Die Faschingsfeier ist ABGESAGT - 03.01.2023

DIE VERANSTALTUNG FINDET WEGEN EINES TODESFALLES NICHT STATT! Die Obfrau

Adventfeier 2022

An der heurigen Adventfeier am 9.12.2022 im Gasthaus Grüner Baum nahmen 75 Personen teil. Die Obfrau durfte einige Ehrengäste begrüßen: BO Christine Vorauer, TBO Eduard Deimel, LAbg. Hermann Hauer und Kaplan Kondor.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es noch ein wunderbares Mehrspeisenbuffet von Mitgliedern der Ortsgruppe.

Anschließend wurden einige besinnliche Gedichte und Geschichten gelesen. Kinder der Musikschule Edlitz sangen und spielten weihnachtliche Lieder unter der Leitung von Mag. Anton Straka.

Kulturfahrt nach Traiskirchen und Schloss Laxenburg

Am 27. September 2022 nahmen 38 Personen an unserer Kulturfahrt teil. Wir besuchten das Stadtmuseum in Traiskirchen, wo wir mit einer Museumsführerin eine sehr interessante Zeitreise durch die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts machen durften. 

Das Mittagessen nahmen wir im Restaurant Gross ein.  

Anschließend ging es weiter nach Laxenburg. Mit dem Bummelzug fuhren wir durch den Park bis zur Franzensburg. Vor der Führung durch die Franzensburg, einer Wasserburg, die im 19. Jhdt. im Stil, einer alten Burg errichtet wurde, genossen wir noch Kaffee und Kuchen im "Café Meierei".

Dann ging es entweder mit dem Bummelzug oder zu Fuß wieder zurück zum Bus.

Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortsgruppe Edlitz

Am 27. September 2022 erfolgte in Neunkirchen die Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortgruppen. Weitere Infos findest du unter "Aktuelles aus dem Bezirk".

Almtag und Teilnahme am Bezirkswandertag

Am 6. September 2022 hatten wir unseren ALMTAG. 24 Personen wanderten vom Liftparkplatz Mönichkirchen zur Mönichkirchner Schwaig - Hallerhaus - Stoaalm bis zum Gasthaus Fernblick. 7 Personen machten eine gemütliche Wanderung vom Liftparkplatz zur Schwaig und weiter zum Fernblick. 15 Personen kamen mit dem Auto zum Gasthaus Fernblick. So verbrachten wir einen kulinarischen Ausflug mit gemütlichen Ausklang.

Am 8. September 2022 nahmen 12 Personen unserer Ortgruppe am 1. NÖs Senioren-Bezirkswandertag teil.

Schöne Reise nach Vorarlberg bis in die Schweiz

 

Mit 42 Personen besuchten wir Vorarlberg und die Schweiz. Die Fahrt mit dem Glacier-Express  war wunderschön und sehr interessant. Am nächsten Tag besuchten wir eine Käserei und in Schwarzenberg das Museum von Angelika Kauffmann, 1741-1807, Malerin und Vorreiterin des modernen Feminismus und Weltbürgertums.   

Weitere Programmpunkte waren die Insel Mainau und die Rheinfälle.

Der gemütliche Abschluss der Reise fand am Lünersee statt.

Maitreffen

Am Freitag, den 20. Mai 2022 kamen 64 Mitglieder zum Maitreffen. Nach der Maiandacht gab es Mittagessen im GH "Grüner Baum". Anschließend einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Es unterhielten uns Toni Straka und seine Schüler. Ottilie Hessler las lustige und besinnliche Geschichten vor. 

Ich bedanke mich herzlich beim Vorstand für die Unterstützung. Erika Grabenhofer

Ausflug ins Mostviertel

31 Mitglieder nahmen am 25. April 2022 bei der Fahrt ins Mostviertel teil. Die Straußenfarm Eder war sehr interessant und unterhaltsam. Die frisch zubereitete Rieseneierspeise wurde mit Begeisterung verspeist.   

In Wieselburg gab es ein reichliches und sehr gutes Mittagessen.

Den Nachmittag verbrachten wir in Petzenkirchen bei "Haubiversum" mit interessanter Führung durch den Betrieb. 

Einfahrt zur Straußenfarm Eder
Jetzt kommt das große "Eierpecken"
Die Zubereitung der Eierspeise ....
... und das schmackhafte Ergebnis
Videovorführung bei HAUBI
Unsere Teilnehmer

Ortsgruppe Edlitz bei NÖs Senioren Landeswandertag in Zöbern stark vertreten

Zöberns Bgm. Alfred Brandstätter und Obm. Josef Spanring begrüssten die ca. 20 Wanderer aus Edlitz

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl

Am 25. September 2021 fand im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz die Jahreshauptversammlung der OG Edlitz statt. Dabei musste auch der Vorstand der NÖs Senioren neu gewählt werden. Erika Grabenhofer wurde wieder zur neuen Obfrau gewählt und auch die Vorstandsmitglieder in ihren Funktionen bestätigt. 

Obfrau Erika Grabenhofer dankte für das Vertrauen und für die die stets gute Mitarbeit.

Eine schöne Reise nach Salzburg

Vom 30. August - 03. September 2021 verbrachten wir eine schöne Zeit in Salzburg. Wir besuchten Stift Melk,  Stadt Salzburg, Hallein, Hangar 7, die Postalm und das Freiluftmuseum Großgmain.

Frau Karoline Reisenbauer feierte im Kreise zahlreicher Gratulanten ihren 80. Geburtstag

Schwaigenwanderung

Am 22. Juli 2021 veranstalteten wir eine Wanderung. Diese führte von der Steyersberger Schwaig über das Dreiländereck zur Feistritzer Schwaig zurück zur Steyersberger. Am Mittagessen und der gemütlichen Wanderung nahmen 50 Senioren teil. 

Dipl.-Ing. Gerhard Hirschbrich feierte seinen 80. Geburtstag

Es gratulierten Obfrau Erika Grabenhofer und Anneluise Reisenbauer

Anna und Roman RINGHOFER feierten am 01. Augst 2021 ihre "Goldene Hochzeit" in der Pfarrkirche Edlitz

Der Seniorenbund Edlitz gratulierte dem Jubelpaar nach der feierlichen Messe herzlich zu ihrem Jubiläum.

Frau Johanna FRIESENBICHLER feiert ihren 80. Geburtstag. Obfrau Erika Grabner gratulierte die Jubilarin names der Ortsgruppe Edlitz sehr herzlich.

Industrieviertel Wanderung

Wallfahrtskirche "Maria Schnee"

Bei schönem Herbstwetter gingen wir mit über 20 Wanderer in Kaltenberg den "Tut-gut" - Wanderweg. Es war eine fröhliche lustige Partie unter Einhaltung der "Corona Vorschriften"!

Geburtstags- und Jubiläumsfeiern

Karl BÜCHINGER feiert seinen 70. Geburtstag
Unsere Ehrenobfrau Cilli PUCHEGGER feierte ihren 85. Geburtstag mit Obfrau-Stv. Raimund Kirner und Christine Höller.
Diamantene Hochzeit von Sepp und Marianne BAUMGARTNER. Die Gratulanten: Gde-Sekr. Berni Baumgartner, Pfr. Ulrich Dambeck, Obfr. Erika Grabenhofer und Bbm. Manfred Schuh
 

ALMFAHRT am 17. Juli 2020

Bergwanderung mit ca. 40 Senioren von Mönichkirchen über Hallerhaus und Steinalm, bezw. über die Schwaig zum Gasthaus Fernblick. Danach Mittagessen und fröhliche Unterhaltung mit unserem Alois mit seiner Harmonika.

Faschingsumzug in Edlitz - mit den SENIOREN IM MÄRCHENWALD

 

Viele Gäste, gute Musik, gute Laune und schöne Masken bei unserer Faschingsfeier am 31. Jänner 2020 im GH Grüner Baum

Vier Musikanten spielen zum Tanze
es wurde viel getanzt
.... gut gelaunt
Gäste aus Hollenthon
extra aus Venedig angereist ...
... mit zwei Gondoliere
super Stimmung
Die Gewinnerin des 1. Preises - ein Paar Schuhe von Orthopädie Schuhhaus Höller - kam aus Kirchberg am Wechsel
Gruppenfoto mit Obleuten
 

Stimmungsvolle Adventfeier am 12. 12. 2019 im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz mit 85 Mitgliedern

Erika begrüßt unsere Gäste
Pfarrer Ulrich, Bgm. Schuh, TBO-Stv. Korntheuer
Ein voll gefüllter Saal
2. und 3. Volksschulklasse
Hirtenspiel
 

Frau Erna MARKON feierte ihren 80. Geburtstag. Die OG Edlitz gratulierte herzlich

Vollversammlung am 06.11.2019 mit Ehrungen für langjährige Mitglieder von 20, 25 und 30 Jahren

Erika war 65 Jahre
Geehrte Mitglieder
Vollversammlung
 

Seniorensicherheits-Olympiade

Bei der Seniorensicherheits-Olympiade am 02. Oktober 2019 in St. Johann bei Hartberg nahmen wir mit 11 Spielern aus Edlitz teil. Die Teilnehmergruppen kamen aus dem Burgenland, der Steiermark und Niederösterreich. Im Vordergrund stand die große Chance, sich mit dem Thema "Selbstschutz" auseinander zu setzten. Organisiert wurde die Olympiade vom steir. Zivilschutz, gemeinsam mit Feuerwehr und Rettung. In der Gesamtwertung erreichten wir den 5. Platz, jedoch von den Niederösterreich den 1. Platz.

Unsere Kampfmannschaft
Entzünden des Olympischen Feuers
Erläuterungen
Geschwindigkeit ist gefragt
Eine brennende Öl- oder Fettpfanne …..
... darauf ein 1/4 Liter Wasser zum Löschen erzeugt diese Stichflamme
Pause zwischen den Bewerben
Zielspritzen - ein lustiger Bewerb
... die erzielte Wassermenge wird dahinter gemessen
Schlussveranstaltung mit Siegerehrung

Kulturfahrt ins Weinviertel am 23. September

Zunächst besichtigten wir in Herrnbaumgarten das "Nonsens-Museum" mit den vielen Erfindungen die keiner braucht. In Poysdorf machten wir einen Traktorfahrt durch die Kellergassen, verbunden mit einer Stadtführung und Weinverkostung. Den Abschluss bildete ein Heurigenbesuch in Poysdorf.

Nonsens-Museum
Führung durchs Nonseum
Ausstellungsstücke
Traktorfahrt
... im Weingarten
Kellergassen
... bei der Weinverkostung
... und beim Heurigen

Die Edlitzer Wandergruppe beim Bezirkswandertag in Bad Schönau am 16. August 2019

Geburtstagsfeier zum 80er von Roman RINGHOFER mit dem Vorstand des Seniorenbundes am 8. August beim Mostheurigen Pichler

Almfahrt am 16. Juli 2019 nach Mönichkirchen-Mariensee

Nach einer mehrstündigen Wanderung von Mönichkirchen über die Schwaig - Hallerhaus - Steinalm zu Berggasthof Fernblick, trafen wir uns danach zum Mittagessen im Gasthaus. Am Nachmittag verbrachten wir noch einige schöne gemütliche Stunden bei Musik mit unsren Musikanten Haller Karl und Piribauer Lois.

Mutter-und Vatertagsfeier am 17. Mai 2019 im Gasthaus Spenger "Zum Schönen Grund" mit Mittagessen. Anschließend Besuch beim ZIEGENHOF MANDL in Lichtenegg

6 Tage in der TOSKANA

Vom 30. April bis 5. Mai 2019 fuhren wir mit 45 Senioren in die Toskana. Unser Quartier bezogen wir im berühmten Kurort MONTECATINI THERME. Bei sehr angenehmen Reisewetter besuchten wir u.a. FLORENZ, SIENA, SAN GIMIGNANO, LUCCA und PISA. Mit dem Schiff fuhren wir entlang der sogenannten CINQUE TERRE, wo wir Italiens berühmteste Fischerdörfer besichtigen konnten. Auch eine Weinverkostung stand auf dem Programm. Bei der Heimfahrt holte uns im Kanaltal leider der Winter mit Schnee wieder ein.

Dom von Florenz
Florenz vorm Dom
Florenz - Brücke Ponte Veccio
Cinque Terre
Cinque Terre - Vernazzo Nächstes Bild: Dom von Lucca
Dom in Pisa mit schiefen Turm
Beim schiefen Turm
San Gimignano - die Stadt der 100 Türme
Siena
Siena mit Piazza del Campo Letztes Bild: … gemütliche Abendrunde

NÖ Senioren-Landeswandertag am 2. Mai 2019 in Krumbach

Unsere Teilnehmer am Landeswandertag

Tagesfahrt ins Südburgenland am 10. April 2019 - Landtechnikmuseum und Bischof-Teigwarenerzeugung

Im Landtechnikmuseum: Fordson Traktor, 4 Zylinder, 22 PS, 1830 ccm
Alte Ackergeräte
Vor "Bischof-Teigwarenerzeugung"
Beim Vortrag mit Film über die Teigwarenherstellung

Beste Stimmung bei der Faschingsfeier 2019

Ca. 150 Seniorinnen und Senioren nahmen am 22. Februar an unserer Faschingsfeier im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz teil, die unter dem Motto "HÜTTENGAUDI" stand. Für gute Stimmung sorgten die "Thomasberger", es wurde sehr viel getanzt, auch die Schuhplattler Buam brachten viele ihrer Täänze unter großem Applaus zur Aufführung. Beim Tombola gab es sehr viele und schöne Preis zu gewinnen.

Im Saal herrschte beste Stimmung
Erika auf der Tanzfläche
Die "Thomasberger" spielten zum Tanz
die Schuhplattler Buam
LAbg. Hermann Hauer führt Pfarrer Ulrich ab
Die Schuhplattler Buam mit den Ehrengästen

Feier zum 70. Geburtstag von Christine HÖLLER im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz

Rege Teilnahme an der Adventfeier der Ortsgruppe am 13. Dezember 2018

An der Adventfeier am 13. Dez. 2018 im Saal des Gasthauses "Grüner Baum" in Edlitz nahmen 88 Senioren teil. Bgm. Manfred Schuh, Kaplan Kondalarao Pudota, sowie TBO-Stv. Leopold Korntheuer konnten wir als Ehrengäste in unserer Mitte begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde unsere Feier von den Volksschulkindern der Musikschule Edlitz. Für die weihnachtlichen Köstlichkeiten sorgten unsere fleißigen Seniorinnen, dafür herzlichen Dank!

 

Kulturfahrt nach "Schloss Hof" und "Niederweiden"

Kutschenfahrt
Mittagstisch
Schloss Niederweiden
Schloss Hof

Bei unserer Kulturfahrt am 20 September 2018 besuchten wir "Schloss Hof". Nach einer Führung durch das von Prinz Eugen erbaute Schoss und einer Kutschenfahrt gingen wir Mittagessen. Am nachmittag besichtigten wir die Ausstellung im Schlösschen "Niederweiden", danach fuhren wir zu einem Heurigen in Purbach.

5-Tagesfahrt nach Osttirol vom 22. bis 26. August 2018

Nach unsrer Anreise nach LIENZ hatten wir noch am Nachmittag eine Stadtführung durch Lienz. Bei unserer Südtirolrundfahrt fuhren wir durch SEXTENTLAL, wo wir von dort die SEXTENER DOLOMITEN sehen konnten, weiter nach MISURINA, wo wir einen herrlichen Blick vom See aus auf die "DREI ZINNEN" hatten. Im Ködnitztal bei KALS konnten wir bei klarer Sicht den Großglockner bewundern und beim Wandern die vielen schrillen Pfiffe der Murmeltiee hören. Auch fuhren wir nach OBERTILLIACH, durchs Defreggertal zum Staller Sattel. Im Villgratnertal besuchten wir die Fa. "Villgratner Natur", das Beste aus Wolle. Danach fuhren wir noch weiter zurück im Tal bis nach KALKSTEIN, zur Kirche "Maria Schnee" mit Friedhof.

Drei Zinnen
Innervillgraten-Kalkstein
Innervillgraten mit den höchst gelegenen Bauernhäusern - 1.750 m
Ködnitztal mit Großglockner
Misurinasee mit den "Drei Zinnen"
Sextener Dolomiten
Sextental mit den Dolomiten
Am Weissensee

Frühlingsfahrt am 18.04.2018 zum Schneiderwirt und Kern Buam-Museum bei Voitsberg

Unsere Reisegruppe
... bei Kirche in Bärnbach
... im Kern Buam - Museum
... und beim Schneiderwirt

Faschingsfeier - Motto: BLUMENKINDER

Im Gasthof "Grüner Baum" in Edlitz herrschte am 08. Februar 2018 tolle Stimmung beim Faschingsfest, Motto "Blumenkinder", mit den Thomasberger Musikanten und vielen Gästen aus den umliegenden Ortsgruppen. Es gab eine große Tombola mit sehr vielen wertvollen Preisen. Ehrengäste: LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Manfred Schuh, BO Hermine Knöbel und Pfarrer Ulrich Dambeck.

"Blumenkinder"
Ehrengäste
Voller Saal
Obfrau Erika Grabenhofer mit den "Thomasberger Musikanten"
Eifrige Tänzer
Strahlende Tombolagewinner und Gewinnerinnen
 

40 Jahre Seniorenbund EDLITZ

Feier am 10. Dezember 2017 mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche, Festakt mit vielen Ehrengästen im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz mit anschließender Adventfeier. Zur musikalischen Verschönerun g der Feier sang der Bezirksseniorenchor.

Die Mitglieder bei der Feier
Ehrengäste
Landesobmann Herbert Nowohradsy
Bezirks-Seniorenchor
Ehrenobfrau Cilli Puchegger mit Msgr. Baudouin Muankembe
Überreichung der Ehrenurkunde
Obfrau Erika Grabenhofer mit Ehrenurkunde
Erika bedankt sich beim Landesobmann

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes am 16. Nov. 2017 im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz

Die versammelten Senioren im Saal
Erika bei der Begrüßung
Geehrte Mitglieder
Neu gewählter Vorstand

Kulturfahrt am 28. Sept. 2017 nach Wien mit Besichtigung des Gartenbaumuseums und Schulgärten, Opelwerk in Aspanern und die Gartenanlagen in Hirschstätten

Gartenanlagen
... ganz gemütlich
Opelmotorenwerk in Wien-Aspern
Gartenanlagen der Gemeinde Wien in Hirschstätten

Die erfolgreiche Mannschaft der Edlitzer Senioren bei der Olympiade in Hochneukirchen

7-Tagefahrt nach Holland

Unsere 7-Tagefahrt führte uns im Juli nach Holland. Bei der Hinfahrt besuchten wir PASSAU mit einer Führung durch die Altstadt. Unser Quartier bezogen wir für die nächsten vier Nächte in UTRECHT. Am ersten Tag in den Niederlanden fuhren wir nach ROTTERDAM (größter Umschlaghafen Europas), wo wir eine Hafenrundfahrt mit einem Schiff unternahmen. Den nächsten Tag verbrachten wir in DEN HAAG mit einer Stadtrundfahrt und Stadtbesichtigung. Danach fuhren wir zu einer Porzellanmanufaktur in DELFT. Der letzte Tag war AMSTERDAM gewidmet. Nach der Stadtbesichtigung unternahmen wir noch eine "Grachtenfahrt" durch die Grachten Amsterdams. Auch eine Besichtigung einer Käserei und Holzschuherzeugung war im Programm. Auf der Heimreise hatten wir noch eine Führung durch die Altstadt von REGENSBURG.

Dom Passau
Hafenrundfahrt in Rotterdam
Markthalle in Rotterdam
Den Haag
Reiseführung
Internationaler Gerichtshof in Den Haag
Porzellanmanufaktur in Delft
Unsere Reisegruppe
.... nach dem Essen eine Stärkung
Grachtengürtel in Amsterdam
Parkplatz für Fahrräder
Grachtenfahrt
Filmmuseum im Adam Tower
Regensburg

Beim 17. Landesradwandertag am 21. Juni 2017 in Zöbern haben 5 Mitglieder unserer Ortsgruppe teilgenommen

Unsere sportlichen Teilnehmer

Seinen 80. Geburtstag feierte Sepp BAUMGARTNER mit dem Vorstand beim Mostheurigen

Mutter- und Vatertagsfeier am 17. Mai 2017 mit Maiandacht in der Pfarrkirche St. Vitus, Mittagessen im Gasthaus "Weisses Kreuz" und gemütliches Beisammensein beim "Eis Greissler"

Kulturfahrt nach Graz

Bei unserer Kulturfahrt nach Graz am 19. April 2017 wurden wir von Herrn Landeshauptmann Hermann SCHÜTZENHÖFER in die steirische Landesregierung zu einem Gläschen Wein eingeladen. Es ergab sich dabei eine sehr rege Diskussion mit seinen ehemaligen Schulkollegen und Nachbarn, wo auch einige seiner Jugendstreiche zur Sprache kamen. Vorher hatten wir noch eine Führung durch die Grazer Altstadt und eine Wanderung zum Uhrturm.

Alle Senioren
Begrüßung
Landeshauptmann mit Schulkameraden
... mit dem Vorstand
.... mit Erika
Barocker Hochaltar des Grazer Domes
.... beim Uhrturm
Glockenspiel
Hauptplatz
Landhaus

Kulturfahrt nach Graz

Bei unserer Kulturfahrt nach Graz am 19. April 2017 wurden wir vom Herrn Landeshauptmann Hermann SCHÜTZENHÖFER in die steirische Landesregierung zu einem Gläschen Wein eingeladen. Es ergab sich dabei eine sehr rege Diskussion mit seinen ehemaligen Schulkollegen und Nachbarn, wo auch einige seiner Jugendstreiche zur Sprache kamen. Vorher hatten wir noch eine Führung durch die Grazer Altstadt und eine Wanderung zum Uhrturm.

Faschingfeier im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz

Unsere Faschingsfeier am 23. Februar 2017 im Gasthaus "Grüner Baum" war bestens besucht. Als Ehrengäste waren Bgm. Manfred Schuh, Vbgm. Rupert Trimmel, ÖVP-Obm. Thomas Ernst und Kaplan Marcin Wojciech, sowie TBO Eduard Deimel und Bezirksobfrau Hermine Knöbel anwesend. Mit Musik, Tanz und guter Laune feierten wir im voll gefüllten Ballsaal unseren Fasching. Die "Oldies" gaben verschiedene Tänze unter großem Beifall zum Besten. Nach der Kür der lustigsten Trachten gab es noch sehr viele schöne und wertvolle Preise zu gewinnen.

Alle Tische im Saal vollbesetzt
Bgm. Manfred Schuh mit BO Hermine Knöbel und TBO Edi Deimel
Die OLDIES gaben verschiedene Tänze zum Besten
.... am Tanzparkett
Die glücklichen Tombolagewinner

Adventfeier im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz

Zu unserer Adventfeier am 09. Dezember 2016 im Gasthaus "Grüner Baum" kamen ca. 75 Senioren. Obfrau Erika Grabenhofer konnte als Ehrengäste Pfarrer Ulrich Dambeck, LAbg. Hermann Hauer, Bezirksobfrau Hermine Knöbel und Teilbezirksbomann OSR Edi Deimel begrüßen. Musikalisch wurde unsere Feier von den Volksschulkindern der Musikschule Edlitz begleitet. Herr Karl Haberl las eine lustige Weihnachtsgeschichte von Peter Rosegger. Die viele leckere Bäckerei wurde von unseren fleißigen Seniorinnen gebacken.

Chor der Musikschule
Florian Höller
Gruppenfoto
LAbg. Hermann Hauer bei seiner Ansprache
Pfarrer Ulrich Dambeck
Ehrengäste

Kulturfahrt in die Oststeiermark am 23. September 2016

Modellpark "Erzherzog Johann" in Mönichkirchen
Mittagessen in der "Harter Teichschenke"
Spaziergang entlang dem See
Beim Biohof Labonca in Burgau

5-Tagefahrt ins Mühlviertel vom 27. 6 - 1.7. 2016

Bei schönem Wetter verbrachten wir fünf gemütliche Tage im Mühlviertel und Umgebung.

Wir besichtigten Bad Leonfelden, wo wir auch 4 Nächte verbrachten, und die dortige Blaudruckerei, fuhren nach Krumau und Hollschowitz, besuchten auch eine Leinenweberei in Helfenberg und in Haslach eine Leinölpresse.

Einen Nachmittag verbrachten wir in der mittelalterlichen Braustadt Freistadt und sahen in der Kefermarkter Pfarrkirche nden berühmten gotischen Flügelaltar.

Nach einem Stadtrundgang in Schärding unternahmen wir eine Schifffahrt auf der Donau.

Den Abschluss hatten wir bei einem Heurigen in Leobersdorf.

Unsere Reisegruppe in Bad Leonfelden
Kirche Bad Leeonfelden
Krumau - UNESCO-Kulturerbe
Hollschowitz - ebenfalls ein UNESCO-Kulturerbe
... in der Leinölmühle in Haslach
.... der weltberühmte gotische Flügelaltar der Kefermarkter Pfarrkirche
Schärding
Schifffahrt auf der Donau von Schärding nach Passau
..... am Pöstlingberg
.... gemütlicher Abschluss beim Heurigen in Leobersdorf

Informationsnachmittag zum Thema DEMENZ

Am 8. April 2016 hatten wir im Gasthaus "Grüner Baum" in Edlitz einen Vortrag zum Thema DEMENZ von

Dr. Herbert Kollross-Reisenbauer.

Es wurden die verschiedensten Ursachen, die zur Entstehung von Demenz führen, darlegt. Die Möglichkeiten einer eigenen, bzw. medizinischen Vorsorge zur Verhinderung oder Verminderung der Beeinträchtigung des Denkvermögens und Motorik, wurde ausführlich in leicht veständlicher Sprache und heiterer Form vermittelt.

Edlitzer Seniorenfasching im "Grünen Baum"

Zum Seniorenfasching am 26. Jänner 2016 im Gasthaus "Grüner Baum" konnte Obfrau Erika Grabenhofer 120 Mitglieder und Gäste begrüßen,

sowie LAbg. Hermann Hauer, TBO Eduard Deimel, BO Hermine Knöbel, Kaplan Marcin Wojciech, Bm. Manfred Schuh und Vzbgm. Rupert Trimmel.

Für Stimmung und gute Laune sorgten Musikanten Karl und Michael.

Beim Tombola gab es sehr viele schöne und wertvolle Preise zu gewinnen.

Es war wieder eine gelungene Faschingsfeier!

 

 

Begrüßung durch Obfrau Erika Grabenhofer
Ehrengäste
Polonaise
Ein volles Tanzparkett

Weihnachtsfeier 2015

Unsere Weihnachtsfeier fand am 10. Dez. 2015 im Gasthaus "Grüner Baum" statt.

Obfrau Erika Grabenhofer konnte sehr viele Mitglieder und Gäste, sowie Pfarrer Ulrich Dambeck,  Bgm. Manfred Schuh und TBO-Stv. Leopold Korntheuer begrüßen.

Der Kinderchor der Musikschule Edlitz erfreute uns mit ihren Liedern.

Marianne Ernst sorgte mit Geschichten und Gedichten für Heiterkeit.

 

 

Obfrau Erika Grabenhofer entzündet die 2. Adventkerze vor dem schön geschmückten Christbaum
Herr Bgm.Manfred Schuh bei seiner Weihnachtsansprache
... der Festsaal mit den zahlreichen Teilnehmern
... der Kinderchor der Musikschule mit Dir. Mag. Anton Strake, Obfrau Erika Grabenhöfer und Ehrengästen

Jahreshauptversammlung 2015

Am 16. Oktober 2015 fand im Gasthaus "Grüner Baum" die Jahreshauptversammlung statt.

Es waren 52 Mitglieder anwesend. Als Ehrengäste konnte Obfrau Erika Grabenhofer Herrn LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Manfred Schuh, TBO Eduard Deimel, ÖVP Obm. Thomas Ernst und Frau BO Hermine Knöbel begrüßen. 

Unsere Mitglieder ...
... und Ehrengäste der Jahreshauptversammlung 2015

Kulturfahrt zur NÖ Landesausstellung ÖTSCHER:REICH

Am 17. Sept. 2015 fuhren wir durchs Traisental nach Neubruck.

Hier besichtigten wir im "Töpperschloß" die sehr interessante Stellung. Danach Mittagessen in Frankenfels.

Von Lauderbachmühle fuhren wir mit der "Himmelsstiege" nach Wienerbruck. Hier konnten wir in die Ötschergräben und zum Kaiserthron wandern.

Danach Heimfahrt.

 

 

 

..unsere große Reisegruppe
In Wienerbruck mit dem Ötscher im Hintergrund
Am Kaiserthron mit Ötschergräben
Das Töpperschloß in Neubruck
Bahnhof Laubenbachmühle
.. in Wienerbruck

Erfolgreicher traditioneller Schnitzelsonntag 2015

Die Fleißigen im Hintergrund,
...... die Gemeindevertretung mit Bgm. Schuh
...... und die Schnitzel schmecken bestens.
Obfrau Erika beim abservieren

Unser traditioneller Schnitzelsonntag am 2. August 2015 am Veranstaltungsplatz war wieder ein voller Erfolg. Über 300 Schnitzeln und beste Mehlspeisen von unseren Seniorinnen wurden den Gästen und Mitgliedern serviert. 

5-Tagefahrt nach Polen vom 7. bis 11. Juli 2015

Am Dienstag, dem 7. Juli, fuhren wir los bei schönstem Wetter für 5 Tag nach Krakau. Die Fahrt ging über Brünn nach Olmütz, mit Stadtführung und Mittagessen. Danach Weiterfahrt nach Krakau und Quartierbezug.

Am Mittwoch Besichtigung der wunderschönen Altstadt: Wawelhügel mit Schloss, Kathedrale, Marktplatz, Marienkirche mit berühmten Altar von Veith Stoss, Tuchhallen u.v.m.

3. Tag: Ausflug nach Wieliczka ins Salzbergwerk mit seinen riesigen unterirdischen Hallen, Kapellen, dem Bergwerksmuseum, sowie den kunstvollen Salzfiguren. Am Nachmittag war die Besichtigung eines BIO-Obst- und Gemüsebetriebes im Programm.

4 Tag: Fahrt nach Tschenstochau. Ziel war das am Hügel Jasna Gora gelegene Paulinerkloster mit dem berühmten Gnadenbild der "SCHWARZEN MADONNA".

Bei der Heimreise am Samstag besuchten wir noch Zakopane mit Stadtbesichtigung und Mittagessen. Den Abschluss bildete ein Besuch eines Heurigen in Podersdorf.

Im Salzbergwerk in 130 m Tiefe
Führung durch die Altstadt von Krakau
Marktplatz
Tuchhallen am Marktplatz
Im Salzbergwerk in Wieliczka
Basilika im Paulinenkloster in Tschenstochau
Dreifaltigkeitssäule in Olmütz
Am Wawelhügel in Krakau
In der Kapelle die "Schwarze Madonna von Tschenstochau"
Cholochow beiZakopane

Muttertagsfeier am 6. Mai 2015 mit Hl. Messe und gemütliches Beisammensein

Senioren Sitzung Teilbezirk Aspang - Bericht siehe Ortsgruppe Grimmenstein

Kulturfahrt Seewinkel

Bei unserer heurigen Kulturfahrt am 09. April 2014 besuchten wir das Dorfmuseum in Mönchhof.

Danach Mittagessen in St. Andrä.

Am Nachmittag hatten wir eine Führung durch die Schokoladenfabrik HAUSWIRTH mit Einkaufsmöglichkeit.

Zum Abschluss waren wir bei einem Heurigen in Donnerskirchen. (Josef Baumgartner)

Faschingsnachmittag im Gasthaus "Grüner Baum"

Am 6. Februar 2014 fand ein bunter Faschingsnachmittag der Ortsgruppe im Gasthaus "Grüner BAUM" in Edlitz statt.

Wie die Fotos beweisen, war es eine sehr gut besuchte Veranstaltung mit gutgelaunten Senioren, Gästen und Ehrengästen. Auch eine Tombola mit zahlreichen Preisen fehlte nicht.

Zahlreiche Ehrengäste
Hübsche Maskeraden
Vollbesetzter Veranstaltungssaal

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes

Die Seniorengruppe Edlitz stellt sich neu aufgestellt vor:

Bei der Jahreshauptversammlung am 28. November 2013 wurde Erika Grabenhofer zur neuen Obfrau sowie ein neuer Vorstand gewählt. Wir wünschen ihr dazu viel Freude, Kraft und Ausdauer. Die scheidende Obfrau Cäcilia Puchegger hatte dieses Amt 10 Jahre mit großem Eifer zur Zufriedenheit aller Mitglieder bekleidet (Josef Baumgartner).

Die Vorstandsmitglieder der Ortsgruppe Edlitz