISENBAUER zum 80-iger

Franz Lechner, Pfr. Ulrich Dambeck, Josefa Bergaus, die Jubilarin, Hermine Knöbel, Engelbert Pichler, Christiane Bujnow

Gerti Reisenbauer feierte im Gasthaus zur Koppermühle ihren 80. Geburtstag. Es gratulierten der Jubilarin Bgm. Engelbert Pichler, Pfarrer Ulrich Dambeck, GR Christiane Bujnow, Obfrau der Senioren Hermine Knöbel mit Gatten Manfred, Franz Lechner mit Ika und Josefa Bergaus.

Edi FORSTHUBER feierte in gemütlicher Runde im GH Pichler seinen 90. Geburtstag. Es gratulierten dem Jubilar Gattin Anna, Bgm. Engelbert Pichler, Pfr. Ulrich Dambeck und Obfrau Hermine Knöbel.

Foto: Der Jubilar mit Gattin, Bgm. Engelbert Pichler, Pfr. Ulrich Dambeck und der gesamte Vorstand mit Obfrau Hermine Knöbel

Fahrt zur Fa. ADLER-Moden nach Vösendorf

Fahrt zur Firma ADLER nach Vösendorf mit Teilnehmern aus Kirchberg, Feistritz, Grimmenstein und Breitenau am 07. Jänner 2019. Bei der Ankunft wurden wir gleich im Bus von Frau Daniela PILCIK herzlichst begrüßt. Für die Kaffeejause war schon alles vorbereitet und wir freuten uns auf die Modenschau. Danach wurde kräftig eingekauft - 25% auf Alles! Der Abschluss war beim Heurigen HOFSTÄDTER in Guntramsdorf.&nb

 

Besinnliche Adventfeier mit musikalischer Umrahmung durch die "Faustis"

Unsere Adventfeier fand im Gasthaus Peter Pichler in Petersbaumgarten mit 48 Senioren statt. Als Ehrengäste konnte die Obfrau Bgm. Engelbert Pichler, Pfr. Ulrich Dambeck und TBO Edi Deimel begrüßen. Von der Ortsgruppe Feistritz am Wechsel gab uns Obm. Josef Steinbauer und sein Stv. Herbert Höller die Ehre. Christiane Bujnow und Maria Steinbauer trugen weihnachtliche Geschichten und Gedichte vor. Für die musikalische Umrahmung sorgten "die Faustis" - Thomas und Markus Faustmann.

Unsere Musikanten "Die Faustis", Obfrau Hermine Knöbel mit dem gesamten Team, TBO Edi Deimel, Pfr. Ulrich Dambeck, Bgm. Engelbert Pichler, Obm. Josef Steinbauer und Stv. Herbert Höller aus Feistritz.
TBO Edi Deimel, Obfrau Hermine Knöbel, Pfr. Ulrich Dambeck und Bgm. Engelbert Pichler
Christiane Bujnow beim Vortragen eines Weihnachtsgedichtes
Maria Steinbauer beim Vortrag einer Weihnachtsgeschichte
TBO Edi Deimel, Obfrau Hermine Knöbel, Pfr. Ulrich Dambeck, Bgm. Engelbert Pichler
Bgm. Engelbert Pichler im Gespräch mit den Musikanten Thomas und Markus

Frau Grete AIGNER feierte ihren 80. Geburtstag

Manfred Knöbel, Heinrich Luby, die Jubilarin, Hans Dissauer und Hermine Knöbel

Grete Aigner feierte im Gasthaus Baumgartner ihren 80. Geburtstag. Es gratulierte Lebenspartner Heinrich, Schwester Hilda mit Hans und Seniorenbundobfrau Hermine Knöbel.

Frau Ernestine PALLER feierte ihren 80. Geburtstag.

Es gratulierten die Jubilarin Bezirksobfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred

Franz und Luise DISSAUER feierten ihr 60-jähriges Ehejubiläum

Ihr 60-jähriges Ehejubiläum feierten Franz und Luise Dissauer mit Familie, Verwandten und Freunden mit Hl. Messe in der Kapelle in Hochegg. Die Messe wurde von der Familie wunderbar gestaltet. Nachher ging es zum gemütlichen Teil ins Gasthaus zur Linde "Christa Aflenzer". Tochter Sabine gab einen Rückblick vom Kennenlernen des Jubelpaares bis zu 0 Jahren Ehe. Mit musikalischer Umrahmung wurde der Nachmittag verbracht. Seit 20 Jahren arbeiten Luise und Franz im Vorstand mit. Bäckermeister Franz mit seiner Luisi haben jahrelang Mehlspeisen für unsere Senioren gebacken. Die Krapfen bei der Faschingsfeier waren sehr beliebt.

Tochter Sabine, Jubelpaar Franz und Luise, Tochter Traude, GR Felix Pchler, Seniorenverteter RegRat Hermann Bernsteiner, Pfr. Ulrich Dambeck, Bgm.Engelbert Pichler, Seniorenbundobfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred, Schwiegersohn Gerhard Glanz

3-Tagesfahrt ins Burgenland

Die Ortsgruppe Grimmenstein fuhr mit 21 Personen, davon waren fünf Teilnehmer aus Feistritz am Wechsel, für drei Tage in Burgenland, wir waren eine feine, kleine Gruppe. 1.Tag: Besichtigung des Flughafens Wien, dann fuhren wir nach Kittsee zur Fa. Hauswirth, Filmvortrag über die Schokoladenerzeugung und Einkauf. Quartierbezug in St. Margarethen im Hotel Zachs.

Am Abend fuhren wir nach Mörbisch zur Operettenaufführung "Gräfin Mariza". 2. Tag: Besuch des Barockjuwels Schloss Halbturn, Besichtigung mit Führung der Ausstellung "Geheimnisvolles Morgenland". Dann fuhren wir nach Frauenkirchen zur Basilika und am Nachmittag waren wir in Neusiedl bei der Bäckerei Naglreiter. Am Abend gratulierten wir unseren Herbert Wachouschek zu seinem 75. Geburtstag mit einem Ständchen. 3.Tag: In Mörbisch unternahmen wir eine fröhliche Unterhaltungsschifffahrt nach Illmitz, dann eine Kutschenfahrt durch den Nationalpark, Aufenthalt beim Heurigen, zurück mit einer Kutsche zum Schiff, dann Fahrt über den See zurück nach Mörbisch. Am Nachmittag Besichtigung der Waffensammlung der Burg Forchtenstein. Diese ist die größte Waffensammlung von ganz Europa.

Die Feuerwehrautos am Flughafen
Privatflugzeug
Mörbisch Seebühne
Feuerwerk nach der Opterettenaufführung
Schloss Halbturn, die Senioren warten auf die Führung (Anni Fischer, Hilda und Hans Dissauer, Helene Kapfenberger)
Vortrag im Schloss Halbturn
Die Vortragende und Führerin der Ausstellung "Geheimnisvolles Morgenland" im Schloss Halbturn
Bei der Unterhaltungsschifffahrt am Neusiedlersee - Alfred und erni Deimel, Manfred und Hermine Knöbel
Im Hotel Zachs - wir gratulierten Herbert Wachouschek zu seinem 75. Geburtstag
Große Senioren-Kutschenfahrt durch den Nationalpark Seewinkel
Altar der Basilika Frauenkirchen
Herr Nagelreiter sen. - er bäckt das Schurgebäck für ein Hotel
Führung durch Bäckerei Naglreiter
Waffensammlung Burg Forchtenstein

Halbtagesausflug der Grimmensteiner und Feistritzer Senioren zur "Harter Teichschenke" nach Großhart

Wir fuhren mit dem Zigeunerwagen durch das Oststeirische Thermenland, durch das SCHÖNSTE BLUMENDORF EUROPAS - BAD WALTERSDORF, dann an den Heilthermen vorbei zur Waldgrotte MARIA BRUNN. Bei der ältesten Eiche Europas hielten wir an. Sie ist 30 m hoch, der Umfang des Stammes beträgt 8,75 m, der Kronendurchmesser 50 m. Dann ging es zur Kerzenwelt in Bad Waltersdorf, wo uns gezeigt wurde, wie Zierkerzen hergestellt werden. Bei einer guten Buschenschankjause in der Harter Teichschenke ließen wir den schönen Nachmittag ausklingen.

Die Teichschenke beim Harter Teich
Strohdach
Die wunderschönen Blumen ….
.... vor dem Eingang zur Teichschenke
Kerzenwelt in Bad Waltersdorf
Bei der Jause in der Teichschenke
Beim Eingang
Die Grimmensteiner und die Feistritzer Senioren bei der 1000-jährigen Eiche
In der Kerzenwelt Bad Waltersdorf
Die herrlichen Blumen vor der Teichschenke
Chauffeur Franz fuhr mit dem Wagen
Der Zigeunerwagen
Die Senioren im Zigeunerwagen
Feistritzer Senioren mit Obm-Stv. Herbert Höller

Sen. Chefin Ilse PICHLER feierte ihren 75. Geburtstag

Maria Steinbauer, Manfred Knöbel, die Jubilarin, Peter Pichler und BezObfrau Hermine Knöbel

Frau Ilse Pichler, Senior-Chefin des Gasthauses Peter Pichler in Petersbaumgarten, feierte mit den Senioren ihren 75. Geburtstag. Es gratulierten die Jubilarin Gatte Peter, Maria Steinbauer, Manfred und Hermine Knöbel.

DIAMANTENE HOCHZEIT von Liusi und Walter Pfeffer

Luisi und Walter PFEFFER feierten am Pfingstmontag die "Diamantene Hochzeit" in Mönichkirchen. Es gratulierte dem Jubelpaar die Familie, viele Verwandte, Pfarrer Mag. Dietmar Orgelmeister, Bgm. Engelbert Pichler, Seniorenvertreter RegRat Hermann Bernsteiner, vom Seniorenbund Betreuer Franz und Luisi Dissauer, Johanna Fasching und Obfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred. Walter Pfeffer ist seit 25 Jahren Mitglied und war viele Jahre im Vorstand tätig, dafür gebührt im ein großes Dankeschön!!!

Pfarrer Mag. Dietmar Orgelmeister, Bgm. Engelbert Pichler, RegRat Hermann Bernsteiner, Franz und Luisi Dissauer, Johanna Fasching, Hermine und Manfred Knöbel

Frau Helene Kapfenberger feierte mit den Senioren im GH Peter Pichler ihren 80. Geburtstag. Es gratulierten der Jubilarin Johanna Fasching, Anna Forsthuber, Manfred und Hermine Knöbel

Foto: Manfred und Hermine Knöbel, die Jubilarin, Anna Forsthuber, Johanna Fasching

Gelungene Faschingsfeier am 28. Jänner 2018

Unseren Fasching feierten wir mit vielen Senioren im Gasthaus TANZLER in Grimmenstein. Als Ehrengäste konnte die Obfrau LAbg. Hermann HAUER, Teilbezirksobmann Edi DEIMEL und Msgr. Baudouin MUANKEMBE begrüßen. Franz GRILL spielte auf, es wurde viel getanzt und es gab eine große Tombola.

Obmann Manfred Wenzel mit Gattin Johanna
Obfrau Hermine Knöbel mit LAbg. Hermann Hauer, Msgr. Baudouin Muankembe, Dr. Franz Lösel, Johanna Wenzel, Manfred Knöbel, Manfred Wenzel und Eduard Deimel

Bei der Faschingsfeier gratulierten wir Luise und Franz DISSAUER zum Geburtstag; gemeinsam sind sie 173 Jahre

TBO Edi Deimel, LAbg. Hermann Hauer, Obfrau Hermine Knöbel, das Jubelpaar und Msgr. Baudouin Muankembe

Adventfeier am 07. Dezember 2017

Im Gasthaus Pichler in Petersbaumgarten hatten wir unsere Adventfeier. Als Ehrengäste konnte die Obfrau TBO Eduard Deimel, den Obm. von Feistritz Leopold Schildegger und Herbert Wachouschek begrüßen. Musikalisch umrahmten die Feier Thomas und Hubert Faustböck. Es wurden Gedichte und Geschichten rund um die Weihnachtszeit vorgetragen.

TBO OSR Edi Deimel und Obfrau Hermine Knöbel
Die Musiker Franz und Markus Faustböck
Obfaus Hermine Knöbel mit den Vorstandsmitgliedern, Leopold Schildegger und Herbert Wachouschek

Frau Elisabeth UNGERHOFER feierte ihren 80. Geburtstag

Hermine Knöbel, Engelbert Pichler, Thomas Ungersbäck, Luisi Ungersbäck, Elisabeth Ressler, Johann Strobl, Manfred Knöbel und die Jubilarin

Im Gasthaus Aflenzer feierte Frau Elisabeth UNGERHOFER mit Familie, Verwandten, Freunden und Vereinen ihren 80. Geburtstag. Es gratulierten der Jubilarin Bgm. Engelbert Pichler, vom Bauernbund Thomas Ungersbäck und Johann Strobl, vom Seniorenbund Hermine und Manfred Knöbel, Luisi Ungersbäck und Elisabeth Ressler, die große Familie und alle Verwandten. Die Thomasberger Musikanten spielten auf. 

Gratulation Herrn Walter PFEFFER zum 85. Geburtstag

Foto: Hermine und Manfred Knöbel, Engelbert Pichler, Luisi und Walter Pfeffer, Hermann Bernsteiner, Thomas Ungersbäck, Luisi und Franz Dissauer, Franz Mitsch

Walter PFEFFER feierte im Gasthaus Tanzler seinen 85. Geburtstag. Dem Jubilar gratulierten Gattin Luisi, Bgm. Engelbert Pichler, GR und Seniorenvertreter RegRat Hermann Bernsteiner, vom Bauernbund Thomas Ungersbäck und Franz Mitsch. Von der NÖ Volkspartei erhielt der Jubilar das "Goldene Ehrenzeichen".

Seinen 90. Geburtstag feierte Herr Robert KOGELBAUER in Hochegg

Im Gasthof Aflenzer in Hochegg feierte Robert KOGELBAUER seinen 90. Geburtstag. Es gratulierte den Jubilar Tochter Silvia und Schwiegersohn Luis, Bgm. Engelbert Pichler, Seniorenvertreter und GR RegRat Hermann Bernsteiner, GR Karl Kogelbauer, Pfarrer Ulrich Dambeck, Feuerwehrkommandant Kurt Polss, vom Seniorenbund Luisi und Franz Dissauer und Obfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred, viele Verwandte und Freunde.

Die Hochegger Buam spielten auf
Die Senioren, Betreuer Franz und Luise Dissauer, Obfrau Hermine Knöbel und Tochter und Schwiegersohn gratulierten den Jubilar
Der Jubilar mit Tochter und Hermine Knöbel
FFW Kdt. Kurt Polss, RegRat Hermann Bernsteiner, GR Karl Kogelbauer, Bgm. Engelbert Pichler, Pfr. Ulrich Dambeck, Hatvan Luis und Silvia, der Jubilar und Hermine Knöbel

Frau Helene CSERI feierte 90. Geburtstag

Die Jubilarin mit den Töchtern Ulrike und Sabine, Johanna Fasching, Pfr. Ulrich Dambeck, Hermine Knöbel, Engelbert Pichler und Hermann Bernsteiner.

Frau Helene Cseri feierte im Gasthaus Tanzler ihren 90. Geburtstag. Es gratulierten die Jubilarin Bgm. Engelbert Pichler, Seniorenvertreter RegRat Hermann Bernsteiner, Pfarrer Ulrich Dambeck, Betreuerin Johanna Fasching, Obfrau der Senioren Hermine Knöbel mit Gatten Manfred, Die Familie, viele Verwandte und Freunde.

Seinen 85. Geburtstag feierte Hans DISSAUER in gemütlicher Runde mit Lebensgefährtin Hilda, Betreuer Franz und Luisi Dissuer, Obfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred

Hermine Knöbel, Hilda List, der Jubilar Hans Dissauer, Luisi und Franz Dissauer

Frau Maria HEISS feierte den 95. Geburtstag

Frau Maria HEISS feierte im Gasthaus Tanzler ihren 95. Geburtstag. Es gratulierten der Jubilarin die Familie, Bgm. Engelbert Pichler, Seniorenvertreter und GR Reg.Rat Hermann Bernsteiner, Pfarrer Ulrich Dambeck, vom Seniorenbund Teilbezirksobmann OSR Edi Deimel und Bezirksobfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred.

Pflegerin Anna, Franz Lechner, die Jubilarin Maria Heiss, Manfred Knöbel, Christine Minich, Linda Heiss, Hermann ernsteiner, Engelbert Pichler, Hermine Knöbel, Edi Deimel, Pflegerin Zdenka.

Peter OPARJAN feierte seinen 70. Geburtstag

Manfred Knöbel, Brigitte und Peter Oparjan und Obfrau Hermine Knöbel

Vom Seniorenbund gratulierten zum Geburtstag Obfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred. Fast dreißig Jahre lang leiteten Brigitte und Peter Oparjan die Waldpension der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs in Hochegg.

GROSSE FAHRT nach LINZ vom 26.06. - 30.06.2017

Bei der Anreise nach LINZ besichtigten wir das STIFT SANKT FLORIAN, Mittagessen im Stiftskeller, dann Weiterfahrt nach Linz. Am Hauptplatz von Linz empfing uns unser Reiseleiter Sebastian Frankenberger, der uns bei der Rundfahrt die Sehenswürdigkeiten der Stadt erklärte. Wir fuhren nun in unser Quartier Hotel Schillerpark - das sich im Zentrum von Linz befindet. Am 2. Tag besichtigten wir am Vormittag die VOEST-Alpine Stahlwelt. Unsere Führerin Frau Nora begleitete uns fast 3 Stunden. Ob der architektonisch eindrucksvolle Innenraum der voestalpine Stahlwelt, die Fahrt zum Hochofen A oder der Ausblick von der Panoramaterrasse, es war sehr beeindruckend was wir alles gesehen haben. Das Firmengelände ist riesig. Seit 1938 gibt es die Firma in Linz. 10.000 Personen sind in Linz beschäftigt, 48.000 weltweit. In 50 Ländern gibt es 500 Konzernstellen. Der Frauenanteil beträgt 13%. 400 Lehrlinge werden ausgebildet. Für Forschung und Entwicklung werden jährlich 160 Millionen Euro ausgegeben. Mittagessen im Panorama Cafe, das auch zur VOEST gehört. Am Nachmittag unternahmen wir eine Hafenrundfahrt mi der Linzerin von ca. 2 Stunden. Seit Anfang Juni gibt es auch den Eisgreissler in Linz, den wir auch besuchten. Der Klosterhof hat einen schönen Biergarten, wo wir kulinarisch verwöhnt wurden. Am Abend war ein Theaterbescuh im neuen Musiktheater angesagt. Wwir sahen die Operette "Im weißen Rössl...." Die Inszenierung war sehr modern, was uns besonders gut gefiel. Am 3. Tag fuhren wir nch Passau. Wir wurden von unserem Stadtführer Walter Bauer am Busparkplatz erwqartet. Nach der Führung gab es noch ein Orgelkonzert im Dom St. Stephan auf der größten Orgelanlage Europas. Einzigartig ist das Klangkonzert mit fünf unterschiedlichen Teilorgeln. Bei der Rückfahrt besichtigten wir das Zisterzienserstift Wilhering. Die überreich dekorierte Stiftskirche zählt zu den schönsten dieser Art in Österreich. Zum Stift gehören 14 Pfarren und ein Stiftsgymnasium. Am 4. Tag Highlightführung im Ars Electronca Center - das Museum der Zukunft. Wir erkundeten mit unserem Führer die technologischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Entwicklungen von heute und morgen, die unser Leben beeinflussen und verändern. Am Nachmittag ging es auf den Pöstlingberg, bei der Aussichtsplattform hat man einen großartigen Rundblick über Linz, dann die Fahrt mit der Grottenbahn und gemütlicher Ausklang im Gasthaus Freiseder. Am 30. 06. mussten wir Linz wieder verlassen und in STEYR besichtigten wir die Altstadt, die Christkindlkirche und die Krippenausstellung. Die Wallfahrtskirche ist dem Christkind geweiht. Mechanische Krippe im Pfarrhof Christkindl: In der mechanischen Krippe von Karl Klauda (1855-1939) bewegen sich beinahe 300 aus Lindenholz geschnitzte Figuren durch eine detailreiche biblische Landschaft, angetrieben durch eine einzigarte Mechanik mit Fahrradketten, Wellen und Zahnrädern. Pöttmesser-Krippe im Pfarrhof Christkindl: Eine der größten orientalischen Landschaftskrippen mit eine Fläche von 58 m2 bietet genügend Raum für die 778 bis zu 30 cm großen, herrlich geschnitzten und bekleideten Figuren des Südtirolers Ferdinand Pöttmesser (1895 - 1977). Der Landschaftsberg wurde vom Steyr Josef Seidl im Nachhinein in liebevoller Arbeit gestaltet. Nun ging es wieder nach Hause mit vielen interessanten Eindrücken. Frau Isabell Glossauer vom Tourismusbüro in Linz war mir behilflich, diese wunderbare Reise zusammenzustellen - dafür herzlichen Da

Stift Sankt Florian
Stift Sankt Florian
Stift St. Florian - Bibliothek
Die Reiseteilnehmer am Hauptplatz in Linz
Schutzbekleidung für Hochofen bei der VOEST mit Führerin Nora und Obfrau Hermine
VOEST-Alpine Gelände von der Aussichtsterrasse
Aussichtsterrasse VOEST
.... beim Freiseder am Pöstlingberg
Im Biergarten beim Klosterhof
Im Stüberl im Klosterhof
In Passau vor dem Dom .....
Stadtführung in Passau mit Walter Bauer
.... und die Basilika von Innen ....
...mit der größten Orgelanlage Europas
Enge Gasse mit Blick zum Dom
Monstranz, ausgestellt im Museum in Passau
Die Orgel in der Stiftskirche - Stift Wilhering
... die Chorgestühle
Führung im Stift Wilhering mit Frau Elisabeth Streicher
... der Hauptaltar
Am Pöstlingberg von der Aussichtsterrasse mit Blick über Linz
Die Grottenbahn am Pöstlingberg
Unser Hotel in Linz
Christkindlkirche - der Hauptaltar mit Christkind
Mechanische Krippe im Pfarrhof, gebaut in 40-jähriger Bauzeit von Karl Klauda
... ein Teil der Pöttmesser Krippe im Pfarrhof
Ein Innenhof in der Altstadt von Steyr
.... das Tor zur Burg
Das Rathaus am Hauptplatz
 

Muttertagsfeier in Hochegg

Christiana Bujnow unsere neue Gemeinderätin, Maria Steinbauer, RegRat. Hermann Bernsteiner und BO Hermine Knöbel
Bgm. Engelbert Pichler, Seniorenvertreter Hermann Bernsteiner, TBO-Stv. Leopold Korntheuer, Anni Rottinger, der Singkreis und Obfrau Hermine Knöbel

Im Gasthaus Aflenzer in Hochegg feierten die Senioren am 04. Mai 2017 den Muttertag. Vorher gestaltete unser Singkreis eine Hl. Messe in der Kapelle mit Pfarrer Emerich Klener. Als Ehrengäste konnte Obfrau Hermine Knöbel Bgm. Engelbert Pichler, Seniorenvertreter RegRat Hermann Beisteiner, TBO-Stv. Leopold Korntheuer und Anni Rottinger auch Feistritz begrüßen. Christiana Bujnow und Maria Steinbauer trugen Gedichte und Geschichten rund um den Muttertag vor. Jede Mutter bekam ein Blumenstöckerl.

Geburtstagsfeier von Frau Elisabeth Ressler

Frau Elisabeth RESSLER feierte in geselliger Runde im Gasthaus Aflenzer in Hochegg ihren 75. Geburtstag. Der Jubilarin gratulierte Mnsign. Pfr. Emerich Klenner, vom Bauernbund Thomas Unersbäck und Johann Ungerhofer, von den Senioren Obfrau Hermine Knöbel mit dem gesamten Team und Seniorenvertreter RegRat. Hermann Bernsteiner.

Foto: Elisabeth Ressler, Pfarrer Emerixh Klenner, Thomas Ungersbäck, Johann Ungerhofer, Hermann Bernsteiner, Franz und Luise Dissauer, Johanna Fasching, Bergaus Josefa, Christiane Bujnow, Theres und Robert Mutschlechner, Steinbauer Maria, Anni und Edi Forsthuber, Peter Heiss, Edith Nyikos, Manfred und Hermine Knöbel

Faschingsfeier der Ortsgruppe Grimmenstein mit Geburtstagsgratulation

LAbg. Hermann Bernsteiner, Manfred u. Hermine Knöbel, Leopold Schildegger, Grete Puchegger, Ing. Hans Auerböck, Dr. Franz Lösel, Trude Kronaus, Edi Deimel, Poldi Mauser, Manfred u. Hansi Wenzl, Erika Grabenhofer, Josef Spanring
GEBURTSTAGSFEIER. BO Hermine Knöbel, LAbg. Hermann Hauer und TBO Edi Deimel gratulierten Elisabeth SZIVOS zu ihrem 92. Geburtstag und Musikant Franz Grill spielte ein Geburtstagsständchen und alle Senioren sangen mit.
Foto: LAbg. Hermann Hauer, Elisabeth und Leopold Szivos, Edi Deimel und Hermine Knöbel

Eine gelungene Faschingsfeier der OG Grimmenstein gab es am Sonntag, dem 05. Februar 2017 im Gasthaus Tanzler. Viele Senioren kamen von den umliegenden Ortsgruppen. Ehrengäste waren LAbg. Hermann Hauer, Kaplan Marcin Wojciech, TBO Edi Deimel, SenVertr. RR Hermann Bernsteiner und Herbert Wachouschek mit seiner Flora. Es gab ein großes Tombola, Franz Grill spielte auf und es wurde fleißig getanzt.

Luisi Binder feierte ihren 80. Geburtstag

Die Jubliarin mit Gustav, Franz und Anni Fischer, Franz und Luisi Dissauer und BO Hermine Knöbel.

Im Gasthof Aflenzer in Hochegg feierte Frau Luisi Binder mit den Senioren ihren 80. Geburtstag. Es gratulierten die Jubilarin ihr Lebensgefährte Gustav, Franz und Anni Fischer, Betreuer Luisi und Franz Dissauer, Obfrau Hermine Knöbel mit Gatten.

Dr. Robert Mutschlechner feierte seinen 80. Geurtstag

In gemütlicher Runde feierte Dr. Robert Mutschlechner im Gasthaus Tanzler seinen 80. Geburtstag. Dem Jubilar gratulierten Gattin Theres, Bgm. Engelbert Pichler, GR und Sen.Vertreter RegRat Hermann Bernsteiner, der Vorstand der Grimmensteiner Senioren mit Obfrau Hermine Knöbel. Dr. Robert Mutschlechner war 15 Jahre lang ärztlicher Leiter des LKH Hochegg und hat viel am Ausbau der medizinischen Entwicklung beigetragen.

Der Jubilar mit Gattin, Bgm. Engelbert Pichler, GR Hermann Beisteiner und der Vorstand der Senioren

Frau Gerti Schwarz feierte im Gasthaus Peter Pichler ihren 80. Geburtstag

Gerti SCHWARZ feierte in gemütlicher Runde im Gasthaus Peter Pichler ihren 80. Geburtstag. Es gratulierten der Jubilarin ihre große Familie, die Verwandten, Freunde, Pfarrer Ulrich Dambeck, Bgm. Engelbert Pichler, Reg.Rat. und Seniorenvertreter Hermann Bernsteiner, vom Seniorenbund Anni und Edi Forsthuber, Manfred und Hermine Knöbel.

 

 

Foto: Geburtstagskind Gerti Schwarz mit ihren Töchtern Andrea und Monika, Schwiegersöhne Hubert und Hans, Urenkel Noah, Schwiegertochter Cilli, Bgm. Engelbert Pichler, GR und Seniorenvertreter Hermann Beisteiner, BO Hermine Knöbel

Frau Edith NYIKOS feierte in gemütlicher Runde ihren 75. Geburtstag

Im Gasthaus Aflenzer in Hochegg feierte Frau Edith NYIKOS in gemütlicher Runde ihren 75. Geburtstag.

Es gratulierten die Jubilarin Pfarrer Ulrich Dambeck, Kaplan Marcin Wojciech, Senioren-Bezirksobfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred, Betreuer Franz und Luisi Dissauer und viele Freunde.

Die "Faustis" spielten auf der Harmonika und brachte eine tolle Stimmung in die Feier.

Foto: Herbert und Antonia Aschenbrenner, Christine Minich, Franz und Luisi Dissauer, Elisabeth Ressler, Franz und Anni Fischer, Manfred und Hermine Knöbel, Thomas und Markus Faustmann und das Geburtstagskind Edith Nyiklos.

Adventfeier der Ortsgruppe Grimmenstein am 01. Dezember 2016 im Gasthof Pichler

Bei unserer Adventfeier im Gasthof Pichler in Petersbaumgarten konnte Obfrau Hermine Knöbel als Ehrengäste Bgm. Engelbert Pichler, Pfarrer Ulrich Dambeck, TBO OSR Edi Deimel und LAbg. Hermann Hauer begrüßen.

Musikalisch gestalteten unsere Feier August Hausner und Erwin Gruber.

Es herrschte Weihnachtsstimmung, alle lauschten dem Klang der Zitherspieler, es wurden fröhliche und besinnliche Geschichten rund um Weihnachten vorgetragen und gemeinsam sangen wir einige Lieder.

Dazu gab es leckere Bäckerei, gebacken von unseren Senioren.

Zitherspieler August und Erwin, Weihnachtsgeschichtenerzähler Christl und Maria, Hermine Knöbel, Franz und Luisi Dissauer, LAbg. Hermann Hauer und Hans Dissauer
.... unsere Zitherspieler
... und Senioren
.... und Senorinnen
Teilbezirkobmann OSR Edi Deimel, Obfrau Hermine Knöbel, Pfarrer Ulrich Dambeck und Bgm. Engelbert Pichler
 

Seniorentreff am 20. Okt. 2016 im Gasthaus TANZLER mit lustigen Sketches von Christl, Gerti und Cilli

Christl, Gerti und Cilli
SenVertreter RegRat Hermann Bernsteiner mit Werner Klöckl
Alle lauschten gespannt den Vorträgen unserer Damen
Gerti und Christl
Gerti und Cilli

Frau Anna GUGLER feierte im Gasthof zur Linde in Hochegg in gemütlicher Runde ihren 90. Geburtstag

Die "Hochegger Buam" spielten auf und umrahmten musikalisch die schöne Feier
Es gratulierten Sohn Manfred mit Gattin, Bgm. Engelbert Pichler, GR Karl Kogelbauer, Senioren-Stv. RegRat Hermann Bernsteiner, von den Senioren Luisi und Franz Dissauer, Manfred und BO Hermine Knöbel sowie viele Verwandte und Nachbarn

Almfahrt auf die "Mönichkirchner Schwaig"

Die Almfahrt am 22. September 2016 der Grimmensteiner und der Feistritzer Senioren führte auf die Mönchkirchner Schwaig.

Vorher besichtigten wir den Modellpark in Mönichkirchen mit einer großartigen Führung durch den Besitzer Franz Könighofer.

Auf der Alm unternahmen wir eine kurze Wanderung und kehrten dann in den Berggasthof Raml ein, wo uns Peter Fally mit seiner Harmonika unterhielt.

... unser Chauffeur HERBERT auf der Schaukel
Modellpark - unser Führer Franz
Der fleißige Mann, der jedes Jahr alle Schäden repariert und neue Sehenswürdigkeiten baut
Schloss GÖDÖLLÖ - wo Kaiserin Sissy die meiste Zeit ihres Lebens verbrachte
Franz bei seinen Erklärungen
... die größte Landschaftskrippe der Welt
Die Grimmensteiner Senioren ....
... und die Feistritzer Senioren beim Ramlwirt
Bei der Wanderung auf der Schwaig das schöne Panorama
 

Fünf schöne Tage in Saalbach und Umgebung

Die Grimmensteiner und die Feistritzer Senioren verbrachten fünf Tage in Saalbach.

Wir besichtigten mit Führung den Betrieb "Sonnenmoor" in Anthering, die Wallfahrtskirche "Maria Plain", eine Schifffahrt am Zellersee und Staumauerführung in Kaprun.  Mit dem Chef des Hauses fuhren wir auf die "Lindlingalm"in Hinterglemm.

Bei der Heimfahrt hatten wir noch eine Führung im "Schloß Trautenfels"

Auf der Lindlingalm in Hinterglemm am Baumzipfelweg
Staumauerführung in Kaprun
Besichtigung des Betriebes "Sonnenmoor" in Anthering
Die Basilika Maria Plain
Ein schöne Aussicht auf die Burg Hohensalzburg von der Basilika Maria Plain
Die Reisegruppe vor der Wallfahrtskirche
Mit diesem Fahrzeug ging es auf die Lindlingalm in Hinterglemm
Schifffahrt am Zellersee
Einige Senioren von unserer Gruppe bei der Wartezeit auf den Bus zur Führung in Kaprun
Gletschermassiv in Kaprun
... tiefblauer Himmel bei der Staumauerführung
Eine Gedenktafel bei der Staumauerführung

Seniorenvertreter RegRat Hermann Bernsteiner feierte seinen 70. Geburtsstag. Es gratulierten von den Senioren Hermine Knöbel mit ihrem Team und die Mitglieder des MGV Edlitz-Grimmenstein-Thomasberg

Franz Lechner feierte im Gasthaus Tanzler seinen 95. Geburtstag

Es gratulierten dem Jubilar die Gemeindevertreter, Herr Pfr. Dambeck, Verwandte und Freunde.
Foto: Pfarrer Ulrich Dambeck, Bezirksobfrau Hermine Knöbel, Bgm. Engelbert Pichler, RegRat Hermann Bernsteiner, Obm.Stv TB Aspang Manfred Knöbel und sitzend Jubilar Franz Lechner und Schwägerin Maria Heiss.

Vom Vorstand wurden Anni Forsthuber zu ihren 75. Geburtstag und Peter Heiss zu seinem 80. Geburtstag im Gasthaus Tanzler gratuliert

Obfrau Hermine Knöbel mit dem gesamten Team

Luisi UNGERSBÄCK, Seniorchefin des Mostwirtshauses "Zierhof" feierte ihren 75. Geburtstag

Es gratulierten die Jubilarin Pfarrer Hans Otto Herweg, von den Senioren der Vorstand mit Obfrau Hermine Knöbel und vom Bauernbund Rainer Pichler und Reinhard Lechner

Halbtagesfahrt der Ortsgruppe Grimmenstein

Die Grimmensteiner und Feistritzer Senioren unternahmen einen Ausflug zur Firma "Lindt & Sprüngli" in Gloggnitz, dann besichtigten wir die Infobox des Semmering-Basistunnel und der Abschluss fand beim Ramswirt der Familie Pichler statt. Mit dem Bullenexpress besuchten wir noch den landwwirtschaftlichen Betrieb der Familie, wo der Bulle "Ramsi" von allen bewundert wurde.

Der Bulle "Ramsi" und ein afrikanisches Höckerrind
Obfrau Hermine Knöbel bei der Bullenfahrt mit Ramsi (klein)
Beim Diavortrag in der Firma "Lindt & Sprüngli" mit Obfrau und den vielen SeniorenInnen aus Grimmenstein und Feistritz.
Die Fahrt mit dem Bullenexpress zum landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Pichler
Die wunderschöne Kapelle der Familie Pichler
Die Obfrau im Gespräch mit "Ramswirt" Julius Pichler vor der Kapelle

Frau Josefine Lämmermayer feierte ihren 85-iger!

Foto: Elfriede Simon, Franz und Luisi Dissauer, Josefa Lämmermayer, Bgm. Engelbert Pichler, Josef Lämmermayer, Felix Picher, Obfrau Hermine Knöbel

Frau Josefine LÄMMERMAYER feierte beim Mostheurigen Pichler ihren 85. Geburtstag.

Es gratulierten Sohn Josef, Bgm. Engelbert Pichler, GR Felix Picher, von den Senioren Betreuer Franz und Luisi Dissauer, Obfrau Hermi ne Knöbel mit Gatten manfred und liebe Freunde.

Seniorennachmittag in der "Vollkraft"

Der Seniorennachmittag fand diesmal in der Vollkraft in Grimmenstein statt.

Es gab einen Vortrag mit Peter Feigel über Ernährung aus der natur - die Pianto-biotische Ernährungsmethode. Herr Feigel ist seit 1983 als Berater und Energethiker tätig. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Ernährungsberatung.

45 Senioren lauschten seinen Erklärungen, es wurden viele Fragen beantwortet.

Das interessierte Publikum

Frau Charlotte MOHAUPT feierte den 90. Geburtstag

Es gratulierten: Bgm. Engelbert Pichler, GR Michaela Prenner-Fasching, Pfarrer Ulrich Dambeck, von den Senioren Josefa Bergaus, Franz Lechner mit Maria, Manfred und BO Hermine Knöbel

Brunhilde und Josef Schützenhöfer feierten das GOLDENE EHEJUBILÄUM. Von den Senioren gratulierten Obfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred.

Seniorennachmittag im GH Peter Pichler

Beim Seniorennachmittag am 25.02.2016 im Gasthaus Peter Pichler informierten Eva Kaghofer und Christian Jeitler über Leistungen und Service der NÖ Gebietskrankenkasse.

Es wurden viele Themen besprochen, auch über das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm wurden wir ausreichend informiert.

vlnr: Maria Steinbauer, Christina Bujnow, Leopold Schildegger, Eva Kaghofer, Aloisia Dissauer, BObfr. Hermine Knöbel, Manfred Wenzl und Christian Jeitler

Faschingsfeier im Gasthaus Tanzler

Die Faschingsfeier der Grimmensteiner Senioren fand im Gasthaus Tanzler statt.

Als Ehrengäste konnte die Obfrau LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Engelbert Pichler, Pfarrer Mag. Ulrich Dambeck, TBO OSR Edi Deimel, Bgm. a.D. RegRat Hermann Bernsteiner unser Seniorenvertreter, unseren Finanzprüfer vom Bezirk Dr. Franz Lösel mit Gattin und Herbert Wachouschek mit Flora begrüßen.

Es kamen auch viele Senioren mit den Obleuten aus dem TB Aspang, auch von Warth und Scheiblingkirchen.

Christl, Gerti und Cilli gaben einige Ketches zum Besten.

Es wurde fleißig getanzt. Nach der großen Tombolaverlosung gingen alle vergnügt nach Hause.

 

 

Obm. Franz Wenzel aus Warth und Gattin als Teufel und Engel mit LAbg. Hermann Hauer
Obfrau Hermine Knöbel mit den Ehrengästen Bujnow, Gerti Mayern, Cilli Schwarz, Franz und Hansi Wenzl und Manfred Knöbel

Antonia und Herbert Aschenbrenner - 50 Jahre Ehe

Antonia und Herbert ASCHENBRENNER feierten im Gasthaus Aflenzer in Hochegg ihre "GOLDENE HOCHZEIT".

Dem Jubelpaar gratulierten die Familie, Freunde Vize-Bgm.Franz Gausetrer, GR Felix Picher, Pfarrer Ulrich Dambeck.

Von den Senioren Franz und Luise Dissauer, Manfred und Hermine Knöbel

Zur musikalischen Umrahmung spielten die "Fausti`s" mit der Steirischen.

Das Küchenpersonal mit der Wirtin Christa Aflenzer gratulierte dem Jubelpaar
Frau Maria Picher, Franz und Liusi Dissauer, Hermine Knöbel, Pfarrer Ulrich Dambeck, das Jubelpaar, Vize-Bgm. Franz Gausterer, GR Felix Picher
... Fausti`s
Die Hochzeitstorte mi dem Jubelpaar vor 50 Jahren

"Goldene Hochzeit" von Elisabeth und Josef RESSLER

 

Im Gasthaus "Zur Linde" in Hochegg feierten Elisabeth und Josef Ressler in gemütlicher Runde die "GOLDENE HOCHZEIT".

Es gratulierte dem Jubelpaar Karl Kogelbauer in Vertretung von Hrn. Bgm., vom Bauernbund Thomas Ungersböck und Johann Ungerhofer, vom Seniorenbund Obfrau Germine Knöbel mit dem gesamten Team.

Das Jubelpaar mit den Gratulanten

Josef Schützenhofer war 90 Jahre

Josef Schützenhofer feierte mit Verwandten, Freunden und Nachbarn seinen 9. Geburtstag.

Es gratulierten Bgm. Engelbert Pichler, Walter und Luise Pfeffer, Franz du Luisi Dissauer, OSR Edi Deimel, Manfred und Hermine Knöbel.

Jubilar Josef Schützenhofer

Fahrt zum Käsestollen Arzberg und Aufenthalt auf der Teichalm

Am Vormittag besichtigten wir den Käsestollen in Arzberg, wo viele Käsesorten in mühevoller Handarbeit hergestellt werden.

Mittags fuhren wir auf die Teichalm, wo wir auf der Latschenhütte einkehrten, umwanderten den Almsee  und gingen entlang des Moorlehrpfades. Dies ist eines der letzten Latschenhochmoore in Österreich mit der besonderen Tier-und Pflanzenwelt ein besonderes Naturschauspiel.

Abschluss beim Heurigen Uhl in Rohrbach.

Auf der Teichalm
Die Senioren mit der Obfrau Hermine
Im Käsestollen von Arzberg
Beim Almsee
Bei der Moorpfadwanderung
 

80. Geburtstag von Josef Ressler

Die Gratulanten waren Gattin Elisabeth, Sohn Hubert, Enkelin Verena, Vize-Bgm. Franz Gausterer, Gemeinderat Anton Kogelbauer, Pfarrer Hans-Otto Herweg, von den Senioren Manfred und Obfrau Hermine Knöbel

Unterwegs in der Steiermark

Die Grimmensteiner Senioren mit einigen Gästen waren 4 Tage in der Steiermark unterwegs.

 Wir wohnten in Oberwölz bei Heinz Graggober, was sehr zu empfehlen ist. Besichtigt wurde das Stift Rein, Planetarium in Judenburg, Brauerei Murau und Stadtbesichtigung, in Oberwölz Besichtigung des Blasmusik- und Heimatmuseums. Mit dem Bezirksobmann Gebhart Fritz gab es eine Führung durch Oberwölz und den Heilstollen in Oberzeiring.

Ein bunter Abend im Hotel durfte auch nicht fehlen, und am Nachhauseweg feierten wir in Mariazell die Hl. Messe.

Die Reisegruppe vor der Basilika Mariazell
Obfrau Hermine Knöbel mit der berühmten Anna Neumann. Diese war die Tochter des Kaufmannes Wilhelm Neumann von Wasserleonburg. Sie war sechsmal mit Adeligen verheiratet, für damalige Zeit eine moderne Geschäftsfrau; wird als "Herrin von Murau" bezeichnet. War Gründerin des Bürgerspials und 11 Bürgerhäusern, regelte die Finanzen der Stadtpfarrkirche. Geb. 1535, gestorben 88-jährig als Protestantin.
Wanderung auf der Eselberger Alm.
Die Eselberger Alm.
Die Reisegruppe auf der Alm mit Obfrau Hermine, Chauffeur Herbert und Obmann vom BZ Murau Gebhard Fritz
Stadttor von Oberwölz
Führung durch Oberwölz mit Obmann Gebhard Fritz.
Blasmusikmuseum Oberwölz mit Führerin Gertrude Plattner und Obfrau Hermine Knöbel.
Im Heilstollen von Oberzeiring.
Beim bunten Abend im Hotel mit Kellner Luis, Obfrau Hermine, deer Musikant Martin, Obfrau-Stv. Maria, der Chef des Hauses Heinz Graggober mit Partnerin Theresa und Obmann Fritz mit Gattin.

Heinrich LUBY feierte 75. Geburtstag

Heinrich Luby feierte in gemütlicher Runde mit den Senioren seinen 75. Geburtstag.

Es gratulierten dem Jubilar Lebenspartnerin Grete, Schwägerin Hilda mit Partner, Betreuer Franz und Luise Dissauer, Obfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred.

Heinrich Luby mit seinen Geburtstagsgratulanten

Neuwahl Team Grimmenstein

Am 19. Juli 2014 fanden in der Ortsgruppe Grimmenstein Neuwahlen statt.

Obfrau Hermine Knöbel wurde mit ihrem Team zu 100 % wiedergewählt.

Neu im Team ist Frau Christiane Bujnow.

Als Ehrengäste konnte die Obfrau LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Engelbert Pichler,

TBO Edi Deimel und Seniorenvertreter RegRat Hermann Bernsteiner begrüßen.

Gleichzeitig wurde ein besonderes Jubiläum feiert: 

35 Jahre Seniorenbund Grimmenstein

Für die musikalisch Umrahmung sorgte der Bezirksseniorenchor unter der Leitung von Franz Maschütz.

Der neu gewählte Vorstand und Ehrengäste