FASCHINGSAUSKLANG der OG ASPANG

Heiteres Gedränge gab es am Rosenmontag bei Beppo im Café Fenz. Phantasievoll verkleidet und lustig, haben wir einen gemütlichen Vormittag verbracht und auf das gemeinsame Wohl angestoßen.

AKTIV INS HOHE ALTER - ANNA KARNER AUS ASPANG

Ehrenobfrau Anna Karner und Ehrenbezirksobfrau Hermine Knöbel.
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Ehrenobfrau Anni Karner mit Ehrenurkunde, Landesobmann Herbert Nowohradsky

NÖs Generation 80+ ist in vielen Fällen aktiv in das soziale Gemeindegefüge eingebunden. Oft sportlich unterwegs und nicht müde, Neues zu erlernen, stellt der 80. Geburtstag keinen Grund dar, leiser zu treten. 

Unter dem Ehrenschutz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurden alle Gemeinden und Seniorenorganisationen aufgerufen, bespielgebende Personen oder Projekte zu nominieren. 

NÖ Senioren Bezirk Neunkirchen haben Frau Dir. Anna Karner (91) nominiert. Sie ist unverzichtbar bei der Organisation von Ausflügen, Urlaubsfahrten und Seniorentreffen in Aspang und Umgebung.

Am 16. Jänner erhielt "unsere Anni" in St. Pölten im Rahmen einer Feierstunde eine Ehrenurkunde. Das Erinnerungsfoto mit Widmung flatterte bald darauf mit der Post ins Haus. 

Besinnliche Adventfeier 2022

Am 6. Dezember hatten wir im Festsaal der Mittelschule Aspang unsere Adventfeier.

Es war eine stimmungsvolle Feier mit 110 Mitgliedern und vielen Ehrengästen. Es spielte die Aspanger "Stub´n Musi" und der Aspanger Seniorenchor sang besinnliche Lieder und Irmtraud Aubrunner trug Weihnachtsgeschichten vor. 

 

Abschiedsveranstaltung im Gasthaus "St. Wolfgang" (Kernbeis) in Kirchberg am Wechsel

Wir verabschiedeten uns am 11.11.2022 in Kirchberg im GH Kernbeis von unserem langjährigem Chauffeur Herbert Wachouschek, der nach 40 Jahren Berufsleben, in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist. 

Nach einem guten Ganslessen ging es dann ans gemütliche Feiern. Unser Obmann überreichte ihm eine lustig gestaltete Urkunde und ein "süßer" Autobus originaltreu nachgebildet durfte natürlich auch nicht fehlen.

Natürlich wurde auch musiziert und getanzt.

 

Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an die Ortsgruppe Aspang

 

Am 27. September 2022 erfolgte in Neunkirchen die Übergabe der Rot-Kreuz-Dosen an alle Ortsgruppen. Weitere Infos und Fotos siehe "Aktuelles aus dem Bezirk".

KURLTURFAHRT NACH BERNSTEIN UND MARIASDORF

Unsere Herbstfahrt am 14. September 2022 führte diesmal ins Burgenland. Erste Station war Schloss (und Burg) Bernstein, wo uns Erasmus Almásy zur Führung erwartete. Die Anlage musste ab dem 12. Jahrhundert auch der Bevölkerung Schutz bieten, was die imposanten Wehrmauern erklärt. Wir wurden durch den riesigen Felsengarten geführt, in dem auch einer der ältesten Rosskastanienbäume steht. Die Fernsicht von dort war phantastisch. Mit dem Besuch der Kapelle und dem Rittersaal endete die Führung und wir fuhren zum Mittagessen ins Gasthaus Heanzhof, wo wir Spezialitäten wie Krautstrudel und Bohnensterz verkosten konnten.

Gestärkt konnten wir in die Tiefen des Berges hinabsteigen, um das Felsenmuseum zu besuchen, um uns den Abbau des Edelserpentins erklären zu lassen. 

Die spätgotische Pfarrkirche in Mariasdorf war die 2. Station des Tages. Auch hier wurden wir bereits erwartet. Pastoralassistent Mag. Gustav Krammer erzählte uns die Geschichte der Kirche, die vermutlich in der Zeit zwischen 1400 und 1490 erbaut wurde. Besonders erwähnenswert sind Hochaltar und Kanzel, die aus Majolika-Keramik gefertigt wurden, was eine kunsthistorische Rarität darstellt. 

Diesen besonderen Tag beschlossen wir in der "Laglmühle" bei Schäffern wo wir den ersten Schilchersturm verkosten konnten. Unser Herbert Wachouschek hat uns alle wieder gut nach Hause gebracht.

Ehrenobfrau Anni Karner
Herrliche Fernsicht von der Burg aus
Im Burggarten
Unsere Gruppe
Burg/Schloss Bernstein
Burgführung
Burgkapelle
Rittersaal
Felsenmuseum
Felsenmuseumkapelle, Hl. Barbara - Schutzpatronin der Bergleute
Pfarrkirche Mariasdorf
Führung Kirche Mariasdorf
Hochaltar
Kirche Mariasdorf

Frau Maria Vollnhofer wurde 99 Jahre

einen besonderen Geburtstag feierte Frau Maria Vollnhofer am 7. Juni 2022. Anlässlich ihres 99. Geburtstages besuchte Obmann Hans Auerböck die Jubilarin und überreichte namens der Ortsgruppe einen Blumenstrauß.

Anna Karner feierte 90. Geburtstag

Wenn man in Aspang und Umgebung nach Anna Karner fragt, hört man meisten "Jo, das war ja meine Lehrerin in der Schule". Geachtet, geliebt, manchmal ein bisschen gefürchtet; so kennt man sie und ist nach wir vor im Aspanger Gemeindeleben aktiv, nimmt sie noch immer etliche Aufgaben in Aspang mit großer Genauigkeit wahr. 

Die "Anni", wie sie liebevoll genannt wird, organisiert seit vielen Jahren alle Theaterfahrten, Ausflüge und Urlaubsfahrten für die Senioren in Aspang. Sie ist in Gesprächsrunden aktiv und weiß natürlich vieles über Aspang und seine Geschichte zu erzählen. 

Frau Direktor Oberschulrat Anna Karner feierte bereits im Jänner ihren 90. Geburtstag. Doch durch ihre Corona-Erkrankung im Winter gehandicapt, feiert sie jetzt in ihren diversen Wirkungsstätten ihren Geburtstag gebühren nach.

Herzlich umarmt von Bürgermeisterin Doris Faustmann. Vize-Bgm. Josef Reichmann und GfGR Helmut Ertl schlossen sich als Gratulanten an.
Erinnerungsfoto mit BO Christine Vorauer, TBO OSR Edi Deimel, Obm. Hans und Grete Auerböck, Ehren-BO Hermine und Manfred Knöbel sowie unser LAbg. Hermann Hauer.

Frühlingsfahrt der Aspanger SeniorInnen

Die Autobusfahrt nach Passail zum Bauernhof "Moarhofhechtl" der Familie Schrenk war eine Fahrt durch den Frühling. Die Obstkulturen standen in voller Blüte und aus den Wäldern stiegen die Blüten als gelbgrüne Nebelschwaden auf. 

Auf dem geschichtsträchtigen Anwesen, das sich seit 1793 im Besitz der Familie Schrenk befindet, werden fünf Betriebssparten bewirtschaftet. Vor allem die bekannten ALMO-Ochsen werden hier aufgezogen. Daneben gibt es hier eine Freiland Legehennenhaltung und eine Nudelproduktion mit Hofladen. Einen Christbaumwald zum Verkauf beim traditionellen Adventmarkt konnten wir auch sehen.

Bei einer Vorführung einiger Filme erfuhren wir viel über das Almenland und die Haltung der ALMO-Ochsen, die für ihre besondere Fleischqualität bekannt sind. Natürlich bekamen wir auch einig Erzeugnisse zur Verkostung, Eierlikör, Kaffeelikör, Most und süßer Apfelsaft wurde uns kredenzt.

Als sich bei uns der Hunger meldete, machten wir uns auf die Heimreise, nicht ohne beim Mostheurigen Uhl eine ausgiebige Pause einzulegen. Gestärkt und guter Stimmung lieferte uns Herbert Wachouschek beim Parkplatz in Aspang um etwa 21 Uhr wieder ab. 

Die "Moarhofhechtl" Bäuerin präsentiert den interessierten Besuchern ihre eigenen Erzeugnisse. Hier zur Verkostung scheinbar Eierlikör
Eine Filmvorführung gib eine ausführliche Übersicht über das gesamte landwirtschaftliche Anwesen
... persönlicher Kontakt mit den ALMO-Ochsen
Irmtraud Aumüller und Anni Karner
Resi Strobl mit Anni Karner
Abfahrt zurück nach Aspang

Hedwig TRAUSMILLER feierte 95. Geburtstag

Die Jubilarin Hedwig Trausmiller mit den Gratulanten BO Cchristine Vorauer, Manfred Knöbel, EO Hermine Knöbel und TBO Edi Deimel.

Anlässlich ihres 95. Geburtstages und 25. Jahre Mitgliedschaft bei NÖs Senioren stellten sich besondere Gratulanten bei Hedwig Trausmiller ein. Bezirksobfrau Stadträtin Christine Vorauer, Teilbezirksobmann OSR Edi Deimel sowie Ehrenobfrau Hermine Knöbel und Manfred Knöbel besuchten die Jubilarin und verbrachten gemeinsam einen heiteren Nachmittag.

Spendensammlung für ukrainische Flüchtlinge

EO Anni Karner, Schriftf. Irmtraud Aubrunner, Obm. Ing. Hans Auerböck
Obm.Stellvertreterin Annemarie Braun, EO Anni Karner, Schriftf. Irmtraud Aubrunner, Obm. Ing. Hans Auerböck
Gruppe unserer Spender
 

Im Rahmen des Klubnachmittages am 10. März 2022 im Gasthaus Wretschko, sammelten wir für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Diesen Betrag ergänzten wir von unserem Vereinskonto auf € 1.000,--.

Anni KARNER feierte ihren 90. Geburtstag

Am 07. Jänner 2022 wurde unsere Ehrenobfrau OSR Anni Karner 90 Jahre alt. 

Der Vorstand feierte mit ihr. Wir wünschen ihr von ganzen Herzen noch viele gesunde Jahre.

 

Stelzen- und Wurstschnapsen

Frau Christine Vorauer kauft Karten zum Schnapsen ...
... mit Obm. Hans Auerböck - wer bekommt das Bummerl?
Hannes Brandstetter mit Obm. Auerböck
... gemütliche Kaffeejause
 

Am 05. Nov. 2021 fand im GH Baumgartner unser traditionelles Stelzen-und Wurstschnapsen statt. Coronabedingt waren natürlich weniger Besucher, trotzdem herrschte gute Stimmung.

Beim Betreten des Gasthauses wurde streng kontrolliert. Frau Bgm. Doris Faustmann, Frau Stadtrat Christine Vorauer und Filialleiter Johannes Brandstetter von der Sparkasse waren als Ehrengäste anwesend und spielten eifrig.

OG Aspang - NÖs Senioren Neuwahl des Vorstandes am 20. Oktober 2021

Eröffnung der Wahl durch Obmann Ing. Hans Auerböck
Gratulation von OSR Eduard Deimel
Blumen für Frau Bgm. Doris Faustmann .....
........ für Frau Ernestine Danter
....... für Frau OSR Anni Karner
....... und Frau Irmtraud Aubrunner
Der neue Vorstand mit OSR Edi Deimel und Frau Bgm. Doris Faustmann
 

Am 20.10.2021 fand im GH Wretschko die Neuwahl unseres Vorstandes statt. Wahlleiter war OSR Eduard Deimel. Unser Obmann Ing. Hans Auerböck wurde einstimmig wieder gewählt. Ehrengast war Frau Bgm. Doris Faustmann. 

Bei dieser Gelegenheit wurde unser Obmann Ing. Hans Auerböck von Teilbezirksobmann OSR Eduard Deimel zu seinem 80. Geburtstag gratuliert. Drei Mitgliedern wurde mit Blumen für geleistete Arbeit gedankt. Auch Frau Bgm. Doris Faustmann bekam Blumen überreicht.

Herbstfahrt der OG Aspang

Gerlitzen
.. wunderschöne Aussicht
Am Goldeck
Goldeck - herbstliches Wetter
Am Millstättersee
Vor Elli Riehl´s Puppenwelt
Reisegruppe
Minimundus
Urbansee
Am Urbansee - Einladung von Bgm. Rauter
Gemütlicher Abend in unserem Hotel mit Bgm. von St. Urban
Dom zu Gurk
 

Vom 1. - 05. September 2021 fuhren wir mit Herbert Wachouschek nach Kärnten und bezogen in St. Urban im Hotel "Pfeffermühle" unser Quartier.

Am Nachmittag erklommen wir mit dem Autobus die Gerlitzen. Ein einmaliges Erlebnis. In den nächsten Tagen stand das Goldeck, der Millstättersee, das Waldpilzmuseum und Elli Riehl´s Puppenwelt, eine Käserei im Glantal, Minimundus und eine Einladung des Bürgermeisters von St. Urban, Dietmar Rauter zu einem Mittagessen in einer Pizzeria am St. Urbansee mit auf dem Programm. Bei der Heimfahrt besichtigten wir den Dom zu Gurk und in Judenburg das modernste Planetarium Europas, den "Sternenturm".

Bei schönem Wetter war es wieder eine wunderschöne Reise, wie immer hervorragend organisiert von Anni Karner und Herbert Wachouschek. 

NÖs Senioren - 16. ordentliche Landeshauptversammlung mit Neuwahlen am 25. August 2021 im VAZ St. Pölten. Detailbericht und Fotos siehe unter "Veranstaltungen"

Die Delegierten aus dem Bezirk Neunkirchen

Nachgeholte Gratulationen für unsere 80-iger im Gasthaus Platzer. Auch Frau Bgm. Doris Faustmann ist dazu eingetroffen.

Herr Erwin Handler
Herr Hans Pöllabauer
Frau Marianne Seidl
Herr Franz Linshalm

Ausflug in Steiermark zur Strutzmühle und Fahrt mit dem "Flascherlzug"

Am 4. August 2021 fuhren wir mit Herbert Wachouschek in die Steiermark zur Besichtigung der Strutzmühle bei Wies (Sieger der TV-Sendung 2020 "9 Plätze - 9 Schätze"). Dort hatten wir einen interessante Führung. Das Mittagessen nahmen wir im Gasthaus Strutz nahe der Mühle ein.

Dann ging es weiter nach Stainz zu einer Fahrt mit dem "Flascherlzug" von Stainz nach Preding und zurück. Während er Fahrt wurden Getränke serviert, vor allem "Schilcher" aus dieser Gegend. Für Unterhaltung wurde mit Harmonikamusik und lustigen G´schichterln auch über den legendären "Höller Hans" gesorgt. Abschluss war ein Heuriger in Waltersdorf.

Strutzmühle
... in der gemütlichen Mühlenstube
Beim Gasthaus Strutz
Warten auf die Abfahrt mit dem "Flascherlzug"
Eine lustige Fahrt
... mit lustigem Musiker
Gute Stimmung

Fahrt ins Museumsdorf Krumbach und Vortrag mit Vorführung in Schokoladenmanufaktur Bad Tatzmannsdorf.

Museumsdorf Krumbach
Schokoladenmanufaktur Bad Tatzmannsdorf

Gemütliche Geburtstagsfeier von 2 unserer Mitglieder im Cafe Fenz mit köstlichen Salzburger Nockerl, vorzüglich zubereitet vom Chef selbst.

14. 10. 2020 Exkursion in Betriebe der Buckligen Welt

Unsere Fahrt führte uns entlang der Wehrkirchenstraße nach Kaltenberg in die Wallfahrtskirche "Maria Schnee". Anschließend fuhren wir weiter nach Pengersdorf/Lichtenegg in "Mandl´s Ziegenhof". Nach der Führung durch den Betrieb konnten wir die verschiedenen Käsespezialitäten verkosten und im Hofladen einkaufen. Weiter ging es nach Kraxenberg/Krumbach zu "Familie Kölbel" wo wir die Erzeugung von Whisky und Edelbrände erklärt bekamen. Natürlich verkosteten wir die herrlichen Schnäpse und nahmen uns im Hofladen einige Köstlichkeiten mit. 

In Pengersdorf "Mandl´s Ziegenhof"
Führung durch den Ziegenstall
Verkostung der Ziegenspezialitäten
Führung durch die Schnapsbrennerei "Fam. Kölbel"
Verschiedene Schnapssorten werden verkostet und erklärt
 

Herbstfahrt in die Südsteiermark vom 28. September - 02. Oktober 2020

Schiffsmühle Mureck
Die größte Weintraube der Welt
Größter Klapotetz der Welt
Schloss Seggauberg
Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr erbaut im Stil einen Feuerwehrhauses in Bayrisch Köllndorf
Ölmühle MAJCZAN
Wallfahrtskirche Frauenberg
Kellerstöckl in Heiligenbrunn
 

Vom 28. Sept. - 02. Okt. 2020 fand unsere Herbstfahrt in die Südsteiermark mit Herbert Wachouschek statt. Coronabedingt fuhren leider nur 14 Mitglieder mit, was aber unsere guten Laune nicht störte. Bei schönem Wetter besuchten wir die Schokolademanufaktur Zotter, in Auerbach eine Schinkenmanufaktur, Bad Radkersburg - Altstadtführung, die Schiffsmühle an der Mur, Kitzeck im Sausal - größtes Klapotetz der Welt, Seggauberg - Wallfahrtskirche Frauenberg, die Südsteirische Weinstraße - Gamlitz, Heiligenbrunn, die Heimat des Uhudlers - Kellergassen. Wir kamen alle wieder gesund nach Hause.

Teilbezirks-Seniorentag mit Neuwahl des Vorstandes am 11. September 2020

Am 11.09.020 - noch vor den verschärften Corona-Maßnahmen - fand im GH Pichler in Petersbaumgarten der Seniorentag des Teilbezirkes Aspang mit Neuwahl des Vorstandes statt. Obmann Eduard Deimel konnte die Funktionäre, die Ortsobleute sowie die Delegierten der sieben Ortsgruppen begrüßen. Ehrengäste waren die Bezirksobfrau Hermine Knöbel, die auch die Neuwahl durchführte, sowie LAbg. Hermann Hauer, der das Hauptreferat hielt. Beim Tagesordnungspunkt "Totengedenken" wies TBO Eduard Deimel auf das Leben und die herausragenden Leistungen des erst heuer verstorbenen Ehrenobmannes Ludwig Dienbauer hin. Der Obmann wies in seinem Bericht auf die Tätigkeiten des Teilbezirkes Aspang hin und bedankte sich besonders bei den Ortsgruppen für die hervorragende geleistete Arbeit in der abgelaufenen Funktionsperiode. Er bedankte sich auch bei den Vorstandsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung und Hilfe in der abgelaufenen Funktionsperiode. Für die Funktionäre, die aus dem Vorstand ausscheiden sowie für verdiente Funktionäre gab es Ehrungen und Dankurkunden sowohl von der NÖ Landesleitung als auch vom Bezirk und Teilbezirk. Die Neuwahl ergab eine 100% Zustimmung zum vorliegenden Wahlvorschlag. Obmann bleibt weiterhin TBO Eduard DEIMEL. Seine Stellvertreter sind Franz Schiller (neu), Gabriele Strommer (neu) und Josef Spanring. Bestätigt wurden in ihren Funktionen: Gertrude Schwabl Schriftführerin), Herbert Wagner (Finanzreferent), und Erika Grabenhofer (Organisationsreferentin). Die Funktion der Kassaprüfer wird von Frau Ernestine Danter, Maria Ungersböck (neu) und Ernst Brandstätter übernommen. Auch die stellvertretenden Funktionen wurden von allen Stimmberechtigten gewählt: RR Hermann Bernsteiner als Schriftf.Stv., Karl Stangl als Finanzref.Stv. und Frau Cäcilia Schwarz als Org.Ref.Stv. Für die kommende vier Jahre wird sich der Vorstand bemühen, die Seniorenarbeit in den Ortsgruppen zu unterstützen und zu koordinieren. Auch die bisher bestens bestehende Zusammenarbeit mit den anderen Teilbezirken (Gloggnitz und Neunkirchen) sowie mit dem Bezirk Neunkirchen wird weiter aufrecht erhalten. Zudem sind etliche eigene Veranstaltungen (wie Vorträge, Ausfahrten) geplant.

Auf die Coronamaßnahmen - sowohl bei der Desinfektion der Hände als auch bei der Einhaltung des Abstandes - wurde beim Eintritt in den Saal genau geachtet.

TBO Eduard Deimel begrüßt die Teilnehmer und eröffnet den Seniorentag
Ein kleines Dankeschön an die Bezirksobfrau für die gute Zusammenarbeit mit dem Teilbezirk
Die teilnehmenden Funktionäre, Ortsobleute und Delegierten beim Seniorentag
Ehrungen
Finanzreferent Herbert Wagner beim Einsammeln der Stimmzettel
Die Ehrengäste BO Hermine Knöbel und LAbg. Hermann Hauer bei seinem Referat mit TBO OSR Eduard Deimel
Der neu gewählte Vorstand mit den Ehrengästen

Gemütliche Weihnachtsfeier der Ortsgruppe Aspang

Am 10. 12. 2019 fand wie immer unsere Weihnachtsfeier in der "Neuen Mittlschule" statt. Es wa eine sehr stimmungsvolle Feier mit Liedern gesungen vom Seniorenchor. Irmtrauf Aubrunner las besinnliche und heitere Geschichten. Edi Deimel spielte auf der Ziehharmonika. Es beehrten uns sehr viele Ehrengäste.

Erfolgreiches Herbstfest der Ortsgruppe Aspang

Am 16. Okt. 2019 fand unser traditionelles Herbstfest in St. Peter am Wechsel beim Peterwirt statt. Es war ein voller Erfolg. Es kamen 150 Gäste, darunter viele Mitglieder der befreundeten Ortsgruppen. LAbg. Hermann Hauer und viele Ehrengäste waren da, um mit uns zu feiern. Das gute Essen der Wirtsleute, die große Tombola und Musiker Heinz Böhm trugen zum Gelingen des Festes bei.

Mitglieder unserer Ortsgruppe, Obm. Ing. Hans Auerböck, Vzbgm. Haiden, Fr. Bgm. Doris Faustmann, LAbg. Hermann Hauer, Ehrenobfrau Anni Karner
Begrüßung der Gäste mit einem Stamperl Schnaps
Die ersten Gäste treffen ein
LAbg. Hermann Hauer und Obm. HR Ing. Hans Auerböck
Viele gut gelaunte Gäste
Hr. Dechant Orgelmeister befand sich unter den Ehrengästen
Schöne Tombolapreise
Fr. Friederika Ofner und Vzbgm. Haiden von Aspangberg-St. Peter
Frau Hannerl Tisch eine glückliche Gewinnerin
 

Sitzung des Teilbezirkes Aspang am 17. Mai 2019 mit Geburtstagsfeier und Ehrungen

Die Gratulanten zum Geburtstag von TBO Edi Deimel
BO Hermine Knöbel mit TBO Edi Deimel und Franz Schiller

Bei der Teilbezirkssitzung Aspang im Gasthaus Pichler in Petersbaumgarten lud Obmann Edi DEIMEL alle Obleute und Ehrenobleute des Teilbezirkes Aspang zu seiner Geburtstagsfeier ein. Die Bezirksobfrau hatte eine große Überraschung für den Obmann des Teilbezirkes und für Franz Schiller als Betreuer der Homepage. Edi Deimel bekam für seine langjährige und gewissenhafte Tätigkeit für die Senioren die "Silberne Ehrennadel des Österreichischen Seniorenbundes". Franz Schiller erhielt für seine gute Betreuung der Homepage das "Ehrenzeichen in Silber des NÖ. Seniorenbundes". Es wurden ausgiebig die Neuigkeiten besprochen und zum Schluss lud der Jubilar alle Anwesenden zu einem guten Essen ein. Wir ließen unseren Obmann zum 70. Geburtstag hoch leben und wünschen ihm noch viel Gesundheit und ein langes Leben.

Stimmungsvolle Weihnachtsfeier 2018 wie alle Jahre in der "Neuen Mittelschule"

An Weihnachtmehlspeisen herrschte kein Mangel
Die braven Helferlein
Obmann HR Hans Auerböck begrüßte die Gäste
Der Seniorenchor
Gitarrist Ernst Wolfsbauer
TBO Edi Deimel, Ernst Wolfsbauer und Irmtraud Aubrunner
Irmtraud Aubrunner, Ehrenobfrau Anni Karner, Pfarrer Jahn, Obmann HR Hans Auerböck, BezObfrau Hermine Knöbel, Frau Bgm. Doris Fausmann, Bgm. Josef Bauer
 

Am 11. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier wie gewohnt in der NMS Aspang statt. Es war eine stimmungsvolle Feier gestaltet mit dem Seniorenchor. Edi Deimel spielte Ziehharmonika und Irmtraud Aubrunner brachte lustige aber auch nachdenkliche Beiträge. Anschließend gab es Schnitzel vom Catering der Fa. Hofleitner und selbstgebackene Teebäckerei von unseren Mitgliedern. Es kamen sshr viele Gäste und unter den Ehrengästen waren unter anderem Frau Bgm. Doris Faustmann, Bgm. Josef Bauer, LAbg. Hermann Hauer, Bezirksobfrau Hermine Knöbel, Vertreter der Raiffeisenkasse, Pfarrer Jahn und die Obleute verschiedener Vereine.

Herbstfest der Ortsgruppe Aspang mit 40jahr- Feier

"40 Jahre Seniorenbund Aspang". Es war eine sehr würdevolle Veranstaltung und Frau Anni Karner brachte einen interessanten Rückblick auf 40 Jahre Seniorenbund Aspang. Es wurden auch einige Mitglieder mit Ehrungen für ihre Verdienste ausgezeichnet. Frau Anni Karner erhielt für ihre jahrelange unermüdliche Arbeit im Seniorenbund eine Ehrenurkunde überreicht. Viele Ortsgruppen und zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Frau Bgm. Doris Faustmann, Bgm. Josef Bauer, Ldsobm.Stv. Magdalena Eichinger, LAbg. Hermann Hauer, Bezirksobfrau Hermine Knöbel und Teilbezirksobmann Edi Deimel gab uns die Ehre. Für Musik und Unterhaltung sorgte wie immer "Hansl im Oad". Es gab natürlich eine große Tombola mit sehr schönen Preisen.

Die ersten Gäste treffen ein …….
.... und werden mit einem Stamperl begrüßt
Bgm. Josef Bauer und LAbg. Hermann Hauer
Sparkassendirektor Hannes Brandstätter
Hermine Knöbel mit Gatten
Obm. Ing. Hans Auerböck mit Pfarrer Franz Kager
Anni Karner - Rückblick 40 Jahre Seniorenbund Aspang
Ehrenurkunde
TBO Eduard Eimel, Ehrenobfrau Anni Karner, BezObfau Hermine Knöbel
LdsObm.Stv. Magdalena Eichinger, Edi Deimel, Anni Karner, Hermine Knöbel, Obm. Ing. Hans Auerböck
Frau Bgm. Doris Faustmann mit Ehrenurkunde
Unsere Musiker immer zu Schrzen bereit
Alles gut gelungen, die Tombola geschafft
Viele gut gelaunte Gäste
 

Wunderschöne Fahrt in die Dachsteinregion

Vom 23. - 27. September 2018 unternahmen wir mit dem Busunternehmen Herbert Wachouschek eine wunderschöne Fahrt in die Dachsteinregion. Wir hatten unser Quartier im 4* Hotel "Waldfrieden" direkt am Fuß der "Hochwurzen". Im Untertal wanderten wir zu den "Riesachwasserfällen", besichtigten Schladming und Filzmoos und fuhren auf die Hochwurzen. Die Gondelbahn entführte uns auf den "Dachstein". Bei Kaiserwetter wanderten wir über die Hängebrücke auf die Aussichtsplattform und in die "Eisriesenwelt". Die letzte Station war dann der "Steirische Bodensee2: Es war eine von Anni Karner und Herbert Wachouschek hervorragend organisierte, gemütliche Reise.

Hotel "Waldfrieden"
Herbert´s mobile Bus-Jausenstation
Bergstation Hochwurzen
Anni Karner und Irmtraud Aubrunner bei den Riesachwasserfällen
Blick ins Tal und auf das Dachsteinmassiv
Talstation der Dachstein-Gondelbahn
Auf der atemberaubenden Dachstein-Hängebrücke zur Aussichtsplattform
Chauffeur Herbert entspannt sich

Alljährliches Wurst- und Stelzenschnapsen am 3. November 2017

Gewinne können schon abgeholt werden.
Die Damen vom Empfang und Kartenverkauf
Bgm. Fuchs aus Kirchberg trifft ein
Wer bekommt das Bummerl?
Es wird vielgelacht
 

Das alljährliche Wurst- und Stelzenschnapsen fand auch dieses Jahr, so wie immer, im Gasthaus HÖLLER statt. Vorher hielten wir unseren Klubnachmittag. Ab 16 Uhr trafen die Gäste aus Breitenau, Würflach, Zöbern, Kirchberg und natürlich Aspang ein. Es wurde fleißig gespielt, die Unterhaltung war ausgezeichnet und unser Obmann war unter den ausdauernden Spielen zu finden.

2. Herbstfest beim "Peter Wirt"

Am 11. Oktober 2017 fand beim Peter Wirt in St. Peter am Wechsel unser 2. Herbstfest statt. Zahlreiche Ehrengäste und 130 Besucher unterhielten sich bei Musik und Tanz. Das Essen war wie immer beim Peter Wirt ganz hervorragend und Josef Fahrner ( Hansl im Oad ) hielt die Gäste mit Witz und schwungvoller Musik bei guter Laune. Mit einer großen Tombola ging das Fest um 19 Uhr zu Ende.

Herbstreise 2017 nach Kärnten

Vom 03.-07. September 2017 unternahmen wir bei schönem Wetter unsere Herbstreise nach Kärnten. In Hermagor bezogen wir für 4 Nächte das wunderschöne familiär geführte Panoramahotel "Hauser Hof". Von dort aus machten wir unsere Tagesausflüge, sicher geführt von Herbert Wachouschek. Vom Aussichtsturm Pyramidenkogel sahen wir die schöne Umgebung und die ganze Länge des Würthersees. Wir machten einen Ausflug auf die Egger- und Dellacheralm, besuchten die Kölnreinsperre im Maltatal und machten am Weissensee eine Schifffahrt. Von Camporosso aus brachte uns die Kabinenbahn zur Wallfahrtskirche Maria Luschari. In Tarvis konnten wwir den Markt besuchen. Auf der Heimfahrt machten wir halt auf der Burg Landskron, wo uns das Affengehege viel Staunen und Vergnügen bereitete. Eine Stadtführung in St. Veit an der Glan beendete unsere wunderschöne Reise.

 

Kulturfahrt zum "Grünen See"

Am 19. Juni 2017 führte unsere Kulturfahrt bei herrlichem Wetter an den GRÜNEN SEE. 52 Mitglieder nahmen daran teil. Wir umrundeten den See und manche von uns machten eine größere Wanderung. Beim Nach Hause fahren besuchten wir noch am Semmering die Info Box der ÖBB über den Semmering-Basis Tunnel. Abschluss war dann auf der Rams.

Klubnachmittag

Am 8. Juni 2017 hatten wir einen schönen Klubnachmittag in MARIO´S Futterkrippe in Mariensee bei der Talstation vom Sessellift. Wir wurden vom jungen Wirten bestens mit gutem Essen und Trinken versorgt. Zum Abschluss gab es noch ein Schnapserl vom Alt-Wirten "Pauli" gespendet.

Alle vergnügt vor Mario´s Futterkrippe
 

Geburtstagskinder der Aspanger Senioren: Frau Maria PREGET- 80 Jahre; Ehrenobfrau Anna KARNER- 85 Jahre; langjähriges Vorstandsmitglied Hedwig TRAUSMILLER- 90 Jahre; Herzliche Gratulation

 

Mitgliederversammlung 2017

Am Mittwoch, dem 08. März 2017, fand im Gasthof Baumgartner, Königsberger Str. 12, unsere Mitgliederversammlung statt.Es nahmen als Ehrengäste Frau Bgm. Doris Faustmann, LAbg. Herbert Hauer, Bezirksobfrau Hermine Knöbel und Ehrenobfrau Anni Karner teil. Wir ehrten 2 Neuzugänge, und zwar Herrn Josef Freiler und Herrn Josef Kaltenbacher. Unsere Veranstaltung war mit 50 Mitgliedern gut besucht. LAbg. Hermann Hauer hielt nach den Grußworten des Obmannes und der Ehrengäste ein Referat zu den aktuellen Themen.

Obmann HR Ing. Auerböck eröffnet die Mitgliederversammlung
Begrüßung von Frau Bgm. Doris Faustmann
Finanzreferentin Ernestine Danter
BO Hermine Knöbel, Obm. Hans Auerböck, Annemarie Braun, Irmtraud Aubrunner, EO Anni Karner, Ernestine Danter, Hans Pöllabauer, Fr. Bgm. Doris Faustmann, LAbg. Hermann Hauer
Die neuen Mitglieder Josef Freiler und Josef Kaltenbacher
.... unsere gutgelaunten Mitglieder

Erste Kulturfahrt 2017 führte nach Wien - Hofburg und Schokoladenmanufaktur Heindl

Unsere Kulturfahrt am 22. Februar 2017 führte uns diesmal in die HOFBURG nach Wien. Wir besichtigten die nach dem Brand vor 20 Jahren neu Instand gesetzten REDOUTENSÄLE und auch den wieder aufgebauten Dachstuhl. Unser Obmann HR Ing. Auerböck erzählte uns sehr beeindruckend von dem furchtbaren Brand. Die Festsäle, der wunderschöne Ballsaal und die großartige Feststiege beendeten unsere interessante Führung. Weiter ging es dann in die Schokoladenmanufaktur der Fa. HEINDL, wo wir natürlich im Anschluss an die Führung eine Einkauf tätigten. In Bad Vöslau konnten wir im WEINGUT der Familie WERTEK bei vorzüglicher Bewirtung unseren Hunger und Durst stillen. Als krönenden Abschluss gab es dann noch die Führung durch den weiträumigen Weinkeller.

Unsere Ankunft in der Hofburg
Der Bundespräsident ist in der Hofburg, die Fahne ist gehisst
Die Wiederhergestellten Dachböden über den Redoutensälen
Blick von oben in die Nationalbibliothek
Der große Redoutensaal, neu und modern gestaltet durch den Maler MIKL
Der kleine Redotensaal - original wieder hergestellt
Zum Abschluss alle Teilnehmer auf der Feststiege
Confiserie HEINDL
Beim "süßen" Einkauf
Abschluss beim Heurigen in Bad Vöslau
 

Seniorenweihnachtsfeier erstmalig im Festsaal der "Neuen NÖ Mittelschule"

Am 12. Dezember 2016 fand zum ersten mal unsere Weihnachtsfeier im Festsaal der NNÖMS Aspang statt. Sie war sehr gut besucht. Irmtraud Aubrunner las weihnachtliche Geschichten und Gedichte. Umrahmt wurde die Feier von Mitgliedern des Seniorenchores und Schülerinnen der Musikschule Aspang. Als Ehrengäste erschienen: LAbg. Hermann Hauer, Bezirksobfrau Hermine Knöbel, Teilbezirksobmann OSR Edi Deimel, Pfarrer Jan Schaffarzyck, KonsRat Kager, Bgm. Josef Bauer von der Gde. Aspang Berg und Frau Bgm. Doris Faustmann von der Gde. Aspang Markt, Ehrenobfrau Anni Karner sowie die Vertreter der zwei Bankinstitute.

Auch dieses Jahr wieder erfolgreiches Wurst- und Stelzenschnapsen

Am 04. Nov. 2016 fand wie jedes Jahr wieder unser Wurst- und Stelzenschnapsen im Gasthaus HÖLLER in Aspang statt.

Es kamen viele Spieler aus Aspang, aber auch von anderern Ortsgruppen. Es war ein fröhliches Beisammensein und es wurden viele Bummerl bis in den späten Abend hinein gespielt. Auch unsere Jüngsten durften mitspielen und gewannen schließlich eine Stange Wurst.

Es war ein voller Erfolg und auch nächstes Jahr wollen wir diese Tradition fortsetzen.

Unser Obmann versucht sein Glück
Gut besucht und eifrig beim Spiel
Gute Laune gehört dazu
Unsere Jüngsten sind eifrig bei der Sache .....
..... und der Gewinn ist hart erkämpft!

Erfolgreiches Herbstfest mit Musik und Tombola beim Peter-Wirt

Unser Herbstfest in Sankt Peter beim Peterwirt am 19. Oktober 2016 war ein großartiger Erfolg.

150 Besucher und zahlreiche Ehrengäste unterhielten sich bei gutem Essen und hervorragender Musik.                                                                                                                                               Unseren Obmann HR Ing. Hans Auerböck wurde zum 75. Geburtstag gratuliert.

Mit einer riesigen Tombola endete unsere gelungene Veranstaltung.

Die Gäste werden mit einem "Schnapserl" begrüßt
Hofrat Ing. Hans Auerböck, Bgm. Doris Faustmann, Irmtraud Aubrunner, LAbg. Hermann Hauer
Die zahlreichen Festgäste ..
... auch aus den Nachbargemeinden
Unser Obmann begrüßt die Gäste
Gratulation von Bezirksobfrau Hermine Knöbel zum 75er von HR Ing. Auerböck
Die Ehrengäste Johann Kirnbauer, Hermine Knöbel, Hermann Hauer, Eduard Deimel, Irmtraud Aubrunner, Hans Auerböck, Anni Karner, Josef Bauer, Karl Stangl
Auf zum Tanz
Freude über den schönen Geschenkkorb von Frau Bgm. Doris Faustmann
Unser Sipermusiker Josef Fahrner "Hansl im Oad"
Große Tombola
 

Reise vom 17. - 22. September 2016 in den Schwarzwald und Elsass

Unsere Reise im Fernreiseluxusbus der Fa. Fuchs führte uns über München in unser erstes Hotel in Ditzingen.

Weiter ging es nach Baden-Baden, danach über die Schwarzwald Hochstraße in die Europastadt Straßburg. Am späten Nachmittag stiegen wir in unserem Hotel in Oberharmersbach ab, wo wir für drei Tage blieben.

Beeindruckend war der Besuch des Uhrenparkes Eble mit der größten Kuckucksuhr der Welt, danach Fahrt zu den Triberger Wasserfällen. In Colmar im romantischen Elsass machten wir unter anderem eine Stadtrundfahrt mit dem Bummelzug.

Über die sehenswerte Elsasser Weinstraße kamen wir nach Riquewihr und natürlich auch zu einer Weinverkostung. Nach einem Aufenthalt am Titisee fuhren wir in unser letztes Quartier nach Greding.

Bei der Rückfahrt machten wir noch eine Schifffahrt von Kelheim durch den Donaudurchbruch nach Weltenburg.

Nach Besichtigung der Abteikirche und einer Stärkung in der ältesten Klosterbrauerei ging es zurück nach Aspang.

Es war eine wunderbar organisierte Reise, wofür wir Frau Anni Karner sehr herzlich danken.

Unsere Reisegruppe
Lustige Busfahrt
Der 80. Geburtstag von Erna Wallner wird in Ditzingen gefeiert
Madonna im Rosenhag in der Dominikanerkirche in Colmer
Münster von Freiburg
Donaudurchbruch
Kloster Weltenburg
Imposant - Triberger Wasserfälle
Colmer - "Klein Venedig"
Dom von Colmar
Lustiger Abschluss an der Bar
Straßburger Münster
Triberger Wasserfälle
 

Traditionelle Seniorenmesse in der Parrkirche Ober-Aspang

Am 24. Juli 2016 feierten wir unsere traditionelle Seniorenmesse in der Pfarrkirche St. Florian in Ober-Aspang.

Zahlreiche Prominenz nahm daran teil. Die Hl. Messe wurde musikalisch vom Bezirks-Seniorenchor gestaltet.

Die anschließende Agape am Kirchenplatz bei schönem Wetter war wieder sehr gut besucht.

In der Pfarrkirche St. Florian
... eifriges Schankpersonal
Gute Stimmung bei der Agape

Kulturfahrt am 1. Juni 2016 ins Weinviertel nach Untermarkersdorf/Hadres ins Romantiktheater

Wir wurden von der ROSENKÖNIGIN empfangen und bekamen zur Begrüßung Sekt und einen kleinen Imbiss serviert. Nach dem 3-gängigen "Rosenköniginmenü" besichtigten wir den Rosengarten, konnten einige Oldtimer bestaunen, erfrischten uns bei der wunderbaren nostalgischen Modeschau und sahen dann noch die Operette "Die Rosenkönigin".

Bei einem Gläschchen Wein und einer Flasche Wein als Abschiedsgeschenk fand ein wunderschöner Tag seinen Ausklang.

Empfang durch die Rosenkönigin
Begrüßung mit Sekt
....... und Gesang
Erfrischungen im Rosengarten
Herbert Wachuoschek ist von den Oldtimern begeistert
Mittagessen in nostalgischer Umgebung
romantische Modeschau
Begleitung mit Musik im Pavillion
.. im Romantiktheater

Mitgliederversammlung mit Neuwahl

Am 30. März 2016 fand im GH Baumgartner unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl statt.

KonsRat Pfarrer Franz Kager, LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Doris Faustmann, Bgm. ÖKR Josef Bauer, BezObfrau Hermine Knöbel, TBO OSR Edi Deimel und ÖAAB-Obm. Georg Gansterer nahmen als Ehrengäste daran teil.

Unsere Obfrau Anni Karner trat nach 17-jähriger Tätigkeit zurück. Hofrat Ing. Hans Auerböck wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt.

Der "alte Vorstand" wurde aufgelöst und der neue Vorstand ernannt. Im Zuge der Feier wurde jedes scheidende Vorstandsmitglied mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet

Anni Karner wurde zur Ehrenobfrau ernannt. Sie bekam ein Glaspräsent für scheidende Obleute, die höchste Auszeichnung vom Seniorenbund die es gibt.

Es stellten sich natürlich auch unter anderem die beiden Bürgermeister und der Vorstand mit einem Geschenk ein.

Überreichung des Geschenkes an Anni Karner vom Seniorenbund durch BezObfrau Hermine Knöbel
Ehrung Irmtraud Aubrunner durch die Bezirksobfrau (Dieses Foto wird entfernt)
Ehrung für Hedwig Luef
Zurückgetretener Vorstand mit Ehrungen. BezObfrau Hermine Knöbel, Frau Bgm. Doris Faustmann, Ehrenobfrau Anni Karner, Pfarrer Franz Kager, Teilbezirksobmann OSR Edi Deimel
Ehrung Irmtraud Aubrunner durch BezObfrau Hermine Knöbel
Ehrenobfrau mit Geschenk vom NÖ Seniorenbund
Gratulation vom Vorstand - Erna Wallner, Anni Karner, Irmtraud Aubrunner
Bgm. Josef Bauer und Bgm. Doris Fausmann mit ÖAAB-Obmann Georg Gansterer
Neuer Obmann HR Ing. Hans Auerböck

Adventwanderung mit Adventkranzweihe

Adventkranzweihe
Stärkung mit Tee und Mehlspeisen
... unsere Teilnehmer vor der Kirche
 

Am 29. 11.2015 war unsere traditionelle Adventwanderung mit anschließender Messe und Adentkranzweihe.

Danach stärkten wir uns mit Tee und Kuchen.

Weihnachtsfeier im Gasthaus Gamperl

Am 04.12.2015 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Gashaus GAMPERL statt.

Sehr viel Gäste und Prominenz gaben und die Ehre.

Die Feier wurde von Obfrau Anni KARNER, Irmtraud AUBRUNNER, zwei Schülerinnen der Aspanger Musikschule und dem Seniorenchor gestaltet.

 

 

 

Obfrau Anni Karner begrüßt die anwesenden Ehrengäste und Mitglieder
.. voll besetzte Tische ...
...eine junge Musikantin
.. eine Schülerinder Musikschule Aspang spielt weihnachtliche Lieder
Seniorenchor umrahmt mit seinen Liedern die vorweihnachtliche Stimmung

Seniorentag im Teilbezirk Aspang

Am 13. Okt. 2015 fand in Grimmenstein der Teilbezirks-Seniorentag des NÖ Seniorenbundes - Teilbezirk Aspang statt.

Obmann Eduard DEIMEL konnte alle Obleute, deren Stellvertreter und die Delegierten aus allen Ortsgruppen, sowie die Ehrengäste LAbg. Hermann Hauer, SB-Bezirksobfrau Hermine Knöbel und die beiden Ehrenobmänner Luwig Dienbauer und Hermann Schrammel, begrüßen.

Der Obmann wies in seinem Bericht auf die umfangreichen Tätigkeiten und Veranstaltungen der letzten vier Jahre  und bedankte sich bei allen Funktionären für die rege Mitarbeit und Unterstützung. Bezirksobfrau Hermine Knöbel berichtete üb die Seniorenarbeit im Bezirk Neunkirchen. LAbg. Hermann Hauer erklärte den Anwesenden in seinem Hauptreferat die aktuelle Politik in Bund Unland NÖ. Es wurden auch einige Ehrungen von verdienstvollen Funktionären durchgeführt.

Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstandes.

Eduard DEIMEL wurde in seiner Funktion als Teilbezirksobmann wieder bestätigt.

Als Stellvertreter stehen ihm zu Seite: Manfred Knöbl, Leopold Korntheuer und Josef Spanring.

Finanzreferent Herbert Wagner (Stv. Karl Stangl); Schriftführerin Gertrude Schwabl (Stv. Hermann Bernsteiner); Organisationsreferentin Erika Grabenhofer (Stv. Christine Fleck); Kassaprüfer Ernst Brandstätter, Ernestine Danter und Herbert Höller.

Bezirksobfrau Hermine Knöbel gratulierte dem neuen Team und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.

 

 

 

Herr Leopold Korntheuer erhielt das "Silberne Ehrenzeichen des NÖ Seniorenbundes" für seine Verdienste als Stellvertreter des Obmannes
Frau Ernestine Danter bekam das "Goldene Ehrenzeichen" für ihre Verdienste als Finanzreferentin
Herr Herbert Höller erhielt das "Goldenen Ehrenzeichen" für seine Verdienste als Finanzprüfer
Bezirksobfrau Hermine Knöbel gratuliert Herrn Eduard Deimel zur Wiederwahl
Obmann Eduard Deimel mit seinem neuen Team, LAbg. Hermann Hauer und Bezirksobfrau Hermine Knöbel
Obmann Eduard Deimel bedankte sich bei Johann Waldherr für seine Tätigkeit als Obmann-Stellvertreter

Halbtagesfahrt nach Wien, Haus des Meeres

vor dem Bus
Vom 11. Stock aus ein Blick über die Dächer Wiens
In luftiger Höhe bei Kaffee und Kuchen
.. im Haus des Meeres
Führung durch das Haus des Meeres
 

Am 14. April 2015 unternahmen wir eine Halbtagsfahrt nach Wien in das Haus des Meeres.

Nach der sehr interessanten Führung genossen wir die herrliche Aussicht vom 11. Stock des Flakturmes und stärkte uns in luftiger Hhe mit Kuchen und Kaffee

 Der Abschluss unseres Ausfluges war im Steirer Bräu im Aric Brauer-Haus in der Gumpendorfer Straße.

Kulturfahrt nach Klosterneuburg

Das Stift Klosterneuburg, davor unsere Reisegruppe
.. im Stiftshof
Der herrliche Verduner Altar
... wunderbare Orchideen
Abschluss beim Heurigen "Friedrich
 

Am 18.03.2015 führte unsere Kulturfahrt nach Klosterneuburg. Bei der sakralen Führung beeindruckte besonders der Altar von Verdun.

Am Nachmittag besuchten wir die herrliche Orchideenausstellung.

Gemütlicher Abschluss war beim Heurigen "Friedrich".

 

 

Kulturfahrt nach Wiener Neustadt

Am 2. Jänner 2015 nahmen 62 Mitglieder an der Kulturfahrt nach Wr. Neustadt ins Med Austron teil.

Wir hatten eine Führung ins Zentrum für Ionen Therapie du anschließend eine Stärkung bei Kuchen, Wein und Kaffee.

In Weigelsdorf besichtigten wir die "Gläserne Burg". Die Familie Kuchler hat sich zur Aufgabe gemacht, die Glasmacherkunst aufrecht zu erhalten. Ein Besuch lohnt sich.

Abschluss war beim Heurigen Pribauer in Neudörfl. 

 

 

Sitzung des Seniorenteilbezirkes Aspang - Bericht siehe Ortsgruppe Grimmenstein

Kultur und Wallfahrt am 22. April 2014 Mariahilfberg und Gauermannmuseum

Durch das Höllental und Klostertal zur Wallfahrtskirche Mariahilfberg.
Andacht vor dem wunderschönen gotischem Altar
Nach der Andacht bewunderten wir die Bilder von Landschaftsmaler Friedrich GAUERMANN im Museum Scheuchenstein
Grabstelle des Künstlers
Kirche in Scheuchenstein
Gemütlicher Abschluss im Gasthaus Berger
Obfrau OSR Anni Karner mit Ehrenurkunde
Mitgliederversammlung am 26. Februar 2014
Verlesung des Rechnungsberichtes

Aspanger Seniorenweihnachtsfeier am 19. Dezember 2013 in GH Gamperl

Zahlreiche Gäste und Ehrengäste folgten der Einladung zur Seniorenfeier
Begrüßung durch Obfrau OSR Anna Karner
Berührende Weihnachtslieder, vorgetragen vom Seniorenchor
BezObfrau Hermine Knöbel bei ihrer Weihnachtsansprache
Auch TeilBezObmann OSR Eduard Deimel sorgt auf seiner Harmonika für weihnachtliche Stimmungsmusik
Vortrag einer Weihnachtsgeschichte von Frau Irmtraud Aubrunner
Schönes Flötenspiel mit einer kleinen Künstlerin
Bgm. HR Hans Auerböck, BezObfrau Hermine Knöbel, LAbg. Hermann Hauer, Obrau OSR Anna Karner, Insp. Ernst Polzer, Frau Irmtraud Aubrunner, Bgm. ÖKR Josef Bauer, Hr. Hannes Brandstetter-Spk.Aspang
Bgm. Auerböck mit guten Karten?

Herbstfahrt nach Kärnten vom 09. - 13. Sept. 2013 - Schiffsrundfahrt mit Blick auf Maria Wörth und Pyramidenkogel

Hochaltar von Maria Wörth

Friedensglocke

Herrliche Ausicht vom Pyramidenkogel auf den Wörthersee

Minimundus "Die kleine große Welt"

Klagenfurt "Hauptstadtgespräch unter Senioren"

Zeit für ein "Lindwurmfoto"

Der Dom zu Gurk

Stille Andacht im Gurker Dom