Gratulation zum 100. Geburtstag
Am 01.März 2023 feierte Frau MARGARETE HINESSER (aus Breitenau) im Seniorenheim Neunkirchen ihren 100. Geburtstag.
Bezirksobfrau NÖs Senioren Christine Vorauer in Begleitung von NÖs Senioren-Ortsgruppenobfrau Leopoldine Mauser gratulierten recht herzlich.
Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute und bestmögliche Gesundheit.
SENIORENFASCHING IN BREITENAU am 20. Jänner 2023
Der Seniorenfasching in Breitenau war immer einer der "Highlights" im narrischen Treiben der Ortsgruppen im Bezirk Neunkirchen. Groß war die Freude, dass nach zwei Jahren Pause das Fest im Steinfeldzentrum wieder über die Bühne gehen konnte. Neben den einheimischen Seniorinnen und Senioren waren viele Besucher aus befreundeten Ortsgruppen gekommen. Sie wissen, dass gute Tanzmusik und viel Spaß in Breitenau nicht zu kurz kommen. Entsprechend gut war die Stimmung im gefüllten Saal und auch die Tanzfläche war niemals leer.
Zu erwähnen ist dieses Jahr die Damenspende. Fleißige Hände hatten für Likörfläschchen über ein halbes Jahr kleine Hüllen in verschiedenen Farben und Mustern gehäkelt.
Danke an Poldi Mauser und ihr Team, dass wir wieder einen schönen Nachmittag erleben durften.
Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortsgruppe Breitenau
Gemütliches Treffen von Breitenauer Seniorinnen und Senioren beim Mostheurigen TOLSTIUK in Natschbach
NÖs Senioren - 16. ordentliche Landeshauptversammlung mit Neuwahlen am 25. August 2021 im VAZ St. Pölten. Detailbericht mit Fotos siehe unter "Veranstaltungen"
40 Jahre Seniorenbund Breitenau
Kürzlich feierte der Seniorenbund Breitenau sein 40-jähriges Bestandsjubiläum. Gegründet wurde der Seniorenbund 1979 von Josef Grabner, der die Geschicke bis 1990 als Obmann führte. Von 1990 bis 2006 war Magdalena Spies Obfrau, seit 2006 ist Poldi Mauser Obfrau. Der Seniorenbund konnte sich über zahlreiche Ehrengäste freuen - LAbg. BPO Hermann Hauer, Bgm. RgR Helmut Maier, Gemeindeparteiobmann GGR Hannes Mauser, SB-Bezirksobfrau Hermine Knöbel, SB-Teilbezirksobmann Franz Berger, Bauernbundobmann GR Hannes Hofböck und ÖAAB-Obfrau Traude Lukas. Nach einem Film vom ersten Seniorenausflug aus dem Jahr 1980 gab es ein gemütliches Beisammensein mit Essen und musikalischer Begleitung durch die "Faustis".
Wie all´ die Jahre zuvor wieder ein erfolgreiches Faschingsfest des Seniorenbundes Breitenau am 18. Jänner 2019 im Steinfeldzentrum
Jahreshauptversammlung mit Neuwahl - Leopoldine Mauser als Seniorenbundobfrau bestätigt
Am 28. März 2018 fand die Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Breitenau statt. Auch Neuwahlen standen auf der Tagesordnung - und sowohl Obfrau Leopoldine MAUSER wie ihr gesamter Vorstand wurden einstimmig wiedergewählt. Bezirksobfrau Hermine KNÖBEL konnte im Zuge der Versammlung auch zahlreiche Ehrungen langjährig verdienter Funktionäre durchführen.
Wolfram PIRCHNER als Stargast beim Faschingsfest 2018 der Breitenauer Senioren
Über einen besonderen Überraschungsgast konnte sich Obfrau Poldi Mauser und ihr Team am 19. Jänner 2018 beim Faschingsfest in der Steinfeldhalle Breitenau freuen. Wolfram Pirchner, bekannt als langjähriger ORF-Moderator, machte den Breitenauer Senioren seine Aufwartung. Nach einer launigen Ansprache im Duett mit LAbg. Hermann Hauer - beide kandidieren für die Volkspartei im Team von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner - blieb noch viel Zeit für Gespräche und unzählige Fotos. Weiters gesehen: Breitenaus Bgm. Helmut Maier, der gleich von ÖVP-Gemeindeparteiobmann Hannes Mauser zum kürzlich verliehenen Titel "Regierungsrat" gratuliert wurde, Vzebgm. Otto Bauer, ÖVP-Gemeindeparteiobmann Hannes Mauser, SPÖ-Vorsitzendem Robert Kwas, Bauernbundobmann Hannes Hofböck, Feuerwehrkommandant HBI Klaus Gerstacker, sowie Abordnungen des Seniorenbundes aus den Bezirken Neunkirchen und Wr. Neustadt.
Muttertagsfeier mit Geburtstagsgratulation
Bei der Muttertagsfeier 2015 der Senioren wurde der Obfrau Poldi Mauser zum 65. Geburtstag gratuliert.
Als Gratulanten stellten sich ein: TBO Franz Berger, BezObfrau Hermine Knöbel mit Gatten Manfred.
Von der Bezirksobfrau erhielt Poldi Mauser für ihre außergewöhnliche Leistungen das "Goldene Ehrenzeichen" überreicht.